Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 04.06.2016 um 18:17 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 04.06.2016 um 14:14 Uhr hat smarthelmuth geschrieben: Sprit u. Zündung sind "oK". Sorry, aber gerade das kann ich nicht ganz glauben, warum sollte der Motor dann ausgehen, wenn beides zur Verfügung stände? :-? Die Kompressionswerte sind nicht gerade berauschend, aber es muß eine andere Ursache geben. Und da ein Motor zum laufen eigentlich nichts anderes braucht als Sprit und Zündung, ok, die Steuerzeiten der Ventile müssen auch noch stimmen, fehlt mit Sicherheit zum Zeitpunkt, wenn er ausgeht eines von beiden! Selbst ein Sensor, der falsche Werte abgibt oder defekt wäre, kann den Motorlauf nur über eines von beiden Kriterien so beeinflussen, daß er abstirbt! Woraus schliesst Du denn konkret, daß "Zündung und Sprit ok" sind, auch dann, wenn er wieder aus geht? Dann waren ja meine Zweifel, die ich gleich anfangs geäussert hatte, nicht ganz unbegründet! :) Quote: Am 04.06.2016 um 09:29 Uhr hat smarthelmuth geschrieben: Liebe Ingenieure; Was hat er nur? By the way, ich bin kein Inschinjör, sondern nur ein armer ahnungsloser Hobbybastler! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2016 um 23:01 Uhr ]
  2. Sorry, aber das glaube ich jetzt nicht, was ich da lese! :o :o :o Für diesen Pippifax hast Du jetzt fast ein halbes Jahr rum gebastelt? Das hätte eigentlich innerhalb von Minuten oder spätestens Stunden klar sein müssen! Ein Motor gehört nicht gerade zu den letzten ungelösten Mysterien des Universums und braucht, wie ich gleich ganz oben geschrieben habe, Benzin und einen Zündfunken zur rechten Zeit, beides kann man mehr oder weniger einfach messen! Und genau da haperte es bei Dir meiner Meinung nach elementar! Die Sensorik drumrum kann den Motorlauf und die Leistung beeinflussen, aber die würde ihn nicht komplett abstellen! Die Spritzufuhr hätte man sogar mit Startpilot simulieren können, um dem Rätsel schneller auf die Spur zu kommen! Auch darauf habe ich gleich zu Beginn hingewiesen! Daß die ganze Sache mit der Spritzufuhr zusammen hängen muß, wäre mit der geeigneten Vorgehensweise wirklich innerhalb von Minuten klar gewesen. Und daß die Kraftstoffpumpe dann keine Spannung von der Relaisbox bekommt, hätte eigentlich nicht viel länger dauern dürfen! Da braucht man nur mit einem Multimeter auf den richtigen Pin des Steckers an der Zuleitung von der Relaisbox zu der Kraftstoffpumpe gehen und schon weiss man Bescheid! Das kann ich nicht ganz nachvollziehen! Methodik sieht bei einer Fehlersuche anders aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2016 um 22:47 Uhr ]
  3. Quote: Am 23.11.2016 um 16:14 Uhr hat papillon121 geschrieben: man kann doch einfach einen Schalter wie diesen hier einbauen... Das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, damit wird ja nur verhindert, daß zwischendurch der Motor ausgestellt wird. Das verzögert nur den Riemenriss, weil die Anzahl der Motorstarts reduziert wird, aber es behebt nicht das Problem grundsätzlich!
  4. Quote: Am 20.11.2016 um 01:04 Uhr hat SmartTS geschrieben: Generell hab ich ja auch nichts gegen das MHD (es geht halt kein Anlasser kaputt). Das ist aber eine sehr naive Sicht der Dinge! Zumal der Anlasser zu den zuverlässigsten Teilen im Smart zählt! Ich denke, es gibt jede Menge Leute, die sich gewünscht hätten, einen "normalen" Smart mit Anlasser und LiMa zu fahren anstatt den MHD-Kernschrott! In erster Linie denke ich an diejenigen, die einen Motorschaden dank dieser Fehlkonsturktion auch noch selbst bezahlen mussten, weil hier die Garantie oder Kulanz rundweg abgelehnt wurde, was von vornherein eine Riesenschweinerei ist, wenn man daran denkt, daß auch die Alarmierungseinrichtungen einen Riemenriss dem Fahrer nur sehr, sehr unzureichend signalisiert haben, wie man mittlerweilen weiss! Eine Ladekontrollleuchte leuchtet schon mal gar nicht auf, was absoluter Hirnriss ist und auch die Übertemperaturleuchte erst, wenn schon fast alles zu spät ist! Über die Ausreden und Statements von Smart zu diesem Thema decken wir lieber mal das Mäntelchen des Schweigens drüber, die führten so gut wie immer an der eigentlichen Ursache vorbei. Also die bekannte Kundenverarsche, die bei so gut wie allen Herstellern mittlerweilen Einzug gehalten hat! Am Anfang waren es immer die Riemen, die schuldig waren und bis man damit heraus gerückt ist, daß die brechenden Bolzen der Halterungen die Ursache dafür sind, daß den Riemen der Garaus gemacht wurde, waren schon die nächsten paar hundert Motorschäden von den Kunden zu bezahlen, von daher doch eine recht lukrative Einnahmequelle für Smart! :( Mittlerweilen scheint es zwar, als ob die Modifikationen gegriffen haben, zu den Hoch-Zeiten war hier jeden Tag von Riemenrissen und den unliebsamen Folgen zu lesen, aber mir könnte man solch eine mhd-Karre schenken, würde ich nicht damit fahren sondern versuchen, sie schnellstmöglich wieder los zu werden!
  5. Ahnungslos

    Licht an, Motor aus

    Als erste Maßnahme würde ich mal die Messung der Bordspannung empfehlen! Diese Messung ist sehr einfach und kann mit einem Multimeter direkt an den Batteriepolen erfolgen. Die Spannung muß bei laufendem Motor mindestens 14 Volt betragen. Und dann mal das Licht einschalten und sehen, wie sich die Spannung dann verhält!
  6. Auf dieser Seite findest Du eine beschreibung der Pinbelegung der 451 Rückleuchte. Du musst eben beachten, daß die nach Rechtslenker und Linkslenker unterscheiden! Deines müssten die unteren beiden Tabellen sein, die obere dieser beiden ist für die linke Rückleuchte, die untere für die rechte Rückleuchte. Der Rückwärtsgang müsste eine gelb-rote Leitung auf dem Pin 3 des Steckers sein! Die Masse ist die braune Leitung auf dem Pin 2! :) Ich hoffe, damit kannst Du was anfangen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2016 um 14:12 Uhr ]
  7. Dann haben sich die Preise noch einmal ganz schön verteuert, nachdem sich der Bremslichtschalter ohnehin schon seit langem zum Umsatzträger in den Werkstätten gemausert hat, weil die meisten den Austausch nicht selbst machen können, sondern dies in der Werkstatt durchführen lassen! Dann ist es natürlich auch noch mal um eine Ecke teurer! Früher hat der Schalter im SC auch immer so um die 20.- EURO gekostet und der Deckel vorbereitet mit der Dichtungsmasse ebenfalls noch einmal so um den Dreh! Aber Du konntest ja zumindest den Austausch selbst durchführen, das ist ja auch nicht sonderlich schwer, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-) Dazu gibt es ja auch jede Menge Beiträge im Forum mit der Beschreibung in Wort und Bild! :) Dadurch wird auch die hohe Ausfallrate dieses Dingens dokumentiert! Jetzt ist es zwar nicht mehr so oft als früher, aber es gab Zeiten, da wären gar keine BLS lieferbar, weil die Ausfallrate so hoch war! Musste ich bei meinem auch schon zwei Mal machen, da war aber das Problem weit gefährlicher, weil man ganz normal fahren konnte, aber die Bremslichter nicht mehr aufgeleuchtet haben! Das ist eigentlich die wesentlich gefährlicher Variante dieses Fehlers! Man kann ganz normal fahren, aber ist ohne Bremsleuchten unterwegs! :( Deshalb bin ich auch schon zwei Mal beim KBA vorstellig geworden, aber bei dieser Institution handelt es sich um einen zahnlosen Tiger, der von der Autoindustrie an der Leine rum geführt wird. Trotz der Sicherheitsrelevanz der Bremsleuchten haben die sich mit hanebüchenen Storys von Smart ruhig stellen lassen, weil Smart behauptet hat, daß dieser Fehler, Bremsleuchten funktionieren nicht, aber man kann ganz normal fahren, in den Bereich der Fabeln verwiesen wurde, obwohl das bei mir zweimal der Fall war und auch hier im Forum einige Fälle dokumentiert sind! In dem Schalter sind ja zwei Kontakte verbaut, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere gibt die Schaltfreigabe an das Getriebe. Deshalb können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Aber wenn wie bei Dir die Bremslichter schon gar nicht aufleuchten ist der Fall relativ klar. Aufgrund Deiner Beschreibung im Eingangsposting hätte ich zwar eher auf ein Problem mit dem Kupplungsaktuator getippt, weil Du ja geschrieben hast, daß der Gang hörbar eingelegt wird. Außerdem bleibt dann eigentlich zumindest bei laufendem Motor nicht das "N" im Display stehen, sondern die Anzeige wechselt auf "0"! Das kann man auch jederzeit nachvollziehen, wenn man das Bremspedal beim Schalten aus "N" nach "R" bzw. "1" absichtlich nicht betätigt, das hat ja die gleiche Reaktion der Steuerung zur Folge! Dann müsste die "0" im Display stehen! Das ist dann auch ein Hinweis, daß der BLS defekt ist bzw. man nicht auf der Bremse steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2016 um 06:14 Uhr ]
  8. Quote: Am 20.11.2016 um 15:42 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: Hab beim Stahlgruber mit Prozente über meinen Arbeitgeber nur knapp 15 Euro für den BLS gezahlt, bei Smart wären es 34 gewesen! Bist Du sicher, daß das nur der Bremslichtschalter zu diesem Preis gewesen wäre? Manchmal ist da der schwarze Deckel, der die Box des Bremslichtschalters abdeckt und meist beim Ausbau kaputt geht, weil die Dichtungsmasse hier zu kräftig ist, daß man den Hebel gleich mal abreisst, bereits beim kauf dabei, um diesen auch gleich erneuern zu können! Und dann wäre der Preis durchaus plausibel, wenn da der Deckel bereits dabei wäre!
  9. Quote: Am 20.11.2016 um 15:42 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: Bei mir haben die Bremslichter beim betätigen der Bremse auch nicht geleuchtet! Dann ist der Fall relativ klar! :) Der Bremslichtschalter hängt dann und deshalb kann auch der Leerlauf nicht eingelegt werden. Die Schaltfreigabe des BLS wird immer benötigt, um bei einem Neustart den Gang raus nehmen zu können, unabhängig davon, ob es der erste Gang oder der Rückwärtsgang ist! Das grundsätzliche Problem beim BLS ist ja, daß er nicht gedrückt wird, wenn man das Bremspedal betätigt wie man landläufig meinen könnte, sondern er sitzt ja hinter der Umlenkung und wird vielmehr entlastet, wenn man das Bremspedal betätigt! Dann wird er durch Federkraft raus gedrückt, die Bremslichter leuchten auf und die Schaltfreigabe wird durch den anderen Kontakt im BLS gegeben. Wenn jetzt allerdings eine mechanische Hemmung im BLS drin ist, schafft es die Feder nicht, den Stempel raus zu drücken. Diese Hemmung muß nicht mal sonderlich groß sein, weil die Federkraft es auch nicht ist! Auf diesen Bildern ist das zu sehen, genauer gesagt auf dem fünften von oben! Das Bremspedal ist hier in der Ruhestellung gezeigt, d.h. die messingfarbene Stange drückt in dieser Ruheposition den Stempel in den BLS rein! Wenn man das Bremspedal betätigt, dann wird die messingfarbene Stange vom BLS weg gezogen und dann ist man darauf angewiesen, daß die Federkraft den Stempel raus drücken kann. Wenn also die Feder es nicht schafft den Stempel des BLS raus zu drücken, dann leuchten weder die Bremslichter auf, noch wird ein vorher eingelegter Gang raus genommen. Und genau das war Dein Problem. Das kann man auch immer simulieren, indem man die Bremse einfach nicht drückt, das hat dann die gleichen Auswirkungen wie ein defekter BLS! Noch einmal, der Bremslichtschalter wird nicht gedrückt, wenn das Bremspedal betätigt wird, wie dies bei anderen Fahrzeugen der Fall ist, sondern er wird dadurch entlastet. Gedrückt wird er durch die Stange, wenn das Bremspedal los gelassen wird! Alles andere ist eine Folge davon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2016 um 06:11 Uhr ]
  10. Quote: Am 20.11.2016 um 10:37 Uhr hat Stefan811 geschrieben: Hab paar Bilder gemacht aber weiß nicht wie ich die hier einbaue ... :cry: Bilder direkt hochladen geht hier im Forum nicht, die müssen bei einem externen Bilderhoster liegen und werden hier nur verlinkt! Zuerst musst Du die Bilder bei einem Bilderhoster hochladen und Dir die URL anzeigen lassen. Damit ist aber nicht die URL gemeint, mit der das Bild mit allerlei Werbung usw. drumrum dargestellt wird, sondern die echte URL dieses einzelnen Bildes! Wenn man dies dann in ein Posting einbauen will, muß man beim Verfassen des Postings an der Stelle, an der das Bild erscheinen soll, den "Image"-Button unterhalb des Textfensters drücken und dann in das kleine Zusatzfensterchen, das dann aufgeht, die URL des Bildes eintragen, ok drücken, fertig! In der Suchfunktion des Forums kann man das auch noch einmal unter "Wie fügt man ein Bild ein" nachlesen! :) Am besten probiert man das im Forenbereich Testgeläne aus, der wurde nämlich explizit dafür geschaffen, Dinge wie das Bilder darstellen oder ähnliches auszuprobieren! Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, daß Speicherplatz gespart wird und dadurch nicht so viel Speicherplatz benötigt wird, weil die Bilder ja nicht im Forum gespeichert werden. Der gravierende Nachteil ist aber der, daß die Bilder dann ad acta sind, wenn man sie bei dem Bilderhoster nicht mehr aufrufen kann. Deshalb gibt es hier im Forum jede Menge Beiträge, vor allem ältere, in denen die Bilder nicht mehr vorhanden sind. Das ist die Folge davon, wenn sie beim Bilderhoster nicht mehr abgerufen werden können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2016 um 13:30 Uhr ]
  11. Gebe ich Dir schon recht! Meine außergewöhnliche Belastung, soll heissen Lebensgefährtin, über die ich zum Smart gekommen bin, hatte auch die Aluette bzw. Rondell 0077 mit 195/45er rundum drauf, die haben mir eigentlich genau aus den von Dir genannten Gründen immer ganz gut gefallen! Irgendwann gab es dann die Lebensgefahr nicht mehr und mit ihr war auch der Smart weg, dann musste ich mir eben selbst einen kaufen, um noch mitreden zu können! :-D
  12. PEEN! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 10:27 Uhr ]
  13. Dann brauchste aber auch noch die hinteren Brabus Wide Star Kotflügel dazu, um das mit 8,5 Zoll Felgen hinten realisieren zu können! ;-) Willst Du den TE zum Hyperventilieren bringen? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 06:31 Uhr ]
  14. In Abhängigkeit davon, ob es ein 450er Smart ist, der als cdi von 2000 bis 2006 gebaut wurde und Kugel genannt wird oder ein 451er Smart von 2007 bis 2015, genannt Würfel, könntest Du Dich hier oder dort schon mal inspirieren lassen! :) Leider sind in älteren Freds oft die Bilder verloren gegangen, weil Bilder hier nicht direkt hochgeladen werden können, sondern nur verlinkt werden. Wenn die dann bei dem Bilderhoster, bei dem sie hochgeladen waren, nicht mehr exitieren, dann fehlen sie auch automatisch hier im Forum! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 05:36 Uhr ]
  15. Quote: Am 18.11.2016 um 01:31 Uhr hat Holger1973 geschrieben: Gekauft habe ich ihn mir aus rein wirtschaftlichen Gründen. Aber jetzt muß ich sagen macht die Kugel richtig Spaß. Jaja, so fängt es immer an und hinterher kann man nicht mehr davon lassen! Kenn ich! ;-)
  16. Quote: Am 18.11.2016 um 01:31 Uhr hat Holger1973 geschrieben: Hoffe das ich hier Antworten zu meinen Fragen bekomme und mir Anregeungen holen kann. Davon kannste ausgehen! ;-) Hallole und willkommen im Forum! :) Ein paar mehr Angaben zu Deinem Smart wären nicht schlecht, Baujahr, Motorisierung usw! Tante Edith sagt mir gerade, man sollte mal öfter ins Profil schauen! :) Da steht zumindest schon mal drin, daß es ein cdi ist! Aber für optische, aber auch technische Modifikationen und Tipps wäre das Baujahr nicht schlecht, nachdem der cdi nun seit 15 Jahren in verschiedenen Ausführungen, 450 bzw. 451 gebaut wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 05:25 Uhr ]
  17. Quote: Am 17.11.2016 um 19:50 Uhr hat fastjack geschrieben: grins und einem Neupreis von 1600 Euro wenn ich richtig geschaut habe :). Nana, ganz so teuer sind die dann auch wieder nicht, die reinen Felgen bekommste inzwischen schon für ca. 800.- EURO, siehe dort! Und auch als Kompletträder liegen die unter 1400.- EURO mit 195er Reifen vorne und 215er hinten! Und gebraucht gibt es ja auch noch! ;-) Allerdings nicht oft, weil die keiner mehr hergibt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 06:12 Uhr ]
  18. Quote: Am 17.11.2016 um 17:26 Uhr hat yueci geschrieben: und beim 450 auch mit schönem Tiefbett der Hinterräder. Ich fahre die Speedys ja selbst auf meinem Cabriolele und bin auch nach Jahren noch begeistert von der Optik und der einfachen Reinigung dieser Felgen. Aber Tiefbett sieht meiner Meinung nach anders aus! Tiefbett sind z.B. die Aluette- bzw. Rondell Felgen wie auf diesem Bild: Die Speedys hingegen sehen zwar gut aus, sind aber per meiner Definition keine Tiefbettfelgen! Das Tiefbett ist dort innenliegend! ;-) Es gibt zwar die Speedys als hintere Tiefbettfelgen für den Smart Roadster, aber die dürftest Du mit 8,5 Zoll Felge auf der Hinterachse auf dem 450er schwerlich eingetragen bekommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 05:13 Uhr ]
  19. Quote: Am 18.11.2016 um 00:49 Uhr hat MischungsMicha geschrieben: Zum einen würde mich das Baujahr interessieren. und zum anderen welchen Motor die Kugel hat. Quote: Am 17.11.2016 um 15:17 Uhr hat fastjack geschrieben: ich möchten meinem Smart Cabrio Baujahr 2001 Baureihe 450 nächstes Jahr ein paar schöne Felgen gönnen. Damit wäre die Frage des Baujahrs schon mal geklärt! ;-) Sicher gestellt sollte jedoch die Frage sein, ob es sich um eine Erstzulassung in 2001 handelt oder um ein echtes Baujahr 2001! Das wird ja immer wieder verwechselt, weil immer nur die EZ in den Papieren angegeben ist! Auch eine EZ in 2001 könnte ja noch ein Bj. 2000 mit GFK Blattfeder sein! Aber das zu erkennen, dazu reicht ja ein prüfender Blick ins vordere Radhaus, ob McPherson Federbeine verbaut sind oder nicht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2016 um 05:00 Uhr ]
  20. Quote: Am 17.11.2016 um 22:49 Uhr hat scusa2000 geschrieben: Motorschaden durch defektes und ins Motorinnere gelangte AGR-Ventil (oder zumindest Teile davon). War da eine Dichtscheibe verbaut, welche die Leitung der Abgasrückführung verschliessen sollte? In diesem Fred gab es nämlich schon mal einen, der diese Dichtscheibe aus irgendeinem Material selbst geschnitzt hat! :roll: Der hatte noch Glück, daß das Ding im AGR Ventil hängen geblieben ist, als es sich aufgelöst hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 23:54 Uhr ]
  21. Aber da ist ja ein größerer Sechskant drauf, wenn es sich um den originalen handeln sollte! Mit dem lässt der sich ganz leicht lösen! Wenn Du hinter dem Smart in die Knie gehst, siehst Du den ja schon, das ist die schwarze Glocke hinten am Motor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 16:20 Uhr ]
  22. Quote: Am 17.11.2016 um 15:17 Uhr hat crappy geschrieben: Heute scheint der Tag zu sein an dem Leute unsinnigen Müll in Foren schreiben. Da möchte ich natürlich mit diesem Beitrag dabei sein. :-D Naja, von Tom habe ich in seinem ganzen Forendasein noch nix anderes gelesen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 16:17 Uhr ]
  23. Quote: Am 17.11.2016 um 14:36 Uhr hat TomR geschrieben: Nun hast Du schon sooo viele Beiträge hier geschrieben, hast Dich aber immer noch nicht im Griff, vor dem Abschicken erst mal in Ruhe drüberzulesen, so sehr juckt Dich immer der "Absenden"-Knopf. Im Gegenteil, mir fallen nach dem Absenden immer noch ein paar gute Sachen ein! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 23:14 Uhr ]
  24. Quote: Am 17.11.2016 um 11:34 Uhr hat Smartmania geschrieben: Was mir die Galle zum überlaufen bringt ist der Umstand das man hier ohne sich vorzustellen im ersten Beitrag gleich über das KFZ Gewerbe herzieht und noch die Adresse kundtun will. Scheint so, als ob Du selbst Bestandteil dieses Gangstertums bist! Getroffene Hunde bellen bekanntlich besonders laut! :lol: Dann wundert mich auch Dein arroganter Tonfall nicht mehr! :roll: Immerhin macht man sich über überhöhte Rechnung bei gleichzeitigem maximalem Pfusch keine großen Gedanken mehr außer, daß sich der Kunde gefälligst nicht so anstellen soll! Wie schon geschrieben, solche Typen wie Dir wünsche ich in anderen Bereichen des Lebens, in denen Du auf fremde Hilfe angewiesen bist, dasselbe in grün! Dein Tonfall hier ist das allerletzte! Quote: Am 17.11.2016 um 11:16 Uhr hat Smartmania geschrieben: Wenn Du Deutschlands Zukunft bist sag ich nur: Gute Nacht Deutschland, gute Nacht Welt. Und wenn Du das Schweizer Aushängeschild eines Fachmanns bist, dann sage ich jetzt lieber nicht, was ich darüber denke! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 14:23 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.