Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.349
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin Anna, der Ausbau ist wirklich sehr leicht, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellst - der Versuch es ohne Ausbau sauber abzudichten wird mit großer Wahrscheinlichkeit scheitern. In der Regel muss die vorhandene alte Dichtung entfernt werden und natürlich auch der ganze Dreck der sich dort angesammelt hat, ansonsten wird es nie ganz dicht. Ich habe damals auch meine Scheiben ausgebaut und mit Sikaflex abgedichtet - ging leichter als gedacht und es war sehr viel mehr Dreck unter den Scheiben als man vorher ahnen konnte. Gruß Marc
  2. Moin @bervoo, gute Entscheidung den Fehler auszulesen - ich wusste nicht, dass du die Möglichkeit hattest - für deine Frage müsste wohl @maxpower879 seine Weisheit mit einbringen um zu verhindern, dass wir hier ins Blaue rein raten wie der Einbau des Schaltaktuators im 450 korrekt zu erfolgen hat. Gruß Marc
  3. Kein Problem, deshalb verwandte ich ja auch den Konjunktiv - möglich, dass der 450 dieses Verhalten nicht zeigt - dies zu prüfen kostet aber kein Geld und nur wenig Zeit. Die üblichen Verdächtigen wären noch kalte Lötstellen an der SAM, Kabelbrüche oder Masseprobleme. Gruß Marc
  4. Moin @CDIler, wenn du bei deinem 451 das Getriebesteuergerät eine Weile ohne Strom lässt (Batterie oder beide Stecker abklemmen), hast du nach dem Anschließen drei Balken im Display. Sobald du die Bremse betätigst (Schalthebel auf N) , erfolgt ein Selbsttest und du hörst beide Aktuatoren arbeiten während die Gänge durchgeschaltet werden, die Gänge werden nicht angezeigt, aber nach der Prozedur steht das N im Display. Der TE hat einen 450 bei dem die Getriebesteuerung in das Motorsteuergerät integriert ist, nichtsdestotrotz sieht das Verhalten sehr nach einem Selbsttest wie beim 451 aus, natürlich kann es eine ganz andere Ursache haben, aber die Untersuchung in diese Richtung ist relativ trivial und kostengünstig selbst realisierbar. Vielleicht hat jemand ja eine bessere Idee, aber ich würde damit beginnen. Gruß Marc
  5. ... das könnte man relativ zeit- und kostengünstig messen, falls nicht schon geschehen würde ich damit beginnen die Sicherungen elektrisch (nicht nur optisch) zu prüfen. Gruß Marc
  6. Moin, bei meinem alten 99er PURE hatte ich das gleich Problem, ich habe einfach zwei Keramikwiderstände zu den Leitungen in Reihe geschaltet. Beide Widerstände als Einheit sauber in die Leitungen direkt bei der ZEE gelötet und isoliert, so dass alles bei einer späteren Fehlersuche nicht übersehen werden kann. Vorher solltest Du die Last genau ermitteln - z.B. wie hier vorgeschlagen mit einem Leuchtmittel - und dann erst die Widerstände kaufen. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt und selbst beim strengsten Winter hat er danach kein einziges Mal die Frequenz geändert. Den Lichtschalter habe ich prophylaktisch mit zwei Relais entlastet, meiner wurde weder fühlbar warm, noch hatte ich Ausfälle zu beklagen, aber mir gefiel technische Umsetzung beim ZEE Smart nicht und zwei alte Relais hatte ich noch rumliegen. Gruß Marc
  7. Moin, bei jedem Einschalten der Zündung? - Falls es nur einmal passiert ist, könnte es der Selbsttest nach dem Anschließen einer neuen Batterie sein. Gruß Marc
  8. Hallo @carbonite, das ist schon merkwürdig - du könntest zwischen den Achsen links und rechts messen um zu sehen ob der Unterschied von dort herrührt. Ich würde auch das Frontpanel abnehmen um zu prüfen, ob es dort Unstimmigkeiten gibt. Gruß Marc
  9. Moin Stefan, seitlich gibt es von Brabus eine Verkleidung für das Sitzgestell, allerdings wir die Sitzschiene oben nicht abgedeckt - vielleicht gibt es etwas passendes von anderen Fahrzeugen. Gruß Marc
  10. Moin, es handelt sich um den Ausstattungscode IBEA - Interieur-Material-Paket in Kristallgrau: - Sitze in kristallgrauem Leder/ Stoff-Mix, - Instrumententafel in Lederoptik (schwarz) mit kristallgrauer Kontrastnaht, - Kniepad in Lederoptik (kristallgrau) mit schwarzer Kontrastnaht, - Türverkleidung in kristallgrauem Lederoptik-/ Stoff-Mix Gruß Marc
  11. Moin, jedes Getriebe ist mechanisch, das liegt in der Definition von Mechanik! Der Aktuator welcher die Kupplung betätigt inklusive dem Aktuator, welcher die Gänge wechselt ist die Automatisierung von der der TE spricht. Auch ist es ein normales Schaltgetriebe mit Einscheiben-Trockenkupplung, welches mit Hilfe von Walzen in denen sich Führungsnuten befinden die Gänge sequentiell wechselt. Gruß Marc
  12. Moin, präventiv könntest du die inneren Wandungen des Krümmers prüfen, welche sich durch Korrosion in kleinere Stücke zersetzen und in die Abgasturbine fallen können. Je nach Alter und Fahrprofil kann man ab ca. 100.000 Km damit rechnen, allerdings kann ein Kurzstreckeneinsatz den Zerfall beschleunigen. Gruß Marc
  13. Ich habe meinen einfach mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben befestigt, nachdem sich die Klammern anfingen zu lösen. Der Vorschlag des Ahnungslosen mit dem Verwerter wäre auch mein Tip gewesen. Gruß Marc
  14. Moin Madeleine, für mich sieht es so aus, als ob deine Stoßstange falsch lackiert wurde und deshalb mit der Zeit dieses Lackbild zeigt. Sofern man es mit dem einen Bild beurteilen kann, sehen die anderen Teile der Karosserie völlig normal aus. Gruß Marc
  15. Moin Philipp, keine Ahnung welches Smartmodell du hast, aber ja, das Teil hat seine Aufgabe und sorgt nicht nur für mehr Luft-Durchsatz im Ladeluftkühler, es führt auch zu mehr Luft-Durchsatz im Motorraum. Durch das Heckmotorkonzept ist die Durchlüftung des Motorraums prinzipbedingt schlechter als bei einem Frontmotorkonzept. Gruß Marc
  16. Moin, mit einem "echten Brabus kaufst du einen Smart mit Werkstuning und einem anderen Getriebe, welches neben einem kürzeren 1ten und 5ten Gang auch noch verstärkt sein soll. Zumindest bei dem MoPf Brabus kann man bei voller Beschleunigung einen ordentlichen Ruck beim Wechsel der Gänge spüren, was durch eine sehr kurze Überschneidung für eine optimierte Beschleunigung sorgt. Inwiefern man den Aufpreis dafür rechtfertigt und den kurzen 5ten Gang in Kauf nimmt ist eine ganz persönliche Entscheidung. Beim Kauf wäre ich bei ansonsten gleichen Fahrzeugen bereit einen Aufpreis für einen echten Brabus zu zahlen Die Höhe des Aufpreises wäre je nach Fahrzeug und meiner aktuellen Zurechnungsfähigkeit aufgrund der Probefahrt sehr individuell . Gruß Marc
  17. yueci

    Ölwanne 451 CDI 54PS

    Moin, hier mal der Unterschied in der Höhe - einfach bei Smart kaufen, oft sind die Ersatzteilpreise bei eBay jenseits von Gut und Böse. Gruß Marc
  18. Gern geschehen und danke für das Feedback 👏
  19. Moin, wenn du dich im Kofferraum befindest kannst du rechts von der Schloßverkleidung des Heckfensters ein verdecktes Loch erkennen. Dort musst du einen Hacken (Drahtkleiderbügel) durch stossen und vom Loch aus gesehen, gegen den Uhrzeigersinn hebeln. Gruß Marc
  20. Moin, 2011 ist doch ein Euro 5 Smart und damit handelt es sich um einen Auspuff ohne Kat, von dem es meines Wissens nach keine Brabus-Ausführung für den Sauger gab. Entweder ist es ein MoPf-Brabus-Auspuff welcher am Flansch umgeschweißt wurde, oder es handelt sich um einen Euro 4 Auspuff mit Kat und dieser wäre nicht so trivial einzutragen. Gruß Marc
  21. Moin, dem muss ich in meinem Fall entschieden widersprechen - bisher lief z.B. der Rädertausch per Muskelkraft - in meinem Alter bedeutet es in der Regel Rückenschmerzen bei mehr als einem Fahrzeug und bei viel Schraubarbeit einen Tennisarm für ein paar Tage. An der Vorderachse muss ich ohne Schlagschrauber zudem aufwendig die Bremsen blockieren um die verschraubten Spurplatten zu lösen/montieren. Ich nutze Elektrowerkzeuge um mir die Arbeit zu erleichtern und nicht um irgendjemandem, irgendetwas zu beweisen! Warum keine Druckluftwerkzeuge? Wie bereits geschrieben, habe ich keinen Strom in meiner Garage. Druckluft wäre schön, aber was soll ich mir das ganze Equipment anschaffen, wenn ich es nur selten verwenden werde, ganz abgesehen was die Nachbarn der Garage (mitten in Hamburg) zu einem Notstromgenerator plus Kompressor plus Schlagschrauber sagen würden - die Garage wäre ich ruck zuck los. Gruß Marc
  22. Moin, die Widerstände sind nicht unbedingt nötig - schaden aber sicherlich nicht - hier ist beschrieben welche PINS man kurzschließen muss um das Trust+ abzuschalten. Gruß Marc
  23. @majafaehrtsmart Hallo Maja, du kannst z.B. hier die komplette Bedienungsanleitung zu deinem Modell lesen - und hier findest du die entsprechende Seite zu dem Befestigungspunkt. Ausserdem sind dort wirklich nützliche Tipps und Tricks bzgl. deiner Neuerwerbung aufgelistet, ein Blick hinein ist wirklich lohnend - oder wie es mach andere ausdrücken würden RTFM. Gruß Marc
  24. Moin, ist schon nett gemacht, aber 25 € für einen Büroklammer-Ersatz ? Hier gibt es den Stecker, dazu einen passenden Schalter und man zahlt nur einen Bruchteil des Preises - Elektronik ist dabei nicht im Spiel. Gruß Marc
  25. Moin, die Schalterleiste lässt sich zerlegen und ist - soweit ich mich erinnere - bis auf die Sitzheizung komplett belegt. Sobald eine Taste betätigt wird, legt sie bestimmte PINs am Stecker auf Masse. Um die einzelnen Tasten nutzen zu können, kann man vorhandene Blockier-Füsse der Tasten wegschneiden, womit diese Taste bedienbar wird. Als ich meine Sitzheizung nachgerüstet habe, habe ich mir eine gebrauchte Schalterleiste mit Sitzheizung, aber ohne weitere Funktionen gekauft und die Tasten meiner Nebelleuchten einfach auf die gekauften Schalterleiste montiert - was auch sofort funktioniert hat, inkl. Zustands-LED. Auch habe ich mir einen Blind-Taster für eine Spannungsanzeige im Handschuhfach freigeschaltet und kann so über ein Relais die Ruhespannung und die Spannung unter Last direkt ablesen. Allerdings sind die Schalter dann natürlich schwarz und ohne Pictogram - für eine Beleuchtung kann man sie gegen eine originale Taste für den jeweiligen Zweck (z.B. mit Zustands-LED) tauschen, wenn man eine findet, oder man kann durch Entfernen der schwarzen Farbe des Tasters diesen beleuchten - ein Pictogramm kann man so natürlich auch realisieren. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.