Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Des Ahnungslosen karge Kammer, ist ja wahrlich ein Jammer. Liebe Mit-Poeten, ich rufe Euch auf zu spenden, damit wir die Armut von Ahnungslos beenden! Dieser Zustand darf nicht sein, darum stimmt bitte alle mit ein! Ohhhhhhhhhhhhhhhhh - Eine Runde Mitleid für unseren armen Poeten Ahnungslos!! 😜
  2. Ohhh, mir scheint das Forum ist gediegen .. und mittlerweile zum Literatur-Club aufgestiegen! Es wird nur mehr parliert und Reimen, das ist mir zu anstrengend … drum lass ich das bleiben!
  3. @Ahnungslos und @wetabi Habe ich jetzt einen Poetry-Slam losgetreten?
  4. 😂😂😂 Das nenne ich Poesie! Ist das ein echter Ahnungslos? Aber du hast recht, ich stelle meinen Stinker mittlerweile auch nur mehr so ab!
  5. Kann man machen und bei großen Teilen würde ich das unbedingt empfehlen. Bei den kleinen Deckeln gehts ohne und hält ohne abzublättern. Der Primer kostet ja wieder knapp 12 Euronen extra. Ich hab meine ohne Primer in Schwarz glänzend lackiert und das hält seit 2 Jahren ohne Probleme. Sieht aus wie am ersten Tag!
  6. Selbst wenn der original Tempomat im System bereits vorgesehen ist, kommen, um eine nachträgliche Aktivierung zu verwirklichen, einige Maßnahmen zu tragen und auch ein finanzieller Aufwand von ungefähr 200 Euro (ohne Freischaltung) dazu. Falls dich die Aktivierung des Original Tempomaten und der Bedienung des selbigen am Lenkrad interessiert, findest du hierzu unter nachfolgendem Link einige brauchbare Informationen zum Thema: Nachträgliche Aktivierung des MoPf-Tempomat Es gibt auch irgend wo einen Thread wo die Teilenummern und die Preise der benötigten Teile angeführt sind. Ich werde dir diesen ebenfalls posten, sobald ich diesen wieder gefunden habe.
  7. Na siehst Du, alles funktioniert wieder mit einer ganz simplen Maßnahme! Freut mich für dich!
  8. Und am besten die Abdeckungen gleich in Wagenfarbe lackieren! Anschleifen, ins Backrohr bei 40/50 Grad auf Temperatur bringen, schön satt lackieren und bei Bedarf einen zweiten Lackiervorgang. Das geht einfach und supergünstig mit der Spraydose und sieht um Welten besser aus als original belassen.
  9. Das ist aber wohl wegen der kostenintensiven Hubschrauberflotte ….. und nicht wegen der Smartfahrer 😜
  10. Au Weia! Schade aber das ist nicht zum Ersten Mal passiert, dass sich geparkte Smarts selbstständig machen. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden! Würde thematisch zu einem aktuell heiss diskutierten Thread passen: EU PLANT VERSCHÄRFUNG FÜR ÄLTERE VERKEHRSTEILNEHMER - EURE MEINUNG ABER nochmals, das Problem ist altersunabhängig!!! Das nicht vorschriftsmäßige (lt BA) Abstellen des Smarts ist, wie eingangs erwähnt, bestimmt schon den meisten Smarties passiert … also kein Grund zum Lästern gegen reifere Smartfahrer 😉
  11. Also ich hatte bei meinen 450ern folgenden Lösungsansatz, wenn Glühbirnen im Hauptscheinwerfer zum Wechseln waren. Da ich Mitglied beim ÖAMTC bin, bin ich jedesmal zu den gelben Engeln gefahren und hab das dort erledigen lassen. Fällt unter Pannenhilfe, da ja eine sichere Weiterfahrt ohne funktionierende Beleuchtung ein Gefahrenpotential darstellt. Wurde immer umgehend und kostenlos erledigt. Die Mannschaft auf meinem Stamm-Stützpunkt hatten jedes Mal eine wahre Freude, sobald ein 450er zum Birnenwechsel anrollte. 😬😬😬
  12. Servus @gunther1 Wenn Du umfangreiche Informationen zum Thema Elektrosmart suchst, kann ich dir folgende Seite empfehlen. Dort werden wirklich alle wichtigen Themen erörtert. Einfach auf die unterstrichene Zeile klicken. Smart-Emotion - Alles zum Thema Elektro Smart Darüber hinaus gibt es noch ein Video eines Päärchens, welches 8 Jahre einen Elektrosmart (451) gefahren haben und nun einen Erfahrungsbericht abgeben. Ist etwas langwierig aber nicht uninteressant. YouTube Erfahrungsbericht Elektrosmart Damit hast Du einiges zum Lesen und ich denke du wirst dort die Antworten zu deinen Fragen finden. Smarte Grüße, SmartMan
  13. A pro Po Antworten …… gibt es zu deinem Problem schon irgend welche Erkenntnisse?
  14. Servus Smartismus! Bezüglich dem „Einfrieren“ deines KI-Displays/MDC-BC bzw Tacho würde ich eventuell mal die Batterie abklemmen und das System mal für 15 Minuten stromlos machen. Dann wieder anklemmen und ausprobieren ob sich etwas geändert hat. Es gibt einige Situationen, wo das Abklemmen der Batterie hilft. Falls sich nichts ändert, könntest du auch den BC Rückbaues. Das heißt, das KI abbauen, auseinandernehmen und das alte Display anstatt des Bordcomputers einsetzen und die alte Verkabelung wieder herstellen. Der BC von MDC ist ja quasi nur dazwischen gesteckt/geschalten. Bezüglich deiner Frage zum Tempomaten von MDC, könntest du den Tempomaten einfach mal abstecken. Dann überprüfe ob dein Problem noch besteht. Smarte Grüße, SmartMan
  15. SmartManI

    Wegfahrsperre

    Wer klaut schon einen Smart?? 😬 Die benötigten Teile werden doch heutzutage gleich vor Ort herausgeschnitten 🤬🤬🤬 In memoriam - Seht Euch diese Schweinerei an! (Ganz nach oben scrollen)
  16. Es gibt nichts genialeres im Smart. Das ist ein Feature, dass im Smart absolut Sinn macht! Ich habe die bereits bei meinen beiden Oldlinern gehabt. Die Logik am Smart-Schalthebel kann ich aber sehr gut nachvollziehen. Man spricht ja auch vom VORtrieb und wenn man beschleunigt um VORwärts zu kommen, dann schiebt man den Schalthebel nach vorne …. Fährt an und beschleunigt weiter und schiebt den Schalthebel weiter nach VORNE um in den höheren Gang zu kommen um weiteren VORtrieb zu generieren. Auch bei Motorbooten oder Flugzeugen schiebt man den Gashebel nach vorne und generiert Vortrieb oder Schub. Das Einkuppeln bei Motorbooten (oder auch anderen Fahrzeugen) geht ebenfalls nach vorne für Vorwärtsfahrt und eben nach rückwärts für die Rückwärtsfahrt. Also für mich ist es sehr wohl logisch, wenn man beim Smart den Schalthebel eben nach vorne schiebt um in den höheren Gang zu schalten. Da sind eher alle anderen Fahrzeuge „unlogisch“ zu bedienen. Aber die Gewohnheit ist schon ein gewisser Machtfaktor 😬
  17. Danke für deinen Hinweis aber das wurde bereits „besprochen“ 😉 Ahnungslos hat mich bereits darauf hingewiesen. Hab zu schnell gelesen, was ja auch des Öfteren hier im Forum vorkommt.
  18. Ja, da hast du recht. Beim Facelift ist es ja tatsächlich um einiges leichter und warum es leichter ist, hast du ja bereits kommuniziert. Falls noch Fragen kommen, wird sich Sparta77cus eh melden.
  19. Woher willst Du wissen ob eine Kopie angeschafft wurde? Vielleicht wurde auch ein gebrauchtes und von Fismatec optimiertes Steuergerät gekauft und somit ist alles gut! Da wurde ja das File schon einmal bezahlt und man kann das Steuergerät ohne weiteres auch weiter verkaufen. Schon mal an diese Möglichkeit gedacht? 😉
  20. So, anbei ein paar Links von Beiträgen im Forum. Da ich nicht genau weiß, was Du an Informationen benötigst, habe ich mal eine Zusammenstellung gemacht. Damit kannst du dich grundsätzlich mal in die Materie einlesen. Ich weiß auch nicht in wie weit du bzgl Soundsystem 451 belesen bist oder nicht, daher mal etwas Grundsätzliches zum Soundsystem: Grundfragen zum Soundsystem 451 Anbei ein Link bzgl. Ein- und Ausbau des Radios und Austausch durch ein Fremdradio: Anleitung Einbau Fremdradio Solltest du ein Bosch Highline verbaut haben, anbei ein Link bzgl. Alternativen: Alternativen zum Bosch Highline Darüber hinaus kannst du dich direkt mit den Sound-Profis mittels PN (Persönliche Nachricht) in Verbindung setzen. Wie erwähnt, ich bin kein Sound-Guru und ich bin auch nicht audiophil. Ich möchte guten Sound (für meine Bescheidenen Ansprüche eben), das heißt ich mag ein räumlich orientiertes Hören und auch Sound von Hinten.
  21. Servus Nino, soweit ich informiert bin, dürfte es kein Problem sein, die Lautsprecher und die zugehörigen Lautsprecher-Abdeckungen aus dem Spenderfahrzeug in dein Fahrzeug umzubauen. Der schrauberische Aufwand diesbezüglich hält sich in Grenzen. Ich denke mal die Demontage und Montage für alle Lautsprecher des Spenderfahrzeuges in dein Fahrzeug ist in ein paar Stunden erledigt. Kabelverlegen und Co … ich denke mal, werden auch noch mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Das ist ein gemütliches Wochenend-Projekt. Bezüglich vorhandener oder nicht vorhandener Verkabelung ist das wohl eine Frage des verbauten Original Radios und den verbauten Kabelsträngen. Welches Radio war in deinem Fahrzeug original verbaut? Welches Radio hast du aktuell verbaut? Noch immer Original oder ein Fremdradio? Aber selbst wenn die Verkabelung zu den Lautsprechern nicht passen sollte, dürfte es kein Hexenwerk sein, die fehlenden Kabel und Freuquenzweichen selber zu verlegen. Ich habe das Originalradio sofort rausgeschmissen und mir ein besseres Radio verbaut. Darüber hinaus habe ich mein altes, rückwärtiges Soundboard (von meinem 450er) hinten in den 451er gepflanzt. Darauf sind zwei gute, alte Infinity Kappa 2-Wege Lautsprecher verbaut, die ordentlich anschieben. Die Türlautsprecher habe ich derzeit noch original, weil ich bis dato noch nicht meine Projekte, die auch den Auseinanderbau der Türe erfordern, in Angriff genommen habe. Kommt aber demnächst. SubWoofer wird ein kleiner, externer Aktiv-Woofer den ich noch rumliegen habe und der wird hinter den Fahrer- oder Beifahrersitz verbaut. Ich werde dir ein paar Links zum Thema raussuchen und dir diese zukommen lassen. Eines mal vorweg, gib in der Suchfunktion mal HiFi-Matze ein. Das ist der Sound-Guru und da findest du viele Beiträge bzgl. Mucke im Smart. Da kannst du dann auch abwägen ob du tatsächlich das Soundpaket vom Spenderfahrzeug umbaust, oder du dir die eine oder andere Optimierung (Türlautsprecher, … ) dazu vergönnst oder vlt gleich was Neues verbaust.
  22. 👍👍👍 Das Teil ist aber heftig, Das drückt sicher! Merkst du da auch was bzgl. einer verbesserten Beschleunigung? 😜
  23. Ein weiterer Vorteil beim Teilekauf im Sternenpalast vor Ort ist die Tatsache, dass einem keine Versandkosten entstehen. 😉 Ich habe schon oft Kleinteile beim MB-Teilejogi vor Ort bestellt, weil die Originalpreise (gerade bei so Kleinteilen wie Abdeckungen und Co) um einiges günstiger sind, als die Wucherpreise im Netz. Und dann verlangen die Halsabschneider auch noch horrende Versandkosten …. gerade ins Ösiland. Für Dinge die man locker in ein Briefkuvert stecken kann werden Preise für Pakete verlangt und dann kommen gleich nochmals 17 Euro zum Wucherpreis dazu.
  24. Hallo Nino, sollte ich dir zu Nahe getreten sein, so tut mir das leid. Obwohl ich bin ja Arian etwas forsch angegangen und nicht Dich! Und der Link war von mir …. hast auch etwas zu schnell gelesen 😉 Du siehst, niemand ist unfehlbar. Einen Hinweis darf ich dir noch mitgeben, wenn dich das Vorgefallene bereits zutiefst.verletzt hat, solltest Du dir ein dickeres Fell zulegen. Hier im Forum geht es ab und zu etwas rauher zu. Also nichts für ungut, ich wollte dir nicht zu Nahe treten. Smarte Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.