
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.695 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Im Gegensatz zur Dir ist meine Intention, Fragestellenden die größtmögliche Hilfe zukommen zu lassen, weil mir in meiner Anfangszeit hier im Forum ebenfalls Hilfe zuteil wurde! 😉 Wenn ich Liebe und Anerkennung suche, dann bin ich auf solche Knallbacken wie Dich garantiert nicht angewiesen! 😆
-
Genau, das sehe ich auch an Deinen sonstigen orthografischen Fähigkeiten! 😆
-
Ich würde mich ja gerne mal auf intellektueller Basis mit ihm duellieren, aber ich kämpfe grundsätzlich nicht gegen Unbewaffnete! 😉
-
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, der Stuhlschwätzer macht's andersrum! 😆 Was es ned elles gieeeebt! 🙄
-
Gutachten für IGA Doppelrohr-Heckschutzrohe
Ahnungslos antwortete auf brokerlars's Thema in Tuning-Fragen
Thank's a lot! 🙂 -
Willkommen im Forum und danke für Dein Feedback! Und natürlich Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! 🙂 Der erste Schritt zum Smart Spezialist ist getan! 😉
-
Toll, daß diese Hilfe immer wieder bestens funktioniert. 🙂 Meinen Dank an alle Teilnehmer der Liste!
-
Gutachten für IGA Doppelrohr-Heckschutzrohe
Ahnungslos antwortete auf brokerlars's Thema in Tuning-Fragen
Danke Dir! 🙂 Habe geantwortet. -
Gutachten für IGA Doppelrohr-Heckschutzrohe
Ahnungslos antwortete auf brokerlars's Thema in Tuning-Fragen
Gibt es hier jemanden, der ein Gutachten für den Heckbügel von IGA mit der KBA Nummer 30495 hat? s.u. Es handelt sich dabei nicht um den Bügel mit der Nummer 30479, offensichtlich gab es noch eine spätere Ausführung als Doppelrohrheckbügel mit der Nummer 30495. s. Bild -
Anbaukosten für Anhängerkupplung
Ahnungslos antwortete auf tribal1967's Thema in Zubehör für den SMART
Er meint diese Seite! Dort werden 300.- EURO als Einbaupreis genannt. Und weiter unten auf der Seite ist die Einbauanleitung für die AHK und den E-Satz verlinkt! 😉 -
Der Sensor befindet sich zwischen Motor und Getriebe oben auf der Kupplungsglocke. Siehe auch diese Seite. Im Fehlerspeicher zeigt der in der Regel keinen Fehler an. Hast Du einen Drehzahlmesser? Der Sensor erzeugt u.a. die Signale für die Ansteuerung desselben und der DZM zeigt auch wenn der Motor nicht anspringt, zumindest die Anlasserdrehzahl an, 200 bis 300 1/min. Wenn er das nicht tut, der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an, dann besteht der Verdacht, daß mit dem Sensor etwas nicht in Ordnung ist. Wichtig ist auch die Geräuschkulisse beim Einschalten der Zündung! Da muss für 1-2 Sekunden das hohe Summen der Kraftstoffpumpe zu hören sein, das ist ganz wichtig. Nicht zu verwechseln mit dem dumpfen Knarzen des Kupplungsaktuators, der die Kupplung betätigt. Das hört sich eher so an als ein schlecht geschmiertes Scharnier einer Schranktür.
-
Anbaukosten für Anhängerkupplung
Ahnungslos antwortete auf tribal1967's Thema in Zubehör für den SMART
Du fährst mit diesem Baujahr keinen Smart 451, sondern einen Smart 453, auch wenn 451 im Schein steht! Oder Du hast Dich beim Baujahr vertan, es gibt keinen 451 Bj. 2018, weil der 453 seit 2015 gebaut wird! 🙂 Erklärung dazu siehe diesen Beitrag! 😉 Der hatte sich allerdings mit dem Baujahr vertan, die Erklärung hinsichtlich der Typbezeichnung und des Klimakältemittels trifft aber so zu. Bei einem 453 steht in den Papieren trotzdem 451 drin, weil das alte Klimakältemittel weiter verwendet werden sollte. Nur deshalb durfte keine andere Bezeichnung in den Papieren stehen, obwohl es sich beim 453 um ein komplett neues Fahrzeug handelt! Das wird bestimmt beim Teilekauf zukünftig immer wieder für Konfusion und evtl. Fehlkäufe sorgen. 😟 -
Wie heißt diese Teil ? Hilfe Smart 450 bj 2002 Benziner
Ahnungslos antwortete auf AufLustig's Thema in Roadster/Coupé
Die Teillastentlüftung wird ja als Komplettteil incl. der Leitungen verkauft. Auch wenn man sich ein Ventil aus dem Zubehör kauft, sollte man die Leitungen trotzdem mit austauschen, wenn man nicht weiss, wann diese zuletzt getauscht wurden, wie z.B. bei einem Gebrauchtkauf. Speziell der 90 Grad Schlauchbogen am unteren Anschluss am Kurbelgehäuse im Bereich der Wasserpumpe verliert nämlich im Laufe der Zeit seine Formstabilität und wird dadurch ebenfalls zu Risikofaktor. Wenn eine Klimaanlage verbaut ist, kommt man sehr schlecht diesen Anschluss da unten ran, weil der Klimakompressor im Weg ist. Ohne Klimaanlage geht es einigermaßen, ohne den Motor abzusenken. Wenn ich das Bild oben im Eingangsposting richtig interpretiere, meine ich allerdings, Klimaleitungen zu sehen! 🤔 -
Wie heißt diese Teil ? Hilfe Smart 450 bj 2002 Benziner
Ahnungslos antwortete auf AufLustig's Thema in Roadster/Coupé
Das Siffen ist in diesem Zusammenhang das kleinere Problem. Wenn es sifft, dann besteht die Gefahr, daß der Schlauch zwischen Ventil und Ansaugbrücke auf der Unterseite aufgeplatzt ist und die Leitung dadurch ihre eigentliche Funktion der Motorentlüftung des Kurbelgehäuses nicht mehr erfüllen kann! Über die Teillastentlüftung erfolgt ja eine Entlüftung des Kurbelgehäuses im Teillast- und Schiebebetrieb. Mit dem starken Unterdruck, der in dieser Phase hinter der Drosselklappe herrscht, beim Benziner wird damit auch der Bremskraftverstärker betrieben, wird der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt. Wenn allerdings im Volllastbetrieb der Überdruck in der Ansaugbrücke herrscht, dann würde ja in dieser Phase zusätzlicher Druck über diese Leitung in das Kurbelgehäuse eingebracht werden, was natürlich unbedingt verhindert werden muß, deshalb ist das Ventil in Form dieses runden Knubbels eingebaut, das Luftströmung nur vom Kurbelgehäuse in Richtung Ansaugbrücke zulassen soll, aber niemals umgekehrt. Aber genau dieses Ventil ist die Schwachstelle. Es geht sehr oft so kaputt, daß es in beide Richtungen durchlässig ist und das ist für den Motor ein großes Problem! Deshalb sollte man es regelmäßig prüfen und im Bedarfsfall austauschen. Der Konstrukteur ist hier davon ausgegangen, daß über diese Leitung nur gasförmige Stoffe transportiert werden, in der Praxis befindet sich aber, vor allem bei Motoren, die überwiegend im Kurzstreckenbetrieb laufen, ein Schmodder aus Kondenswasser, Benzinrückständen und Ölbestandteilen drin. Und dieser Schmodder macht dem Ventil den Garaus. Es gibt auch Smartisten, die an dieser Stelle ein alternatives Ventil verbaue. Manche lassen sich sogar öffnen und reinigen. -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Ahnungslos antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Geschichte mit dem Bremslichtschalter war dann übrigens das gleiche Trauerspiel. Ich selbst habe damals zwei Mal das KBA eingeschaltet wegen der Sicherheitsrelevanz dieses Bauteils. Der Mitarbeiter des KBA hat mir das damalige Antwortschreiben von Smart im Wortlaut zur Verfügung gestellt. In jedem Satz waren damals mindestens zwei Lügen untergebracht, die im Extremfall Menschenleben gekostet hätten! 😡 Von daher erwarte bitte nicht von mir, daß ich das nicht mehr kritisiere, solch ein Verhalten ist einfach unterirdisch! 🙄 -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Ahnungslos antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal als Gag des Tages der Pressetext der damaligen Rückrufaktion: Der Autohersteller Smart hat eine riesige Rückrufaktion gestartet. Wegen eines möglichen Ausfalls der Heckbeleuchtung werden europaweit 50 000 Autos in die Werkstatt zurückgerufen, wie die DaimlerChrysler-Tochter am Freitag in Böblingen mitteilte. Allein in Deutschland seien 22 000 Kleinwagen betroffen. Das Unternehmen habe nach Bekanntwerden der möglichen Fehlfunktion umgehend eine intensive Fehleranalyse eingeleitet. Dabei wurde festgestellt, dass die Ursache für die Störung im Produktionsablauf eines Zulieferers liegt. Die Firma Siemens VDO Automotive liefere als Systempartner das Cockpit für das Smart City-Coupe und das Cabrio und deren Lieferant Delphi den betreffenden Lichtschalter. Durch Silikon-Rückstände könne es zu einer Belagbildung auf den Kontakten des Lichtschalters kommen. Dieser Belag behindere dann die elektrische Leitfähigkeit, was in wenigen Fällen zum Ausfall der Heckbeleuchtung führen könne. Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000. -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Ahnungslos antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau, und eben dieses ist ja beim 450 und seinem Lichtschalter erst erfolgt, als ab 2003 die gesamte Elektrik überarbeitet wurde. Bis dahin wurde der übliche Schrott wieder und wieder verbaut! Wäre die Überarbeitung im Rahmen der Einführung von ESP nicht gemacht worden, wäre er vermutlich bis zum jüngsten Tag bzw. bis zum Produktionsende mit dieser mangelhaften Steinzeitkonstruktion ausgeliefert worden! 🙄 Zugegeben hat man das natürlich auch nie, daß der Lichtschalter eine einzige Katastrophe war. Soll ich mal den Originaltext der kosmetischen Rückrufaktion, die man daraufhin aus der Taufe gehoben hat, nochmal posten. Da hat man nur einen winzigen Bruchteil der produzierten Fahrzeuge in einem sehr eng begrenzten Zeitfenster als betroffen erklärt, um Geld zu sparen! 😡 Man hat dann zwar viele Schalter auf Kulanz ausgetauscht, als es sich dann wirklich gar nicht mehr verheimlichen liess, was für eine Schwachsinnskonstruktion das ist, aber dieses Geld hätte man lieber in eine einfach nachzurüstende Relaisschaltung gesteckt, das wäre billiger gekommen. Außerdem hat man sich in vielen SCs die Schalter trotzdem bezahlen lassen und selbst auf Anfrage wurde in vielen Fällen ein kostenloser Austausch und die Kulanz abgelehnt! Ich habe selbst mal mindestens zwei Stunden deswegen in einem SC diskutiert und wenn ich nicht so gut durch das Forum argumentativ vorbereitet gewesen wäre, hätte ich ihn ebenfalls zahlen müssen. Das war damals übrigens der Grund für mein Gelübde und mein Engagement hier im Forum! 😉 Und das ist nicht das einzige Beispiel, an dem sich Smart hinterher mit Sollbruchstellen eine goldene Nase verdient hat! Aber auch klar ist, daß Smart hier nicht allein auf weiter Flur steht, das wird durchgängig in allen Marken mehr oder weniger so gemacht! Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, hier werden die Kunden in der Masse verarscht und viel Kritik ist auch berechtigt! Du darfst Dich als in der Branche arbeitender eben nicht angesprochen fühlen, wenn Du täglich Dein bestes gibst. Identifiziere Dich durchaus mit Deiner persönlich täglichen Arbeit, aber nicht mit dem Schrott, den andere bauen. Ich glaube, das ist das Problem, das Du in diesem Zusammenhang hast! 😉 -
Wie heißt diese Teil ? Hilfe Smart 450 bj 2002 Benziner
Ahnungslos antwortete auf AufLustig's Thema in Roadster/Coupé
Genau so ist es! Das korrekte Arbeiten des TLV ist für den Motor lebenswichtig! ⚠️ -
Querbeschleunigungssensor beim 450er Cabrio
Ahnungslos antwortete auf OliverK's Thema in SMARTe Technik
Auch dies trifft hier zu wie so oft in ähnlichen Beiträgen! 🙂 So manches Steuergerät wurde schon umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht! ☹️ Die Gefahr bei solchen Materialschlachten ist ja immer, daß man sich dabei noch irgendwelche Folgeprobleme einbaut und dann gar nicht mehr weiter kommt! 😉 -
Querbeschleunigungssensor beim 450er Cabrio
Ahnungslos antwortete auf OliverK's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich mir auf dieser Seite so die Pinbelegung des Motorsteuergeräts vom 600er Motor anschaue, also ZEE Smart, dann sehe ich auf dem Pin 41 eine grüne Leitung, die zum G-Sensor führt, auf dem Pin 42 eine gelbe und auf dem Pin 80 eine blaue Leitung. Bei einem ZEE Smart ist der QBS direkt am Motorsteuergerät angeschlossen! ⚠️ Maxpower hatte es auf der ersten Seite des Beitrags schon vollkommen korrekt beschrieben! What else bei seiner Kompetenz! 👍 Von daher wäre es schon plausibel, daß es sich um diese Verkabelung handelt! 😉 Wenn ja, warum nicht? 🙂 -
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Ahnungslos antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, für 6000.- EURO kann der ja auch mal freundlich sein! 🙂 Mit €-Zeichen in den Augen natürlich! Aber sag mer's mal so, beim Outliner trifft's ja keinen Armen! 😉 -
PEEN! Soll heissen ich habe Dir eine persönliche Nachricht geschrieben. 🙂
-
Dann täuscht der Eindruck auf den oberen Bildern, dort sieht es nämlich eher blau aus.
-
Also meine grauen Kunststoffteile sehen irgendwie anders aus! 🤔
-
Ist ein Wechsel von Getrieböl schädlich?
Ahnungslos antwortete auf pixolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war ein wahrer Meister seines Fachs bzw. ein "würdiger Vertreter seiner Gilde"! 🙄 Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! 😉