
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Der Golfball als Schaltknauf kann keine Automatik haben, weil es dort kein Umschaltknöpfchen gibt! Wo bringst Du nur immer diese vielen Pures her, mit scheint, Du ziehst die richtig gehend an! ;-) Mir reicht übrigens schon die unterste Zeile der Beschreibung, um den Verkäufer abzuhaken! :roll:
-
Nebelscheinwerfer mit TFL für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf AndreaHH's Thema in SMARTe Technik
So isses! :) -
Nebelscheinwerfer mit TFL für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf AndreaHH's Thema in SMARTe Technik
Deiner hat deshalb nicht funktioniert, weil das ein https Links ist, dessen URL beginnt mit https, dann setzt die Forensoftware den Link falsch um! -
Nebelscheinwerfer mit TFL für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf AndreaHH's Thema in SMARTe Technik
Als funktionierender Link! ;-) Also mir reicht schon die Produktbeschreibung! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2016 um 20:53 Uhr ] -
Drehzahl bei 3000 U/min begrenzt, bin Ratlos
Ahnungslos antwortete auf VanillaSmartie's Thema in CDI
Quote: Am 06.11.2016 um 11:26 Uhr hat VanillaSmartie geschrieben: Das Loch ist genau so groß wie der Aktuatorbolzen, beim Ausbau des Aktuators ist der in der Pfanne stecken geblieben und ließ sich nur mit eine Zange entfernen... Das ist mir schon klar, der Bolzen hat sich ganz einfach in das Material der Pfanne eingearbeitet und diese gelocht! Die Korrosion an der Pfanne hat da bestimmt auch ihren Teil dazu beigetragen! Aber der Hut von der Hutmutter ist ja größer als das Loch in der Pfanne und abgerundet ist er zudem noch! Im Prinzip geht es ja vor allen darum, den vorderen Teil des Bolzens größer im Durchmesser zu bekommen, damit dieser nicht mehr durch das Loch im Ausrückhebel passt und die Kupplung wieder betätigen kann! Daher bin ich ziemlich sicher, daß man das so hin bekommen könnte, daß es noch funktioniert, bis die Kupplung endgültig ihren Geist aufgibt. Dann hilft ohnehin nur noch alles auseinander zu bauen! Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Sechskant der Hutmutter abgerundet werden muß, um durch das Loch im dem Gehäuse zu passen, wobei dieses ja relativ groß ist! Natürlich müsste man auch das Innengewinde der Hutmutter modufizieren, z.B. durch aufbohren, damit der Bolzen des Kupplungsaktuators da rein passt! Also ich würde es erst mal über diesen Weg versuchen, bevor ich das Getriebe abbauen würde.Daß es nur eine behelfsmäßige Reparatur handelt, das ist mir dann schon auch klar. Aber manchmal halten Provisorien länger als alles andere! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2016 um 13:08 Uhr ] -
(S) Softtouchfreischaltung in Berlin ggf Chiptuning
Ahnungslos antwortete auf burak51's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 06.11.2016 um 01:49 Uhr hat burak51 geschrieben: Aber mir fehlt's eben an Leistung da mein clk viel mehr Leistung hat ist es jedesmal eine Ernüchterung wenn ich umsteige Also zum einen wird Leistung überbewertet und zum zweiten hast Du Dich vor dem Kauf wohl nicht richtig informiert! Sonst hättest Du Dir nicht gerade einen Pure zulegen sollen, der serienmässig keinen Automatikmodus hat und auch noch über einen wesentlich schwächeren Motor verfügt als die anderen Smarts! Mit einem Smart gewöhnt man sich gerade in der Stadt einen entspannten Fahrstil an, dann fehlt es auch nicht an Leistung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2016 um 09:43 Uhr ] -
Quote: Am 05.11.2016 um 23:16 Uhr hat Schoasch geschrieben: Extrem viele Angebote mit AT Motor trotz relativ geringer Laufleistung, das macht natürlich auch bissl Angst vorm Smartiekauf. Das können aber nur Benziner sein! Die cdi's sind eigentlich echte Langläufer.
-
Quote: Am 05.11.2016 um 22:44 Uhr hat EddyC geschrieben: Das geschmolzene Alu hat sich dann im Lager abgesetzt. Ich denke der Motor ist fix & fertig und zum Neuaufbau nicht mehr zu gebrauchen. Genau so sieht es aus, Eddy! ;-) Vollkommen richtige Analyse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2016 um 23:29 Uhr ]
-
Drehzahl bei 3000 U/min begrenzt, bin Ratlos
Ahnungslos antwortete auf VanillaSmartie's Thema in CDI
Quote: Am 05.11.2016 um 16:04 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Einmal Getriebe Kuscheln und Ausbauen... Oder zu einer der Alternativen greifen und basteln! Solche wurden hier im Forum schon des Öfteren beschrieben! Ich habe das zwar noch nie gemacht, weil es noch nie erforderlich war, aber ich würde eine modifizierte, aufgebohrte Hutmutter auf den Bolzen des Aktuators aufbringen und damit das Loch in der Pfanne überbrücken, soll heissen, der Bolzen würde dann über die größere Hutmutter in die Pfanne drücken und damit wäre das Loch erstmal wirkungslos, weil die größere Rundung der Hutmutter nicht durch das Loch passt! :) Unabhängig davon würde ich dem Ganzen mal ein wenig Schmierung verpassen, der Ausrückhebel sieht nämlich so aus, als ob er in dieser Richtung ganz schön vernachlässigt wurde, was den Verschleiss bzw. die Bildung dieses Lochs natürlich fördert! :( Ohne Schmierung korrodiert natürlich zum einen mal das Material und zum anderen wird gleichzeitig dadurch auch die Reibung zwischen dem Bolzen und dem Ausrückhebel größer! Beides fördert natürlich die Bildung des Lochs! Notfalls müsste man noch den Sechskant der Hutmutter abrunden, wenn der nicht durch das Loch passen würde, wobei das Loch ja schon ganz schön groß ist. Das wäre meine erste Vorgehensweise bei dieser Art von Schaden, aber wie geschrieben, selbst gemacht habe ich es noch nie. Aber ich würde es so probieren! Andere Vorgehensweisen wären beispielsweise noch in diesem oder vor allem jenem Fred beschrieben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2016 um 22:10 Uhr ] -
Das wichtigste ist, daß Du Dir Zeit lässt, so viel als möglich Informationen sammelst und Dich nicht blenden lässt, auch wenn es manchmal schwer fällt. Das Angebot ist relativ groß und das wichtigste ist, echte Schnäppchen als solche zu erkennen. Genügend Blender sind nämlich auch auf dem Markt. Und das gelingt am ehesten, wenn man gut informiert ist! :) Und daß man selbst schrauben kann, ist bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse elementar wichtig! Infos dazu bekommt man hier im Forum und Netz zuhauf. Und die Teilepreise sind auch nicht zu hoch, so lange man sie nicht im SC kauft. Auch wenn man im Thema Smart nicht beheimatet ist, kann man sich bei entsprechenden Voraussetzungen einarbeiten, wenn man technisches Verständnis hat. :) Und wenn man vom Smartvirus mal richtig infiziert ist, dann lässt er einen ohnehin nicht mehr los. Der ist unheilbar! Da spreche ich aus Erfahrung! :-D Das ist nicht nur ein Fahrzeug, das ist eine Profession! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2016 um 06:48 Uhr ]
-
Quote: Am 04.11.2016 um 22:04 Uhr hat Genius2222 geschrieben: hat Probleme beim Anfahren. Insbesondere bei kaltem Wetter. Also einen Fehler noch schlechter und unpräziser zu beschreiben geht nun wirklich nicht mehr! :roll: Was willst Du uns denn mit dieser Beschreibung sagen? Und was erhoffst Du Dir denn darauf für eine Anwort! :-? Es liegt am Smart wäre so ziemlich derselbe Level! ;-)
-
Schau mal in Deine Mehlbox! Wenn da nix drin ist, in den Spamordner. Viel Spaß beim Basteln! ;-)
-
Quote: Am 04.11.2016 um 12:59 Uhr hat Schoasch geschrieben: "Puls" und "Pure" bezeichnet nur die Innenausstattung? Lässt sich das auch nicht durch einen prof. Aufbereiter reinigen?? Nee, Pulse und Pure ist nicht nur die Innenausstattung, sondern die allgemeine Ausstattungslinie des Fahrzeugs, da gehören noch andere Ausstattungsdetails dazu, aber die Innenausstattung ist eben abhängig davon. Die anderen Dinge wie Glasdach, Klimaanlage oder Automatikmodus konnte man dann eben bei der Bestellung als Option gegen Aufpreis mit dazu bestellen, aber eine andere Inneneinrichtung eben nicht! Die Pure Innenausstattung kann man sich auch aufbereiten lassen, aber fast noch schneller als sie aufbereitet ist, ist sie dann auch wieder dreckig, trotz Imprägnierung, Konservierung und was es da noch alles zu gibt! Glaub mir, dieses Inneneinrichtung, speziell der scodic Grey Sitzstoff ist so ziemlich das schrecklichste, was ich je in einem Fahrzeug gesehen habe. Und das waren in meinem hohen alter schon einige! ;-)
-
Smart CDI rappelt und quitscht und geht direkt wieder aus
Ahnungslos antwortete auf friesenknust's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.11.2016 um 12:35 Uhr hat thomas4golf geschrieben: ich hatte, obwohl keine klimaanlage verbaut, die doppelte riemenscheibe auf der welle der lima sitzen. wie du siehst, kommt das auch vor! :lol: Sorry daß ich Dir da widersprechen muß, aber das ist nicht korrekt, was Du schreibst! Eine doppelte Riemenscheibe auf der Welle der Lima gab es beim Smart nie und wird es auch nicht geben, siehe diese Seite mit dem abgebildeten Riementrieb des Smart! Die doppelte Riemenscheibe, die bei Smarts mit Klimaanlage verbaut ist, sitzt auf der Kurbelwelle des Motors, weil von der sowohl die LiMa und WaPu angetrieben wird, das ist der Riemen, der im Dreieck springt, als auch die Klimaanlage von dem separaten Riemen. Und wenn keine Klimaanlage verbaut ist, dann sitzt einfach auf der Kurbelwelle des Motors nur eine einfache Riemenscheibe und der Rest fehlt. Was hat das nun mit der Riemenscheibe der Lichtmaschine zu tun? :-? Die Riemenscheibe der Lichtmaschine ist vollkommen unabhängig davon, ob eine Klimaanlage vorhanden ist oder nicht! :) Die Riemenscheibe der LiMa ist immer nur eine einfache, so weit ich weiss! Aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2016 um 18:42 Uhr ] -
Auch der zweite Smart ist ein Pure mit der gleichen, schrecklichen Inneneinrichtung! Zwar ein Cabrio, aber die Heckscheibe ist fertigund wurde schon mal mehr oder weniger sinnvoll instand gesetzt! Bei diesem Smart kommt noch hinzu, daß er keinen Automatikmodus hat, erkennbar am Golfballdesign des Schaltknaufs! Viele gehen ja davon aus, daß die Smarts alle mit Automatikmodus gebaut wurden, das stimmt aber nicht. Es gab eine "Softipp" Variante, die man durch vor- und zurück bewegen des Joysticks wie eine Tipptronic schalten muß, der kann keine selbsttätigen Gangwechsel durchführen bzw. nur dann, wenn man eine bestimmte Drehzahlgrenze unterschreitet, dann schaltet auch dies Variante einen Gang zurück! Oder wenn der Motor in den Drehzahlbegrenzer gedreht wird, dann schaltet er einen Gang hoch. Aber das ist nicht zu verwechseln mit einem "Softouch" Smart, erkennbar an dem Umschaltknöpfchen im Schaltknauf, mit dem man dem Modus wechselt. man kann nämlich auch einen Softouch Smart im Softipp Modus fahren, die aktiven Elemente sind ohnehin die gleichen. Wenn Dir aber ein Vollautomatikmodus wichtig ist, musst Du darauf achten, daß er auch in dem Smart vorhanden ist! Ein Pure hatte serienmässig immer nur Softipp drin, konnte aber bei der Bestellung gegen Aufpreis auch mit Softouch upgegraded werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2016 um 12:47 Uhr ]
-
Der erste Smart aus Stade ist übrigens never ever ein Pulse! Der hat nämlich die schreckliche Inneneinrichtung eines Pures drinne, erkennbar an den befleckten Sitzen. Dieser Sitzbezugsstoff ist übrigens das schlimmste, was man sich antun kann, der ist auch durch Reinigung nicht sauber zu bekommen!!! Bei den Türeinlagen setzt sich das dann fort! Der hat höchstens Pulse Felgen drauf, dann hat es sich aber auch schon!
-
Quote: Am 04.11.2016 um 12:26 Uhr hat Schoasch geschrieben: Die sind aber beide mit 799ccm angegeben :-? Wie ich oben schon schrub! ;-) Der Dieselmotor hat immer 799 ccm, unabhängig vom Baujahr! Nur die Benziner haben unterschiedliche Hubräume. 599 ccm bis Ende 2002 und 698 ccm ab Baujahr 2003. Deshalb ist bei einem Diesel im Gegensatz zu einem Benziner keine Unterscheidung zwischen Trust+ Smart und einem ESP Smart anhand des Hubraums möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2016 um 12:46 Uhr ]
-
Smart CDI rappelt und quitscht und geht direkt wieder aus
Ahnungslos antwortete auf friesenknust's Thema in SMARTe Technik
Wäre auch nicht schlecht, wenn friesenknust mal ein Feedback geben würde, ob er die Lichtmaschine wieder gangbar bekommen hat! -
Smart CDI rappelt und quitscht und geht direkt wieder aus
Ahnungslos antwortete auf friesenknust's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.11.2016 um 11:56 Uhr hat itchyMS geschrieben: Ist es beim CDI möglich nur das Rad bzw die Rolle der Lichtmaschine auszutauschen? Was ist da der Sinn von? :-? Die Mutter, an der man dreht, wenn die Lichtmaschine festgerostet ist, die ist ja nicht dazu vorhanden, sondern die fixiert das Riemenrad auf der Welle der Lichtmaschine, daher gehe ich schon mal davon aus, daß man diese Riemenscheibe auch einzeln tauschen könnte. Die Welle ist ja nicht mit der Riemenscheibe aus dem vollen geschnitzt, sondern das sind zwei Teile, die voneinander getrennt werden können! ;-) Man muß nur beachten, daß es auch die Riemenscheibe des cdi's ist, die man einbaut, das ist nämlich eine andere als die des Benziners. Aber das würde ja nur in Frage kommen, wenn die Riemenscheibe selbst beschädigt ist und das ist sie in den allerwenigsten Fällen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2016 um 12:17 Uhr ] -
2 Smarts auf einem Parkplatz - 2 Strafzettel
Ahnungslos antwortete auf Lilly's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In diesem Fred, der übrigens 15 Jahre alt ist!!! :) werden mehrere Dinge munter durcheinander gemischt. Wenn ich das Ursprungsposting richtig interpretiere, dann ging es darin nicht um quer parken, sondern um das Parken hintereinander in Fahrtrichtung in einer umrahmten Parkfläche. Das quer Parken wurde erst anschliessend da rein interpretiert. Welcher Fall lag jetzt bei Dir vor? Das Querparken oder das Parken von zwei Smarts in einer Parkfläche? Auch wenn das der eine oder andere anders sehen mag bin ich schon der Meinung, daß jedes Fahrzeug einen eigenen Parkschein braucht, auch wenn zwei kurze Fahrzeuge in einer Parkfläche stehen, die normalerweise für ein Fahrzeug vorgesehen ist! Sonst bräuchten ja alle Fahrzeuge, die auf einer umrahmten Parkfläche am Fahrbahnrand, z.B. fünfzig Meter lang, nur einen Parkschein! Ist ja alles ein Parkplatz! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2016 um 11:12 Uhr ] -
Quote: Am 04.11.2016 um 04:44 Uhr hat Schoasch geschrieben: sollte ich auf jeden Fall ab Facelift 2003 nehmen oder spielt das nicht so die große Geige? Dazu solltest Du auf jeden Fall wissen, daß die Begriffe Facelift und die technischen Innovationen im Rahmen des so genannten 2nd Generation Smarts zwei verschiedene Dinge sind! Das wird nämlich immer wieder verwechselt! Das optische Facelift, also die neueren, doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer wurde nämlich bereits im Frühjahr 2002 eingeführt, die Änderungen in der Technik, hingegen erst ab Anfang 2003! Unter anderem wurde hier echtes ESP realisiert statt dem bis dahin verbauten wesentlich schlechteren Trust+. Außerdem wurde in Einzelfällen das "neue Gesicht" auch an noch ältere Fahrzeuge verbaut! Deshalb sagt das Gesicht des Smart überhaupt nichts über das Baujahr aus! Ein Trust+ Smart vor 2003 kann in kritischen Situationen lediglich Gas weg nehmen und auskuppeln, sonst gar nix! Ein 2nd Gen Smart ab 2003 mit ESP hingegen kann mittels einer zusätzlich verbauten Servopumpe Bremseingriffe an einzelnen Rädern vornehmen, obwohl der Fahrer die Bremse überhaupt nicht betätigt, damit ist natürlich eine wesentlich bessere Stabilisierung eines in kritische Fahrsituationen gekommenen Fahrzeugs möglich! Außerdem ist eine wesentlich bessere Sensorik verbaut! Deshalb ist ein echter 2nd Gen Smart ab 2003 mit echtem ESP aus sicherheitstechnischen Gründen wesentlich empfehlenswerter als einer mit Trust+. Bei einem Benziner kann man das recht einfach am Hubraum des Motors erkennen, ob das jetzt ein alter oder neuerer Smart ist, der alte ohne ESP hat nämlich 599 ccm, eine neuerer mit ESP hat 698 ccm, bei einem Diesel ist das nicht möglich, der hat immer 799 ccm. Und in Verkaufsanzeigen oder im Fahrzeugschein ist ohnehin immer nur die Erstzulassung angegeben, die aber durchaus vom Baujahr abweichen kann, wenn der Smart vor der Erstzulassung noch längere Zeit auf Halde stand. Es gibt jede Menge Smarts mit einer Erstzulassung weit in 2003 oder sogar Anfang 2004, die noch die alte Technik drin haben! Da heisst es aufpassen! Am einfachsten ist ein 2nd Gen Smart optisch an der Lage der OBD Diagnosebuchse erkennbar, bei einem älteren Smart vor 2003 sitzt diese Buchse, an die der Diagnosecomputer eingesteckt wird, nämlich in der Zentralelektronik im Fahrerfußraum. Bei einem echten 2nd Gen sitzt die Diagnosebuchse unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad an der Tür. Man erkenn es auch an der Fahrgestellnummer, bei einem neueren Smart ab 2003 mit ESP beginnt diese mit WME450, bei einem älteren war das WME01, so weit ich weiss. Ich würde Dir unabhängig davon empfehlen, mal die Modellhistorie durchzulesen, da steht auch das eine oder andere wissenswerte drin! Unbedingt aufpassen musst du mit der Farbe der Schadstoffplakette an der Windschutzscheibe, gerade beim Diesel ist es so, daß jede Menge grüne Plaketten verklebt wurden, ohne daß ein RPF, also ein Rußpartikelfilter auch wirklich vorhanden ist, warum auch immer. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeigten. Entweder wurde der RPF im Falle eines Defekts wieder durch einen normalen Pott ersetzt, es gab aber auch Zeitgenossen, die sich einen einbauen und eintragen liessen, die Förderung ausbezahlt bekamen und den anschliessend wieder weiter verkauft haben! Oder es wurde oft von vornherein die falsche Plakette verklebt, was auch häufig vorkam. Bei einer Ummeldung des Fahrzeugs ohne den entsprechenden PM Eintrag im alten Fahrzeugschein würdest Du dann aber nur die gelbe Plakette bekommen, auch dann wenn vorher die grüne verklebt war! Wenn Du mit dem cdi dann eine Zone befahren wolltest, die nur grün zulässt, wäre das dann eben ein Problem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2016 um 11:28 Uhr ]
-
Quote: Am 03.11.2016 um 12:17 Uhr hat Schoasch geschrieben: Also grundsätzlich kann ich schon schrauben, habe aber nur viel Erfahrung mit US-Oldtimern und Bootsmotoren. Na, das hört sich ja schon ganz anders an, zuerst hörte es sich für mich so an, als ob Du zwei linke Hände mit zehn Daumen und keinerlei technisches Verständnis hast! Beim Smart benzinmotor ist der Ölverbrauch daß Maß der Dinge! Je mehr Öl in den Brennräumen verheizt wird, desto näher ist der Motor an den ewigen Jagdgründen! Die Problematik ist nur vom Verkäufer, der ja über diesen Umstand Bescheid weiss, eine glaubwürdige Auskunft zu erhalten! Wenn allerdings der Motor schon eine weissblaue Qualmwolke beim Start von sich gibt, ist es besser, die Finger weg zu lassen. Beim cdi spielt das keine so große Rolle und die Zahl der Motorschäden der Dieselmotoren spielt eher eine untergeordnete Rolle, der Motor selbst ist ein echter Langläufer! Beim Diesel sind es eher Teile aus der Peripherie, die Ärger machen können. Während Glühkerzen noch ein relativ harmloses Problem sind, weil sie eher einfach ausgetauscht werden können, sind defekte Injektoren oder undichte Hochdruckpumpen schon eher ein Kostenfaktor! Viele Smarts werden ja mit überholten Motoren verkauft, aber auch da wird viel Schindluder mit getrieben. Durch die Tatsache, daß sich die häufigen Motoren rum gesprochen haben gibt es da findige Oberspezialisten, die sich Smarts mit Motorschäden aufkaufen, diese billigst wieder zusammen schustern, aber jedem Kunde eine Rechnung von teilen präsentieren, die da angeblich verbaut wurden! Deshalb würde ich im Fall von überholten Motoren auf jeden Fall nur renommierte Anbieter, die es durchaus gibt, akzeptieren, sonst wird statt des Motors Dein Smart überholt, wenn er auf der Pannenspur ausrollt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2016 um 14:44 Uhr ]
-
Quote: Am 03.11.2016 um 11:41 Uhr hat Schoasch geschrieben: Leider habe ich keine Ahnung von diesen Autos… Das sind leider die denkbar ungünstigsten Voraussetzungen für einen älteren Smart! Dabei geht es nicht mal so sehr nur um die Haltbarkeit des Motors, sondern bei einem solch alten Fahrzeug können auch andere Komponenten erheblichen Ärger bereiten. Und wenn Du nicht selbst schrauben kannst, solltest Du diesen Gedanken möglicherweise wieder aufgeben! Gerade bei solch alten Smarts besteht sonst die Gefahr, daß Du in der Zeit nach dem Kauf ein Mehrfaches des Kaufpreises in den Werkstätten los wirst. Die merken nämlich recht schnell, daß Du keine Ahnung hast und nehmen da in der Regel keine Rücksicht darauf, daß Du den Smart günstig gekauft hast! Müssen sie eigentlich auch nicht! Und unter diesen Voraussetzungen kann auch ein billiger Smart ganz schön ins Geld gehen. Sorry für die schonungslose Offenheit, aber da hat sich schon so mancher verzockt, der eigentlich billig Smart fahren wollte! Wenn Du beim Kauf niemanden hast, der sich mit Smart auskennt, dann erhöht das die Gefahr noch! Da nützen nicht mal allgemeine Kenntnisse über KFZ was, da muß man schon explizit was vom Smart als solches verstehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2016 um 11:56 Uhr ]
-
Was ist Forex? Geld aus dem Nichts zaubern?
Ahnungslos antwortete auf Ontog's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Deutsch Sprak, schwer Sprak! :roll: Ach was hätt ich Geld das wär ich froh! :lol: Ist das eigentlich immer der gleiche Hohlkörper oder sind das verschiedene fragwürdige Spezialisten, die sich hier in letzter Zeit tummeln? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.11.2016 um 10:56 Uhr ] -
Smart Fortwo Cabrio Numeric Blue an Bastler
Ahnungslos antwortete auf martin051081's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit der von Dir in Deinem angegebenen Homepage bzw. Deinem Häuschen, das funktioniert nämlich auch nicht! Das kommt daher, weil Du diese in Deinem Profil direkt mit www begonnen hast. Da musst Du wiederum die komplette http:// Adresse angeben, sonst setzt auch hier die hochmoderne Software des Forums die URL falsch um, indem sie da noch einen Zusatz hinzu konstruiert. Und schon funktioniert das Häuschen nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.11.2016 um 22:16 Uhr ]