Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.382
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, die Handbremse ist nur einmal mit dem Handbremshebel verbunden - die Aussage ... ...sagt exakt das Gleiche aus wie deine Einlassung - wo siehst du da ein... Gruß Marc
  2. Hi @380Volt, ja - in Neusprech nennt sich das Bionic Design und beschert Platz für neue Ware. Gruß Marc
  3. Das ist sehr clever designt und gebaut - so etwas nennt sich geplante Obsoleszenz - das Design und die Materialien sind so gewählt, dass eine vorgesehene Lebensspanne erreicht wird - Zweck erfüllt. Gruß Marc
  4. Das verstehe ich sogar als Hamburger - aber nicht wirklich mein Humor - das Lustigste war das Missverständnis mit den Elektrotitten. 🙄
  5. Hallo Sebastian, dafür kannst du jeden brückbaren vier Kanal Verstärker nehmen - allerdings musst du die Verkabelung anpassen, damit du die Hoch- und Tiefmitteltöner getrennt vom Subwoofer betreiben kannst. Ich habe das komplette Set relativ günstig bekommen und der Verstärker von Isotec ist gut auf ihren eigenen Subwoofer angepasst - er kommt zudem mit einem Kabelbaum, der in die vorhandenen Fahrzeuganschlüsse und das Radio eingeschleift wird - alles Plug and Play und problemlos zurück zu rüsten. Gruß Marc
  6. Hallo Sebastian, ich hatte mal diese Version vom Isotec Subwoofer mit eigenem Verstärker bei mir verbaut. Klanglich war es schon deutlich besser als die originale Anlage, vor allen dingen auch weil die tieferen Frequenzen von den Tiefmitteltönern in den Türen fern gehalten wurden und der Verstärker mehr Leistung hatte, konnte man deutlich lauter hören als mit dem originalen Radio. Allerdings ist der eingebaute Treiber für sehr tiefe Töne in dem Gehäuse nicht geeignet - als ich den Subwoofer noch besaß habe ich ihn direkt über mein Rockford Fosgate Verstärker als Sub betrieben, wenn ich die Trennfrequenz auf 50 Hz gesetzt habe bewegte sich die Membran sehr stark, allerdings gab der Subwoofer kaum noch Töne von sich. Also hast du keinen wirklich tiefen Bass mit diesem Subwoofer, aber der Bass ab etwa 80 Hz wird ordentlich angehoben. Gruß Marc
  7. Hallo @Schatzi, du hast alles richtig gemacht, mit einem "billigen" Smart wärst du vermutlich nicht glücklich geworden und er hätte bei dir ein falsches Bild vom Smart hinterlassen. Ein "guter" Smart wäre schön gewesen, aber so hast du zumindest auch ein unproblematisches, wenn auch (vermutlich) stinkend langweiliges Fahrzeug gekauft. Leider wirst du uns mit deiner Wahl auch schon wieder verlassen, wobei ich ganz besonders deinen Nick „Schatzi“ vermissen werden. Gruß Marc
  8. Moin, ja zu Punkt 1-10 + Ventilspielkontrolle. Gruß Marc
  9. Moin, nachdem das Verdeck nicht passt, sieht es mit den Holmen nicht besser aus. Gruß Marc
  10. ...dazu möchte ich Dich zitieren Anbei die Zahlungsmöglichkeiten bei Amazon! Zahlung per Bankeinzug in Euro Zahlung per Rechnung Zahlung per Kreditkarte. Amazon akzeptiert die Kreditkarten von American Express, Visa einschließlich der Amazon.de VISA Karte und die MasterCard. Zahlung per Monatsabrechnung Zahlung per Bancontact Zahlung mittels Geschenkgutschein und Aktionsgutscheinen. Die Geschenkgutscheine sind übrigens eine gute Alternative zu PayPal. Sie bekommen die Gutscheine nicht nur bei Amazon sondern auch bei Discountern wie Aldi und Netto. Tipp: Mithilfe der Amazon Aktions-Gutscheine sparen Sie eine Menge Geld. Neben PayPal akzeptiert Amazon auch keine Überweisungen oder Vorauszahlungen sowie keine Schecks, Nachnahme oder Barzahlung.
  11. ...bei Amazon zahlt man mit Amazon Pay - Paypal ist eine Tochter von eBay. Beide Methoden haben vor und Nachteile - Schutz bieten beide, aber nicht immer vollständig. Gruß Marc
  12. Moin, @greatoldman - in meinem Browser kann ich in dem Link gegen Aufpreis den Lieferort und damit die Lieferzeit selbst bestimmen. @CDIler - mmd
  13. Moin, ich habe die Taste für die Zentralverriegelung auf der Sicherheitsinsel länger als 3 Sekunden gedrückt bei geöffneter Tür. Wenn man dann die Tür schließt ist der Smart auch verriegelt - den Weg durch den Kofferraum ging ich nur für die Öffnung. Gruß Marc
  14. Moin, ich kenne es auch bei meinem 451 Turbo so, dass die Bordspannung je nach Fahrzustand stark schwankt, z.B. direkt nach dem Start sind es über 14 Volt. Beim Beschleunigen oder nach längerer gleichmäßiger Fahrt fällt sie auf das Niveau der Batteriespannung, es findet keine Ladung statt – wenn ich vom Gas gehe steigt sie wieder an, die Batterie wird geladen. Je nach Ladezustand der Batterie liegt die Ladespannung zwischen 13,7-14,3 Volt, forcieren kann man die Ladung durch Zuschalten eines Verbrauchers z.B. Positionslichter. @Ahnungslos - das ist gar nicht so weit hergeholt, bei modernen Wohnmobilen werden beispielweise Ladebooster oder Ladewandler verbaut, welche die Starterbatterie geziehlt belasten um ihre Ladung zu forcieren. Moderne Ladesysteme laden, aus Spritspar-/Abgasgründen, die Starterbatterie ansonsten nicht zu 100% voll, welche sich dann aus der Bordbatterie bedient. Soweit mir bekannt sind aber Blei Säure Batterien in Bezug auf Lebensdauer am Besten immer voll geladen mit kurzen, nicht zu tiefen, Entladungsphasen. Gruß Marc
  15. Moin, das Teil heißt Luftleitkasten Teilenummer A4515050330 - und ja es ist das gesamte Teil. Gruß Marc
  16. yueci

    Schaltung

    Moin Dietmar, Generation Facebook kennt es wohl nicht anders Gruß Marc
  17. Hallo @hudi123, ich habe gerade bei Mercedes gesehen, dass sich die Teilenummern über die Zeit geändert haben. Nr. 175 (Drehverschluss Teilesatz) hat die Nummer A4519880067 - das werden sie dir angeboten haben. Nr. 180 (Drehriegel) hat die Nummer A0009880367. zuvor war Nr 180 der Drehknopf (A0009880267) und wurde durch den Drehriegel ersetzt. Nr. 185 (Federklammer) hat die Nummer A0029913570 zuvor hatte die Federklammer diese Nr. A0019917370 Nr. 190 (Scheibe) hat die Nummer A0039908740 zuvor war Nr. 190 der Sicherungsring (A0029949035) wurde dann durch die Abstandscheibe (A0029949035) ersetzt und ist jetzt die Scheibe. Das kann man alles hier nachschlagen. Aus logistischer Sicht ist eine Reduzierung der Auswahl an Ersatzteilen für das nicht mehr fortgeführte Modell auf Teilesätze nur logisch um den Lageraufwand zu reduzieren, dabei spielt die Größe der Teile eine untergeordnete Rolle. Gruß Marc
  18. Hi @hudi123, ich habe damals einfach nach dem Sicherungsring gefragt - ist aber schon lange her. Gruß Marc
  19. Moin, ich habe vor Jahren die Artikelnummer A0029949035 im SC gekauft - passte auf Anhieb. Gruß Marc
  20. Hi Sebastian, bei der Musikwiedergabe ist der Unterschied hörbar, bei den allgemeinen Fahrgeräuschen nicht so deutlich. Bei meinen Vor-Mopf hatte ich im Winter das Problem, dass bei Fahrt von den Türen immer unangenehme Kälte kam. Durch die großzügige Verwendung von Alubutyl auf der Rückseite der Türinnenverkleidung bleibt die Wärme viel besser im Smart, wir allen dingen auch weil es nicht mehr beim Türöffner zieht. Gruß Marc
  21. Moin @Ahnungslos, nicht mal das - schau mal hier - das ist nur eine Ausstattungslinie, nur die Dachfarbe ist BRABUS Tailor Made
  22. Moin, das liegt am r134a und der Weigerung von Mercedes das r1234yf zu verwenden. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.