Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.183 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Würdest Du das denn als sinnvoll ansehen, wenn sie gar nicht mehr funktionieren würde? Und das in der Alpenrepublik mit dem räuberischen Bergvolk! 😲😉 Ein Tastendruck auf dem Schlüssel reicht doch aus, sie erneut zu deaktivieren, wenn der Smart mal längere Zeit offen rumgestanden ist. Kann ich nicht nachvollziehen, daß dies unzumutbar wäre!
-
Naja, in welchem Maße man deren Diagnosen vertrauen kann, weisst Du ja jetzt! 😉 Das war keine qualifizierte Fehlersuche und -eingrenzung, sondern eher Rätselraten auf hohem Niveau und Stochern im Sumpf! 🙄 Kompetente Entstörung sieht per meiner Definition a bissle anders aus! Hoffentlich hast Du für diese "Dienstleistung" nicht auch noch viel Geld zahlen müssen!
-
Smart 451 Automatische Tür Verrieglung aktivieren?
Ahnungslos antwortete auf Smart4512008Pulse's Thema in SMARTe Technik
Hast Du keine Bedienungsanleitung? 🤫 Es gibt sie auch als PDF, das man abspeichern kann! 😉 -
Das kommt ganz einfach daher, weil der Rückfahrscheinwerfer nicht wie bei anderen Fahrzeugen durch einen Schalter im Getriebe geschaltet wird, sondern direkt durch die SE Drive Unit, also die Schalthebeleinheit im Innenraum. Man kann den Rückfahrscheinwerfer sogar während der Fahrt vorwärts aufleuchten lassen, indem man den Schalthebel beim Fahren auf die Rückwärtsgangstellung legt. Da passiert sonst nix, außer daß der Rückfahrscheinwerfer aufleuchtet, denn der Rückwärtsgang wird durch die Steuerung natürlich nicht eingelegt! 😉 Wenn nun der Rückfahrscheinwerfer nicht aufleuchtet könnte es natürlich schon sein, daß irgendwas in Verbindung mit der SE Drive Unit nicht in Ordnung ist, Versorgungsspannung etc. 450-3 hat das schon ganz treffend beschrieben, s.u Auf dieser Seite mal die Steckerbelegung der SE Drive Unit. Über den Pin 2 Grau/Rote Leitung wird der Rückfahrscheinwerfer angesteuert. Auf dem Pin 1 des Steckers müsste Kl.15 Zündungsplus und auf dem Pin 6 Kl. 30 Dauerplus gemessen werden können!
-
Allerdings sollte die Dichtscheibe materialtechnisch schon bestimmte Kriterien erfüllen, damit es Dir nicht so ergeht wie diesem Spezialisten! 🙄 Eine Red Bull Dose ist hierfür bestimmt nicht ganz so geeignet!
-
@TE Der extremen Verschmutzung und Verkokung kann man beim 450er Smart auch durch den Einbau einer Dichtscheibe beikommen. Die Problematik ist ja die, daß über die Abgasrückführung nicht nur die Abgase in das Mischgehäuse eingeleitet werden, sondern auch die darin enthaltenen Rußpartikel. Und die vermischen sich darin mit den Motorölresten aus der Motorentlüftung wunderbar zu den Brocken, die dann den Stößel lahm legen. Mit Dichtscheibe gibt es keine Abgasrückführung mehr, also auch keinen Ruß mehr im Mischgehäuse. 😉 Siehe auch diese Seite! 🙂
-
Fehler P 1560, Smart 453, Ölpumpe defekt?
Ahnungslos antwortete auf Pitter112's Thema in SMARTe Technik
Das glaube ich Dir gerne, das wäre dann der Gipfel des Schwachsinns gewesen! 😡 -
Fehler P 1560, Smart 453, Ölpumpe defekt?
Ahnungslos antwortete auf Pitter112's Thema in SMARTe Technik
Unabhängig davon ist es für mich trotzdem eine Schwachsinnskonstruktion! 🙄 Bin ja mal gespannt, ob das ein Einzelfall bleibt oder sich zur neuen Sollbruchstelle entwickelt! Wie viel die Reparatur wohl in einer MB Werkstatt gekostet hätte? 🤔 -
Fehler P 1560, Smart 453, Ölpumpe defekt?
Ahnungslos antwortete auf Pitter112's Thema in SMARTe Technik
Sauberle! 🙂 Glückwunsch zur gelungenen, relativ günstigen Reparatur und vielen Dank für Dein Feedback und die aussagekräftigen Bilder! -
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Freut mich, daß wir Dir helfen konnten! 🙂 Immer wieder gerne! -
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Sauberle! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und vielen Dank für Dein Feedback! 🙂 -
By the way, Zeit ist die vierte Dimension! 😉
-
Wie bist Du denn aus dem Jahr 2201 wieder ins Jahr 2022 gekommen? Und wenn es dann keine Smarts mehr gibt, warum hat Deiner dann Baujahr 2201?
-
Naja, wenn hier schon empfohlene Relaisschaltungen als erheblicher Nachteil deklariert werden wundert mich das auch nicht besonders! 🥴 Eigentlich hätte da schon von Smart eine einfach einzubauende Lösung mit Relais präsentiert werden müssen, aber die haben sich lieber die Lichtschalter, die auf Kulanz getauscht wurden, vom Lieferanten bezahlen lassen. So manches Mal wurde sogar doppelt abgerechnet, denn oft haben den die Kunden bezahlt, weil die Kulanz abgelehnt wurde und der Kunde musste den Schalter bezahlen, beim Lieferanten wurde er aber trotzdem zum kostenlosen Ersatz reklamiert! 🙄 Ich weiss übrigens genau, wovon ich spreche, denn ich habe auch mal ca. eine Stunde wegen des Lichtschalters in einem SC rum diskutieren müssen, ehe ich ihn kostenlos bekam! 😉 Eine einfache Lösung wären zwei Relais auf einem Träger mit einer Verkabelung gewesen, die einfach in die Verkabelung am Stecker des Lichtschalters zwischengeschaltet worden wäre. Das wäre eigentlich problemlos möglich gewesen. Aber wenn man sich darauf verlegt, grundsätzliche Fehler und Fehlkonstruktionen zu verleugnen und Alibilösungen zu präsentieren braucht man sich darüber nicht wundern, daß nix gescheites bei raus kommt!
-
Aha, beeindruckend, wie weit wir also in ca. 180 Jahren sind! 😉 Und Zeitreisen sind dann also auch möglich! 😲
-
Fehler P 1560, Smart 453, Ölpumpe defekt?
Ahnungslos antwortete auf Pitter112's Thema in SMARTe Technik
Des will i doch au moina! 😊 -
Zurück in die Zukunft! 🙂🙂 Hat der auch einen Flux-Kompensator? 😉
-
Das ist ein 5PK768, d.h. er hat 5 Rippen und eine Länge von 768mm. Das ist der Tatsache geschuldet, daß der Diesel eine stärkere Lichtmaschine verbaut hat und über den Riemen höhere Kräfte übertragen werden müssen. Der 4PK788 ist für den Benziner und wäre für Dich unbrauchbar! Ob Servolenkrung verbaut ist oder nicht, ist nicht relevant, da es sich dabei um eine elektrische Servolenkung handelt! 😉 Eine solche gab es als kostenpflichtiges Extra ohnehin erst ab Bj. 2003. Servolenkung ist zumindest im 450er Smart ohnehin nicht erforderlich, habe ich auch nicht und fahre vorne 195er Reifen! 🙂 Der Smart hat von vornherein eine leichtgängige Lenkung, da durch den Heckmotor wenig Last auf der Vorderachse liegt! Und die Klimaanlage hat ohnehin einen separaten Riemen, da ist auf der Kurbelwelle eine Doppelriemenscheibe montiert, die die beiden Riemen antreibt. Der Klimariemen wäre ein 3PK850.
-
Auf der Suche nach Smarties aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf bluemeken's Thema in SMARTies Regional
Das ist normal, wenn der Motor gefordert wurde und man dann anhält und den Motor noch nachlaufen lässt, was z.B. nach einer schnellen Autobahn- oder flotten Landstraßenfahrt, bei der der Motor gefordert wurde, ohnehin ratsam ist, um die extreme Hitze vom Turbolader weg zu bekommen und diesen nachzukühlen! Wenn man das nicht macht, besteht die Gefahr, daß das stehende Öl im Turbolader zu heiss wird und verkokt! Durch die Tatsache, daß der Motor dann eine erhöhte Wärmeabfuhr hat und kein Fahrtwind zur Kühlung mehr zur Verfügung steht, geht die Temperatur dann auch mal auf 4 Eier hoch, 5 dürfen aber nie aufleuchten, sonst stimmt etwas nicht! Vorher muss dann nämlich der Kühlerventilator in der Front in Aktion treten und die Temperatur mit seinem Luftstrom wieder runter nehmen. -
Su. Drehzahlmesser für 450 CDI Bj 4/2001
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Denk dran, Du benötigst auch noch die Freischaltung für den Drehzahlmesser, die lassen sich vor allem SCs und MB Niederlassungen sehr oft vergolden, obwohl es eigentlich nur ein Häkchen im Menü des Servicecomputers ist! Am besten wäre, man bekommt sie kostenlos bei einem anderen Smartisten mit StarDiag! Allerdings wird das in Austrianien nicht ganz so einfach werden! 😟 -
Su. Drehzahlmesser für 450 CDI Bj 4/2001
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier auch noch einer, angeblich neu. Preislich aber bar jeglicher Realität! 🙄 Ich habe damals 100.- € NEU für beides Instrumente bezahlt! -
Su. Drehzahlmesser für 450 CDI Bj 4/2001
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dort wäre z.B. der Drehzahlmesser mit weissem Zifferblatt für den Diesel einzeln! -
Das sind natürlich äußerst schlechte Voraussetzungen! 😉 Wie man die Frontschürze abbaut, das wäre z.B. auf dieser Seite beschrieben. Es gibt aber auch noch jede Menge andere Anleitung bis hin zur Videoanleitung! Es gibt zwar auch andere Videos bei YouTube, unter anderen diese hier von unserem User Smarrrt, aber man muß aufpassen, die meisten beziehen sich nämlich auf die Smarts mit Mandelscheinwerfern und bei denen gibt es Unterschiede, das geht schon bei Grill los, da gibt es nämlich Unterschiede bei den Haltenasen, die beiseite gedrückt werden müssen. Beim Erdnussäuglein sind es drei obere Haltenasen und vier untere, beim Mandeläuglein ist es genau umgekehrt, siehe jene Seite!
-
Gib mal Lichtschalter in die Suchfunktion der Forums ein, dann erhältst Du tausende von Suchergebnissen. Und das kommt nicht von ungefähr, weil der Lichtschalter des Smart bis Ende 2002 tatsächlich sehr oft ausfällt, genau weil er aufgrund der Steinzeitkonstruktion mit dem kompletten Lampenstrom belastet ist! Dazu gab es anfangs mal eine Rückrufaktion, die aber kosmetischer Natur war, soll heissen das eigentliche Problem wurde darin nicht benannt und nur ein Bruchteil der Fahrzeuge wurde zurückgerufen. Dann gab es eine jahrelange Kulanzregelung, die aber auch stark unterschiedlich von den SCs gehandhabt wurde. Wenn Du in der Relaisnachrüstung einen Nachteil siehst, dann brauchst Du es ja nicht zu machen, da habe ich kein Problem mit! 🙂
-
Die ZEE ist unterhalb des Lenkrads oberhalb Deiner Knie verbaut, evtl. verdeckt durch eine Filzmatte.
