Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.903
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Unsere Smarts, auch der 450, sind noch so jung, daß die Freigaben der modernsten Öle, die hier auch oft genannt werden, z.B. von Heiko, noch zu den Freigaben von Mercedes passen. Siehe die oben von Heiko verlinkten Bevo Listen, im Vergleich mit den Angaben der Ölhersteller wie Shell Mobil Ravenol. Für unsere Smarts stellt sich die Frage somit gar nicht. Für ältere Autos schon. Diese Technik ist inzwischen schon lange wieder kalter Kaffee. Die betroffenen Hersteller haben die betroffenen Motoren schon vor Jahren auf Steuerketten umgerüstet. Die nassen Riemen haben sich nicht bewährt.
  2. Der Fehler und seine Ursache ist hier im Forum mehrfach gut beschrieben worden, hauptsächlich vom Teilnehmer @maxpower879. Wenn ich es aus der Erinnerung richtig zusammen bekomme: Vermutlich hat deine Werkstatt den Zylinderkopf kräftig geplant. Das ist nicht zulässig. Dadurch verstellen sich die Steuerzeiten stark. Die Motorsteuerung merkt das und schaltet die Ansteuerung des NW Verstellers ab. Das ist der vorliegende Fehler.
  3. Ich sehe als Hauptarbeit, den alten abblätternden Lack vollständig zu entfernen und die Oberfläche so glatt hinzubekommen daß später nichts durchschlägt, wie oben von CHH beschrieben. Da fällt mir keine andere Methode ein als schleifen schleifen schleifen. Beim 451 sehe ich als zusätzliches Problem daß die unteren Lackschichten drauf bleiben sollten da die Haftung auf dem nackten PP Kunststoff schlecht ist. Der Lack sollte also nirgendwo durchgeschliffen werden. Außerdem sind die Panel hitzeempfindlich was beim Schleifen und Folieren ggf. zu berücksichtigen ist.
  4. Sicherlich ein klasse Auto. Verbrauch fast wie Smart aber für 4 Personen. Hat leider schraubtechnisch einen schlechten Ruf. Und ist für meine Zwecke einfach zu groß.
  5. Das wußte ich jetzt nicht. Heutzutage muß man ja davon ausgehen daß eher Stellantis zu Leapmotor gehört und nicht umgekehrt. So wie Volvo zu Geely gehört.
  6. Achja. Hab ich unter dem Kopfkissen liegen. Muß ich mal schauen.
  7. Warum hebst du das hevor? Leapmotor ist ein bedeutender chinesischer Autohersteller.
  8. Ich nicht. Die viel höhere Lebensdauer heutiger Technik, trotz höherer Belastung, ist sicher auf stark verbesserte Schmierstoffe zurückzuführen. Vor 100 Jahren war es normal Motoren alle naslang zu überholen. Ich halte es für kompletten Unsinn, aus "Originalitätsgründen" dies heute nachmachen zu wollen und deshalb unlegierte Öle zu verwenden. Ich würde immer das beste heutige Öl verwenden und damit auch mit alten Autos heutige Lebensdauern und mehr erreichen wollen. Im Fall des Peugeot Achsgetriebes würde ich mich informieren, welches moderne Öl mit dem Material kompatibel ist, und keine Suppe aus Vorkriegszeiten einfüllen, nur weil das damals mangels besserer Alternative so gemacht wurde.
  9. Was alles? Für eine Rückfahrkamera oder ein Zusatzinstrument braucht man doch keine Zulassung.
  10. Dauert 1-2 Minuten. Im Vergleich zu üblichen Fahrzeiten vernachlässigbar. Ich hab den schon zeitweise 2x täglich rausgenommen.
  11. Ich hätte den Beifahrersitz ausgebaut. Dann bleibt vermutlich auch der Blick auf den Rückspiegel frei.
  12. Ja, genau das ist gemeint. Schade, aber ok. Ist aber nicht schlimm, ich weiß schon eine analog-elektronische Lösung.
  13. Ja, alles möglich. Aber wozu gibt es dann Drehzahlmesser? Man hört die Drehzahl doch.
  14. Parallel auch. Am liebsten statt dessen. "Ich bin 500 Km Landstraße im selben Gang gefahren!" "Wahnsinn! Welcher Gang war das denn?" "Gang A."
  15. Danke für die Rückmeldung! Also tatsächlich hoher Widerstand.
  16. Cool! Ich hätte gerne eine Ganganzeige für den 450. Gibt es m.W. noch nirgendwo bzw. hat es auch früher nicht gegeben.
  17. Was ist denn aus deinem ESP leuchtet durchgehend Problem geworden?
  18. Selbstüberschätzung ist ja noch irgendwie nachvollziehbar. Aber die heutige Generation ist stolz darauf nichts zu wissen. Das ist doch etwas anderes.
  19. Sehe ich auch so. Das könnte jetzt lustig werden. Propan-Butan-Mischung, aber nicht die Mischung von Brenngas sondern im umgekehrten Verhältnis.
  20. Mein Hinweis zielte darauf ab, daß ein ungewöhnlich hoher elektrischer Widerstand im Stromkreis vorhanden sein könnte. Z.B. durch eine lose Polklemme oder auch eine leere Batterie wie Rollerfahrer erwähnt hat. Zangenamperemeter sind heute einigermaßen verbreitet. Mal Kollegen Freunde Verwandte fragen. Alleine an meinem Arbeitsplatz wüßte ich auf Anhieb 3 Leute die sowas privat haben. Und die übrigen habe ich noch nicht gefragt.... Und beruflich haben wir auch noch eins. Jeder Kollege hätte also die Auswahl aus mindestens 4 Geräten.
  21. Du hast ChatGPT bemüht um deinen Fahrzeugschein zu lesen? Und dann hast du festgestellt daß Quatsch herauskommt? Ich denke, selber zu recherchieren macht weniger Arbeit als den Quatsch von ChatGPT zu prüfen und zu korrigieren.
  22. Hängt sehr stark vom Adapter ab. Wir haben damals als das noch aktuell war unzählige durchprobiert und sind bei einem von "ATEN" geblieben. Das war der einzige der stabil lief. War aber nicht an einer Stardiagnose.
  23. Bei den homöopathischen Betriebsstunden von Gartengeräten bei Privatleuten ist das ja auch kein Wunder. Die Stunden, die mein Rasenmäher im Jahr läuft, läuft mein Smart in 2 Wochen. Wenn ich am Rasenmäher genauso oft Ölwechsel mache wie am Smart, dann komme ich beim Rasenmäher mit einem Wechsel in 8 Jahren hin. Und das kommt bei mir auch ungefähr hin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.