Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.712
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Daher nicht das Lenkrad zerlegen und drinnen irgendwas rum murxen, sondern nur die beiden betroffenen Kabel für die Schaltwippen am fahrzeugseitigen Stecker vom KI zum LWS umpinnen. Da kommt man mit dem Airbag nicht in Berührung und die beiden betroffenen Kabel gehen über den internen Kabelsatz direkt an die Mikroschalter der Schaltwippen. Also, wo ist da eine Gefahr gegeben, dass der Airbag betroffen sein könnte und auslöst? Lest einfach die Anleitung in meinem Link. Da steckt fundiertes Wissen von Maxpower879 dahinter, es ist schnell und leicht durchzuführen und es funktioniert. Ausserdem gibt es auch die Links zu Evolution, wo die Pinbelegungen ersichtlich sind. Die betroffenen Pins gehen direkt zu den Schaltwippen und nicht zum Airbag! Ich habe es gemacht und ich fahre ohne Probleme.
  2. Ja, und auch Du warst damals von meiner detailliert geschriebenen Anleitung begeistert. Genau das fehlte mir, Schritt für Schritt zu wissen wie es gemacht wird und wo welcher Stecker, Buchse, Pin zu finden ist. Maxpower879 hat es mir so detailliert erklärt und ich habe diese Erklärung verschriftlicht und für die anderen „verewigt“. Zitat @Ahnungslos „Eine sehr gut geschriebene Anleitung. 🙂 Wenn ich das richtig verstehe, dann ist damit das fahrzeugseitige Gegenstück des Steckers am Lenkrad gemeint, der auf dem Bild auf dieser Seite zu sehen ist. Das ist ja in der Tat noch viel einfacher und vor allem billiger als eine neue lenkradseitige Verkabelung einzubauen!“
  3. Ja, ich war auch anfangs skeptisch, weil ich dachte es muss im Lenkrad umgepinnt werden und nicht, wie sich dank Maxpower879 dann herausstellte, außerhalb am LWS-Stecker! Das ist mal eine ganz andere Hausnummer und Maxpower 879 hat mir, wie berichtet, die Sache super erklärt! Er ist hier im Forum mit Sicherheit einer der besten und erfahrensten Smart-Techniker und was er von sich gibt, hat einfach Hand und Fuß! All die anderen halbseidenen Erklärungen, die ich hier im Forum zum Thema Umpinnen gefunden habe, waren eben unklar und da hätte ich sicher nicht umgepinnt. Wie erwähnt, es geht ganz einfach, man muss nicht im Lenkrad umpinnen, es ist sicher, es geht superschnell und funktioniert!
  4. Servus, Ich hatte ebenfalls das Problem mit dem Kabelsatz. Dazu verlinke ich dir den Link zu meinem damaligen Thread. Hau drauf! Vielleicht hilft dir das weiter 😉 Für mein erstes Lenkrad (Dreispeichenlenkrad in Leder von einem MoPf in meinen VorMoPf) konnte ich den notwendigen Kabelsatz gebraucht (um das dreifache teurer als neu) bekommen. Habe danach ein gebrauchtes Brabus Xclusive Lenkrad mit Tempomatfunktionstaster von einem MoPf erstanden. Ich hätte daher nochmals einen MoPf-Kabelsatz benötigt aber diese Kabelsätze für die Schaltwippen waren bei Mercedes nicht mehr lieferbar. Daher habe ich umgepinnt. Was soll ich sagen, das Umpinnen ist das einfachste überhaupt. Es geht schnell und funktioniert bestens und man muss nicht das Lenkrad zerlegen. Allerdings muss das Lenkrad zumindest einen Kabelsatz für die Wippen schon mal verbaut haben. Smarte Grüße, SmartMan
  5. Ganz eindeutig JA! Voraussetzungen dafür: Dass man keine zwei linken Hände hat und eventuell einen Helfer zur Hand hat, um das alte Dach herauszuschneiden und das neue Dach aufzusetzen. Das geht zu zweit einfach leichter. Ich hätte es auch selber gemacht, wenn ich nicht so gute Beziehungen zu einem Profi hätte, der es in einem Bruchteil der Zeit macht und mir noch dazu einen super Kurs verrechnet.
  6. Nein, nicht wirklich ….. oder doch … ein bisschen … mir kommt halt kein Diesel mehr in die Garage. 😉 Ich habe aus meinen Diesel-Erfahrungen die Schlüsse und Lehren gezogen, sehe wirtschaftlich und umweltmässig keine Vorteile mehr und gebe einem Benziner ganz klar den Vorzug. Und was den Gestank betrifft, den kann man mit keinem Argument der Welt, wegdiskutieren. Egal in welchem Aggregatzustand, unverbrannt oder verbrannt. Er riecht verbrannt sogar noch etwas besser als unverbrannt aber doch einfach ekelerregend. Benzinämpfe riechen, für mich zumindest, um Welten besser. Ja, aber an den meisten Diesel-Tanken ist der Boden um die Zapfsäule so dermaßen versifft, dass ich 2 Meter lange Arme haben müsste weil ich so weit weg stehe um nicht mit den Schuhen im Dieselschlotz zu stehen. Mit Handschuhen oder Papier geht es, aber meistens ist das Zeug genau dann alle, wenn ich tanken möchte. 😜 Haltbarkeit ok, das Argument könnte man gelten lassen, ist aber auch nicht bei jedem Diesel-Fahrzeug so. Kommt immer, wie auch beim Benziner, auf den Betrieb, die Wartung und Pflege an. So und nun ist‘s gut.
  7. Ich habe mir einen Benziner geholt, aus den von mir genannten Gründen. Ich hatte einige Diesel und meine Frau fährt noch immer einen. Das wird aber der letzte Diesen in der Familie gewesen sein. Früher wurden Dieselfahrzeuge angeschafft, weil diese im Verbrauch günstiger waren als Benziner. Dafür musste man bei Neufahrzeugen auch mehr Geld ausgegeben für die Dieselvariante. Die finanzielle Mehraufwendung konnte sich nur bei einer gewissen jährlichen Kilometerleistung rechnen/amortisieren. Also für die Stadt ist der Diesel meiner Meinung nicht konzipiert. Und die Dieselfahrzeuge werden bald komplett aus den Städten verbannt.
  8. Da gibt’s nur eines - Schaltwippen 😍😍 …. und du hast dieses Problem nicht mehr 😉 Ich hatte in allen meinen Smarts Schaltwippen verbaut, und wo keine drin waren habe ich nachgerüstet!
  9. Kauf dir doch einen Benziner. Alleine der Geruch des Kraftstoffes ist übelster Art. Wenn du das Zeug dann an den Schuhen hast, weil der Vorgänger an der Tanke rumgesaut hat, stinkt das ganz Auto im Innenraum. Wenn du beim Tanken keine Handschuhe anziehst, stinkt die Hand weil der Zapfhahn und die Schläuche vollgesifft vom Diesel sind. Ein Diesel stinkt schon beim Tanken, dann beim Starten und während der Fahrt. Die Dieselpreise sind schon höher als die Benzinpreise und irgendwann werden die Diesel aus den Städten komplett verbannt. Also warum soll es ein Diesel werden, wenn du keine Langstrecken fährst?
  10. Ich fahre einen 2010er, einer der letzten VorMoPf-Modelle. Meiner ist auch kalt keine Waschrumpel und er zieht immer schön gleichmäßig den gesamten Drehzahlbereich durch. Da gibt es keine „Löcher“ oder Aussetzer. Ich würde dir empfehlen mal den Fehlerspeicher mit einer StarDiagnose auslesen zu lassen. Vlt hast du ja Zündaussetzer, oder irgendwas passt mit der Kraftstoffversorgung bzw Luftversorgung nicht ganz optimal. Wie erwähnt, meiner läuft geschmeidig über den gesamten Drehzahlbereich. Fehlerspeicher auslesen lassen und dann weißt du mehr. Smarte Grüße, SmartMan
  11. Normalerweise kostet der Dachtausch um die 400-450 Euro. Das erledigt jeder KFZ-Spengler, der auch Windschutzscheiben wechselt sehr gut und schnell. Ich bekam einen Preis unter Freunden, da der Werkstättenbesitzer ein guter Bekannter ist. Zu dem Preis mache ich es sicher nicht selber. Ich habe allerdings sämtliche Vorarbeiten selber erledigt. Das betraf den Abbau aller Dach-Innenverkleidungen und die Vorbereitung des Solardaches. Ich habe das Dach ordentlich gereinigt und die alte Klebewurst entfernt. Dabei ist wichtig, dass du keine Werkzeuge verwendest, da das Solardach auf der Rückseite eine dunkle Lackschicht hat, welche ganz leicht verkratzt wird und diese Kratzer sieht man dann durch das Dach aussen. Ich habe die Klebewurst mit den Fingern abgezogen. Das ist zwar anstrengend und dauert aber die alte Klebewurst ist so ausgehärtet und lässt sich doch gut ohne Werkzeug abziehen. Danach nochmals die Linie der alten Klebewurst mit Silikonentferner entfetten. Nach dem Austausch würde ich auch gleich den Himmel mit Alcantara beziehen. Das Alcantara würde ich vor dem Einbau anpassen und zuschneiden und nach der Verklebung des Daches aufkleben. Nicht vorher das Alcantara aufkleben, da der Scheibenkleber beim Auflegen des Daches, sich in der Breite ausdehnt und dann eventuell das Alcantara die Kontaktfläche beeinträchtigt.
  12. Ich hatte am Anfang auch das Original Mercedes-Klebeset im Fokus. Der Chef der Werkstätte meinte, das muss überhaupt nicht sein. Bei meinem Dach wurde ein Scheibenmontagekleber und ein Primer verwendet. Das Material ist super und wird für alle Arten von Scheibenklebungen und Karosserieverklebungen verwendet. Das Dach wurde pimpefein eingebaut, es ist absolut dicht und es werden keinerlei störende Windgeräusche produziert.Die Jungs haben, mit perfektem Material, eine top Arbeit geleistet. Wenn du den Dachaustausch selber machen möchtest kann ich folgendes Video empfehlen. Anbei der Link zu einem kurzen, gut gemachten YouTube-Video, wo du dir ein Bild zum Thema Dachaustausch machen kannst. Hau drauf! Für weitere Fragen kannst du dich jederzeit per pm bei mir melden. Smarte Grüße, SmartMan
  13. Ich sehe das genauso wie Maxpower. Vor allem werden die Teile immer rarer und somit extrem teuer bzw. bekommst du die Teile irgendwann mal gar nicht mehr. Und so wie es aussieht, benötigst du eh fast das gesamte Set. Die Teile einzeln zusammensuchen benötigt Zeit und Nerven. Da ist es ein totaler Glücksfall, dass jemand gerade ein gesamtes Set anbietet! Sollte deine Kugel vor dem Gebrauch das zeitliche Sehnen, kannst du die Teile immer gut verkaufen.
  14. Das geht aber nur eine bestimmte Zeitspanne, welche nicht allzu lange ist. 😉
  15. Du druckst ja gar nicht, das macht doch dein Drucker! 😜
  16. Die altehrwürdige, rustikale Methode die immer funktioniert! 👍 Aber bitte erst nach dem Flexen mit dem Saufen beginnen 😜
  17. Der TE hat zu Beginn eine höfliche Einladung an alle User „ausgesprochen“ und es wurde niemand angefeindet! Was dann folgte war eine Zuspitzung, ein Wort ergab das andere und es wurde leider immer schlimmer …. aber nochmals, der TE hat eine höfliche Einladung ausgesprochen … Dein Kommentar war aber die Krönung. So eine Kommunikationskultur habe ich noch nie gut geheißen und das habe ich auch immer klar gestellt. Wie erwähnt, man kann alles kommentieren aber man muss nicht ausfällig bzw. persönlich werden und zum Proleten mutieren! Solche Typen gehen mir am Allerwertesten vorbei und auf diese kann ich verzichten. Wenn du deine schriftlichen Ausführungen nachliest, solltest Du eigentlich erkennen, dass du in die unteren Schubladen abgeglitten bist. Das brauche ich nicht (und wir alle nicht). Und somit bin ich aus dem Thema raus!
  18. Man kann von dem Ansinnen des TE Zwergenmama halten was man will und dies auch kund tun aber es ist kein Grund ausfällig und frech zu werden. Deinen Kommentar finde ich in der Art und Weise absolut nicht korrekt und unangebracht. Mit diesem Verhalten bist du kein Aushängeschild für unser Forum. Trotzdem smarte Grüße
  19. Kurz und bündig - alles gesagt! 👍👍
  20. Du willst ja eh deine Fragen telefonisch abklären, schreib mal einfach Leute an, ob die dir bei der Abklärung behilflich sein können.
  21. Schau mal da! Drücke auf das unterstrichene „da!“ in meiner ersten Zeile. Da ist ein Foums-Link hinterlegt, der dir vielleicht weiter hilft. Vielleicht findest Du jemanden in deiner Nähe, mit dem Du Kontakt aufnehmen kannst und deine Fragen abklären kannst. Smarte Grüße
  22. Wenn du die Arbeiten in einer Werkstatt machen lässt, dann nehmen die sowieso auch das “Anlernen“ und notwendige Einstellarbeiten vor. Das sollte man dann auch unbedingt machen, wenn man die Kupplung selber wechselt. Wenn man es selber nicht machen kann, dann machen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.