Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 17.02.2016 um 13:18 Uhr hat Kurzschlussbastel geschrieben: 0,25 A mal 12Volt sind ca. 3Watt. Wenn du nur zwei Glühlampen ins KI einbaust geht das und schützt im Kurzschlussfall besonders gut. Wie viele Glühlampen werden denn über den Treiberbaustein versorgt, wenn der Drehzahlmesser nicht angeschlossen ist?
  2. Schau mal in Deine Mehlbox! ;-) Notfalls auch im SPAM Ordner, es kommt nämlich nicht selten vor, daß meine schönen Infos dort drin vor sich hin vegetieren! :(
  3. Häng doch mal die Dämpfer aus und probier es ohne. Dann ist natürlich keine Dämpferunterstützung vorhanden, aber dann siehst Du ja, ob die Scheibe an sich leichtgängig ist. War dieses Problem schon vor dem Dämpferwechsel vorhanden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2016 um 06:47 Uhr ]
  4. Quote: Am 14.02.2016 um 21:53 Uhr hat Funman geschrieben: Kosten nämlich 3,xx Euro pro Stück, und sind 16 Stück drin, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Man kann auch LEDs reinmachen. Den genannten Preis haben diese Lampen vielleicht, wenn man sie im SC kauft, aber das macht mer ja au ned! ;-) Ich gehe mal davon aus, daß der TE nicht alle Lampen, also mit den Kontrolleuchten erneuern will! Und dann sind wir wie Du ja auch schreibst noch bei zwei Lampen für die Beleuchtung des Tachometers und zwei Stück für das Display mit der Ganganzeige und den Eiern für Tankinhalt und Motortemperatur. Es gibt diese Lampen auch mit etwas mehr Leistung, nämlich mit 1,5 Watt, 1,8 Watt oder zwei Watt Leistung. Ich gehe mal davon aus, daß neue z.B. 1,5 Watt Glühbirnchen schon ein besseres Ergebnis bringen würden als die serienmässige 1,1 Watt Ausführung! Und Nachteile wie z.B. die Überlastung des Treiberbausteins oder eine zu große Wärmeentwicklung der Glühbirnchen würde ich bei 1,5 Watt statt 1,1 Watt jetzt auch nicht gerade befürchten! LEDs bringen aufgrund ihrer meist punktuellen Ausleuchtung eher ein noch schlechteres Ergebnis! Quote: Am 14.02.2016 um 21:53 Uhr hat Funman geschrieben: Ich hab nur die erneuert, die dauernd leuchten, die vom Tacho. Das kannste so eigentlich nicht sagen, die leuchten nur, wenn das Licht eingeschaltet ist! Dauernd leuchten hingegen die des Displays der Ganganzeige und der Eier! Die leuchten nämlich schon, wenn die Zündung eingeschaltet ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2016 um 22:47 Uhr ]
  5. Quote: Am 14.02.2016 um 15:29 Uhr hat sedox geschrieben: Wo sitzt der EEPROM den man umlöten muss? Klick mich! :) Hast Du denn mal die Glühbirnchen der tachobeleuchtung raus genommen, als Du den Treiberbaustein umgelötet hast? Nicht daß da durch Basteleien ein statischer Kurzschluss drin ist, der dann dene neuen Baustein gleich wieder in die ewigen Jagdgründe befördert! Hast Du mal die Leiterbahnen angesehen, die zu diesem Treiberbaustein bzw. dessen Lötpunkten hin führen. Da diese relativ dünn sind, besteht auch die Möglichkeit, daß diese abgedampft sind, falls ein Kurzschluss vorgelegen hat! Und dies im wahrsten Sinne des Wortes! Da fehlt dann in einem solchen Fall regelrecht ein Stück der Leiterbahn.
  6. Quote: Am 14.02.2016 um 11:30 Uhr hat fismatec geschrieben: und das ist der offizielle Preis, wie er auch von uns weiterberechnet wird. Genau, wenn Gerhard schreibt, das ist der Preis, der an seinen Kunden weiter berechnet wird, dann ist das quasi ein Versprechen und kein Versprecher, wie man das von anderen Dienstleistern kennt! Und jeder hat Pech, wenn er nicht einen solchen kundenorientierten Supporter in seiner Nähe weiss! :) Ein Mann, ein Wort! Ein SC, ein extremes Kostenrisiko! Oder so ähnlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2016 um 13:52 Uhr ]
  7. Tja, mhd Fahrer haben's gut! :roll: Ich weiss schon, warum ich an dieser Schrottkonstruktion kein gutes Haar lasse! Vor allem dieHinweise für den Fahrer sind absolut mangelhaft gelöst! Wozu gibt es in der Karre eigentlich eine akustische Alarmierung? Wohl nur, um zu signalisieren, daß man das Licht angelassen oder den Gurt nicht angelegt hat! :roll:
  8. Naja, Du musst eben aufgrund der Schadenshöhe damit rechnen, daß die sich da mit Händen und Füßen dagegen wehren! Und Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers, auf die man keinen rechtlichen Anspruch hat, da reicht schon eine versäumte Inspektion oder durch eine nicht SC Fakultät durchgeführte und schon ist es Essig mit Kulanz. Und wenn er denen gesagt hat, daß der nach dem Ereignis noch 40 Kilometer weiter gefahren ist, dann ist ohnehin Sense! Aber meiner Meinung nach hat das aktuelle Problem gar nichts damit zu tun. Entweder haben die sich das selbst eingebaut oder es steckt Absicht dahinter, anders kann ich mir das nicht erklären! By the way, wo sitzt eigentlich beim 451er Motor der OT Sensor? Irgendwie hab ich das ganz entfernt in Erinnerung, daß der auch da irgendwo sitzt. Wenn dessen Signale fehlen würden, dann würde der Motor auch nicht anspringen. Beim 450er sitzt er ja zwischen Motor und Getriebe auf der Kupplungsglocke, aber beim 451er weiss ich es nicht so genau. Aber ich meine mal ein Bild gesehen zu haben, daß er beim 451er eher in Richtung rechte Motorseite sitzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2016 um 18:32 Uhr ]
  9. Quote: Am 13.02.2016 um 15:20 Uhr hat kudder geschrieben: Ich habe auch gelesen , daß es daran liegen kann , daß der Bremslichtschalter defekt ist ? Mich beschleicht ein bißchen das Gefühl , mit der Kulanzzusage geködert worden zu sein , um jetzt doch eine teure , kostenpflichtige Reparatur machen zu lassen . Ich denke , man müßte erst andere Möglichkeiten bezüglich des Nichtstartens prüfen . Am Bremslichtschalter liegt es garantiert nicht, der hat mit dem Motorlauf überhaupt nichts zu tun! Der ist nur für die Schaltfreigabe, um einen evtl. eingelegten Gang raus nehmen zu können, weil man den Smart nur in der Neutralstellung des Getriebes starten kann! Aber dann würde sich der Anlasser bzw. Startergenerator gar nicht erst drehen, wenn das nicht der Fall wäre! Mit dem Motorstart als solches hat der BLS überhaupt nichts zu tun, wenn das Getriebe auf Neutral steht, muß man entgegen der hier auch wieder immer wieder geposteten Meinung auch nicht mit dem Fuß auf der Bremse stehen, um den Motor starten zu können! Für den eigentlichen Startvorgang oder den Motorlauf ist der BLS so was von irrelevant! Meine Meinung über diese Art der Fehlersuche habe ich ja schon zum besten gegeben. Wenn die den Motor ausbauen müssen, um sagen zu können, warum der nicht anspringt, dann haben die nicht das Thema verfehlt, sondern ihren Beruf, das aber dafür gründlich! :roll: Irgendwie werd ich das Gefühl auch nicht los, daß du hier vergackeiert werden sollst! Mir ist nur noch nicht klar, ob das aus absolutem Unvermögen oder Absicht resultiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2016 um 16:37 Uhr ]
  10. Zu dem Betrieb gibt es unterschiedliche Meinungen, gib doch einfach mal "cdm" in die Suchfunktion ein! ;-) Ziemlich oben steht da gleich ein reger Erfahrungsaustausch! :) Konkret meine ich damit diesen Fred! Und im SC ist solch ein Motor quasi unbezahlbar! :( Für das Geld bekommst du vermutlich woanders schon einen guten gebrauchten Smart! Was ich aber ganz und gar nicht verstehe, ist die Tatsache, daß der Motor überhaupt nicht mehr anspringen soll! Wenn er jetzt schlecht laufen würde oder Öl im Kühlwasser wäre oder umgekehrt, was auch eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten würde, dann würde ich das ja noch verstehen, aber das er nicht mehr anspringt und daß die Werkstatt hier keine andere Möglichkeit sieht als den Motor auszubauen, das geht über meinen Hobbybastlerverständnis! :( Das muß deren Geheimnis sein! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2016 um 13:26 Uhr ]
  11. Hallole und willkommen im Forum! Freut mich, daß Du und Deine Frau mit Eurem Diesel-Wiesel so viel Spaß habt! Ist zwar noch der schwächere Diesel mit 45 PS, aber auch das reicht zum vorwärts kommen! :) Allzeit pannen- und unfallfreie Fahrt und immer eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2016 um 18:34 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.02.2016 um 16:16 Uhr hat Auskenner geschrieben: und hat der Motor einen Riemen, oder eine Kette? Beides! ;-)
  13. Quote: Am 12.02.2016 um 13:36 Uhr hat kudder geschrieben: Für die Diagnose , um für eine weitere Kulanz bei Smart Angaben machen zu können und zu sehen , ob das weiter auch auf Kulanz laufen könne , müsse der Motor wohl raus . Es können Kosten bis zu 1000 € entstehen . damit wäre der Wagen aber nicht wieder heil , sondern das wäre nur , um zu wissen , was mit dem Motor ist . Also wenn dies das einzige ist, was denen in einem solchen Fall einfällt, dann ist das ein absolutes Armutszeugnis und die Beteiligten wären wohl besser Bäcker oder Koniferen in der Baumschule geworden, nachdem sie offensichtlich schon auf eine solche gegangen sind! :roll: Nicht zu fassen, was ist nur aus den Fachleuten von früher geworden! Fehlerspeicherhörige Materialschlächter! By the way! Ein weiteres mhd Opfer in der Liste! :( Wahrlich eine empfehlenswerte Technologie, muß ich schon sagen! :roll: Smart verdient sich an den eigenen Fehlkonstruktionen noch dumm und dämlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2016 um 19:42 Uhr ]
  14. Quote: Am 12.02.2016 um 09:16 Uhr hat christophx3m geschrieben: Ja, genau das kenne ich auch. Was mich noch mehr nervt ist, dass das Radio mit dem Abstellen des Motors ausgeht. Ich komme auf dem Parkplatz an, es laufen Nachrichten, die ich gerne zu ende hören möchte, muss aber dabei den Motor laufen lassen... :-x Du kannst doch das Radio mit dem Knopf wieder einschalten, wenn Du weiter Radio hören willst! Deshalb musst Du doch nicht den Motor laufen lassen! Oder hast Du nicht mehr das Serienradio drin, bei dem geht das nämlich! Es ist sogar eine Zeitschaltung drin, die das Radio nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet, wenn man es vergisst, um zu vermeiden, daß die Batterie durch das Radio entleert wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2016 um 09:43 Uhr ]
  15. Die Frage war aber eher, ob es damit auch funktioniert, Schlüssel anzulernen, das ist ja das eigentliche Problem des TE! Wenn das noch einer schreiben könnte, wäre er ihm bestimmt dankbar!
  16. @moettdoc Mach Dir keinen Kopf! Ich vermute mal, daß er gar nicht Dich damit gemeint hat, sondern meine Wenigkeit! ;-) Und zwar wegen der unten zitierten Textpassage von mir. Dazu würde seine Antwort passen! Er hat mit Deinem vermutlich nur das falsche Posting zitiert! :) Indes den Tonfall kann ich trotzdem nicht nachvollziehen, so verwerflich war dann mein Text auch nicht, um so aggressiv zu reagieren! :roll: Zumal ich ja vorher noch Hilfestellung in mehreren Details geboten habe! Und daß er im Krankenhaus liegt, kann ich ja nicht ahnen! Naja, wie Du schon sagtest, jedem das Seine! Das hat sich auf jeden Fall für mich erledigt! Quote: Am 07.01.2016 um 16:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Sach mal, im Innenraum nach dem Schalter zu schauen, dazu brauchst Du doch keine Garage, das mache ich sogar im größten Unwetter auf der Strasse! Dazu brauchst Du doch nur die Blende, die auf das Loch, in das der Schalter rein kommt, aufgesteckt ist und höchstens noch die Innenbeleuchtung der Mittelkonsole raus nehmen, dann siehst Du doch schon, ob da der rote Stecker für die Nebler vorhanden ist. Zeitaufwand erst mal maximal 5 Minuten! ;-) Und wenn der rote Stecker im Innenraum vorhanden ist, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Verkabelung zu den Neblern im Vorbau da! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2016 um 09:12 Uhr ]
  17. Halleluja, nachdem fq101 jetzt tagelang nicht mehr funktionierte ist es jetzt offensichtlich wieder erreichbar! Hoffentlich bleibt das auch so! :)
  18. Ahnungslos

    453 Software

    Quote: Am 10.02.2016 um 22:29 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Und glaub mal nicht das auch nur einer der Mechaniker dort auf die neuen Systeme geschult wurde auch ein Jahr nach Markteinführung nicht. Das ist aber praktisch! :roll: Ein bedeutender Grund mehr, von diesem Mülleimer die Finger zu lassen! Ich seh schwarz für Smart!
  19. Schau doch einfach mal in seinen ersten Fred rein! ;-)
  20. Quote: Am 10.02.2016 um 12:01 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ich gehe davon aus dass wir von einem 451 reden ? Wohl eher nicht! ;-) Quote: Am 09.02.2016 um 12:25 Uhr hat gilo_198 geschrieben: Hallo liebe Leute, bin der Gilo und bin stolzer Besitzer eines Smart 450 Cabrios geworden.
  21. Quote: Am 10.02.2016 um 07:18 Uhr hat Dannyo84 geschrieben: Hat zufällig noch jemand von euch das Tüvgutachten für die Felge auf dem Rechner? Ich hab schon das Netz befragt, bekomme aber nur Auszüge aus dem Gutachten. Klick mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2016 um 08:45 Uhr ]
  22. Quote: Am 09.02.2016 um 16:27 Uhr hat benz356 geschrieben: Das wäre bei mir dann Smart Berlin .... Dann kontaktier mal diese smarten Jungs! Zum einen können die Dir genau sagen, ob der Krümmer überhaupt ausgetauscht werden muß, mit Rissen im Krümmer fahren nämlich manche noch zehntausende von Kilometern und sie können Dir auch sagen, was der Austausch kosten würde. Billiger als im SC und überdies kompetenter auf jeden Fall! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2016 um 16:36 Uhr ]
  23. Am einfachsten wäre, wenn Du jemand mit StarDiag finden würdest, der auch Schlüssel anlernen kann und für einen gewissen Obulus bei Dir vorbei kommen könnte! :)
  24. Quote: Am 09.02.2016 um 12:45 Uhr hat gilo_198 geschrieben: Was mich total irritiert hat, war wirklich die Wegfahrsperre und halt die Reaktion des Schlüßels bei Betätigung der Tasten. Wenn ja, fehlt mir der Erfolg nur auf, wenn das ständige blinken aufhört oder? Es ist eben so, daß es in Verbindung mit der Schlüsselcodierung prinzipiell zwei verschiedene fehlerbilder gibt! Ein Verlust der Schlüsselcodierung kann vorliegen, wenn man die Wegfahrsperre nicht mehr deaktivieren kann und der Smart stattdessen neun Mal hintereinander blinkt! In diesem Fall kann man auch nicht mehr fahren! Ein ganz anderer Fehler in Verbindung mit der Schlüsselcodierung ist der, daß der Smart wie in vielen Fällen und vermutlich auch in Deinem Fall ununterbrochen schliesst und wieder öffnet und das Blinken gar nicht mehr aufhört! Das halten dann eben die Aktuatoren nicht lange aus, weil sie auf einen solchen Dauerbetrieb gar nicht ausgelegt sind! In Deinem Fall, wenn die Aktuatoren bereits defekt sind, kannst Du es tatsächlich nur daran erkennen, ob das Neucodieren der Schlüssel erfolgreich war, wenn danach zumindest der Blinker wieder richtig reagiert, wenn die Öffnungs- oder die Schliesstaste betätigt wird. Im Fall der Öffnung des Fahrzeugs müsste er einmal blinken, beim Verriegeln dann dreimal. Natürlich sollten gleich mal die Batterien in den Schlüsseln erneuert werden, wenn sie neu Programmiert werden! :) Wenn das funktioniert, dann macht es auch Sinn, die Aktuatoren wieder zu ersetzen, vorher nicht! Es mag zwar auch Fälle geben, in denen Hardware ausgetauscht werden musste, um das wieder auf die Reihe zu bekommen, aber meistens ist es tatsächlich nur die Schlüsselprogrammierung, die da im Argen liegt! Allerdings muß das Anlernen der Schlüssel bzw. der Steuerung auf die Schlüssel jemand machen, der sich damit auskennt. Es war schon sehr oft der Fall, daß es bei einer Fakultät nicht funktioniert hat und alles mögliche ausgetauscht werden sollte, bei der nächsten Fakultät funktionierte das anlernen dann wundersamerweis sofort auf Anhieb. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! ;-) Am besten liest Du Dir möglichst viele der Beiträge durch, die ich oben gemeint habe! Lesen kann in diesem Fall bares Geld sparen! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.