
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart CDI rappelt und quitscht und geht direkt wieder aus
Ahnungslos antwortete auf friesenknust's Thema in SMARTe Technik
Da ist mit Sicherheit die LiMa fest! Das Fehlerbild ist charakteristisch dafür! In einer Werkstatt erzählen sie Dir bestimmt, daß deswegen die LiMa getauscht werden muß, aber das stimmt nicht unbedingt. Man kann sie, wenn sie nicht längere Zeit stand, auch wieder gangbar machen. Bei 2,5 Wochen, das ist ja nicht allzu lange würde ich zuerst mal eines probieren. Du legst bei eingeschalteter Zündung und betätigter Bremse den Rückwärtsgang ein, so daß ein R im Display dargestellt wird. Dann schaltest Du die Zündung aus und bewegst den Smart von Hand unter heftigen Bewegungen immer vor und wieder zurück, bis nix mehr geht. Durch den eingelegten Gang und die dadurch kraftschlüssige Verbindung zwischen den Rädern und dem Motor wird der Motor dabei wechselweise zuerst in die eine Richtung und dann in die andere Richtung gedreht und dadurch wird auch die Lichtmaschine zuerst in die eine Richtung und dann in die andere Richtung gedreht. Zumindest wird dies versucht, sie zu drehen. Manchmal kann es sein, daß durch diese Richtungswechsel die Rostbrösel, welche die LiMa blockieren, sich lösen und es dann beim nächsten Anlassen wieder funktioniert. Die Ursache des Festrostens der LiMa sind ja keine festen Lager oder ähnliches, sondern stark rostende Eisenbleche, die in der LiMa verbaut sind. Hier war mal ein Fred mit Bildern einer zerlegten LiMa, aber leider sind diese Bilder nicht mehr verfügbar! Und die Rostbrösel dieser rostenden Bleche verkanten sich in dem Luftspalt zwischen Rotor und Stator, dadurch kommt es dann zur Blockade! Und genau deshalb bekommt man eine Lima manchmal auch durch das Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs bei eingelegtem Gang wieder gangbar, weil es da sein kann, daß sich die Rostbrösel wieder raus schaffen oder zumindest sich die LiMa so löst, daß sie sich beim nächsten Start wieder dreht und wenn man das geschafft hat, dann arbeitet sie sich bei laufendem Motor auch wieder frei. Zumindest einen Versuch wäre es wert und den Smart ein paar Minuten mal bei eingelegtem Gang vor und zurück bewegen hält fit! ;-) Wenn es nicht klappt, dann muß man mit einem Ringschlüssel direkt an die Mutter der Riemenscheibe ran, durch die ungünstige Einbaulage der LiMa kommt man da eigentlich nur von unten ran, wenn man die Abdeckungen demontiert hat, dazu sollte man den Smart aber zumindest aufbocken, sonst kommt man schlecht ran! Mit einem Ringschlüssel direkt an der Mutter muß man die LiMa nach 2,5 Wochen auf jeden Fall los bekommen! Du darfst ihn nur jetzt natürlich nicht noch ein paar Wochen stehen lassen! Auf jeden Fall sollte bei dieser Gelegenheit auch noch der Riemen ausgetauscht werden, weil nicht bekannt ist, in wie weit er durch die Startversuche geschädigt ist! Wenn der Motor dreht und die LiMa steht, wird ja der gespannte Riemen unter großer Reibung mit Gewalt über die stehende Riemenscheibe geschleppt, deshalb schafft es ja der Anlasser auch nicht, den Motor durchzudrehen, da wirkt quasi die stehende Riemenscheibe als Bremse. Dabei entsteht natürlich auch gehörige Wärme, welche den Riemen schädigt! Deshalb sollte dieser Riemen, auch wenn sich die LiMa wieder dreht, auf jeden Fall ausgetauscht werden, bevor der Riemen Dir des nächtens weit weg von daheim um die Ohren fliegt! Dabei musst Du beim Kauf des Riemens beachten, daß sich die Riemen des Benziners und des Diesels unterscheiden, der des Diesels hat eine Rippe mehr, weil für die stärkere Lichtmaschine höhere Kräfte übertragen werden müssen. Der des Diesels müsste ein 5PK768 sein, d.h. 5 Rippen und 768mm Länge. Der Benziner hat einen 4PK788, also 4 Rippen und 788 mm Länge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2016 um 19:11 Uhr ] -
Das sind aber die Instrumente für einen Diesel, erkennbar an der Skalierung des DZM. Aber bei Ebay gibt es ansonsten auch die Instrumente aller Couleur! Alle Arten, alle Halterungen, alle Farben! :) Ich hatte Dir zwar bei Motor-Talk bereits eine PN geschrieben, aber die hast Du vermutlich noch gar nicht gesehen, zumindest nicht gelesen, obwohl man dort sogar im Gegensatz zu diesem Forum per Email benachrichtigt wird, wenn man eine PN bekommen hat! ;-) Hier der Wortlaut der PN: Hallole Du, bei Deiner Suche nach Zusatzinstrumenten musst Du vor allem zwei Dinge beachten, die oft falsch gemacht werden und zu Fehlkäufen führen! 1. Die Zusatzinstrumente von Benziner und Diesel sind unterschiedlich und zwar von der Skalierung des Drehzahlmessers her, der DZM des Benziners reicht bis 7000 U/min und der des Diesels nur bis 5000 U/min. Dadurch würde die Anzeige natürlich nicht stimmen, wenn man die Zusatzinstrumente des Diesels in einen Benziner oder die eines Benziners in einen Diesel einbauen würde. 2. Es gibt unterschiedliche Halterungen für die Zusatzinstrumente und zwar die für die ältere Ausführung des Armaturenbretts bis 2010 und die für das überarbeitete Armaturenbrett ab 2010 Die Instrumente für die ältere Ausführung des Armaturenbretts sehen von der Halterung so aus wie auf diesem Bild! Die Instrumente für das neue Armaturenbrett ab 2010 sehen aus wie auf jener Seite! Der Unterschied an der Halterung ist ganz deutlich zu sehen, die sieht ganz anders aus und ist auch nicht kompatibel, auch wenn die Instrumente als solche die gleichen sind. Das nützt Dir aber nix, wenn Du sie nicht einbauen kannst! ;-) Bei Ebay gibt es eine reichhaltige Auswahl an Zusatzinstrumenten für den 451er Smart in allen möglichen Ausführungen, die Preise unterscheiden sich aber teilweise ganz erheblich, siehe dort! Was ganz komisch ist, das ist die Tatsache, daß die Brabus Instrumente wesentlich billiger sind als die anderen, obwohl ja für Brabus Teile normalerweise ein Vielfaches des Preises für normale Teile verlangt wird. Allerdings passen die Brabus Instrumente dann vom Zifferblatt und den Nadeln nicht zu dem verbautem Tachometer. Smarte Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.10.2016 um 18:42 Uhr ]
-
Radio an abgeschnittenen Kabeln anschließen
Ahnungslos antwortete auf sonjas_cabrio's Thema in smarter Sound
Danke für das Feedback! Das bestätigt mich und bestimmt auch andere in ihrem Wirken hier im Forum! :) Genau so soll es auch sein! Nur so bildet sich im Laufe der Zeit ein gehöriges Knoff Hoff, das dann weiteren Fragenden zur Verfügung steht. Es wäre schlecht, wenn das mal nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Deshalb ist mir auch eine alte Forensoftware ohne große Features lieber als ein Forum mit allem Schickimicki ohne Inhalt! ;-) -
Bei diesen Begleiterscheinungen ist es für mich auch wahrscheinlicher, daß tatsächlich Inside the Engine etwas nicht stimmt! :( Hast Du den Ölwechsel selbst durchgeführt oder wurde das Öl von jemand anders gewechselt? Das soll jetzt keine Schuldzuweisung sein, nur zu meiner Info! Auf jeden Fall musst Du aufpassen, daß Du nach einem Startversuch die Zündung wieder ausschaltest und nicht den Motor mit eingeschalteter Zündung stehen lässt. Der Hintergrund davon ist, daß dann durch das Motorsteuergerät der Anlasser noch ein paar Sekunden bestromt wird, das wissen viele gar nicht! Und dadurch, daß dort im gegensatz zumohnehin hohen Anlassstrom ein noch höherer Kurzschlusstrom fliesst, entsteht dadurch in der Motorwicklung eine gewaltige Wärmeentwicklung, die den Anlasser, wenn man das ein paar mal macht, ganz schnell in die ewigen Jagdgründe befördert!!! :o Wenn der Motor frei drehen könnte, dann würde man es dadurch merken, daß der Anlasser weiter läuft, pbwohl man den Zündschlüssel schon los gelassen hat, weil das Motorsteuergerät einprogrammiert hat, daß der Anlasser noch für ca. drei Sekunden dreht, um den Motor doch noch zum Starten zu bewegen. Aber da bei Dir der Motor offensichtlich blockiert ist, kann ihn der Anlasser ja nicht drehen, deshalb merkst Du das nicht!
-
Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-)
-
suche kotflügel Stream Green 450 coupe vorne rechts
Ahnungslos antwortete auf blakmotion's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nee, nicht alles! Das Wörtchen "Facelift" fehlt noch! Es handelt sich ja in Deinem Fall um ein Facelift Coupe mit den erdnußförmigen Scheinwerfern! Die Farbe Stream Green gab es nämlich schon beim alten Coupe und mit einem solchen Kotflügel für die Mandeläuglein würdest Du bestimmt nichts anfangen! -
By the way, Blacky! Dein Häuschen bzw. Deine Homepage in Deinem Profil funktioniert nicht! Das siehst Du, wenn Du auf das Häuschen oberhalb Deiner Postings drückst. Das liegt daran, daß Du diese Homepage bzw. die Schreibweise im Profil direkt mit www. begonnen hast! Das kann der alte Methusalem namens Smart-Forensoftware nicht verarbeiten und setzt dann immer noch seine eigene Homepage hinzu, was dann dazu führt, daß daraus eine unplausible URL draus wird! Du musst die Syntax der Homepage in Deinem Profil so schreiben, daß sie http://www. lautet, dann klappt es auch mit der Nachbarin bzw. Deinem Häuschen! ;-)
-
Schade, für vorne links hätte ich einen gefunden, nämlich dort! Steht in der Mitte ohne Bild! Zwar ziemlich teuer, aber ich habe dort auch mal ein Panel für die Heckklappe gekauft und war da ganz zufrieden, obwohl es auch teurer war als anderswo. Hier wäre auch noch einer: http://www.ebay.de/itm/Smart-450-ForTwo-MC01-Panel-Kotflugel-vorne-Rechts-EA9-Stream-Green-Facelift-/152294444986?fits=Make%3ASmart&hash=item237574cfba:g:-PK4AAOSwUEVYEF0U In diesem Fall muß ich die URL ausschreiben, wenn ich das wie gewohnt in einen Link verwandeln will, dann ist da eine Ziffernfolge drin, welche den Link unbrauchbar macht. :( Aber wenn man die Kratzer berücksichtigt, die der hat ist er auch keine 160 Öcken wert! :roll: Habe Dir noch ne PN geschrieben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2016 um 22:40 Uhr ]
-
https Links funktionieren hier im Forum nicht! Da verfälscht die Forensoftware die URL so, daß sie nicht mehr funktioniert. So müsste es funktionieren! :) Man muß den Link in diesem Fall direkt mit WWW beginnen, dann klappt es auch. Wobei ich meine Zweifel habe, daß die dort solch alte Teile für den 450er Smart in seltener Farbe haben! Die Farbe, solltest Du diese meinen, nennt sich Stream Green! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2016 um 09:33 Uhr ]
-
Nee, Facelift Coupe und Cabrio sind trotz xder gleichen Scheinwerferform unterschiedlich in der Sicke, siehe dort! Deshalb leider nicht kompatibel, obwohl es auf den ersten Blick so aussieht!
-
Quote: Am 25.10.2016 um 09:10 Uhr hat AndreaHH geschrieben: Wo finde ich denn den Stecker zur SE ? Dieser Stecker befindet sich unten in der SE Drive Unit auf der Platine, um da ran zu kommen muß diese demontiert werden! Wie das geht wäre auf dieser Seite zu sehen. Da geht es zwar um den Einbau von Softouch mit einem externen Knopf, aber auf den Bildern ist das trotzdem gut zu sehen. Unten in der SE Drive Unit befindet sich die Platine, welche die Signale u.a. für das hoch- und runterschalten an das Motorsteuergerät gibt. In der vierten Bilderreihe von oben sieht man gut, wie das von unten aussieht. Der Kabelbaum mit den roten Kabeln drin geht zum Zündschloss, der andere zu der Platine. Und von dieser Platine kommen dann die Signale, u.a. auch das zum Rückfahrscheinwerfer. Für die Demontage der SE Drive Unit benötigt man übrigens einen speziellen 30er Fünf-Zack-Torx-Sicherheits Bit mit Mittelloch, weil die Fünfzacktoryschrauben einen Mittelpin haben, siehe hier, das ist ein wenig tricky. Mit einem normalen Torx richtest Du da nicht viel aus! ;-) Den generellen Aufbau der SE Drive Unit mit den Magneten und den Hallgeneratoren drin, das sind die Sensoren, die berührungslos über die Magneten die Schaltvorgänge auslösen, sieht man auch auf dieser Seite noch einmal, wenn es interessiert! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2016 um 09:47 Uhr ]
-
Falls Du noch das 450er Cabrio fährst, wäre dort die Belegung des Steckers der Rückleuchten zu sehen. Für einen Linkslenker gilt die LHD Cabrio Belegung! Der Rückfahrscheinwerfer liegt auf dem Pin 1 des Steckers und müsste eine grau/rote Leitung sein wie auch an der SE Drive Unit! :) Du musst aber beim Ausbau der Rückleuchte aufpassen, das ist ein bißchen tricky! Du wärst nicht die erste und bestimmt auch nicht die letzte, die die Nasen der Rückleuchte abbricht. Nach dem Lösen der Kunststoffmuttern muß die Rückleuchte nämlich etwas nach vorne gedrückt werden, um die Leuchte auf der Karosse ausfädeln zu können! Und Gewalt darf man da schon gar keine anwenden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.10.2016 um 08:59 Uhr ]
-
Steckerbelegung SE Drive Auf Pin 2 des Steckers an der SE Drive Unit liegt das Signal für den Rückfahrscheinwerfer! :) Das Kabel von der Handbremse legt man üblicherweise direkt an Masse, also irgendwo an einen Metallpunkt der Karosserie. ;-) Das Signal der Handbremse ist irrelevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2016 um 23:21 Uhr ]
-
Das liegt ganz einfach daran, daß es sich dabei um https Links handelt! ;-) Die werden von der Forensoftware falsch umgesetzt. Nur http Links funktionieren! Man kann aber ganz einfach das https weg lassen und direkt mit www beginnen, dann klappt es auch mit den Links! :)
-
Stimmt, der flext auch Löcher ins Forum! :-D
-
CAN-Bus Fehler, siehe dort!
-
suche ZEE für MC01 Bj. 2000 599ccm 40 kw
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nachdem der TE seine ZEE wieder repariert bekam, hat sich das ohnehin erledigt! ;-) -
Quote: Am 22.10.2016 um 00:09 Uhr hat nico1977 geschrieben: da wende dich doch besser an "Ahnungslos"!!! Das ist der absolute "Crack" hier im Forum Wie komsch denn do druff? I mach meim Nick elle Ehre! :) rms und ich meinen im übrigen den gleichen, auch wenn wir sonst nicht oft einer Meinung sind! ;-)
-
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Es freut mich wirklich sehr, daß ich Dir mit meinen Tipps helfen konnte, die Fehler zu beseitigen! :) Und das auch noch mit verhältnismäßig geringem Aufwand an Material. Das zeigt mir, daß mein Wirken hier nicht ganz so nutzlos ist als es manche Ignoranten immer glauben machen wollen! :) -
Er gibt ihm doch in allen Punkten recht, also muß er sie doch ein Posting drunter noch mal alle zitieren! :lol:
-
Quote: Am 21.10.2016 um 09:40 Uhr hat vitamin geschrieben: scheint nicht mehr so gut zu sein wie noch vor ein paar Jahren. Sorry daß ich Dir da widersprechen muß! Früher war nicht immer alles besser! Es gab auch damals schon Freds, in denen gestritten wurde wie die Bürstenbinder! Das ging teilweise auch damals schon ganz schön unter die Gürtellinie!
-
Du solltest mal die Abdeckung entfernen und nach dem Stecker schauen, der den Strom zu dem Wischermotor leitet! Aber es könnte natürlich auch sein, daß die automatische Rückstellung in dem Motor selbst defekt ist. Wenn es immer noch um das Coupe Bj. 2002 aus früheren Freds geht, dann wäre das Relais für den Heckwischer ja in der ZEE zu finden, siehe hier oder auch dort! Es handelt sich um das Relais C in der ZEE . Weil es sich dabei um eine Intervallschaltung handelt ist es natürlich normal, daß das Relais immer nur kurz anzieht und dann wieder abfällt, die Rückstellung des Wischers in die Nullstellung müsste intern im Motor gemacht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2016 um 11:32 Uhr ]
-
suche ZEE für MC01 Bj. 2000 599ccm 40 kw
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der User hat in diesem Fred bereits geantwortet! ;-) Es ist pauliuse30! :) -
Vielleicht sollte man diesen Forumsbereich um den "Club der Gefrusteten" erweitern! :lol: Ein paar Gründungsmitglieder hätten wir ja schon in diesem Fred versammelt! :-D
-
Genau aus diesem Grund wird ja Interessenten, die gerne Smart fahren wollen, die Warnung ausgesprochen, daß sie ältere Geräte nur dann kaufen sollten, wenn sie selbst schrauben können! Das kommt ja nicht von ungefähr! Wenn man wegen jedem Defekt auf eine Werkstatt angewiesen ist, dann dauert es nicht lange, bis die Reparaturkosten den Anschaffungspreis übersteigen! Es ist doch sonnenklar, daß mit dem Alter eines Fahrzeugs zum einen die Verschleissteile langsam aber sicher am Ende ihres Lebens angelangt sind, auch wenn es langlebige sind wie z.B. die Kupplung, aber auch das ganze Fahrzeug eben anfälliger ist als ein neueres. Wer sich das nicht vor dem Kauf vergegenwärtigt, ist ein Traumtänzer par excellance! Ist doch sonnenklar, daß wenn man sich eine runter gerockte Möhre für ein paar Euro kauft, daß dann das Risiko teurer Defekte gleich inclusive ist! Und je geringer der Fahrzeugwert, desto schlechter ist das Verhältnis zu den Reparaturkosten! Das ist aber kein Grund, dann auf das Fahrzeug zu schimpfen. Das gilt aber dann nicht nur für den Smart, sondern für so ziemlich alle Fahrzeuge, die sich auf dem Markt befinden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2016 um 23:54 Uhr ]