Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Hach jo, wenn i den Ahnungslosen net hätt …. umfoin tät! 😜 Klaro, war nur vom rechten Scheinwerfer die Rede …. Wahrscheinlich hab ich zu viele andere Berichte und Freds gelesen … Da is mir halt dann irgendwie der linke Scheinwerfer dazu gekommen 😂😂 Es is a Kreiz mit mia …. I brauch a Pause.
  2. Deine Erklärung klingt, bis auf das gleichzeitige Sterben des Abblendlichtes, eventuell noch als nachvollziehbar ….. aber dass dann noch beide Abblendleuchtmittel gleichzeitig den Dienst quittieren ….. Wahrscheinlich war auf einer Seite auch das Abblendlicht schon länger nicht mehr am Arbeiten und deine Bessere Hälfte hat das auch nicht bemerkt. Erst als dann die letzte noch funktionierende Lampe den Geist aufgab … war es halt dann zappenduster und Frauli registrierte, dass da was nicht stimmt. 😜 Na egal, die Hauptsache ist, dass nun wieder Licht im Dunklen ist. 😁
  3. Vielleicht ist ja die Elektrik so marode, dass deine Kugelbraut gar keine Fehler mehr anzeigen kann.😜
  4. Servus Opaharry! Die Gitter die du grün markiert hast, sind Öffnungen wo, je nach Ausstattungsvariante, die Mikrofone für eine Freisprecheinrichtung verbaut werden können. Der rot markierte Teil ist die Anzeige für den Beifahrer-Airbag. Die leuchtet nur, wenn du den Beifahrer-Airbag abschaltest. Z.B. wenn du einen Kindersitz (Babyschale) am Beifahrersitz montierst, oder Ähnliches. Smarte Grüße, SmartMan
  5. So, nach unendlichen Stunden der Recherche, habe ich hier im Forum ein sehr interessantes Projekt von @rmkeizer gefunden. Er beschäftigt sich damit, dem 450er ein mega cooles Upgrade bzgl KI-Anzeige zu verpassen. Seht selbst: Digitaltacho für 450 Von dem abgesehen, dass ich das Projekt echt toll finde, haben sich eben wieder die zwei, drei üblichen, altbekannten „Verdächtigen“, sprich Profis bzgl Elektronik/Mechatronik, gezeigt. Meine Frage nun an @rmkeizer, @450-3, @Petros_T und @maxpower879: Könnt Ihr mir unter Umständen helfen und mir Informationen bzgl. meiner Frage/Idee liefern? Würde mich über Eure Meinungen und Inputs freuen. Smarte Grüße, SmartMan P.S.: @rmkeizer - was ist aus deinem Projekt nun geworden? Sah ja schon sehr weit fortgeschritten aus! Wie ist der letzte Stand?
  6. Moin Marc! ja klar, du hast völlig recht! Also eine Schraube pro Seite …. somit insgesamt 2 Schrauben … 😂😂😂 Aber wenn man von vorne durch die Windschutzscheibe drauf schaut, dann sieht man, dass nur eine Schraube da ist 😉
  7. Da sieht man es wieder, der Smart ist ein wahres SMPV (Smart Multi Purpose Vehicle) ein Smartes Mehrzweckfahrzeug 😁😁😁
  8. Du kannst die Schaltwippen ganz einfach ausbauen, ohne dass man das Lenkrad abmontieren muss. Zum Ausbau gehst Du folgendermaßen vor: 1; Das Lenkrad mal gerade ausrichten. 2; Das Lenkrad um 90 Grad nach rechts drehen, sodass die linke Schaltwippe oben auf der 12 Uhr-Position steht. 3; Die Schaltwippe ist mit zwei Torx-Schrauben am Lenkrad fixiert. Wenn du von vorne durch die Windschutzscheibe schaust, siehst du die Schrauben. Drehe diese nun raus. 4; Hebe nun die Schaltwippe vorsichtig ab. Achtung, die Anschlusskabel sin sehr kurz - du musst den Stecker abziehen. Jetzt hast du die gesamte Schaltwippe ausgebaut und in der Hand. 5; Nun kannst du die Schaltwippe von dem eigentlichen Schaltteil trennen, indem du den langen Metalldorn mit einem kleinen Schraubendreher seitlich rausdrückst. Aufpassen, da ist eine kleine Feder verbaut, die die Schaltwippe nach jedem Bedienen wieder in die Ausgangsstellung bringt. 6; Nun kannst du die neue Schalteinheit wechseln. 7; Alles wieder in der umgekehrten Reihenfolge zusammensetzen. Diesen Vorgang wiederholst du nun auf der anderen Seite, indem du nun das Lenkrad in die andere Richtung drehst und die rechte Schaltwippe nach oben (12-Uhr-Position) bringst und die Schritte 1 bis 7 durchführst. Es geht sehr einfach und schnell. Achte darauf, dass du die kleinen Federn (Schritt 5) nicht verlierst und beim Zusammensetzen wieder in die richtige Position bringst. Ich wünsche Dir ein gutes Gelingen!
  9. Jo ehhhhh! Ze fix nur moi! Is eh fost so günstig wia bei uns …. waumas eh nur olle zwoa Joahr zoin muass … vo mia aus loss is so göötn. 😜😜😜😜
  10. Servus Tom, wir müssen erst ab einem bestimmten Alter des KFZ‘s jährlich zum TÜV. In Österreich gilt die 3-2-1 Regelung: bei Pkw und Anhängern bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ist die erste §57a-Begutachtung 3 Jahre nach der Erstzulassung vorgeschrieben. Die zweite Überprüfung ist nach weiteren zwei Jahren fällig. Danach muss man jährlich das „Pickerl“ machen lassen. Smarte Grüße
  11. Weiß jemand welches Display (Erzeuger) und welcher Controller im KI verbaut ist. Hat jemand zufällig ein defektes KI und kann da mal nachschauen ob es irgendwelche Aufdrucke, Produktnummern, etc. auf der Platine oder dem Display gibt. Vielleicht kann man sich so Schritt für Schritt an das Thema herantasten.
  12. So nach dem Motto: „Deutscher zu sein muss man sich leisten können!“ 😜
  13. Wieso sind in Germanien die TÜV-Gebühren so extrem teuer. 150 Öcken für ein Fahrzeug?? Bei uns im Ösiland kostet es 80 Euro und als Mitglied beim ÖAMTC sogar nur 60 Euro. Ich denke nicht, dass sich der Überprüfungsumfang so extrem unterscheidet, dass der Preis doppelt so hoch ausfällt.
  14. Hallo Smarties! Ich möchte gerne bei meinem KI mit Dot-Matrix-Display den Begrüssungstext ändern. Hat das schon mal jemand versucht oder bereits hingekriegt? Falls ja, wie geht das? Falls nein, wie könnte das funktionieren? Smarte Grüße, SmartMan
  15. Du könntest ja den Duster gegen einen Mercedes G63 austauschen. Dann könntest du deine Smarts alle zusammen auf nem Hänger zu weiter entfernte Treffen ziehen. Bei der Zugmaschine gingen dann alle drei auf dem Hänger mit.😁
  16. Vice Versa aber …. Man muss nicht immer alles verstehen 😉
  17. Wos sogst? Ha? SmartMan wohnt im Ösiland und wir verstehen nicht mal alle unsere eigenen Bewohner. Tirol geht noch aber die Vorarlberger ….. da brauchen selbst wir an Dolmetscher 😉
  18. Ich weiß sogar wo Montenegro liegt. Ich war als Kind drei mal dort im Urlaub. Ich war da in Budva und in Sveti Stefan. Sveti Stefan ist eine kleine Insel (Halbinsel, da vom Festland über einen schmalen Steg erreichbar) und war ein kleines Fischerdorf, was komplett zu einem Hotel umgebaut wurde. War echt toll!
  19. Nun, da du jetzt weißt, dass offensichtlich die linke Schaltwippe defekt ist, würde ich zuerst, wie von yuecci vorgeschlagen, mal den Kontaktschluss des Steckers an der Schaltwippe überprüfen. Schau mal nach ob dieser ordentlich in der Buchse steckt. Die Kabel sind nicht sehr lang und es ist teilweise eher schwierig, dass man den Stecker richtig fest und ganz reinbekommt. Das betrifft eher den Stecker der linken Schaltwippe, soweit ich mich erinnere. Wenn das nichts bringt, dann mit einem Messgerät den Durchgang prüfen. Danach einen neuen kaufen, kostet nicht wirklich viel.
  20. Ahnungslos beherrscht offensichtlich Sprachen von denen er nicht weiß, dass er diese spricht. 😈 Falls du einen Exorzisten brauchst, wende dich an den Vater von Damien Thorn. 😜 666, SmartMan
  21. Auch wenn die Mädls sich nicht aktiv an der Diskussion beteiligen, lesen sie vielleicht mit. 😉 Gibt auch sehr neutral gehaltene Nicks, die Mädels gehören. Von dem geht niemand aus ….. trotzdem schließen wir unsere Mädls nicht aus, selbst wenn es schmutzig wird 😇 Smarte Ladies sind hart im Nehmen 😜 Man(n) muss auch nicht Gendern, ….. „Leute“ hätte allen Usern Genüge getan. So, und nun genug diesbezüglich. Zurück zum Thema. Smarte Grüße
  22. Hallo, Ahnungslos hat alles sehr detailliert beschrieben. Er hat zu Beginn auch mal seinen Versacht ganz klar erwähnt. Er vermutet, dass das linke Schaltpaddle, das mit Minus gekennzeichnete, welches zum Runterschalten verwendet wird, defekt (Kabelbruch oder Microschalter) ist. Du kannst das ganz einfach feststellen, indem du im Stand (Ahnungslos hat das während dem Fahren erklärt), das Getriebe in den A-Modus schaltest und dann dein linkes Schaltpaddle betätigst. Damit sollte in den Manuell-Modus geschalten werden. Wenn das erfolgt, dann siehst du im KI anstatt dem A (für Automatikmodus) dann eine 1 (Manueller Modus 1. Gang). Wenn das nicht so ist, hat dein Schaltpaddle keine Funktion. Könnte dann, wie bereits angemerkt, ein Kabelbruch oder der Microschalter im Paddle sein.
  23. Politisch inkorrekt 😉 ….. wir haben Gottseidank auch smartbegeisterte, smartbesitzende und smartfahrende Mädels hier!! 😁😁😁
  24. Aber auch dieser Personenkreis mit einer Beratungsresistenz, wird irgendwann feststellen, dass sie ein vorhandenes Problem viel früher gelöst hätten, wenn sie auf die Ratschläge anderer gehört hätten. Zumal diese ja um den Rat anderer gebeten haben. Bei den Beratungsresistenten dauert es halt viel länger und kostet mehr Geld, Zeit und Mühe. Jeder wie er glaubt. 😜
  25. Servus Ghostimaster! Gratuliere! Jetzt hast schon zwei Raritäten in deinem Fuhrpark. Die Britenkugel und nun noch die Rolldachkugel 👍 Bin schon neugierig was als Nächstes kommt 😜 Ist das Rolldach dicht und funktioniert die Mechanik? Smarte Grüße, SmartMan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.