
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.698 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Von der Teilenummer und dem Design her müsste es eine Starline Felge in 4 Zoll sein, oder?
-
Und meine Frage im ersten Posting? 🤔
-
Hast Du mal die Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination überprüft? Diese wird ja zwingend benötigt, um den Anlasser drehen zu lassen.
-
Jetzt würde mich mal interessieren, welchen Messfehler man machen muß, um auf einer Leitung 12 Volt zu messen, die spannungslos ist! 🤔
-
15 verschiedene Fehlermeldungen ausgelesen
Ahnungslos antwortete auf Karel's Thema in SMARTe Technik
Ein 2004er mit 0,7 Liter Benzinmotor hat ein SAM, aber keine Relaisbox mehr! Die Funktion der Relais der Relaisbox des alten Smart sind in das SAM rein implementiert worden! Deshalb gibt es bei SAM Smarts keine Relaisbox mehr. -
15 verschiedene Fehlermeldungen ausgelesen
Ahnungslos antwortete auf Karel's Thema in SMARTe Technik
Das SAM ist die mikroprozessorgesteuerte Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Soicherungskasten und das Motorsteuergerät ist die mikroprozessorgesteuerte Steuerung für den Motor, die im Motorraum seitlich am Luftfilterkasten angebracht ist! -
Bremsleitungen Projekt-Roadster: Au weia!
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
So hatte ich es eigentlich auch verstanden! 🙂 -
Fahrzeugausstattung wie komm ich ran
Ahnungslos antwortete auf Squidly's Thema in Zubehör für den SMART
Jetzt hast Du mich zwar schon zweimal zitiert, aber irgendwie haben Deine Postings keinen Bezug dazu! Daß der Händler kein Interesse daran hat, zeitaufwändig nach Informationen für Dich zu suchen, ist doch logisch! Dazu hätte ich auch keine Lust, wenn die Karre nicht bei mir gekauft worden wäre. Warum Du meinst, gegen den einen gewissen Anspruch entwickeln zu müssen, entzieht sich irgendwie meinem Verständnis! Und warum Du deswegen am Rad drehen musst, weisst auch nur Du selbst! 🙄 -
Fahrzeugausstattung wie komm ich ran
Ahnungslos antwortete auf Squidly's Thema in Zubehör für den SMART
Naja, ein gewisses Verständnis kann ich da schon für aufbringen, daß der keine gesteigerte Lust hat, sich als Auskunftei missbrauchen zu lassen, nachdem Du die Kiste ja nicht bei ihm gekauft hast. Das ist so ähnlich als wenn ich mich stundenlang im Fachhandel beraten lasse und dann ein Gerät im Internet kaufe, weil es da so schön billig ist! -
Am besten den Luftfilterkasten öffnen, den Luftfilter entnehmen und Start-Pilot direkt in das Rohr sprühen, das weiter zum Motor führt! Am besten ohne Vorglühen soofrt den Schlüssel auf die Startstellung bringen, Start-Pilot ist ja ein hoch entzündliches Spray, das sich auch ohne Vorglühen durch die Kompression entzündet.
-
Fahrzeugausstattung wie komm ich ran
Ahnungslos antwortete auf Squidly's Thema in Zubehör für den SMART
Naja, er wollte Dir eben andeuten, daß es ForTwo heissen muss! 😉 -
Fahrzeugausstattung wie komm ich ran
Ahnungslos antwortete auf Squidly's Thema in Zubehör für den SMART
Es wäre nicht schlecht, wenn man wüsste, um welche Art Smart es hier überhaupt geht! 😉 -
Bist Du sicher, daß Du da keinen Messfehler machst oder an der falschen Leitung misst? Womit misst Du denn? Digitalmultimeter? Ich habe zwar einen SAM Smart ohne Relaisbox und kann das deshalb nicht verifizieren, aber per meiner Definition müsste es die Leitung sein, die ich unten auf dem Bild mit einem roten Pfeil markiert habe. Der in Fahrtrichtung rechte Stecker ist der Stecker M-LS und es müsste der fünfte Pin von rechts sein, wobei der vierte Pin von rechts nicht belegt ist!
-
Um welches Baujahr handelt es sich bei Dir noch mal bzw. wie viel ccm hat der Motor? Die Relaisbox unter dem Sitz gibt es ja nur bis Ende 2002 beim Motor mit 599 ccm beim Benziner! Ab Bi. 2003 mit 698 ccm gibt es diese Relaisbox unter dem Fahrersitz nicht mehr! Beim Einschalten der Zündung zieht das Relais auf gar keinen Fall an, erst wenn man den Zündschlüssel auf die Startstellung 2 dreht! Zum einen ist ja in der Relaisbox noch ein zweites, baugleiches Relais drin, gegen das man austauschen kann und zum zweiten wäre eine Messung am Eingang Stecker H-LS II Pin 5 bzw. Ausgang M-LS Pin 5 wesentlich sinnvoller! Wobei das Ansteuersignal vom Motorsteuergerät her Lo aktiv ist, d.h. das Relais schaltet, wenn auf der Leitung nahezu 0 Volt anliegen, weil es mit dem anderen Wicklungsanschluss gegen 12 Volt liegt. Das ist deswegen so realisiert, weil in dem MEG ein Open Collector Treiberbaustein verbaut ist, mit dem auch andere Spannungen geschaltet werden können als die elektroniktypischen! Wenn man dort an dem Stecker H-LS II Pin 5 nahezu 0 Volt misst, in der Regel um 0,7 Volt, dann zieht das Relais an und schaltet die 12 Volt auf die Leitung zum Magnetschalter, Stecker M-LS Pin 5. Misst man an dieser Stelle aber nahezu 12 Volt, dann schaltet das Relais nicht, das muss man dazu eben wissen! Bei einem SAM Smart ab 2003 führt die Leitung vom SAM Stecker N11-6 Pin 1 direkt zum Magnetschalter. Da gibt es diese Relaisbox ja nicht mehr! Das habe ich oben aber alles schon mal geschrieben!
-
Spinline Felgen- suche Kopien der Eintragung bei 450er
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Sieht richtig eintragungsfähig aus. Bei einem Prüfer mit den drei schwarzen Punkten auf der gelben Armbinde klappt das! 😉 -
Könnte auch das Flexrohr vor dem Pott sein, das ist eine Schwachstelle bei den neueneren Smarts, bei denen sich der Kat nicht mehr im Auspuff selbst befindet.
-
Nee, das geht nicht, weil die gesamte Verkabelung und Steuerung sich von den Non-mhd Fahrzeugen unterscheidet!
-
Wenn schon Leute wie Maxpower mit seiner jahrelangen Erfahrung dieses System als Schwachstelle und Kostenrisiko bezeichnen, dann wirst Du mich mit Sicherheit nicht vom Gegenteil überzeugen können! Aber Dir hat mhd bestimmt schon tausende von Euros eingespart Machen wir es also wie immer in solchen Fällen, benennen wir es einfach als Nonplusultra und ultimative technische Revolution und jeder kann sich glücklich preisen, daß er privilegiert ist, damit unterwegs zu sein. So besser? 🙄
-
Smart 451 45 PS mit offenem PDF springt sehr schlecht an
Ahnungslos antwortete auf Monstersmart45's Thema in SMARTe Technik
Der aktuelle Stand ist der, daß er in seinem neuen Beitrag einen kompletten Motor sucht! 😉 Haste ja schon gesehen und kommentiert! -
Auch das ist nicht so, aber die Anzahl der teuren Schäden sollte eben auch nicht negiert werden, sondern beim Namen genannt werden dürfen! 😉
-
Das können Dir die, die tausende von Euros durch diesen Dummfug los geworden sind, bestimmt sagen! 😉 Die hätten nur den 71 PS Motor in seinem ursprünglichen Zustand belassen sollen, daß wäre dann mit Sicherheit die unkritischste Motorisierung gewesen! Wer unbedingt das Mindesthaltbarkeitsdatum seines Motors senken will, kann sich ja dann mhd bestellen! 😊
-
Ich habe nicht geschrieben, daß es eine Fehlkonstruktion ist! Ich habe geschrieben, daß es der schlechteste Motor ist, der bei MB jemals gebaut wurde! Die Fehlkonstruktion bezieht sich auf das mhd, mit dem aus dem standfesten Mitsubishi Triebwerk eine einzige Sollbruchstelle wurde. Erst durch alle Nachrüstungen wird dies einigermaßen entschärft! Vor allem bei Gebrauchtkäufen sind diese Nachrüstungen aber ein erheblicher Kostenfaktor, falls diese noch nicht verbaut sind!
-
Naja, die meisten sind ja nicht ausreichend informiert über diesen Blödsinn! Und in den Werkstätten bekommen sie ja immer erzählt, daß sie die einzigen sind! 😄 Ich wäre nie im Leben bereit, auch nur einen Cent dafür auszugeben! Aber so lange ich von den mhd Fahrern und damit potentiell Leidtragenden für meine Ausführungen immer kritisiert werde, kann es wohl gar nicht teuer genug sein! 🙄
-
Na, eben die Nummer, die auf dem Pott eingeprägt ist, weil diese die Referenz ist! 😉
-
Noch einmal, da widerspreche ich Euch doch gar nicht, aber die katastrophalen Auswirkungen werden trotzdem durch das mhd hervor gerufen. Man sieht ja auf dem Bild ziemlich deutlich, wie sich langfristig der Passstift bzw. der Rest davon durch den Ruck beim Starten im Laufe der Zeit in eine Richtung eingearbeitet hat. Diese Auswirkung wäre bei einem konventionellen Motor nicht in dieser Art und Weise entstanden! Die hohen erforderlichen Kräfte und vor allem die ruckartige Charakteristik an dieser Stelle sind einfach Nonsens. Ich bleibe dabei, die eigentliche Ursache ist ein unfähiger Schrauber, die Auswirkungen werden aber begünstigt von einer schwachsinnigen Konstruktion!