Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...nur ganz frühe Modelle wie meiner hatten Getriebesteuergeräte, welche es auch nicht per Softwareupdate konnten. Mein jetziges Steuergerät aus 2009 konnte es nach einem Softwareupdate sofort - danach war der Knopf am Schaltknauf praktisch überflüssig. Gruß Marc
  2. Moin @Oberbayer, danke für das Feedback mit der Lösung - ich fahre zwar keinen CDI, aber es werden mit Sicherheit einige User in Zukunft davon profitieren können Gruß Marc
  3. ...na worauf wartest du dann noch, lass die Automatik freischalten und probiere aus ob er in den Automatik-Modus schaltet, wenn du länger als 3 Sekunden den (+) Schaltpaddel ziehst. Gruß Marc
  4. Moin, dann rüste doch gleich Schaltwippen nach, dann benötigst du keinen* Schalter mehr und hast das Beste aus drei Welten. Gruß Marc *(abhängig vom Getriebesteuergerät)
  5. Hallo @Cymru - mein Beileid zu deinem Verlust, ich bin seit Jahrzehnten in diversen Smart Foren unterwegs und auch bei den Vorgängern habe ich ähnliches noch nicht gehört oder gelesen. Gruß Marc
  6. ...würde ich nur in England und nicht in Deutschland machen und dann auch mindestens 89, sonst hat man zu viel "Besuch" von Sattelzügen. Gruß Marc
  7. Moin, für mich ist es i.d.R. völlig irrelevant, da ich einfach nach ungelesenen Inhalten schaue und dort auch antworte. Letztendlich merkt man es erst wenn man die Suche auf ein Forum beschränkt, in dem Fall wäre es im richtigen Forum besser untergebracht, aber wie Lothar einst so eloquent formulierte "wäre wäre Fahrradkette" - ich habe lieber ein lebendes Forum mit vielen Fragen und Antworten als ein sortiertes ohne Leben. Gruß Marc
  8. ...nur soviel - der Grund spielt dann keine Rolle mehr!
  9. ...natürlich nicht, mein Kind soll tot sein und Du fragst mich was ich sagen würde ?
  10. ... das ist nicht zu verzeihen - so etwas macht man maximal mit Gleichgesinnten und fernab von anderen Personen und Fahrzeugen. Gruß Marc
  11. Moin @Ahnungslos, ich verstehe schon worauf du hinaus willst und da bin ich auch bei dir, aber das ist mir zu schwarz-weiß gemalt. Ich bin jahrzehntelang ohne eingeschaltetes ESP, ABS und sogar ohne Airbags, allerdings immer angeschnallt, Auto gefahren und sogar schon im Winter auf alten Sommerreifen durch die Gegend gerutscht (teilweise gedriftet) und dass alles völlig legal - bin ich jetzt "böse"? Wenn man deinen Gedanken zu Ende denkt, dürfte niemand mehr selber Auto fahren, denn im Ergebnis gefährdet man immer auch andere Menschen - die Rechtsprechung verwendet dafür den Begriff "Betriebsgefahr". Wie @Petros_T schon schrieb liegt es am Menschen hinter dem Lenkrad - wer die Gefahr nicht abschätzen kann, gehört nicht hinter das Lenkrad. Gruß Marc
  12. ... genau so definiere ich angemessen auch. ... das ist laut DUDEN falsch, weil es ein Ausdruck in der Rechtssprache ist und in etwa die Bedeutung von "etwas ist nur recht und billig (ist nur gerecht)" und nichts mit dem Wert eines Gegenstandes zu tun hat. Der DUDEN führt drei Definitionen zu "billig" auf 1. niedrig im Preis; nicht teuer; für verhältnismäßig wenig Geld [zu haben] 2a. von minderer Qualität 2b. vordergründig, einfallslos, geistlos o. ä. und daher ohne die erhoffte Wirkung 3. angemessen, berechtigt Wobei hinter den Punkten 2a+b abwertend und hinter Punkt 3 Rechtssprache spezifiziert wird. Gruß Marc
  13. ...naja - er schrieb: und nach dem Thermostatwechsel: Obwohl es offensichtlich nicht von heute auf morgen aufgetreten ist, verwendete ich den Begriff "wahrscheinlich" um nicht auf diese Ursache determiniert zu sein, ich denke, dass ist allgemein Usus. Gruß Marc
  14. ... generell ist es kein Problem, zumindest wenn du in der Lage bist den Smart danach korrekt zu entlüften. Da sehe ich auch das größte Dilemma, einfach so aufs Geratewohl solltest du es nicht angehen, weil du sonst mehr kaputt machen könntest. Also - wenn du es selber machen möchtest hole dir jemanden zur Seite, der sich damit auskennt und dir bei Bedarf helfen kann. Bevor du dich dranmachst, solltest du auch nach Erfahrungen mit dieser Methode googeln. Gruß Marc
  15. yueci

    Lichtblick

    ... das wird aber im neuen Genderdeutsch mit Fachmännin gegendert - mein Fachausdruck dafür wäre Fachfrau, wobei ja Frau von einigen Frauen als zu sexistisch abgelehnt wird. Gruß Marc
  16. Moin @marcelmarie7, der Wärmetauscher ist mittlerweile über 20 Jahre im Einsatz - es ist sehr wahrscheinlich, dass er sich durch Ablagerungen zugesetzt hat. Mercedes spült das Kühlsystem ihrer PKW mit verdünnter Zitronensäure - bei hartnäckigen Fällen ist es auch möglich über eine kurze Zeit mit der Zitronensäure zu fahren bis ein erneutes Spülen und der Wechsel auf ein reguläres Kühlmittel erfolgt. Gruß Marc
  17. Bei meinem uralten RS-Parts Auspuff (451) schlägt meist die erste Messung fehl, laut Prüfer hauptsächlich ein Problem mit den beiden verbundenen Auspuff-Endrohren (zu viel Nebenluft) - mit ein bisschen zuhalten hier und ein wenig spielen mit dem Gas, klappt dann der Messzyklus problemlos. Die Prüfer zu denen ich regelmäßig gehe sind daran interessiert mir zu helfen, insbesondere auch bei Mängeln, damit diese fachgerecht behoben werden können. Wie Max schon schrieb hätte man den Messzyklus zu Ende führen, oder zumindest die falschen Werte manuell ergänzen müssen, damit das Ganze überhaupt einen Sinn macht. Das ist so als würden sie bei der Hauptuntersuchung schreiben, dass die Plakette wegen erheblicher Mängel verweigert wird, aber keines dieser Mängel wäre aufgelistet - wie soll man die Mängel dann beseitigen können. Gruß Marc
  18. yueci

    Abblendlicht

    ...vielleicht meldet sich ja @Moorelf noch und kann das Rätsel lösen? Gruß Marc
  19. Ich reite nicht und schon gar nicht auf irgend etwas herum meine Ansprüche sind nicht hoch, aber warum soll ich (in deinen Worten) "Pfusch" von einer Werkstatt gutheissen? Offensichtlich nicht, da du ja schon schiebst: Da du nur kurz Zeit hattest, hätte der (in deinen Worten) "Pfusch" im Nachgang (Front ab benötigt keine 15 Minuten) einfach beseitigen werden können - zumindest die Tatsache, dass der Innenkotflügel so weit ausgedrückt wurde, dass die Serienräder beim Einlenken dagegen reiben lässt sich nicht schönreden. Gruß Marc
  20. Nanana - da ist aber jemand sehr dünnhäutig - keine Ahnung was du für ein Problem damit hast, wenn ich an eine Werkstatt andere Massstäbe anlege, als an einen "Hobbyschrauber". Natürlich ist das eine schwache Leistung der Werkstatt - es ist sehr freundlich wenn die Werkstatt es kostenlos im "Vorbeigehen" richten will, aber sie sollte zumindest in der Lage sein es fachgerecht zu reparieren - besonders bei einem solch trivialen Problem, bei dem sich nur etwas gelöst hat. Hoffentlich informiert sich die Werkstatt besser wenn Bremsen, Fahrwerk oder Antrieb repariert werden müssen. Gruß Marc
  21. Moin, danke für die Antwort - nein verwerflich ist das natürlich nicht, aber irgendwie doch eine schwache Leistung für eine Werkstatt. Eine Hupe ist gesetzlich vorgeschrieben, weshalb mir kein Serienfahrzeug bekannt ist, an dem es keinen vorgesehenen Ort für die Hupe gibt, zwei Klicks im Internet und man bekommt sogar eine Anleitung zum Einbau serviert. Nun ist es wie es ist und es ist auch nichts schlimmes passiert - viel Spaß mit der Tieferlegung und den Pulse Felgen. Gruß Marc
  22. ...warum nicht an den dafür vorgesehenen Platz ? Gruß Marc
  23. yueci

    Abblendlicht

    ...unter dem Sitz findest du eine Relaisbox, die ZEE ist an der Stelle, an der sich später auch die SAM befindet! Gruß Marc
  24. Moin und frohes Neues an alle, @strangfeld - schade um die Arbeit mit den Bremsen, den Kauf der Reifen kannst du eventuell rückabwickeln und damit den finanziellen Verlust im Rahmen halten. Möglich, dass du den Smart auch für ein paar Euro veräußern und so das neue Fahrzeug mitfinanzieren kannst. Einen Wiederaufbau inkl. TÜV halte ich für zu kostenintensiv insbesondere, weil unklar ist ob es noch Kostenfallen rund um das Thema CO2 gibt und weil der Achskörper hinten wohl ausgetauscht werden muss, zumindest legt es die händische Notiz im Bild nahe. Meine Empfehlung wäre auch auch Fahrzeug aus der Ecke Brot und Butter um eventuell nötige Investitionen gering zu halten. Gruß und viel Erfolg Marc
  25. ...na wer hätte das gedacht - die 3-Speichen-Leichtmetallräder 38,1 cm (15") waren am MoPf Sonderausstattung (Code R30) - beim Pulse kosteten sie 95€ Aufpreis, weshalb sie relativ selten sind. Wenn Pulse Felgen angeboten werden sind es in der Regel Design 3 (Vor-MoPf) oder Design 8 (MoPf) alle anderen Räder waren Sonderausstattung! Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.