
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 19.01.2016 um 11:46 Uhr hat Clark_Griswold geschrieben: Laut Werkstatt kann es das aber nicht sein, sondern es wird vermutet, ein Steuergerät könnte wegen "Wasserschaden" hinüber sein. Mir ist allerdings nie Wasser oder Feuchtigkeit aufgefallen. Nun die Frage: Wie schwierig wäre es, bzw. ist möglich das entsprechende Steuergerät gegen ein gebrauchtes auszutauschen? Frage ich deshalb, weil meine Mutter schon älter ist und sich die Reparatur mit neuem Steuergerät (soll rund 400€) kosten nicht leisten kann. Nach etwas googlen hab ich ettliche Steuergeräte gefunden, die nur zehntel vom Neupreis kosten. Teilweise sind auch Schlüssel dabei. Es wird vermutet, es könnte! Das ist alles absoluter Blödsinn! Von einer Werkstatt erwarte ich, daß die eine konkrete Aussage trifft und nicht vermutet! :roll: In einem Fahrzeug gibt es verschiedenste Steuergeräte und im Netz oder bei Ebay wird alles mögliche als Steuergerät bezeichnet, was eine Platine eingebaut hat! Das ist alles stochern im Sumpf, was die da betreiben und bevor nicht eine konkrete Aussage getroffen wird, würde ich gebraucht gar nichts kaufen, dann wäre nämlich die Werkstatt fein raus mit ihren Vermutungen! Aus welcher Gegend kommst du eigentlich, um Dir evtl. eine Empfehlung in Deiner Gegend geben zu können, die Dir weiter helfen können! bei der aktuellen Werkstatt habe ich kein gutes Gefühl, um das mal milde auszudrücken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2016 um 12:23 Uhr ]
-
Aus der Ferne lässt sich da natürlich nur schwer etwas sagen, weil auch elementare Informationen fehlen, die für eine Beurteilung wichtig wären. Du hättest schon vorher, bevor Du den Smart in die Werkstatt gebracht hast, schon mal hier nachfragen sollen! In Werkstätten wird heutzutage nur noch planlose Materialschlacht praktiziert, die oft genug jeglicher Logik entbehrt!!! Steht der Smart eigentlich in einem Smart Center oder in einer anderen Werkstatt? Was wird eigentlich im Display der Ganganzeige, wenn die Zündung eingeschaltet wird, angezeigt? Das ist schon mal das wichtigste Kriterium für einen Motorstart! Es ist nämlich beim Smart nicht so, daß eine direkte Verbindung zwischen Zündschloss und Anlasser besteht, sondern es kommt noch eine Logik dazwischen, die verschiedene Erfordernisse überprüft und die auch den Anlassvorgang blockieren kann! Und die Anzeige des Displays ist hier das entscheidende Kriterium dafür, überhaupt eine Aussage zu treffen, woher das Problem kommen könnte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2016 um 11:57 Uhr ]
-
Quote: Am 19.01.2016 um 11:20 Uhr hat christina03 geschrieben: Caprio ist meiner auch :) Heisst er auch Leonardi Di? ;-) Beim mhd ist natürlich nochmal alles anders als bei einem konventionellen Anlasser! Da sag ich jetzt mal besser nix dazu!
-
Quote: Am 19.01.2016 um 11:14 Uhr hat Prions geschrieben: der Anlasser dreht auch (in seiner schwerfälligen Art), aber der Kleine will bei Minus 15 Grad nicht zünden. Normalerweise dreht der Anlasser eigentlich nicht schwerfällig, obwohl es kalt ist, sondern er dreht den Motor schon kräftig durch. Ein schwerfällig drehender Anlasser würde eher auf eine schwache Batterie hin deuten! Eine ohnehin ältere bzw. schwächere Batterie verliert ja durch Kälte noch mehr von ihrer begrenzten Kapazität. Aber schwerfällig sollte es trotzdem nicht sein, sonst ist es kein Wunder, wenn der Motor nicht anspringt. Desweiteren sollte man in einem solchen Fall die Massepunkte der Masseverbindung zwischen Karosse und Motor-/Getriebekombination nachschauen. Wenn die nicht mehr richtig blank sind oder das Masseband nicht mehr vollständig ist, weil einzelne Litzen abgebrochen sind, dann ist die Rückleitung des Stroms zum Minuspol ebenfalls beeinträchtigt. Natürlich sollten auch die Pole an der Batterie sauber und korrekt leitfähig befestigt sein. Wenn bei Starthilfe die Verbindungen an den Batteriepolen gut sind, vor allem die Starthilfekabel ausreichenden Querschnitt haben und der Motor des Spenderfahrzeugs läuft, dann sollte der Anlasser auf jeden Fall flott durchdrehen, auch wenn es kalt ist, weil dann eine ausreichend hohe Bordspannung besteht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2016 um 11:41 Uhr ]
-
Da das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemeinhin auch als Fahrerflucht bezeichnet wird und dies entsprechende Folgen nach sich zieht solltest Du Dich nicht scheuen einen Anwalt zu konsultieren! Das kann unter Umständen sehr hilfreich sein! Ohne den genauen Hergang und den Tatvorwurf zu kennen sind meines Erachtens keine weiteren Ratschläge möglich, dafür ist die Thmatik viel zu komplex, um da was drüber sagen zu können!
-
Mit Zündung unterbrechen würdest Du wohl keine so harmonischen Gangwechsel zustande bekommen! Natürlich wird da über die elektrische Drosselklappe das Gas weg genommen und auch die Einspritzmenge entsprechend verringert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 23:21 Uhr ]
-
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Normalerweise ist ja der Gang schon drin, wenn man nur den Joystick nach links zieht, in diesem Fall aber nicht. Wenn man dann aber den Joystick nach vorne auf + bewegt, ist der gang trotzdem drin und man kann vorwärts fahren, nur rückwärts geht nicht! Wie schon so oft würde ich jedem raten, dies mal auszuprobieren, indem man einfach die Bremse absichtlich nicht drückt. Das ist ja im Prinzip dasselbe! Dann weiss man, wie der Smart reagiert! ;-) -
Welchen Teil des Getriebe hat es erwischt?
Ahnungslos antwortete auf pascalts's Thema in SMARTe Technik
Absolut unverständlich, warum es diesen Stecker nicht komplett bestückt mit 20-30 cm Zuleitung bei Smart zu kaufen gibt! :roll: Sonst müssen die Komponenten immer so groß als möglich sein und hier darf man sich alles selbst zusammen pfriemeln! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 16:16 Uhr ] -
Quote: Am 18.01.2016 um 12:56 Uhr hat bigi75 geschrieben: Ich habe nie behauptet dass du keine Ahnung hast und hab das bestimmt auch nicht vor. Schliesslich ist doch ein Forum da um zu diskutieren und zu helfen. Und dies normalerweise in einem angenehmen Ton. Und wenn du mich fragst haben wir diesen angenehmen Ton noch. Neenee, daß ich keine Ahnung habe, sage ich ja selbst, siehe Nick! ;-) Ich bin nur ein armer ahnungsloser Hobbybastler! Und dabei wollen wir es auch belassen, bei dem angenehmen Ton mein ich! :) Sorry, ich wollte damit nicht andeuten, daß Du nicht fähig bist, Auto zu fahren. Ich bin nur der Meinung, daß es anhand Deiner Beschreibung eben in den beschriebenen Situationen in Verbindung mit den durchdrehenden Rädern eben schon das ESP ist, das die Geräusche verursacht. Ein direkter Zusammenhang scheint mir da schon sehr nahe liegend, findest Du nicht? Wenn das Problem ausschliesslich in diesem Zusammenhang auftritt, drängt sich mir da zumindest eine gewisse Abhängigkeit auf! Quote: Am 18.01.2016 um 12:56 Uhr hat bigi75 geschrieben: Beim SC hab ich das auch mal angesprochen, da kam als Aussage damals "Magnetventile"... Also doch der kostengünstige Hydraulikblock! :-D Bzgl. der Fehlermeldung P201B. Es gab mal Probleme beim 451er Smart mit einem Ventil am Motor im Heizkreis bzw. Kühlmittelkreislauf, das Ärger gemacht hat und im Rahmen einer Servicemaßnahme bzw. Rückrufaktion still gelegt wurde. Siehe auch diese Seite! Evtl. hat dies auch etwas damit zu tun. Du solltest mal in einem SC nachfragen, ob Dein 451er Smart dafür in Frage kommt und ob diese Maßnahme bei deinem bereits durchgeführt wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 14:10 Uhr ]
-
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Doch, doch, so macht man dat! :-D Bisher war ich ja auch immer anderer Meinung, aber jetzt bin ich dahin gehend konfirmiert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 14:01 Uhr ] -
Quote: Am 18.01.2016 um 12:03 Uhr hat bigi75 geschrieben: Es geht hier nicht um die Fähigkeiten sondern um das klackern welches auftritt. Und dieses Klackern kenn ich nunmal nicht. Dass das ABS Krach macht ist ja bekannt, aber dieses zusätzliche Klackern...also nochmal, egal ob (nur) beim ersten Anfahren nach dem Motorstart, bei kurzzeitig durchdrehenden Rädern bis das ESP greift oder wenn das ABS eingreift. Das ganze spürt man dann am Gaspedal. Mal unabhängig von Deinen fahrerischen Qualitäten bedeuten ja durchdrehende Räder in Verbindung mit dem ESP Regelvorgänge und zwar auch mit Bremseingriff! Ein ESP ist ja in der Lage, selbsttätig Bremsvorgänge der Räder zu initiieren, auch wenn Du gar nicht mit dem Fuß auf dem Bremspedal stehst! Und daß dieses Arbeiten des Systems sowohl akustisch als auch in Form von Vibrationen spürbar ist, das ist nicht erst seit gestern so! Du solltest mal mit einem anderen Smart fahren und schauen und hören und fühlen, ob bei dem die gleichen Symptome zu verzeichnen sind! Aus der Ferne auf eine Beschreibung hin kann man da natürlich nicht absolut sicher sein! Oder Du hörst ganz einfach nicht auf den Blödsinn, den ich erzähle! Einem Ahnungslosen brauchst Du das nicht glauben, der hat eh koi Ahnung! :roll: Du könntest natürlich auch zu den Fachleuten gehen, denen würde da bestimmt was zu einfallen wie z.B. in diesem Fred! :lol: Macht sich bestimmt gut im Geldbeutel, so ein neuer Hydraulikblock! ;-) Die Geräusche wurden dadurch auf jeden Fall leiser und waren nicht mehr so aufgringlich! :lol: Das wär doch was für Dich! Quote: Am 14.11.2012 um 22:21 Uhr hat Mercab geschrieben: Auf einer Skala von 1 bis 10 (10 = Ursprungszustand), ist das Problem jetzt bei 2-3. D.h. es ist deutich besser, aber ganz leise nehme ich das Schlagen noch wahr. Ebenso flackert nach wie vor das Licht leicht im Takt, wenn ich den Fuss vom Gas nehme (meistens bei unter 50 km/h). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 12:41 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2016 um 12:03 Uhr hat bigi75 geschrieben: Zum Thema MKL, die geht doch an wenn irgendwo irgendwas im Bereich Motorelektronik nicht mehr stimmt bzw defekt ist. Oder nicht? Und wo ist bei Dir was im Bereich Motorelektronik defekt, was zum Aufleuchten der MKL führen würde? :-? Kann ich aufgrund Deiner Ausführungen nicht erkennen!
-
Quote: Am 18.01.2016 um 08:59 Uhr hat bigi75 geschrieben: Das klackern beim Anfahren...daran gewöhnt man sich ja noch, aber selbiges klackern auch wenn wie jetzt bei Schnee und Eis die Räder durchdrehen bzw das ABS greift, da klackerts nämlich auch, das nervt dann schon irgendwann mal. Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn! Das System arbeitet hier hörbar nach Kräften, um Deine fahrerischen Unzulänglichkeiten auszugleichen, die offensichtlich vorhanden sind! Wenn Dich das nervt, dann schaltest Du es eben ab und findest Dich dafür auf schnellstem Wege im Strassengraben wieder! :roll: Das kann Dir übrigens auch passieren, wenn das ESP aktiv ist, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten können nämlich auch mit ESP nicht auf den Kopf gestellt werden! Das hat schon so mancher schmerzlich erfahren müssen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 10:54 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2016 um 10:07 Uhr hat bigi75 geschrieben: witzig ist nur das die MKL aus ist, da wird kein Fehler angezeigt.... Naja, wenn kein Fehler vorhanden ist, dann wird natürlich auch keiner angezeigt! ;-) Und warum überhaupt die MKL, also die Motorkontrollleuchte? Was hat denn dieser gewollte Effekt mit dem Motor zu tun? :-? Weder der Selbsttest nach dem Losfahren noch der ESP Eingriff auf glatter Fahrbahn ist ja ein Fehler, sondern ein gewollter Eingriff. Da blinkt zwar die Lampe, um den Fahrer auch optisch darauf aufmerksam zu machen, daß das ESP regelt, aber das ist ja so gewollt! Warum also sollte da ein Eintrag im Fehlerspeicher stehen? :-? Nicht mal ein gerissener Zahnkranz, der das ESP unberechtigt beim Fahren eingreifen lässt, legt übrigens einen Eintrag im Fehlerspeicher ab, weil das System ja nicht unterscheiden kann, ob die Impulse des Rades aufgrund von glatter Fahrbahn oder einem aufgesprengten Zahnkranz verändert sind! Fehlerspeicherhörigkeit ist immer ein schlechter Berater! Wird aber täglich erfolglos in den Werkstätten praktiziert! ;-) Der Fehlerspeicher sollte immer nur ein Kriterium unter vielen bei einer Fehlersuche sein. Wer eine Entstörung rein auf den Fehlerspeicher aufbaut, der wäre besser Bäcker oder Gärtner geworden! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2016 um 11:16 Uhr ]
-
Heckscheibenheizung ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf Bellerophon0488's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.01.2016 um 19:17 Uhr hat Oberbayer geschrieben: Du brauchst offensichtlich keine Hilfe zu diesem Thema Nachdem mein 450er Cabrio keine heizbare Heckscheibe besitzt, brauch ich dazu auch keine Hilfe, da hast Du recht! ;-) Du könntest aber hier mal posten, was Du darunter verstehst! Das wäre schon mal ein guter Anfang! :) So eine Geheimniskrämerei drum zu machen ist nicht gerade einem Forum dienlich! Und wie gesagt, nachdem es verschiedene Möglichkeiten gibt, warum die heizbare Heckscheibe nicht funktioniert, gibt es auch nicht nur eine Patentlösung! -
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon wäre die Leitung zum Radio, am Radiostecker ist ein Pin, der zur Beleuchtung genutzt wird, diese ist am Pin 6 des Steckers in der Kammer A aufgelegt, siehe diese Seite. Diese Leitung könnte angezapft werden. Dazu müsste das Radio raus genommen werden, wie das geht wäre auf dieser Seite beschrieben! Je nachdem, welches Radio eingebaut ist, wäre die Vorgehensweise etwas unterschiedlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2016 um 23:23 Uhr ]
-
Teillastventil - Nachbau oder lieber Original?
Ahnungslos antwortete auf noplan's Thema in SMARTe Technik
Von der Druckhöhe kann es maximal der Ladedruck des Turboladers sein, der in der Ansaugbrücke herrscht und über die Verbindungsleitung dann gegen das sperrende Ventil bzw. die Leitungsverbindungen drückt, also max ca. 1 Bar Überdruck. Das sollte die Schlauchschellen schon aushalten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2016 um 10:14 Uhr ] -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 16.01.2016 um 17:50 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Hab mich noch nicht aufgeregt. :-D :lol: -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Is doch in Ordnung, Heiko! ;-) Du brauchst Dich nicht so aufzuregen! Das schadet der Gesundheit! Cool down! Es gibt aber trotzdem auch noch andere Fehler am Smart als kaputte oder schwache Batterien! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2016 um 17:48 Uhr ] -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Anlassvorgang benötigt ein zigfaches der Leistung, die der Kupplungsaktuator und der Schaltaktuator benötigen! Daher glaube ich in Deinem Fall eher nicht an die Batterie! Wie schon geschrieben, lass einfach mal den Tritt auf die Bremse weg, wenn Du nach dem Abstellen den Rückwärtsgang raus nehmen willst, dann müsste die Reaktion die gleiche sein. Und wenn Du dann nur auf die Bremse drückst und nix am Schalthebel machst, müsste dann das Getriebe auf Neutral schalten! Zumindest ist dies am 450er so gelöst! Du kannst natürlich auch gleich eine Batterie kaufen, dann tauschst Du eben der Bremslichtschalter hinterher! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2016 um 17:40 Uhr ] -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht jedes Problem am Smart kommt von der Batterie, Heiko! ;-) Es ist zwar richtig daß gerade auf den Winter hin ziemlich viele Probleme von den schwachen Batterien verursacht werden, aber es sind trotzdem keine 100%! Ein paar andere Problemquellen gibt es dann schon auch noch! :) Und der Kupplungs- und Schaltaktuator brauchen nicht so viel Strom wie man vielleicht annehmen könnte! Dies ist ein typischer Fall für einen neuen Bremslichtschalter! -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier hat der Forenuser "Triking" eine Photoserie abgebildet, welche den Bremslichtschalter bzw. dessen Austausch dokumentiert! Auf diesen Bildern ist auch das Bremspedal im Ruhezustand zu sehen. Im Ruhezustand drückt das Metall des Zapfens gegen den Schalter und betätigt ihn. Wenn das Bremspedal gedrückt wird, dann wird über die Umlenkung oberhalb des Schalters dadurch der Metallzapfen vom Schalter weg gezogen, weil dabei die messingfarbene Stange nach hinten in Richtung des Bremskraftverstärkers und Hauptbremszylinders geschoben wird. Wenn nun die im BLS eingebaute Feder es nicht schafft, den Stempel des Schalters raus zu drücken, weil eine Schwergängigkeit vorliegt oder der Stempel durch Feuchtigkeit und Schmutz eingefroren ist, dann ist das elektrisch genau so, als ob die Bremse überhaupt nicht betätigt wird. Und das hat eben bei dem ersten Start nach dem Abstellen im Rückwärtsgang zur Folge, daß dieser nicht heraus genommen werden und dadurch der Motor nicht gestartet werden kann! -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Bremslichtschalter sitzt ja unter dem Pedal im Zwischenboden des Smarts in einer Box! Das Problem dabei ist, daß der Bremslichtschalter nicht durch das Pedal gedrückt wird, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern er wird durch die Umlenkung des Pedals im Boden entlastet, wenn man auf das Pedal drückt. Durch eine im Schalter eingebaute Feder wird dann ein Kontakt heraus gedrückt, was die bremsleuchten aufleuchten lässt bzw. mit einem separaten Kontakt die Schaltfreigabe gibt! Wenn jetzt eine kleine mechanische Hemmung, die größer ist als die Feder im Schalter, dafür sorgt, daß der Stempel n9icht raus gedrückt werden kann, dann ist es so, als ob das Bremspedal nicht gedrückt werden würde. Selbst wenn die Kontakte eigentlich in Ordnung wären und sich z.B. Wasser auf dem Stempel befindet, was aufgrund des beknackten Einbauortes unter den Pedalen nicht ganz unwahrscheinlich ist, und dieses Wasser gefriert, dann ergibt sich genau das problem, daß der Stempel schwergängig ist und der Schalter beim Drücken des bremspedals nicht betätigt wird! -
451: R auf N vor Start launisch
Ahnungslos antwortete auf Vollmacht's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das liegt mit ziemlicher Sicherheit am Bremslichtschalter! Der Tritt auf die Bremse ist ja für das erste Schalten aus dem Rückwärtsgang auf N obligatorisch! Und wenn der Bremslichtschalter spinnt, dann bleibt eben der Rückwärtsgang drin! Probier es doch mal aus, indem Du absichtlich nicht auf die Bremse trittst, dann müsste die Reaktion dieselbe sein. Und der Bremslichtschalter zeichnet sich schon seit jeher dadurch aus, daß er erst mal sporadisch spinnt, soll heissen nur ab und zu nicht schaltet! Wenn Du mal "Bremslichtschalter" als Suchbegriff eingibst, dann findest du einige Beiträge zu diesem Umsatzbringer! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2016 um 17:13 Uhr ] -
Vorsicht: Abrechnung auf Basis des Kostenvoranschlags
Ahnungslos antwortete auf miata's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 15.01.2016 um 08:46 Uhr hat miata geschrieben: Wertminderung sehe ich auch nirgends. Du kannst natürlich nicht davon ausgehen, daß andere Leute für Dich mitdenken! ;-) Ansprüche muß man stellen und nicht darauf warten, daß das Füllhorn über Dir ausgeschüttet wird. Und genau deshalb sollte man bei einem Unfall einen Anwalt konsultieren, wenn man unschuldig daran ist, der macht nämlich darauf aufmerksam, weil das sein Job ist, für den er wie geschrieben von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden muß! Meine Zeilen sind jetzt unabhängig von Deinem Fall zu sehen! Wer als Geschädigter keinen Anwalt nimmt, verschenkt sehr oft Geld!