Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. yueci

    ZEE auf/umrüsten

    ...sehr schöner Verschreiber - nice! Gruß Marc
  2. Moin, was für einen Wagen fährst du denn - selbst ohne Zoll und Transport sind 210€ übertrieben teuer - bei Real bekommst du von der Marke einen kompletten Satz für 138€ inkl. Versand und MwSt.. ...eher care 😉 Gruß Marc
  3. Na - bist du hierher geflüchtet, weil du dir hier andere Antworten erhoffst ? Wie ich schon schrieb - es gab die Option C08 Radiovorrüstung (inkl. Stabantenne, 2 Lautsprecher) - Boxen ist eine Sportart und die wird sicherlich nicht in deinen Türen zu finden sein, die Frage ist viel eher weshalb du keine Lautsprecher in den Türen siehst ? Da du ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft hast, kann dir niemand sagen ob schon jemand daran herumgebastelt hat. Dir bleibt nur die Möglichkeit nachzusehen, ich habe nur Schwierigkeiten zu verstehen, weshalb du dafür das Türblatt aufschneiden willst? Im anderen Forum wurde dir schon verlinkt wie du zerstörungsfrei an die Lautsprecher kommen kannst. Gruß Marc
  4. Moin, meinen Pulse Kranz habe ich vor ein paar Jahren für 50 € verkauft, da kommst du leider etwas spät. Gruß Marc
  5. Moin, ich denke warte noch ein wenig auf Doc Brown - wenn er uns aus der Zukunft Mr.Fusion mitbringt, macht der E-Antrieb einen gewaltigen Sprung nach vorne. Gruß Marc
  6. Standard ist das Lenkrad links im Pulse und im Brabus, das Lenkrad rechts ist Serie beim Brabus Xclusive und das in der Mitte ist Serie beim Ultimate 120 - ansonsten sind die beiden Mitte und rechts Optionen. Gruß Marc
  7. Moin, welches der Sportlenkräder meinst du genau, es gab drei Grundtypen - Teilweise auch mit Tempomatbedienung. Gruß Marc
  8. Moin, beim 451 wird die Kupplung mit zunehmendem Verschleiss immer schwergängiger, wodurch die Arbeit des Kupplungsaktuators immer schwerer wird, bis die Schneckenwelle des Aktuators abschert. Die ruppige Funktion ist ein Indiz für eine schwergängige und damit verschlissene Kupplung. Je nach Benutzungsprofil des Smart sind die 72.000 km ausreichend für eine verschlissene Kupplung. Den Verschleiß kann man per Stardiagnose oder Delphi anhand der Schutzklassen auslesen. Gruß Marc
  9. Moin, alle mir bekannten Fälle in denen ein neuer Motor fällig wurde, ist der Motor überhitzt - was war bei euch der Grund einen neuen Motor verbauen zu wollen ? Gruß Marc
  10. Hi, wenn du einen Schrotthaufen kaufst, bekommst du einen Schrotthaufen, dabei spielt es keine Rolle welche Marke du nimmst. By the way - solche einen Teppich hatten wir in den 70gern vor unserer Ferguson Toilette - da gehört sie auch hin. Gruß Marc
  11. Moin, es war eine Frage, keine Antwort - hingegen war deine Antwort sehr negativ um nicht zu sagen frech. Dies ist ein öffentliches Forum und du willst bestimmen wer dir wie antworten darf - ich glaube du hast da etwas missverstanden? Gruß Marc
  12. Moin, das mit dem - Cabrio hatte ich überlesen - ein kurzer Check im Netz zeigt mir auch, dass die Teile für das Cabrio schon knapp werden, die Teile für ein Coupé sind zuhauf vorhanden, aber ein Heckklappen Panel für ein Cabrio in True Blue konnte ich leider nicht günstig finden - trotzdem weiterhin viel Erfolg bei der Suche, da kommst sicher noch etwas. Gruß Marc
  13. ...eine Antwort kannst du haben - deine permanente Frage nach der Teilenummer ohne genaue Spezifizierung ging mir auf die Nerven. Deine Fragen werde ich weiterhin mit Vergnügen kommentieren, auch wenn dir meine Beiträge nicht gefallen sollten, du wirst damit leben müssen. Gruß und schönes Wochenende Marc
  14. ...wie viele Teilenummern brauchst du noch ? Gruß Marc
  15. Hallo Andreas, hier meine Nachricht um dir Freude zu bereiten - ich habe leider kein Heckdeckel Panel in True Blue, drücke dir aber feste die Daumen, du wirst in Kürze den passenden Deckel finden. Gruß Marc
  16. Moin, doch mhd gab es ab 10/2007 als Option - Max hat recht ! Gruß Marc
  17. Moin, wenn du mehrere Smarts in eine Garage stellen willst, brauchst du nur PKW Rangierhilfen - damit kannst du locker drei Smarts nebeneinander unterbringen und hast sogar noch Platz über. Für den täglichen Gebrauch ist das aber nichts. Gruß Marc
  18. yueci

    Verbrauch CDI

    Moin, nein - der 451 Turbo ist mit seinen 84 PS flinker als der 450 Brabus mit seinen 75 PS und das trotz gedrosseltem Motor, verlängerten Schaltzeiten (Vor-MoPf) und einem Gang weniger. Gruß Marc
  19. Hi Thomas, das sehe ich auch so, ich schränke ja auch auf "nur Federn und Dämpfer" ein - ein komplettes Fahrwerk ist natürlich viel mehr, aber ich antwortete auf die Aussage "Sinn macht nur ein komplettes Fahrwerk", was es für den Smart ja nicht gibt. So sind auch die Unterschiede zwischen Federn mit originalen Dämpfern und Dämpfer-Feder Kombinationen nach meiner Erfahrung geringer als man erwarten könnte. Gruß Marc
  20. yueci

    Abmeldung

    Ciao Werner2 viel Spaß mit dem i20 - ich bin noch nicht so weit ein normales Auto fahren zu wollen - möglicherweise nie! Gruß Marc
  21. yueci

    Test

    durchgefallen - du musst noch einmal zur Prüfung antreten
  22. Moin, es ist unbestritten, dass ein komplettes Fahrwerk (nur Federn und Dämpfer) bei der Entwicklung mehr Freiheiten bzgl. der Dämpferraten (Zug und Druckstufe) und der Bauform der Dämpfer bietet. Der Hersteller hat ein größeres Potential einen guten Kompromiss zwischen Sport und Komfort zu finden als wenn man die originalen Dämpfer verwendet. Allerdings stimmern seriöse Hersteller von Sportfedern diese auch auf die Seriendämpfer ab, so dass sie das Potential der Dämpfer voll ausschöpfen. Niemand behauptet, dass es das Optimum ist, aber die physikalischen Gegebenheiten im Smart sind so stark einschränkend, dass der Gewinn durch ein komplettes Fahrwerk im Vergleich zu anderen Fahrzeugen viel geringer ausfällt. Gruß Marc
  23. Das hängt davon ab wie das DSP integriert ist - sofern es über die ISP-Stecker eingeschliffen ist, wäre es problemlos möglich, aber wenn es den zusätzlichen Anschluß am Highline verwendet, dann ist es nicht mehr Plug and Play. Sofern ich aber die Bilder des DSP deuten kann, ist es tatsächlich nur über die ISO-Stecker eingeschliffen - wenn du dein Highline mal ausbaust, kannst du es genau sehen - eventuell reicht ja ein kurzer Blick unter das Armaturenbrett. Gruß Marc
  24. ... eher ich, aber jetzt wo du es sagst ... - ... kann ich mich an den Button immer noch nicht erinnern. Gruß Marc
  25. Moin Heiko, bei mir war es nur das akustische Warnsignal des Sicherheitsgurtes - danke noch einmal dafür - offen waren noch das Hochsetzen der max. Stromstärke des Daches beim Schließen und die Blinkanzahl beim Antippen des Blinkerhebels. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.