Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.177 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Wenn die Batterie innerlich defekt sein sollte und keine Ladung aufnehmen kann, dann kannst Du laden bis zum jüngsten Tag, ohne daß sich was bessert. Hast Du mal Starthilfekabel und eine Spenderbatterie versucht? Unbedingt auf die Polarität achten, sonst könnte es ungemütlich werden! Besitzt Du ein Messgerät und kannst damit umgehen?
-
Querbeschleunigungssensor, wert nach Nulljustage
Ahnungslos antwortete auf Beware's Thema in SMARTe Technik
Na, das nenne ich doch mal ne fachmännische Reparatur! 😅 Haste gleich mal geschaut, ob die vom Airbag noch vorhanden ist und funktioniert? 😉 -
Querbeschleunigungssensor, wert nach Nulljustage
Ahnungslos antwortete auf Beware's Thema in SMARTe Technik
Konntest Du eigentlich nachvollziehen, wodurch die Beschädigung der Leitung verursacht wurde? -
Querbeschleunigungssensor, wert nach Nulljustage
Ahnungslos antwortete auf Beware's Thema in SMARTe Technik
Scheint gar nicht so selten zu sein, daß genau diese Leitung beschädigt wird. Ist erst vor kurzen in diesen Beitrag ebenfalls thematisiert worden! -
Hatte ich auf meinem alten Cabriolele auch drauf und die sahen sehr gut aus. Und Straßenlage war damit auch nicht schlecht. 🙂
-
Jo, Deines ist ja ein 451, wie ich gerade erst gesehen habe. Meine Beschreibung gilt für den 450er, wo es meiner Meinung nach auch besser und transparenter gelöst war.
-
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Ahnungslos antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Es wurde aber als Lärm übersetzt und das ist a bissle was anderes als Rauschen! -
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Ahnungslos antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Durch das Übersetzungsprogramm wurde das aber in Lärm übersetzt, also einen hohen akustischen Schallpegel. Mir ist schon klar, was da gemeint war! 🙂 Deshalb hatte ich die Erklärung dazu geschrieben! 😉 -
PEEN! 😉
-
Drehzahlsensor L2 unplausibles Signal
Ahnungslos antwortete auf Snoopy_2013's Thema in SMARTe Technik
Es handelt sich dabei um ein abgeschirmtes Kabel, dessen Schirm noch einmal auf einem separaten Anschluss im Stecker des MEG aufgelegt ist. Mit Lärm ist vermutlich Noise gemeint, das über das Übersetzungsprogramm falsch interpretiert wurde. Damit sind elektrische Einstreuungen auf das Signalkabel gemeint, die ein gewisses Rauschen auf dem Pegel des Signals erzeugen, was dann durch das Steuergerät falsch interpretiert werden kann. Abschirmung ist bei manchen Leitungen einfach erforderlich, allgemein bekannt durch Netzwerkkabel, Kabel für Satellitenempfänger etc. Die würden ohne Abschirmung überhaupt nicht funktionieren. -
Das könnte schon der Bremslichtschalter sein, denn dieser verfügt über zwei getrennte Kontakte. Einer davon bringt die Bremslichter zum Erröten und der zweite gibt die Schaltfreigabe für das Motor-/Getriebesteuergerät. Deshalb können diese Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Allerdings ist das normalerweise vom festen Pedaldruck unabhängig, denn der Schalter wird ja nicht gedrückt, wenn man das Pedal mit dem Fuß betätigt, sondern im Gegenteil entlastet. Man sieht dies auf den Bildern auf dieser Seite. Auf dem fünften Bild von oben bzw. dem zweiten Bild von unten ist die Bremse im unbetätigten Zustand zu sehen. Dabei wird der Stempel des Schalters durch das Ende des schwarzen Bremspedalhebels in den Schalter gedrückt. Beim Betätigen des Pedals wird die Stange durch die Umlenkung, die je ebenfalls zu sehen ist nach hinten in Richtung des Hauptbremszylinders geschoben und der Schalter dadurch entlastet. Über eine eingebaute Feder wird dann der Stempel des Schalters raus gedrückt. D.h. das System reagiert genau andersrum als man sich dies vorstellt, der Schalter wird nicht beim Bremsen gedrückt, sondern entlastet. So ist man vom Bremspedalweg unabhängig, der ja bei verschiedenen Fahrzeugen durchaus unterschiedlich sein kann. Es kann aber auch in Deinem Fall trotzdem der BLS sein, denn die Kontakte reagieren teilweise zeitverzögert und stellen den Kontakt doch noch her. Bei meinem war es mehrfach der Fall, daß die Bremslichter so 2-5 Sekunden gebraucht haben, bis sie doch noch aufleuchteten. Auch wenn der Stempel temporär schwergängig ist kann es sein, daß eine Zeitverzögerung auftritt, die Du dann dahin gehend interpretierst, daß das Pedal stärker gedrückt werden müsste. Ist jetzt ziemlich umfangreich erklärt, ich hoffe, Du verstehst, was ich damit meine! 🙂 Charakteristisch dabei ist eben, daß dann beim Einlegen des Gangs die 0 im Display erscheint. Das kann man ja auch ganz leicht provozieren, indem man bei dem Schaltvorgang gar nicht bremst. Dann erscheint ja ebenfalls die 0 im Display.
-
Es gibt für den cdi eine Eignungserklärung des Herstellers. Ich weiss nur nicht, in wie weit die in Austrianien Gültigkeit hat! 🤔 Auf jeden Fall müssen die vorderen 145er Reifen auf 4 Zoll breiten Felgen aufgezogen sein! Es gibt ja für vorne die 3,5 Zoll breiten Felgen, darauf dürfen nur 135er Reifen aufgezogen werden, für die 145er werden die 4 Zoll breiten Felgen benötigt.
-
Wo finde ich den Querbeschleunigungssensor beim 450 Bj 06
Ahnungslos antwortete auf etron's Thema in SMARTe Technik
Ich kann es Dir zwar jetzt nicht genau sagen, aber da ist mit Sicherheit irgendwo am Stecker eine mechanische Arretierung, die gelöst werden muss. Das ist eigentlich bei vielen Steckern im KFZ-Bereich so und immer anders! 😉 Schau Dir doch mal den Stecker genau an und prüfe, wo eine solche Arretierung in Form einer Plastikzunge oder eines Widerhakens sitzen könnte. -
Wo finde ich den Querbeschleunigungssensor beim 450 Bj 06
Ahnungslos antwortete auf etron's Thema in SMARTe Technik
Dort sitzt er nur bei Smarts bis Ende 2002, die noch nicht über echtes ESP verfügen. Bei ESP Smarts sitzt er im Innenraum, sieht so aus wie auf dieser Seite auf dem unteren Bild. Das obere Bild ist der von einem Trust+ Smart bis Ende 2002. -
Brabus Auspuff bei 451 Vor-MoPf 61 PS nicht möglich???
Ahnungslos antwortete auf SmartManI's Thema in Tuning-Fragen
Stimmt, hast recht, ist mir im Überschwang gar nicht aufgefallen, daß der nicht mehr lieferbar ist. Sorry! 😕 -
Brabus Auspuff bei 451 Vor-MoPf 61 PS nicht möglich???
Ahnungslos antwortete auf SmartManI's Thema in Tuning-Fragen
Bist Du auf den Brabus Pott fixiert oder darf es auch eine andere Edelstahl Auspuffanlage mit doppeltem Mittelrohrausgang sein? Dann würde ich Dir nämlich diesen hier empfehlen! 😉 -
Sorry, aber wer aufgrund dieser Beschreibung eine treffsichere Diagnose stellen kann, der müsste schon ein Wunderknabe sein! 🙂
-
Evtl. Türschloss bzw. der Aktuator defekt, der die Verriegelung vornimmt. Oder ein Problem in der Zuleitung!
-
Ich denke mal, das ist die DriveLock Funktion, die ist ja mittlerweilen in vielen Fahrzeugen implementiert. Hier werden die Türen beim Anfahren automatisch verriegelt, damit sie von außen nicht mehr geöffnet werden können. Von innen funktioniert es natürlich trotzdem. Das DriveLock kann auch deaktiviert werden, wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung! 😉
-
Hallo und willkommen im Smart-Forum mit Deinen Fragen! 🙂 Das Not-Schloss an der Fahrertür dient lediglich dazu, den Smart im Notfall, z.B. bei leerer Batterie, öffnen zu können, es ist nicht vorgesehen, ihn damit abschließen zu können! Es ist also normal, daß dies nicht geht!
-
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Jo, da schmunzel ich auch jedes mal drüber, wenn ich das lese, obwohl es schon eine ganze Weile her ist! 🙂 By the way, auf die Problemstelle an der Zuluftführung des Ladeluftkühlers bist Du unmittelbar an Deine Beitragserstellung im letzten Jahr ein paar mal hingewiesen worden! Offensichtlich hast Du dem nicht genügend Beachtung geschenkt! 🙁 -
Motorsteuergerät Smart 450 Cabrio CDI Bauj. 08/2001
Ahnungslos antwortete auf slie's Thema in SMARTe Technik
Genau aus dem Grund haben ihn auch schon einige dafür gehalten, siehe diesen Beitrag! 😄 An der Durchführung des Kabelbaums an der Zuluftführung zum Ladeluftkühler ist es übrigens fast schon normal, daß dort die Kabel in Mitleidenschaft gezogen werden! Die sind dort so beknackt verlegt, daß der Schaden quasi vorprogrammiert ist. Die Frage ist nicht, ob er auftritt, sondern nur wann! 😉 Auf dem unten stehenden Bild sieht man diese Stelle rot eingerahmt! Auch dort hätte schon längst eine Änderung seitens Smart erfolgen sollen, die genau dies verhindert. Wenn das schon nicht erfolgte, dann solte man in den Smart Centern zumindest genau Bescheid über diese Sollbruchstelle wissen, aber weit gefehlt, die können ja nur Steuergeräte tauschen! 🙄 Aber was red ich als Don Quichotte im einsamen Kampf gegen die Windmühlen! 🥴 Mein Sancho Panso reicht mir gerade wieder ein Snickers. Ohne das bin ich immer nicht ich selbst und werde zur Diva! 😆 Nicht daß da wieder jemand meint, ich wäre schlecht gelaunt! 🙂 -
Smarte Aufkleber gefällig?
Ahnungslos antwortete auf CologneSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schon klar, die Frage ist, was Smarrrt da gemeint hat zu meinen. 🙂 Kam leider dann kein Feedback mehr. 🙁 Es sollte dann halt schon einigermaßen Smart-Like aussehen, also dem Original nahe kommen. -
Smarte Aufkleber gefällig?
Ahnungslos antwortete auf CologneSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Offensichtlich gibt es den, der viele hier beliefert hat, nicht mehr bzw. der macht keine mehr, siehe diesen Beitrag! Du könntest ja mal mit dem User Smarrrt, der ja als letztes in dem verlinkten Beitrag seine Hilfe angeboten hat, Kontakt aufnehmen. -
Die Frage, die sich mir stellt ist eben, bezieht sich diese Fehlfunktion jetzt nur auf die Anzeige des Kombiinstrumentes oder sind da primär auch noch andere Funktionen betroffen. Deshalb solltest Du mal schauen, ob Funktionen, die eine eingeschaltete Zündung voraussetzen da mit an- und abgeschaltet werden oder ob das nur eine Funktion des Kombiinstruments ist. Wenn z.B. die Innenbelüftung bei eingeschalteter Zündung auf die Stufe 3 gestellt wird, dann ist ja der Lüfter laut am werkeln. Wenn Du dann den Fehler provozierst und die Lampen für Zündung an/aus im Kombiinstrument aufleuchten und erlöschen, hört dann auch der Lüfter auf zu laufen oder läuft der ununterbrochen weiter?
