Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin Julian, kommt drauf an was dir an Werkzeug zur Verfügung steht. Hier der 1.Teil und hier der 2.Teil wo gezeigt wird welche Schritte beim Umbau nötig sind. Gruß Marc
  2. ...mit sehr viel Glück und Geld auf dem Gebrauchtmarkt - viel Erfolg. Gruß Marc
  3. Moin Max, mein 451er (2007) machte es auch immer wenn das originale Getriebesteuergerät länger (Tage) ohne Strom war - Aufgrund von Homeoffice war die Batterie oft abgeklemmt. ich kann mich irren, aber mit dem neuen Getriebesteuergerät vom 2009er habe ich es viel seltener registriert, obwohl er genau so lange mit abgeklemmter Batterie steht. Gruß Marc
  4. Moin Ilka, die sind einzeln und auch relativ leicht zu demontieren, allerdings wirst du für den Einbau schon die gesamte Front und die Schwellerverkleidungen (untere Schraube der Kotflügel) abmontieren müssen. Ist im Großen und Ganzen aber eine Fingerübung, wenn man es schon einmal gemacht hat. Gruß Marc
  5. Hallo @Smart_Oldie, das komplette Leuchtenpaket wurde unter A4518200059 verkauft. Gruß Marc
  6. Moin, Nebelscheinwerfer und Tagfahrleuchtem in einem gab es beim Smart nur als BRABUS Zusatzdoppelscheinwerfer: Die Leuchten mit doppelter Funktion - wie verlinkt - wurden auch schon mal in einem Beitrag verbaut. Das Problem bei den universalen Leuchten ist ihre Halterung, oft werden diese einfach an die Blenden selbst geklebt/verschraubt. Die Blenden sind nicht dafür konstruiert ein derartiges Zusatzgewicht zu tragen, dennoch scheint es zu funktionieren. Allerdings schreibt die STVZO §52 eine Einstellmöglichkeit für die Nebelscheinwerfer vor, was dann natürlich nicht mehr gegeben ist. Falls du diese Scheinwerfer mit doppelter Funktion verbauen willst, würde ich die Variante mit angewinkeltem Glas in Verbindung mit den originalen Blenden für die Nebelscheinwerfer verwenden. Soweit ich mich erinnere ist die Nebellampenfunktion u.a. auch von der verbauten SAM abhängig, es ist keinswegs gesagt, dass nach der Freischaltung die Nebelscheinwerfer über die SAM angesteuert werden - dazu bitte einmal die alten Threads lesen. In dem Fall kannst du einfach neue Leitungen von der SAM nach vorne legen und je nach Gusto klassisch mit Relais schalten, der Aufwand ist überschaubar und die Funktion garantiert. Und für das "Look and Feel" kann man einfach den originalen Taster aus der Schalterleiste in Verbindung mit einem monostabilen Relais verwenden. Gruß Marc
  7. ...das ist mir durchaus bewusst - die " " stehen da nicht aus Langeweile ! Gruß Marc
  8. Moin, deine Kupplung "klebt" wohl - ein Problem welches die ersten Baujahre hatten. Mit 97.000 km wird sie so oder so bald fällig sein, oder sie ist es vielleicht sogar schon. Du kannst zur Sicherheit noch die Schutzklassen auslesen lassen, oder sie einfach tauschen lassen. Gruß Marc
  9. ...selbstredend - ich verwende schließlich auch die Brabus Pedalauflagen
  10. ...der feine Herr trägt halt weiche Ziegenlederhandschuhe im Winter, aber gewiß nicht wegen dem bisschen kalten Aluminium 🖕.
  11. Moin, ich habe bei meinem 2007er trotz vorhandenem Knopf einfach ein 2009er Getriebesteuergerät eingebaut - Umschalten per 2 Sek.Plus funktioniert und das Schaltverhalten ist spürbar besser geworden. Gruß Marc
  12. ...den gibt es auch mit Leder und im Winter trage ich so oder so Lederhandschuhe.
  13. Na siehst du - alles halb so schlimm Danke für die Rückmeldung Gruß Marc
  14. Moin Anna, der Ausbau ist wirklich sehr leicht, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellst - der Versuch es ohne Ausbau sauber abzudichten wird mit großer Wahrscheinlichkeit scheitern. In der Regel muss die vorhandene alte Dichtung entfernt werden und natürlich auch der ganze Dreck der sich dort angesammelt hat, ansonsten wird es nie ganz dicht. Ich habe damals auch meine Scheiben ausgebaut und mit Sikaflex abgedichtet - ging leichter als gedacht und es war sehr viel mehr Dreck unter den Scheiben als man vorher ahnen konnte. Gruß Marc
  15. Moin @bervoo, gute Entscheidung den Fehler auszulesen - ich wusste nicht, dass du die Möglichkeit hattest - für deine Frage müsste wohl @maxpower879 seine Weisheit mit einbringen um zu verhindern, dass wir hier ins Blaue rein raten wie der Einbau des Schaltaktuators im 450 korrekt zu erfolgen hat. Gruß Marc
  16. Kein Problem, deshalb verwandte ich ja auch den Konjunktiv - möglich, dass der 450 dieses Verhalten nicht zeigt - dies zu prüfen kostet aber kein Geld und nur wenig Zeit. Die üblichen Verdächtigen wären noch kalte Lötstellen an der SAM, Kabelbrüche oder Masseprobleme. Gruß Marc
  17. Moin @CDIler, wenn du bei deinem 451 das Getriebesteuergerät eine Weile ohne Strom lässt (Batterie oder beide Stecker abklemmen), hast du nach dem Anschließen drei Balken im Display. Sobald du die Bremse betätigst (Schalthebel auf N) , erfolgt ein Selbsttest und du hörst beide Aktuatoren arbeiten während die Gänge durchgeschaltet werden, die Gänge werden nicht angezeigt, aber nach der Prozedur steht das N im Display. Der TE hat einen 450 bei dem die Getriebesteuerung in das Motorsteuergerät integriert ist, nichtsdestotrotz sieht das Verhalten sehr nach einem Selbsttest wie beim 451 aus, natürlich kann es eine ganz andere Ursache haben, aber die Untersuchung in diese Richtung ist relativ trivial und kostengünstig selbst realisierbar. Vielleicht hat jemand ja eine bessere Idee, aber ich würde damit beginnen. Gruß Marc
  18. ... das könnte man relativ zeit- und kostengünstig messen, falls nicht schon geschehen würde ich damit beginnen die Sicherungen elektrisch (nicht nur optisch) zu prüfen. Gruß Marc
  19. Moin, bei meinem alten 99er PURE hatte ich das gleich Problem, ich habe einfach zwei Keramikwiderstände zu den Leitungen in Reihe geschaltet. Beide Widerstände als Einheit sauber in die Leitungen direkt bei der ZEE gelötet und isoliert, so dass alles bei einer späteren Fehlersuche nicht übersehen werden kann. Vorher solltest Du die Last genau ermitteln - z.B. wie hier vorgeschlagen mit einem Leuchtmittel - und dann erst die Widerstände kaufen. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt und selbst beim strengsten Winter hat er danach kein einziges Mal die Frequenz geändert. Den Lichtschalter habe ich prophylaktisch mit zwei Relais entlastet, meiner wurde weder fühlbar warm, noch hatte ich Ausfälle zu beklagen, aber mir gefiel technische Umsetzung beim ZEE Smart nicht und zwei alte Relais hatte ich noch rumliegen. Gruß Marc
  20. Moin, bei jedem Einschalten der Zündung? - Falls es nur einmal passiert ist, könnte es der Selbsttest nach dem Anschließen einer neuen Batterie sein. Gruß Marc
  21. Hallo @carbonite, das ist schon merkwürdig - du könntest zwischen den Achsen links und rechts messen um zu sehen ob der Unterschied von dort herrührt. Ich würde auch das Frontpanel abnehmen um zu prüfen, ob es dort Unstimmigkeiten gibt. Gruß Marc
  22. Moin Stefan, seitlich gibt es von Brabus eine Verkleidung für das Sitzgestell, allerdings wir die Sitzschiene oben nicht abgedeckt - vielleicht gibt es etwas passendes von anderen Fahrzeugen. Gruß Marc
  23. Moin, es handelt sich um den Ausstattungscode IBEA - Interieur-Material-Paket in Kristallgrau: - Sitze in kristallgrauem Leder/ Stoff-Mix, - Instrumententafel in Lederoptik (schwarz) mit kristallgrauer Kontrastnaht, - Kniepad in Lederoptik (kristallgrau) mit schwarzer Kontrastnaht, - Türverkleidung in kristallgrauem Lederoptik-/ Stoff-Mix Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.