Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Gute Entscheidung 👍👍 Du könntest deinen Würfel hinten rechts mit dem Wagenheber anheben, gegen wegrollen sichern und nen Bock noch unterstellen, und dann versuchen, dass du den Schraubenschlüssel oder die Ratsche gut ansetzen kannst und deine Kraft ordentlich zur Wirkung bringst. Sollte das nicht ausreichen, eventuell zusätzlich das rechte Hinterrad abschrauben, da kommt man dann noch besser und leichter zur Ablassschraube und kann das Werkzeug anders ansetzen und die Kraft noch besser zur Wirkung bringen. Ansonsten eventuell in eine Mietwerkstatt und den Ölwechsel dort durchführen. Bei mir in der Nähe gibt es sowas, da kostet die Bühne 20 Euro pro Stunde.
  2. Also wenn ich mir die Beiträge von Usern durchlese, die offensichtlich keine Ahnung von der KFZ-Technik haben und dann an der eigenen Bremsanlage herum murxen, da wird mir kotzübel 🤮🤮 Es ist ein Unterschied ob ich ein wenig am oder im Auto zwecks der Optik herum bastle, mir ein Radio einbaue, Sitzüberzüge wechsle, etc und von mir aus noch einen Ölwechsel mache. Aber sicherheitsrelevante Arbeiten, wo das Leben anderer Verkehrsteilnehmer (und das eigene) gefährdet werden können, nur weil man zu gierig ist in die Werkstatt zu fahren oder sich einfach nur selbst überschätzt ….. sry, das kann ich nicht nachvollziehen. Da hat einer eine offensichtlich falsch zusammengebaute Bremse, bemerkt, dass die Bremsleistung nach der eigenen „Qualitätsarbeit“ schlechter ist als vor der Arbeit, und fährt dann noch, mit diesem nicht mehr verkehrstauglichen Boliden mit halb angezogener Handbremse und viel Abstand zum Vordermann haltend, auf öffentlichen Stassen rum!! Selbst wenn der Pfuscher einen Ingenieurtitel zu haben scheint, dürfte dieser eher im Bereich des Agrarwesens, im Bauwesen oder vielleicht in der Bekleidungsmacher-Branche erworben worden sein!? Oder ein anderer User hier, pfuscht an seiner Bremse rum und benötigt YouTube Videos und Fotos aus dem Netz, nur um sich selbst zu beruhigen, die Teile wieder so zusammengeschraubt zu bekommen, wie sie vorher waren?? 😳 Alter Verwalter, ein bisschen Schrauben, Zangeln und Basteln ist völlig ok, ABER das was da abgeht, ist schlichtweg nicht mal mehr grob fahrlässig, sondern ein Wahnsinn! Denkt mal darüber nach! Smarte Grüße
  3. Du musst folgende Teile demontieren: Verkleidung A-Säule Sonnenblenden Verkleidung Windschutzscheibe oben Verkeidung Einstieg oben beidseitig Verkleidung Heck oben Anbei ein Link wo du die Demontage nachvollziehen kannst. Da geht es zwar um die Innenbeleuchtung aber man sieht auch gut welche Teile man abbauen muss um das Dach auszutauschen. Hau drauf! Immer schön runterscrollen 😀 Ich habe die Teile auch alle angeschliffen und schwarz matt lackiert. Diese Maßnahme, und die Verkleidung des Dachhimmels mit Alcantara, hat die gesamte Optik des Innenraumes positiv verändert und immens aufgewertet. Smarte Grüße, SmartMan
  4. Die Tridon hat sicher noch keiner lackieren lassen! Der Smart hat eine Tridion-Zelle. 😉
  5. SmartManI

    Tablett 451 ?

    Du meinst, die virtuellen Zusatzinstrumente am Display vom Radio? Sind etwas unscharf und schwer zu erkennen, aber das ist nichts besonderes. Ein OBD-Modul per Blauzahn ans Radio mit ner App dargestellt. Ist nichts Neues, macht sich aber gut.
  6. SmartManI

    Tablett 451 ?

    Nope! Dieses Lenkrad lenkt von allem anderen ab!
  7. SmartManI

    Tablett 451 ?

    Um das zu Vervollkommnen müsste das Design vom Lenkrad auch auf die Akzentteile der Zusatzinstrumente und des KI’s angewendet werden! 😬
  8. Das wurde mir auch mehrmals erzählt und ich wurde immer wieder vertröstet. Ich würde heute noch warten, wenn ich mir nicht anders geholfen hätte. Das wären dann bereits eineinhalb Jahre 😉
  9. Wenn man die Kompression im Zuge der Fehlersuche geprüft hat und dabei feststellt, dass keine Kompression vorhanden ist, dann weiß man zumindest was weiter zu tun ist. Zuvor mal mit nem Endoskop in den Zylinder schauen und alles kontrollieren (Kopf, Ventile, Ventilsitze, Zylinderwände, Kolben, Kolbenringe) Im Anschluss dann die Maschine sukzessive auseinander reißen und zusehen, dass das Aggregat wieder gasdicht wird! Und schon läuft die Mühle wieder 😁
  10. Grundsätzlich sollte, egal welch unerklärliches Fehlerbild sich darstellt, immer zuerst der Fehlerspeicher mit der SD (Star Diagnose) ausgelesen werden. Damit gelangt man zu faktenbasierendem Wissen und kann dementsprechende Massnahmen ergreifen. Sollte diese nichts ergeben, muss man eine logische und plausible Fehlersuche durchführen. Auf Erfahrungswerte zurückfgreifen, messen und nach dem Ausschlussprinzip vorgehen.
  11. 😂😂😂😂😂 Das wäre tatsächlich Blasphemie!
  12. SmartManI

    Kenwood DMX125DAB

    Du musst das Positive darin erkennen! Nakamichi ist auch ein Pseudonym für HaraKiri …. so gesehen hat das Jahr für dich womöglich besser angefangen, als du es erkennen kannst 😉 Nein, mal ehrlich …. das ist doch ein Zeichen wenn Nakamichi offensichtlich nicht zu dir will! 😜
  13. Ich denke, es ist alles Notwendige geschrieben. Jetzt wird sich an Kleinigkeiten verzettelt und es wird in einen mittlerweile geklärten Sachverhalt, wieder Unklarheit rein produziert. Die Kabelsätze gibt es nicht mehr zu kaufen, die sind nicht mehr lieferbar! Du kannst diese nur mehr, zu völlig überteuerten Wucherpreisen, gebraucht erstehen. Jeder sollte jetzt in der Lage sein, mit den hier aufgezeigten Möglichkeiten und Links, auf der einen Seite nicht vorhandene Schaltwippen nachzurüsten oder auf der anderen Seite, vorhandene Lenkräder mit Schaltwippen an das jeweilige Fahrzeug-Modell anzupassen. 👍 Ich bin jetzt hiermit raus!
  14. Ja, in diesem Fall schon, da ich ja die andere Lösung nicht kannte. Und ja, ich verstehe dich schon! Das Umpinnen funktioniert ganz einfach, sofern überhaupt mal ein Kabelbaum für Schaltwippen im Lenkrad verbaut ist. Da ist es dann egal ob MoPf oder VorMoPf. Einfach umpinnen und du kannst den jeweils vorhandenen Kabelbaum in beiden Modellen verwenden. Wenn du ein Lenkrad hast, wo noch nie Schaltwippen verbaut waren, hast du Pech. Die Kabelsätze gibt es, wie wir wissen, nicht mehr neu. Somit musst du irgend einen Kabelsatz gebraucht kaufen und dann, falls dieser nicht zu deinem Modell (MoPf oder VorMoPf) passt, eben am außenbefindlichen LWS-Stecker umpinnen. Jetzt sollten alle Unklarheiten geklärt sein und ich bin hiermit raus.
  15. Selbst das ist keine Hexerei. Ich habe ja bei meinem ersten Lenkrad den internen Kabelsatz gewechselt. Man muss halt gesunde Vorsicht walten lassen, dem Lenkrad soviel Zeit geben, dass sich vorhandene Spannung komplett abbaut und, für ganz Vorsichtige schadet es auch nicht, wenn man sich mit einem Erdungs-Armband (Anti-static-wirst-strap) erdet sowie eine antistatische Isoliermatte am Arbeitsplatz verwendet. Natürlich sollte man keine zwei linke Hände haben aber das versteht sich von selbst. 😉
  16. Daher nicht das Lenkrad zerlegen und drinnen irgendwas rum murxen, sondern nur die beiden betroffenen Kabel für die Schaltwippen am fahrzeugseitigen Stecker vom KI zum LWS umpinnen. Da kommt man mit dem Airbag nicht in Berührung und die beiden betroffenen Kabel gehen über den internen Kabelsatz direkt an die Mikroschalter der Schaltwippen. Also, wo ist da eine Gefahr gegeben, dass der Airbag betroffen sein könnte und auslöst? Lest einfach die Anleitung in meinem Link. Da steckt fundiertes Wissen von Maxpower879 dahinter, es ist schnell und leicht durchzuführen und es funktioniert. Ausserdem gibt es auch die Links zu Evolution, wo die Pinbelegungen ersichtlich sind. Die betroffenen Pins gehen direkt zu den Schaltwippen und nicht zum Airbag! Ich habe es gemacht und ich fahre ohne Probleme.
  17. Ja, und auch Du warst damals von meiner detailliert geschriebenen Anleitung begeistert. Genau das fehlte mir, Schritt für Schritt zu wissen wie es gemacht wird und wo welcher Stecker, Buchse, Pin zu finden ist. Maxpower879 hat es mir so detailliert erklärt und ich habe diese Erklärung verschriftlicht und für die anderen „verewigt“. Zitat @Ahnungslos „Eine sehr gut geschriebene Anleitung. 🙂 Wenn ich das richtig verstehe, dann ist damit das fahrzeugseitige Gegenstück des Steckers am Lenkrad gemeint, der auf dem Bild auf dieser Seite zu sehen ist. Das ist ja in der Tat noch viel einfacher und vor allem billiger als eine neue lenkradseitige Verkabelung einzubauen!“
  18. Ja, ich war auch anfangs skeptisch, weil ich dachte es muss im Lenkrad umgepinnt werden und nicht, wie sich dank Maxpower879 dann herausstellte, außerhalb am LWS-Stecker! Das ist mal eine ganz andere Hausnummer und Maxpower 879 hat mir, wie berichtet, die Sache super erklärt! Er ist hier im Forum mit Sicherheit einer der besten und erfahrensten Smart-Techniker und was er von sich gibt, hat einfach Hand und Fuß! All die anderen halbseidenen Erklärungen, die ich hier im Forum zum Thema Umpinnen gefunden habe, waren eben unklar und da hätte ich sicher nicht umgepinnt. Wie erwähnt, es geht ganz einfach, man muss nicht im Lenkrad umpinnen, es ist sicher, es geht superschnell und funktioniert!
  19. Servus, Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem Kabelsatz. Dazu verlinke ich dir den Link zu meinem damaligen Thread. Hau drauf! Vielleicht hilft dir das weiter 😉 Für mein erstes Lenkrad (Dreispeichenlenkrad in Leder von einem MoPf in meinen VorMoPf) konnte ich den notwendigen Kabelsatz gebraucht (um das dreifache teurer als neu) bekommen. Habe danach ein gebrauchtes Brabus Xclusive Lenkrad mit Tempomatfunktionstaster von einem MoPf erstanden. Ich hätte daher nochmals einen MoPf-Kabelsatz benötigt aber diese Kabelsätze für die Schaltwippen waren bei Mercedes nicht mehr lieferbar. Daher habe ich umgepinnt. Was soll ich sagen, das Umpinnen ist das einfachste überhaupt. Es geht schnell und funktioniert bestens und man muss nicht das Lenkrad zerlegen. Allerdings muss das Lenkrad zumindest einen Kabelsatz für die Wippen schon mal verbaut haben. Smarte Grüße, SmartMan
  20. Ganz eindeutig JA! Voraussetzungen dafür: Dass man keine zwei linken Hände hat und eventuell einen Helfer zur Hand hat, um das alte Dach herauszuschneiden und das neue Dach aufzusetzen. Das geht zu zweit einfach leichter. Ich hätte es auch selber gemacht, wenn ich nicht so gute Beziehungen zu einem Profi hätte, der es in einem Bruchteil der Zeit macht und mir noch dazu einen super Kurs verrechnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.