Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.698
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Warum schreibst Du eigentlich immer, daß die Kotflügel silber sind? 🤔 Ich sehe auf dem Bild keine silbernen Kotflügel, sondern nur blaue. Vorne links eben das falsche Blau. Lediglich das Tridion ist silber.
  2. Max nix, ist die gleiche Elektronik und Ansteuerung! 😉 Das kannste auch einem Ahnungslosen ruhig glauben! 🙂 Viel verändert hat sich da ja nicht, auch das ist ein Bj. 2004 mit 0,7 Liter Benziner wie in der von mir zitierten Passage! 😄 Oder bin ich blind? Koin Durchblick hab i ja manchmal! 🤪 Von daher will ich das mal nicht ausschließen! 😉
  3. Nicht zwangsläufig, weil die Airbagleitungen über andere Adern in diesem Flachbandkabel übertragen werden. Auf dieser Seite auf dem dritten Bild von unten siehst Du die Wickelspule mit ihren vier Flachbandverbindungen, zwei für die Hupenleitung und zwei für den Airbag. Das Relais für die Hupe sitzt ja im SAM, also der Zentralelektrik im Fahrerfußraum. Das Relais K820 ist u.a. für die Hupe zuständig Die Hupe wird gemäß jener Seite über den Stecker N11-10 Pin 6 angesteuert. Und der Eingang in das SAM vom Lenkrad her ist auf dem Stecker N11-8 Pin 16 aufgelegt, sofern kein Schaltwippenlenkrad verbaut ist! Und damit wären wir schon wieder bei meiner Lieblingsbeschäftigung, dem Messen, um einen Fehler einzukreisen! 😉 Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! 😄
  4. Kann ich davon ausgehen, daß es sich noch um denselben Smart handelt? 🤔
  5. So ist es, die Kunden kommen von Flensburg bis Wien hierher. Und das kommt ja nicht von ungefähr. Trotzdem sind mit meine 30 km Anfahrt zur Oase in der Servicewüste Deutschland ungleich lieber! 😉
  6. Was ist daran perfekt, wenn eine Heckklappe und evtl. der linke vordere Kotflügel benötigt wird? 🤔
  7. Vielleicht meint er mit dem Silber auch das Tridion! 🙂
  8. Der Kotflügel ist StarBlue, der Rest TrueBlue! Da sieht man den Unterschied dieser beiden Farbtöne recht gut!
  9. Stimmt, wie komme ich eigentlich auf BayGrey? 😖 Aber True Blue dürfte auch recht selten sein.
  10. Naja, 250.- Euronen für das BayGrey Heckklappenpanel würde ich jetzt nicht gerade als mehr als fair bezeichnen! Da fliegt mer ja scho irgendwie 's Blech wech! 😳 Da würde ich als schwäbischer Sparfuchs schon noch ein paar andere Möglichkeiten ausloten, vor allem, wenn ich das nur aufgrund eines kleinen Risses nicht dringend benötigen würde! Aber als Ästhet würde ich es dann zwangsläufig mit zusammen gebissenen Zähnen bestellen, wenn es gar keine andere Möglichkeit gäbe! 🥴 Aber natürlich nur wo weit zusammen gebissen, daß die Prothetik des dritten Gebisses nicht beschädigt wird, was wiederum Folgekosten verursachen würde. 😆 Dabei sind wir Schwaben gar nicht geizig, sondern nur phäb! 😉
  11. Stimmt, das ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis! 😟 Aber da dem TE ohnehin zu teuer, erspart das auch die Nachfrage! 😉 Ich hatte dort mal vor einigen Jahren ein Heckklappenpanel für den Smart meiner damaligen Madame, über die ich zum Smart gekommen bin, gekauft, bezeichnenderweise ebenfalls in BayGrey und bis auf den Preis war ich damals ganz zufrieden mit der Abwicklung. 🙂 Aber wie das aktuell ist, kann ich natürlich auch nicht sagen.
  12. Naja, zu verschenken hat wohl keiner etwas. Ca. 150.- EURO müsstest Du für ein gut erhaltenes schon einplanen! 🙂 BayGrey ist jetzt auch keine sooo populäre Farbe, die man an jeder Ecke nachgeworfen bekommt. Zumal auch noch Cabrio, was ja nicht kompatibel zum Coupe ist! Mit silber sind da die Chancen schon größer. Silber wurde häufiger verkauft.
  13. Auf dieser Seite ziemlich unten ist eines. Aber der Preis ist heiss! 😉
  14. Lass mich raten, Rissbildung in der Mitte des Griffs, oder? 😉
  15. Schau Dir doch mal diese Seite bzw. das unten stehende Bild an! Der Schlauch führt von der Sekundärluftpumpe zu dem silberfarbenen Ventil. Die Sekundärluftpumpe läuft allerdings nur in vollkommen kalten Zustand des Motors.
  16. Jo, diesmal sind es die richtigen. Und der Preis ist mit guten Reifen auch erträglich, ist ja auch VB. Ich würde mal 450.-. EURO anstreben und dann zuschlagen! 😉
  17. Hajo, wenn wir uns das nächste Mal sehen, schenke ich Dir dieses oifache "Mascht Hävle"! 😉 Des isch sozusaga a billige bewusstseinserweiternde Subschtanz! 😆 Damit lernsch'es au Du vielleicht no! 😀
  18. Das war relativ klar. Die Sensoren sind relativ sicher, die Kabelverbindungen sind die Schwachstelle!
  19. Zumindest braucht man bei mir noch keinen Übersetzer, um den Sinn meiner Postings zu verstehen! 😉
  20. Deutsch Sprak, schwer Sprak! 🙄 Ach was hätt ich Geld, das wär ich froh! 😉
  21. By the way, so weit mir bekannt, hat der Motor 71 PS! 😉
  22. Das ist ja vollkommen korrekt, was Du schreibst, aber z.B. beim 450er Smart wurde das nicht durch die MKL gemeldet, wenn die Verbindung zum Sensor getrennt wurde. Ich weiss auch nicht ganz sicher, welchen Einfluss das auf das Motormanagement hat, siehe auch meinen Nick 😉,aber ich bin der Meinung, daß die Gemischbildung weniger mit der Außentemperatur zu tun hat als vielmehr durch den Ansauglufttemperatursensor bestimmt wird. Dieser ist die relevante Größe dafür! 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.