-
Gesamte Inhalte
1.712 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
SmartManI antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Virus-Alarm 😜 -
Das Handschuhfach, welches du als nächste Anschaffung kaufen wirst 😁
-
Ich würde das Teil irgendwo seitlich an der Schalthebelverkleidung, in Griffweite, positionieren. Oder es gab ja früher so ne Handyhalter/Konsole, da könnte man das Teil auch montieren. Oder ins Handschuhfach …
-
Absolute Schweinerei!!! Steht man beim Mäci und kann net posen! Da kommen ja die tollen Sachen wie Böser Blick, Angel-Eyes, Devil-Eyes, gelochte Bremsscheiben-Attrappen, lackierter Tankdeckel, mind. Doppelrohr-Auspuff oder besser vierflutige Duplex-Auspuffanlage, fette Räder auf noch fetteren Felgen, Fuchsschwanz, Wackel-Dackel, gestrickter Klopapierrollen-Hut mit Bambus-Logo …... nur halb so gut zur Wirkung. SOFTLIMITER …. Kann man diese saudumme Funktion nicht aufheben??? 😜😜😜😜😜😜😜😜😜😜
-
Ich suche meinen ehemaligen Smart Passion
SmartManI antwortete auf VanessaSmartPassion's Thema in Biete / Suche / Tausche
Servus VanessaSmartPassion! Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche! Eventuell wäre noch die Bekanntgabe der FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer) von Vorteil. Die müsste eigentlich im Kaufvertrag vermerkt sein, sofern du diesen noch hast. Smarte Grüße -
Ich finde beim Pioneer ….DA die Kabelfernbedienung super praktisch und auch schick. Damit kann man, bei Bedarf, den Sound auf die verschiedenen Titel schnell und unkompliziert anpassen. Gerade beim Streamen gibt es immer wieder die unterschiedlichsten Qualitäten. Per FB kann man diese Unterschiede schnell ausgleichen, ohne beim Radio in ein Untermenü vom Untermenü suchen zu müssen.
-
Deine Erfahrung und Meinung in Ehren, so wie auch meine Erfahrung und Meinung in Ehren. Das mit der Anspruchsfrage lassen wir lieber. Dein Anspruch kann mit nem B14 auch nicht viel höher sein als der von Anderen. Lies den alten Fred den ich verlinkt habe. Das hatten wir ja alles schon. Es muss sich eh jeder für sich eine Meinung bilden. So, nun bin ich endgültig raus.
-
Da sind die Diskussionen nachzulesen als ich mich damals entscheiden musste: Hau drauf! Es ist somit von meiner Seite alles geschrieben. Ich bin hiermit raus.
-
Du hattest diese in einem 451 und warst halt nicht zufrieden. Das kommt vor. Wenn du aber so große Ansprüche stellst, dann sind die B14 auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber nochmals, der Smart 42 ist kein Sport- oder Rennwagen und er wird es auch niemals werden. Es gilt ein Optimum aus Preis, Leistung, Optik und Fahrkomfort zu finden und dabei haben sich die H&R-Federn, in Verbindung mit den Originaldämpfern, bei vielen Fortwo-Fahrern als gute Lösung gezeigt. Es gibt eine große Anzahl von Usern die mit den H&R zufrieden waren. Aber auch dazu gibt es genug Beiträge und auch mir hast du damals abgeraten, die H&R zu nehmen. Ich habe die unzähligen Beiträge und Erfahrungen gegenübergestellt und für mich entschlossen, dass ich es mit den H&R probiere. Ich wurde nicht enttäuscht und bin zufrieden. Super Optik und eine klare Verbesserung der Fahrdynamik. Ich bin aber auch nicht der Über-Rennsportler der mit Kanonen auf Spatzen schiesst. 😜 Es muss alles im Rahmen bleiben.
-
Also die Fahrwerksgeometrie zwischen 450er und 451er ist schon anders, schon alleine wegen der Änderungen der Abmessungen, Radstand …. Ich hatte ja zwei Oldliner, die waren nochmals etwas spezieller mit ihren Blattfedern. Aber das Fahrwerk des 450ers ist auf seine eigene Fahrzeug-Geometrie abgestimmt. Wenn H&R dann Sonderfedern für den 450er entwickelt, passen diese zu 100% auf das Fahrzeug. Ich denke, dass das Ergebnis sicherlich vergleichbar gut sein wird. Optisch ist es auf alle Fälle eine Bereicherung! Sollte es dir dann doch nicht zusagen, kannst du immer noch was anderes probieren oder zurückbauen. Es gibt aber hier sehr viele User, die H&R verbaut haben. Auch im 450er. Such mal die alten Beiträge (vor 2007) zum Thema H&R Federn, da gibt es sicherlich einige Erfahrungsberichte.
-
Welche Gäst*innen hast du im Schlafzimmer, dass man diese mit so nem Vehikel beeindrucken kann. 😂😂
-
Ein richtiges Trike hat vorne ein Rad und hinten zwei. Das Teil ist somit ein Negative-Trike …. im wahrsten Sinn des Wortes 😜
-
Tja, jedem ist anders fade. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Sieht ein wenig nach verhunztes Bat-Mobil auf Basis eines Smart Fortwo aus. 🤮 Der Hinweis „ohne Zulassung“ war witzig. 😂😂😂😂
-
Auch von mir einen guten Morgen! Zu deinen Bedenken kann ich folgende Aussage tätigen. Es gab überhaupt keine Probleme!! Die Teile wurden anstandslos und ohne wenn und aber eingetragen. Das Ganze war in 20 Minuten erledigt. Den Passus im Gutachten der Speedy‘s, dass diese nur ohne Tieferlegung abgenommen werden dürfen, kenne ich so nicht. Falls eine Fahrwerks-Änderung durchgeführt wird, dann muss diese gesondert beurteilt werden. Sonder-Fahrwerksfedern sind von der Auflage 11G dezidiert ausgenommen! Es muss nur eine ABE oder ein GA für die Sonder-Fahrwerksfedern vorliegen. Unter dem Punkt Auflagen gibt es im GA der Speedy’s diesbezüglich unter Nummer 11G folgende Hinweise, Anweisungen, Auflagen: „11G) Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen.“ Wie bereits geschrieben, war die Eintragung kein Problem. Und die Eintragung gilt auch für alle anderen, bereits eingetragenen Reifen/Felgenkombinationen die kleiner oder gleich dimensioniert sind, wie meine 17er Speedy‘s. Sollte ich mal 18er montieren, müssten die Sonderfedern wieder neu zu den 18er-Felgen abgenommen und eingetragen werden. Mittlerweile haben sich die Federn noch ein wenig gesetzt. Optisch sehen die 15/35 absolut stimmig aus und man fährt richtig komfortabel. Kein brettharter Bandscheiben-Killer! Ich kann diese Federn, in jeder Hinsicht, empfehlen.
-
Da hast Du völlig recht 👍 Aber es verbessert auch das Fahrverhalten und die Srassenlage. Wie Du weißt, habe ich die H&R-Federn (15/35) eingebaut und bin absolut zufrieden. Die sind für den Einsatz mit den Originaldämpfer konstruiert und machen das sehr gut. Wie diese Federn beim 450er ihren Dienst verrichten, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, dass die beim 450er genau so gut sind, wie beim 451er. Immerhin gibt es ja einen Satz von H&R für den 450er Vielleicht hat die ja jemand im 450er verbaut und kann darüber berichten.
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
SmartManI antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau! Ein erster Schritt ist getan. Pass auf, der „Haben-Will-Virus“ springt ganz schnell über! Smarte Grüße -
Smart CDI 450 Steuerkette ?! klapperen klackern rasseln
SmartManI antwortete auf alvin's Thema in SMARTe Technik
😂😂😂😂 Ein super Blondinenwitz war das 👍👍👍 -
Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten
SmartManI antwortete auf Y992's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Warst wohl ein wenig zu flink beim Tippen. Noch ist Zeit und du könntest den Tippfehler ausbessern 😉 -
Und ich dachte, dass die Ösi-TÜVer seltsam und übergenau sind. 🥸 Da habe ich noch nicht an die Schweiz gedacht. Die Schweizer TÜVer sind ja offensichtlich noch viel ärger drauf 🤪
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
SmartManI antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
😂😂😂😂 Ist ja nur eine Empfehlung! Ich kann mich erinnern, dass bei meinem ehemaligen 3er Espace, welcher Xenonlicht-Brenner hatte, erstens - das Leuchtmittel 220 Euro (pro Seite!) kostete und zweitens - musste für einen Wechsel die Stossstange und innen das komplette Verkleidungsgedöns vom Kühler abgebaut werden, dass man zum Scheinwerfer kam und die Lampe wechseln konnte. Ausserdem sollte man bei der Xenonbeleuchtung nicht selber rumpfuschen, da die Steuergeräte sehr empfindlich waren und es auch hohe elektrische Spannungen gab. Also was hätte da das Mitführen der Ersatzlampe für einen Sinn, wenn ich zum Wechsel des Xenonbrenners sowieso ne Werkstatt brauche. Das ist nun, bei meiner smarten Blinkerkombination sogar noch besser. Wenn die Glühlampe des Blinkers defekt werden würde, leuchten meine LED-Blinker weiter. Also sogar eine Erhöhung der Sicherheit 😉😁. Sollten die LED-Blinker-Ringe defekt werden habe ich noch den herkömmlichen Blinker im Scheinwerfer, der funktioniert. Und für diesen habe ich auch eine Ersatzbirne an Bord. Hach, wie toll ist das denn! 😜😜😜 -
Das kann maximal 150-200 Öcken kosten, also wo ist das Problem? Wenn ich das Papier brauche und nicht habe, dann kaufe ich es und gut is.
-
Ich würde mich mal an den Schweizer Generalimporteur vom Smart wenden und mal fragen ob es damals schon das CoC gab und falls ja, dann soll er ne Kopie rausrücken. Kostet ein bisschen was aber sollte eigentlich funktionieren?
-
Ich weiß! Und ich hab sie auch druff uff meim Würfelchen 😍
-
Oder Monoblock IV mir 195er rundherum 👍😁 Oder 17er Lorinser Speedy mit 195/40R17 vorne und 215/35R17 hinten 👍👍🤤🤤
-
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
SmartManI antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ohhh ja, der ist ja hoch ansteckend, oder? 😉