
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.695 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Auf dieser Seite findest Du die Steckerbeschreibung des SAM. Es handelt sich um den Stecker N11-3, über den die Zuleitungen zu den Scheinwerfern laufen. Wenn Du das SAM runter klappst, ist er der erste, auf den Du schaust.
-
Du musst das Frontpanel etwas ausstellen!
-
Wie war's beim TÜV Termin?
-
Genau so isses!
-
Isch au egal, Fact ist, daß der Anlasser des 450er Diesels auch in den 450er Benziner eingebaut werden kann. Ich hatte in meinem alten Smart einen drin, deshalb weiss ich das genau! 😉
-
Fernreisen mit 450/452-Ersatzteile und Werkzeug
Ahnungslos antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Daran sieht man mal, daß solche Connections wichtiger und effektiver sind als alles andere! 😉 Genau so muss das! 😃 -
Das ist doch unerheblich! Die Anlasser des Benziners und des cdis sind austauschbar, alles andere ist uninteressant! Natürlich würde ich in einen cdi keinen Anlasser eines Benziners verbauen! 😉
-
Aha, allerdings weiss ich immer noch nicht, was damit gemeint sein soll! 🥴 Was bitte ist ein axialer Reduzierer? Ich denke mal, Du meinst das axial verschiebbare Ritzel am Anlasser, das durch den Magnetschalter in den Zahnkranz des Kupplungsmoduls geschoben wird. Das Ritzel und der Aufbau des Anlassers am Ritzel ist doch exakt identisch, da gibt es keine Unterschiede. Nur der Elektromotor zum Antrieb ist ein beim cdi etwas anderer bzw. stärkerer! Die Ritzelmechanik ist identisch zwischen Benziner und Diesel.
-
Schöne Bilder, und was soll mir das jetzt sagen? 🤔 Das eine ist ein Benzineranlasser von vorne und das andere ist ein cdi Anlasser von hinten von der Sicht vom Motor her. Und nun?
-
??? 🤔 Du sprichst in Rätseln!
-
Natürlich, das ist ja der eigentlich richtige für einen Benziner. Ist mir ohnehin nicht ganz klar, warum Du da auf einen angeblich guten gebrauchten zurück gegriffen hast. Wenn ein Teil so kompliziert auszutauschen ist wie der Anlasser beim 450er, dann gehe ich da kein Risiko ein und verbaue gleich einen neuen! Schon allein um das Risiko zu minimieren, das mehrfach machen zu müssen. Aber offensichtlich macht es Dir Spass, zu basteln und solche besch.....eidenen Arbeiten mehrfach durchzuführen. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! 🙂 By the way, wenn nach den erneuten Austausch gegen einen neuen Anlasser der gleiche Fehler immer noch vorhanden ist, dann scheint die Ursache eine andere zu sein! 😉
-
Smart 451 Cdi Kupplung gewechselt, Probleme beim schalten
Ahnungslos antwortete auf Berbo76's Thema in SMARTe Technik
Daß sich der Motor dann nicht starten lässt, ist vollkommen normal, wenn drei Balken im Display stehen! Dann liegt irgendein Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem vor und dann wird der Anlassvorgang blockiert. Die Freigabe des Anlassers wird vom Steuergerät nur gegeben, wenn keine Balken da sind, sondern das N im Display steht und bis dahin alles fehlerfrei abgelaufen ist. Das ist der normale Vorgang beim Motorstart. Wodurch das hervor gerufen wird, ist erst mal unerheblich, der Anlasser bekommt dann keine Startfreigabe! -
Daß alle 0,8 kW haben! 😉
-
Komisch, in meinem Benziner hat der des Diesels jahrelang gute Dienste getan! 😉 Aber das war wohl nur Einbildung! 🙄 Gut, daß ich das jetzt auch weiss! 🙂
-
Das z.B. stimmt schon mal nicht! Der des Diesels ist nämlich stärker, lässt sich aber auch einbauen. 😉
-
Der Anlasser ist im Gegensatz zur Lichtmaschine beim 450er Smart unkritisch! Ich hatte in meinem 450er Cabrio Benziner Bj. 2001 sogar den Anlasser des Diesels verbaut, weil ich ihn günstig bekommen habe! 🙂
-
Naja, der Motor war aber schon eher ein Dauerläufer! War ja auch leistungstechnisch nicht so sehr gefordert. 😉
-
Front und heckbügel ABE für meinen smart 450
Ahnungslos antwortete auf Amboss's Thema in Zubehör für den SMART
Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt etwas. Das muss an deinem seriösen Aussehen liegen! 😉 Oder der Prüfer will nicht gegen einen Giganten kämpfen, könnte auch sein. 🙂 -
Schau mal in diesem Beitrag, ob jemand mit einer StarDiagnose bei Dir in der Gegend wohnt. 🙂 Ich bin zwar immer noch der Meinung, daß vor allem bei älteren Smarts es auch Steuergeräte gab, bei denen man das nicht umstellen konnte, aber Versuch macht kluch! 🙂 Das ist so ähnlich wie die Variante mit Schaltpaddles, bei der man durch längeres Ziehen der Plustaste von Manuell auf Automatik schalten kann, das geht auch nicht bei allen umzustellen!
-
Front und heckbügel ABE für meinen smart 450
Ahnungslos antwortete auf Amboss's Thema in Zubehör für den SMART
Er hat ja jetzt beide Unterlagen und muss versuchen, das Beste draus zu machen. 😉 Wenn aber keinerlei Typkennzeichnung mehr vorhanden ist, wird es bestimmt nicht unproblematisch, weil ja die Prüforganisationen von vornherein allergisch gegen diese Bügel sind! Da ist so etwas natürlich ein gefundenes Fressen! -
Dran gedreht wurde da mit Sicherheit nicht, das ist vom Hardware- und Softwarestand des Getriebesteuergeräts abhängig. Evtl. bringt ein Upgrade etwas, sicher ist das allerdings nicht.
-
Front und heckbügel ABE für meinen smart 450
Ahnungslos antwortete auf Amboss's Thema in Zubehör für den SMART
Naja, auch bei dem IGA Bügel steht ganz klar in der ABE: An jedem Frontschutzbügel muß an einer gegen Beschädigung geschützten, auch nach dem Anbau sichtbaren Stelle gut lesbar und dauerhaft ein Fabrikschild angebracht sein, das außer Gerätebezeichnung folgende Angaben enthält: Hersteller Typ Typzeichen Statt der Kennzeichnung der Geräte durch Fabrikschild können die geforderten Angaben auch eingeprägt sein. So oifach isches dann au wieder ned! 😉 Und ganz doof sind unsere Prüforganisationen in der Regel ebafalls ned! -
Smart 451 Cdi Kupplung gewechselt, Probleme beim schalten
Ahnungslos antwortete auf Berbo76's Thema in SMARTe Technik
Könnte das auch etwas mit der Verstelleinrichtung im Aktuatorbolzen zu tun haben? Das ist ja beim 451er nicht nur ein schnöder Metallbolzen wie beim 450er. -
Front und heckbügel ABE für meinen smart 450
Ahnungslos antwortete auf Amboss's Thema in Zubehör für den SMART
Das kommt auf das Fabrikat an! Für die Cobra bzw. SOR Produkte gibt es nur ein Teilegutachten, in dem auch explizit drin steht, daß eine sofortige Abnahme des Fahrzeugs nach Anbau erfolgen muss, weil sonst die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Für die IGA Produkte dagegen gibt es eine ABE. Kontraproduktiv ist hier natürlich, wenn keine Typenschilder mehr erkennbar sind, weil diese die Basis für die Zulassung bzw. Abnahme sind! Ohne Typenschilder kann ja kein Nachweis erbracht werden, um welches Fabrikat es sich handelt. -
Smart 451 Cdi Kupplung gewechselt, Probleme beim schalten
Ahnungslos antwortete auf Berbo76's Thema in SMARTe Technik
Videos können hier nicht hoch geladen werden, nur Bilder. Du musst das Video bei einem Hoster hochladen, z.B. YouTube und dann hier verlinken.