Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.181
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ok, das ist natürlich was anderes. Das ist ja geradezu einfach! Ich frage mich allerdings, warum dann zukünftig LNG Tanker mit einem exorbitanten Eigenverbrauch quer über den Atlantik schippern müssen!
  2. Die Diode muss eben in der richtigen Sperrrichtung eingebaut werden! 😉 Andersrum wär's a bissle ungünstig!
  3. Ach, und deswegen musste auch der Abstand zwischen Rotor und Stator bei der Lichtmaschine so minimalisiert werden, daß nicht mal mehr ein kleines Rostbröckchen dazwischen passt. Ich verstehe!
  4. Und jetzt willst Du mir noch erzählen, daß das einen vernünftigen Wirkungsgrad hat! Bei 10 cm Abstand. Dann glaub ich das halt auch noch!
  5. Naja, für Shithole Town und Umgebung isch's grad no guad gnug! Im Winter wird denen eh der Strom abdreht! Außer im Bunten Tag nadierlich. Die henn ja eh Narrenfreiheit. Und des kommt ja ned von ogfähr! 🙄 Narrenfreiheit für die Narren!
  6. Vieeel besser! 😀 A bissle Spaß muss au sei! Sonscht wird's langweilig! 😉
  7. Wirkungsgrad heisst das Zauberwort! Aber da wir ja gerade Energie im Überfluss haben, kommt's darauf offensichtlich nicht an! 🙄 Deshalb wird sie ja im nächsten Winter auch rationiert und den normal Sterblichen das Warmwasser abgedreht! 😉 Daß es technisch möglich ist, das steht außer Frage! Ob es effektiv ist, steht auf einem ganz anderen Blatt! Schau mer mal! Es bleibt spannend!
  8. Naja, wenn man physikalische Gesetzmäßigkeiten berücksichtigt, dann wäre dies ein Ding der Unmöglichkeit! Aber der Elon vollbringt ja so manches Wunder, allein durch sein Grinsen werden ja schon Berge versetzt! 🙄 Und ein Perpetuum Mobile hat er bestimmt schon in der Schublade! 😉
  9. Je nachdem, aus welcher Ecke von Bochum Du kommst, wäre auch dieser hier eine Möglichkeit für Dich.
  10. Da steht aber nicht, daß es eine 6qmm Leitung ist. Ok, bin ja schon ruhig, esse jetzt weiter Spekulatius! 🙂
  11. Sorry, da habe ich wohl eine Unterlassungssünde begangen und nicht genügend gelesen. Dann hat die LiMa ganz offensichtlich eine viel zu hohe Spannung abgegeben, sonst wären solche Auswirkungen nicht möglich. Dann war wohl der Geruch, den Du wahrgenommen hast, kein Getriebeöl, sondern die kochende Batteriesäure. Getriebeöl wäre mir auch sehr komisch vorgekommen!
  12. Also ich hätte immer noch den Verdacht, daß es sich hierbei um das Diodenkabel handelt, das bei manchen Smarts verbaut war. Lies Dir doch mal die Beiträge durch, die hier im Forum mit dem Suchbegriff Diodenkabel zu finden sind. Evtl. sind da brauchbare Informationen dabei.
  13. Ok, mit solch historischen Fuhrwerken kennst Du Dich ja besser aus, Hajo! 😉 Da will ich Dir mal nicht widersprechen! 🙂
  14. Hast Du Dir aufgrund eines Kurzschlusses einen Batterieplatzer eingehandelt? 🤔 Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis, wenn ich solche Arbeiten durchführe, dann klemme ich doch die Batterie ab! 🙄 Bei manchen älteren Smarts ist eine Diodenleitung an der Lima verbaut, von daher muss das nicht unbedingt nur ein schnödes Massekabel sein.
  15. Hast Du schon mal nach dem Stand der Bremsflüssigkeit geschaut. Dort ist ein Kontakt verbaut, der einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand signalisiert. Aber ich denke nicht, daß es daher kommt. Aber sicherheitshalber sollte das mal nachgeschaut werden.
  16. Der Bremslichtschalter hat damit nix zu tun, der kann nur bei Baujahren ab 2003 mit echtem ESP eine solche Fehlermeldung erzeugen. Bei Deinem kann er höchstens das Schalten in einen Gang aus der Neutralstellung verhindern, weil ein Kontakt für die Schaltfreigabe zuständig ist, der andere für die Bremsleuchten! Von daher schließe ich den BLS aus.
  17. Neben des Usern mit den Testmöglichkeiten stehen natürlich auch noch alternative Werkstätten zur Verfügung, die sich auf Smarts spezialisiert haben und eine in der Regel kostengünstige Möglichkeit bieten. Teilweise sind dies Leute, die von Smart freigesetzt wurden und sich selbstständig gemacht haben. In Smart Centern bei MB können die teilweise mit solch alten Fahrzeugen gar nix mehr anfangen, weil keiner mehr da ist, der sich damit auskennt! In Deiner Gegen wäre dies z.B. dieser hier! Dort könntest Du auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, allerdings solltest Du vorher fragen, was die dafür aufrufen!
  18. Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Bei diesem Baujahr musst Du vermutlich mal eine StarDiagnose konsultieren, um eine konkrete Aussage dazu zu bekommen. Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn? In diesem Beitrag bieten diverse User dieses Forums ihre Hilfe mit verschiedenen Utilities an. Da kannst ja mal schauen, ob da einer in Deiner Richtung ist und ihn konsultieren! Wenn die genannten Warnlampen leuchten, dann muß auch etwas im Fehlerspeicher stehen. By the way, hat das bei Fahren auch irgendwelche Auswirkungen?
  19. Also wenn er bei Zündung an und stehendem Motor einwandfrei schaltet, bei laufendem Motor aber nicht, dann trennt die Kupplung nicht richtig! Und dann wird der Gang eben nicht eingelegt, weil sich dann die Eingangswelle des Getriebes noch dreht. Uralte Problematik des 451er Kupplung. Deshalb sollte diese getauscht und die Freigängigkeit der Belagträgerscheibe auf der Verzahnung der Eingangswelle des Getriebes verifiziert werden. Möglichst bevor der Kupplungsaktuator auch noch die Grätsche macht! 🙂
  20. dann wäre daher erst mal alles in Ordnung! Dann müsste man als nächstes am Raildrucksensor den Raildruck beim Startversuch messen.
  21. Hörst Du denn dann in dieser Zeit das charakteristische Summen der Kraftstoffpumpe? 🤔
  22. Bei mir ist der Stecker bei Messungen immer aufgesteckt und nicht abgezogen. Mannmannmann, bin ich jetzt im Kindergarten oder im Smart-Forum? 🙄 Gemessen wird immer im Betriebszustand und das ist in der Regel ein aufgesteckter Stecker! Oder fährst Du immer mit abgezogenen Steckern rum? 🤔 Ich möchte endlich mal mit Profis arbeiten! 😉
  23. Du machst mich echt fertig! 🤒 Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Es ist doch vollkommen klar, daß man bei ausgeschaltetem Licht keine Spannung auf den Leitungen zu den Scheinwerfern messen kann! Sonst würden sie ja leuchten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.