Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das mag ja jetzt alles interessant und hochwissenschaftlich erklärt sein, aber eine Funkenstrecke oder Zündkerze hat ein alles entscheidendes Moment und das heisst Hochspannung, damit der Funke überschlägt! Die Bordspannung beträgt aber lediglich 12 Volt! Und für einen wie von Dir beschriebenen Stromfluss, damit es qualmt bedarf es schon eines gehörigen Kurzschlusses und das bekommst Du mit einem Feuchtigkeitsfilm garantiert nicht hin, egal wie salzhaltig der sein sollte! Da fliessen dann zwar Kriechströme, aber damit qualmt noch nix! Eine solch niederohmige Verbindung, daß es qualmt, dafür bedarf es schon eines sehr geringen Widerstands! By the way, auch an dieser Stelle der Hinweis, daß man bei mehrfachem Editieren die durch die Software hinzu gefügten Zeilen dann vor dem erneuten Abschicken weg editieren sollte, damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2016 um 17:38 Uhr ]
  2. Eigentlich gibt es ja nur zwei Möglichkeiten, entweder der Motor dreht trotz der festen Einstellung weniger als er soll, warum auch immer, und es kommt deshalb zu den beschriebenen Vibrationen oder der Motor dreht auch tatsächlich die vorgegebene Leerlaufdrehzahl und es stimmt irgend etwas anderes nicht, warum der Motor so schüttelt. Ob der Motor die Solldrehzahl hat, sollte sich ja mit dem Tester relativ schnell fest stellen lassen, ein eingebauter Drehzahlmesser ist dagegen ja nur ein besseres Schätzeisen! :) Und ob die Vibrationen des Motors normal sind, sollte sich mit einem Vergleich mit einem anderen Fahrzeug ebenfalls schnell verifizieren lassen. Sollten sie nicht normal sein, was man ja aus der Ferne relativ schlecht beurteilen kann, würde ich mich da auch nicht mit irgendwelchen Ausreden abspeisen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2016 um 17:30 Uhr ]
  3. Quote: Am 13.01.2016 um 09:27 Uhr hat carstahl geschrieben: " Nochmal über legen " dann verpasst Du ein tolles Fahrzeugkonzept. Da kann ich Dir nur beipflichten! :) Ich bin von meinem Smart selbst begeistert, nur mhd muß eben nicht sein! Und wenn man sich schon gebraucht einen solchen kaufen will, dann muß man zumindest über die Problematik als solches informiert sein, weil es sich sonst kostentechnisch sehr schnell zum Fiasko entwickeln kann! Dazu gehört auch ein Blick ins Serviceheft, ob alle Services auch wirklich im SC gemacht wurden, um bei Kulanzanfragen nicht mit Verweis auf Fremdservices ganz schnell abgefertigt zu werden, für die man als Käufer eines gebrauchten ja gar nichts kann!
  4. Quote: Am 05.01.2016 um 22:11 Uhr hat ruok geschrieben: Und der hatte in den letzten 3a fast 2000€ Reparaturkosten verursacht (2x Lima, Federn, LLK). 2 x Lichtmaschinen am cdi in drei Jahren, das kommt mir doch ein wenig komisch vor!!! Was war denn mit der ersten Lichtmaschine? Der Ladeluftkühler wurde ja bestimmt von seiner eigenen Halterung aufgerieben, das ist beim cdi leider normal. Hoffentlich haben die auch gleich die neue Ausführung der Halterung eingebaut bzw. die alte Halterung modifiziert, damit die gleiche Malaise nicht mit dem neuen LLK erneut auftreten kann! Die Federn sind leider auch so eine Sollbruchstelle beim Smart! :( Irgendwie habe ich trotzdem den Verdacht, daß Dich die Werkstatt da ein bißchen als Melkkuh der Nation betrachtet! :roll:
  5. Quote: Am 13.01.2016 um 08:14 Uhr hat TomR geschrieben: Zum Glück gibt es aber auch eine stattliche Anzahl von SC's, wo der Kundendienst-Berater meist schon im Gespräch mit dem Kunden ein Gespühr dafür entwickelt, wo er bei der Fehlerbehebung ansetzen muss. Jo, man liest täglich in den Foren darüber! :lol: Vor allem ein Gespür für Materialschlachten und mit welchem Kundenklientel man es besonders doll treiben kann! :roll: Während freie Werkstätten für alle Fahrzeuge oder solche Chaotenbuden wie ATU, PitStop und Konsorten eher gemieden werden sollten, gibt es durchaus zahlreiche empfehlenswerte Alternativen in der Republik zum Thema Smart! Wohl dem, der ein solches Etablissement in seiner Gegend weiss! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2016 um 09:21 Uhr ]
  6. Quote: Am 12.01.2016 um 15:57 Uhr hat cupra87 geschrieben: Hatte das Fahrzeug nun 2 Tage beim SC Krefeld stehen welches nicht gerade kompetent wirkt... Das hast Du vermutlich schon ganz richtig erkannt! Meistens ist dies aber auch nicht sonderlich schwer! :) An Deiner Stelle würde ich mal zu dieser Fakultät fahren und dies verifizieren lassen! Wer der ersten Diagnose eines SC Glauben schenkt, ist selbst schuld! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2016 um 07:49 Uhr ]
  7. Warum nur kann keiner mehr klassische Entstörung wie früher üblich, sondern nur noch Materialschlacht? :-? Fehlerspeichergeschädigt! Messen ein Fremdwort! Nicht zu glauben! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2016 um 22:23 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    bremsen fest

    Quote: Am 12.01.2016 um 22:10 Uhr hat fulcrum geschrieben: Trommel runter bei dem Sauwetter, keine Chance .. Du bekommst die Trommel ohnehin nur runter, wenn sich die Bremsbacken gelöst haben, vorher geht es überhaupt nicht! Und wenn sich die Bremsbacken gelöst haben, dann kannst Du auch wieder fahren und die Bremse freibremsen! Du musst also noch so oder so Überzeugungsarbeit in Form von Hammerschlägen leisten! ;-) Wo klopfst Du denn eigentlich auf die Trommeln drauf? Wenn Du das Bild auf dieser Seite ansiehst, dann stehen ja die Bremsbacken links und rechts senkrecht in der Trommel drin, d.h. die Kontaktflächen der Bremsbacken mit den Trommeln sind eigentlich relativ klar definiert, wenn Du vestehst, was ich damit sagen will! Hattest du eigentlich die ganze Standzeit über die Handbremse angezogen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2016 um 22:42 Uhr ]
  9. Du solltest noch dazu schreiben, ob er für ein Coupe oder Cabrio sein soll! Auch wenn diese ähnlich aussehen, so sind sie doch nicht gleich, siehe auch hier! Da hat sich schon so mancher verzockt und den falschen gekauft! Viele Verkäufer wissen da ebenfalls nicht drüber Bescheid! Hab Dir noch ne PN geschrieben! :)
  10. Du kannst noch froh sein, wenn die nicht noch mehr kaputt gemacht haben bei dieser Bastelaktion! Ich kann mich an eine Auspuffaktion von ATU mit RPFs für einen EURO pro PS erinnern, bis man dann realisiert hat, daß man sich da beim Smart cdi etwas verzockt hat! Daraufhin wurde den Kunden die Auflage gemacht, daß dann zumindest der Auspuff kostenpflichtig bei ATU eingebaut werden muß. In einem Fall haben diese Knallbacken dabei den Turbolader ruiniert, indem die die Schrauben des Auspuffs am Flansch so stark angezogen haben, daß es den Krümmer dabei zerrissen hat! Natürlich wurde dem Kunde das Fahrzeug wieder ausgehändigt, ohne darauf hin zu weisen, nur eine gewisse akustische Untermalung war natürlich schon vorhanden! :) Den dazu gehörigen Fred dazu gibt es aber im Forum nicht mehr, weil die Bedingung für einen neuen, kostenlosen Turbolader war damals, daß der Fred im Forum gelöscht werden muß! So ähnliche Superspezialisten müssen da mit Deinem Pott auch gewesen sein, ich weiss gar nicht, wie man so blöde sein kann, dies dem Kunde auch noch mit allen möglichen und unmöglichen Sprüchen verkaufen zu wollen! :roll: Wie ich immer sage, jeder Hobbybastler arbeitet gewissenhafter als solche "Facharbeiter"! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2016 um 21:35 Uhr ]
  11. Mal wieder ein typisches Beispiel dafür, daß sehr oft die Verkabelung zu den Aktuatoren oder die Leitungen direkt an den Steckern beschädigt oder gebrochen sind! Ich denke mal, daß Verkabelungsschäden bei weitem öfter vorkommen als echte Bauteilausfälle! Und selbst in den Fällen, bei denen in den Werkstätten eine Materialschlacht mit Aktuatoren und sonstigem stattfindet, sind mit Sicherheit eine große Anzahl dabei, in denen doch die Verkabelung oder die Stecker die tatsächliche Ursache war! Aber das wird natürlich bei einer saftigen Rechnung niemand zugeben wollen, daß es auch wesenltich billiger gegangen wäre! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2016 um 21:13 Uhr ]
  12. Tritt das Problem mit beiden Schlüsseln auf?
  13. Kauf Dir nen Neuen und hak es unter Erfahrungswerte ab! ;-)
  14. Mal ein kleiner Tipp, man kann beim Quoten auch Textstellen, die für den Quote sinnlos sind, raus löschen! ;-) Sonst wird nämlich der Fred relativ schnell unübersichtlich! Oder ist es wichtig, im Quote von maxpower zu sehen, daß der schwarze Phil sein Posting innerhalb von zwei Minuten noch viermal editiert hat? :roll: Von den dazwischen liegenden Leerzeilen ganz zu schweigen! Auch sollte man beim Mehrfacheditieren immer unten die Zeilen, die beim letzten Edit hinzugefügt wurden, wieder weg löschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2016 um 13:09 Uhr ]
  15. Quote: Am 11.01.2016 um 23:15 Uhr hat PhilNoir geschrieben: Mir hat die Werkstatt meiner Mutter (jaja wenn man es nicht selbst in die Hand nimmt wirds immer nicht so wie man es will) einen Auspuff vom 450er an den 451 geschraubt. Nun ist der Auspuff wirklich sau laut. Ein Kumpel meinte auch, dass die Abgase nicht entweichen können und somit es zu nem Motorschaden kommen könnte. "Spezialisten" leisten eben etwas besonderes! :roll: Quote: Am 11.01.2016 um 23:39 Uhr hat PhilNoir geschrieben: Sie haben ihn "modifiziert"... Find das auch bisschen kurios. Heute meinten sie, falls ein Schaden aufkommt, ersetzen sie ihnen. Wir bräuchten aber keine Bedenken haben... Da würde ich mich nicht drauf einlassen! Der Auspuff passt in keinster Weise zu dem Fahrzeug, weder von der Halterung, der Zulassung noch sonst irgend etwas! Die wollen Dir jetzt ein X für ein U vormachen, um Kosten zu sparen! Wenn der Fehler der falschen Bestellung bei denen liegt, dann sollen die eben den Richtigen bestellen und montieren! So lassen würde ich das auf gar keinen Fall! Das wäre das erste Mal, daß eine Werkstatt für Folgen ihres Tuns aufkommt, wenn man nicht sofort drauf besteht, daß dies in Ordnung gebracht wird. So erfindungsreich beim präsentieren von Ausreden wie jetzt sind die nachher bestimmt auch, wenn es drum geht, Schäden zu beheben! Was ist denn das für eine Hobbybastlerbude? Wobei, jeder Hobbybastler arbeitet vermutlich gewissenhafter als diese "Fachkräfte"! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2016 um 09:13 Uhr ]
  16. Ausschliessen kannste prinzipiell gar nix! Aber es wäre schon ein komischer Zufall, wenn das immer genau in dieser Verhältnissmäßigkeit auftreten würde! Aber wenn man dort schon am werkeln ist, kann man das natürlich gleich mit verifizieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2016 um 23:48 Uhr ]
  17. Quote: Am 11.01.2016 um 12:34 Uhr hat Oberbayer geschrieben: Ich hätte eine Lösung für das Problem. Wenn es interessiert einfach bei mir melden Nachdem es nicht nur die eine Ursache gibt, gibt es auch nicht nur die eine Lösung! ;-)
  18. Ahnungslos

    bremsen fest

    Quote: Am 11.01.2016 um 13:23 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo, feste Bremsen sind fast immer Trommeln, also hier hinten, fast nie Scheiben, also hier vorne. Wie immer ist beim Smart ja alles a bissle anders, so auch hier! ;-)
  19. :lol: :lol: :lol: Das ist eben Kevin, wie er leibt und lebt! Autoverkäufer eben! Früher betitelte man sie korrekterweise als Rosstäuscher!:roll: Arroganz pur! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2016 um 13:15 Uhr ]
  20. Danke für das Feedback und schade, daß Du Deinen Smart verkauft hast! :( Gut, daß Du nicht auf die "Spezialisten" aus Deinem SC gehört hast, sonst wärst Du jetzt mit deren "Hilfe" ein paar EURO ärmer und die Reparaturen hätten den Zeitwert des Smart bei weitem überschritten! Quote: Am 18.12.2015 um 07:15 Uhr hat CDI_Ise geschrieben: Das SC möchte nun mit der Hochdruckpumpe anfangen über die Injektoren bis hin zum SAM. Ich kann immer noch nicht verstehen, wie man so borniert und ignorant sein kann wie diese Materialschlächter! :roll: Da werden wegen Fehlern, die seit über zehn Jahren in allen Foren zum Smart bestens bekannt sind, aus der Ferne von Ahnungslosen und anderen rein auf die Beschreibung hin exakt diagnostiziert werden und welche die Spatzen schon von den Dächern pfeifen, Materialschlachten gestartet, die jeglicher Realität entbehren! In diesem Fall war es ja sogar so, daß Du den schon im Verdacht hattest, also Kunde kompetenter als die Koniferen der Fachwerkstatt! Und das ist nicht nur beim Smart so, so "entstört" man eben heutzutage! :roll: Und da soll man noch Vertrauen zu der "Fachwerkstatt" haben? Never ever! Niemals nicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2016 um 14:34 Uhr ]
  21. Wenn es ein Bj. 2002 ist, dann müsste es noch ein 0,6 Motor sein, genauer gesagt einer mit 599 Kubikzentimeter Hubraum, aufgerundet auch 0,6 Liter genannt. Den Motor mit 698 Kubikzentimetern, der 0,7 genannt wird, gab es nämlich erst ab ab Anfang 2003 im 2nd Generation Smart mit ESP. Dieser Wert 599 müsste auch im Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung im Feld P.1 drin stehen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2016 um 07:17 Uhr ]
  22. In dieser Anleitung wird erklärt, wie man den Schliesszylinder entnehmen kann und in jener Anleitung ist die weitere Demontage des Zündschlosses erklärt. Vorher musst Du natürlich noch das SE Drive Cover entfernen, das sollte aber kein großes Problem sein und wäre auf dieser Seite erklärt! Ich hoffe mal, daß Dir dies weiter hilft. Zündung heisst auf Englisch übrigens Ignition und bei der Eingabe dieses Suchbegriffs bei Evilution wären diese beiden Seiten gleich mal in der Auswahl erschienen! ;-)
  23. Quote: Am 10.01.2016 um 19:54 Uhr hat zabaione geschrieben: na ja, dafür dass er in 10 Tagen nicht einen Antwortpost bekommen hat, kann ich ihn schon ein wenig verstehen. Naja, in diesem Fred ist eben niemand etwas zu dem von ihm beschriebenen Fehlerbild eingefallen, da will ich mich auch nicht von ausnehmen, aber wenn ich seine Historie so ansehe, dann hat er in seinen anderen Beiträgen durchaus Hilfe vom Forum erhalten! Das relativiert dann Deinen Einwand wieder! ;-)
  24. Quote: Am 10.01.2016 um 18:55 Uhr hat Schlutopia geschrieben: Vielleicht damit ihnen geholfen ist? Und warum schreibst Du dann nicht, wie das Problem gelöst wurde? :-?
  25. Quote: Am 10.01.2016 um 17:09 Uhr hat mburger geschrieben: Ich glaube, dass ich das Soundpaket habe, bin mir aber nicht ganz sicher, da im Smart-Wiki was von einer "AUX-In Buchse im Ablagefach zwischen Lenksäule und Mittelkonsole" steht, die ich in meinem Smart nicht finden kann. Allerdings scheint der Smart zwei Hochtöner zu haben: Weiter steht im Smart-Wiki, dass das Serienradio "auf der Oberseite ein Plastikbdeckung die einen Schacht bedeckt in den das Sound Modul gesteckt wird" haben sollte. Bei meinem Radio, ein Radio Five / Smart Radio CD by Grundig, kann ich auch dieses Modul nicht entdecken. Ist das Soundmodul vielleicht fest und von außen nicht sichtbar im Radio integriert? So ist es, im CD Radio ist diese Frequenzweiche serienmäßig und von außen nicht sichtbar integriert! Dein Brabus hat ein Soundpaket, was an den Hochtönern erkennbar ist, eine AUX-In Buchse ist für das Sound Paket vollkommen irrelevant! Das mit dem Erweiterungsplatz, in den der Sound Chip gesteckt werden kann, bezieht sich nur auf das Radio One, das NUR-Radio oder das Radio Three mit Kassettenteil, siehe diese Seite. Ganz oben steht dort explizit drin, daß das Radio Five, also das CD Radio die Frequenzweiche serienmässig eingebaut hat, nur die anderen beiden Radios haben, wie ich oben geschrieben habe, diesen Erweiterungsplatz! Wenn Du ein Fremdradio einbaust, dann hat dieses die Frequenzweiche vermutlich nicht und Du müsstest diese nachrüsten, wenn du die Hochtöner nicht überlasten willst! Diese gibt es steckbar als Fertigmodul oder manche basteln sich so etwas auch selbst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2016 um 07:29 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.