Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.374
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Bei Smart ist schon einiges Ver"schlimm"bessert worden, aber bei den Dieselmotoren haben sie ganze Arbeit geleistet! 🙄 Während der erste Dieselmotor ab 2000 im 450er noch trotz Abgasrückführung relativ gesund daher kam, ist dann in Verbindung mit dem RPF und dann erst recht beim 451er mit den geschlossenen Systemen der cdi von Generation zu Generation in die Grütze gefahren worden, da hilft dann auch die Leistungssteigerung auf 54 PS nicht viel, die konnte man vorher schon durch ein moderates Tuning erreichen bzw. überschreiten. Der 45 PS cdi ab 2007 ist ja schon schlimm genug, aber der 54 PS cdi ist per meiner Definition eine absolute Katastrophe! Allein schon das wassergekühlte AGR mit den häufig undichten Kühlern und den damit verbundenen Folgeerscheinungen ist alles, nur kein leuchtendes Beispiel deutscher Ingenieurskunst! Die Probleme mit dem geschlossenen RPF und der damit verbundenen Sensorik setzen dem Ganzen dann noch das Sahnehäubchen auf. Im 451er wäre für mich ein cdi ein absolutes NoGo!
  2. PEEN! Soll heissen, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht geschrieben habe, die Dir oben rechts mit dem Briefumschlag symbolisiert wird und Du sie darüber abrufen kannst. 😉 Müsstest auch eine Email vom Forum bekommen haben.
  3. Stimmt, das habe ich jetzt falsch interpretiert, sorry! 🥺
  4. Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! 😉 Dieser Thread ist damit gemeint!
  5. Dann würden die drei Balken aber nicht bereits beim Einschalten der Zündung auftauchen, sondern erst beim Einlegen des Gangs, weil es dann nicht möglich wäre, bei dann nicht getrennter Kupplung den Gang im Getriebe einzulegen! Deshalb meine penetrante Fragerei zu Beginn! 😉 Bis zum Einlegen des Gangs würde dann alles normal funktionieren. Hier erscheinen die drei Balken aber bereits beim Einschalten der Zündung!
  6. D.h. gleich nach dem Einschalten der Zündung erscheinen die drei Balken und trotzdem kann der Motor noch gestartet werden? 🤔 Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. etwas empfehlen zu können?
  7. Die drei Balken bzw. Striche sind einfach eine Sammelfehlermeldung für alle möglichen und unmöglichen Probleme mit der Kupplung und der Schaltung! Da muss man schon mit Logik und Systematik ran gehen, um das näher zu definieren und einzugrenzen! 😉
  8. Was ist jetzt mit dem Bild, wenn die Zündung frisch eingeschaltet wird von 0 auf 1? 🤔 Das ist bei den obigen Bildern nicht zu sehen!
  9. Es wäre der Sache dienlich, wenn Du dazu schreiben würdest, welches Baujahr und welche Motorisierung der Smart hat! Vom Design des Kombiinstruments müsste es die Ausstattungsvariante Pure sein.
  10. Da ist aber nicht nur die Zündung eingeschaltet, sonst würden andere Kontrollleuchten leuchten! Ich meine nur Zündung einschalten, sonst erst mal nix tun nicht den Motor starten!!! Einfach nur fen Zündschlüssel von der 0 auf die Stellung 1 drehen!
  11. Mal eine Frage, was wird denn im Display angezeigt, wenn Du nur die Zündung einschaltest, ohne den Motor zu starten? Und dann noch mal schauen, wenn der Motor gestartet, aber noch kein Gang eingelegt ist. Dann müsste dort ja in beiden Fällen das N dargestellt werden. Was passiert, wenn Du bei stehendem Motor und getretener Bremse den ersten Gang oder den Rückwärtsgang einlegst?
  12. Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Dann wäre doch dieses hier das Richtige für Dich! Dort sind auch immer jede Menge Roadies dabei. Verpflichtend ist nix, dabei sein ist alles! 😉
  13. Das hat sich aber auch schon mal anders angehört! 😉
  14. Das wäre gemäß dieser Seite die Pos. 40 bzw. Teilenummer Q0011927V002000000 Preis bei MB sagenhafte 175.- Euro, siehe jene Seite! 🙄 Ist ja klar, wenn das auch für die GLC-Klasse ist, dann muss es ja auch teuer sein! 😄 Wenn Du mit dieser Nummer mal bei Tante Google schaust, gibt es dazu aber jede Menge Alternativen. Nur ein Beispiel von vielen, hier explizit für den Smart angeboten! Hier noch mal ein anderes Beispiel, explizit von einem Auspuffhersteller. 🙂 Allerdings habe ich weder mit dem Original, noch mit den Nachbauten Erfahrungen, also ohne Gewähr! Der Preis bei MB ist auf jeden Fall bar jeglicher Realität! 😡 Aber nicht vergessen: Vertrauen Sie auf Mercedes Benz Originalteile! 😂 Das ist ein ähnlicher Joke wie in der Smart Bedienungsanleitung öfter zu lesen: Wenden sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt, wie z.B. ein Smart-Center! 🤭
  15. Ist das Problem eher auf der linken oder der rechten Seite des Innenraums zu verorten. Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß auf der rechten Seite manchmal Wasser aus dem Lüftungskasten kommt. Wenn Du auf der Beifahrerseite auf den Lustkasten oberhalb der Füße schaust, dann befindet sich dort eine Umluftklappe, die von der Mittelkonsole mit dem Frischluft-Umluft-Schalter umgeschaltet wird. Das sieht man, wenn man den Regler Frischluft-Umluft in der Mittelkonsole betätigt. Wenn man die Klappe öffnet und mit den Fingern rein greift, dann darf es da drin nicht nass sein. Wenn doch, dann ist der Ablaufschlauch verstopft.
  16. Dann würde ich doch jetzt mal ein ganz schnödes Messgerät zum Einsatz bringen! Unmögliches gibt es nämlich noch nicht! 🙂 Hast Du auch das richtige Glühbirnchen zum Einsatz gebracht? Ich gehe mal davon aus, daß auch im 453er eine kombinierte Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt zum Einsatz kommt und es wurde schon sehr oft eine Einfadenglühbirne eingesetzt, deren Mittelkontakt die beiden Kontakte im Sockel miteinander verbindet und alles zum spinnen brigt.
  17. Das hat jetzt zwar mit Deinem Problem nix zu tun, aber das ist ein Trugschluss, die Euro 3 Einstufung ändert sich durch den Einbau eines RPF nicht auf Euro 4! Das Fahrzeug bleibt Euro 3 mit PM 2, also einer Partikelminderungsmaßnahme. Aber die Einstufung in Euro 3 bleibt bestehen!
  18. Mal noch ne Frage an den TE. Wie viel Kilometer hat der Smart mhd eigentlich auf dem Tacho, um ein Gefühl zu entwickeln, was die durchschnittliche Haltbarkeit der Kohlen des Startergenerators betrifft. 🙂 Dieses Problem dürfte dann bestimmt nicht zum letzten mal aufgetreten sein. 😉
  19. Was steht fett rot auf der Produktseite bei HDT-Motorsport, siehe diese Seite! ? 🤔 Motorsportartikel ohne Straßenzulassung!
  20. Egal ob Ölsorte, Viskosität, Normierung oder das Wechselintervall, Öl ist doch immer wieder gut für einen längeren Beitrag mit vielen unterschiedlichen Meinungen! Und das ist auch gut so! 😉
  21. Naja, wenn das ein Kurzschluss zwischen den beiden Leitungen zum Lautsprecher ist, muss man schon ein Messgerät haben, das niederohmige Lasten sehr genau anzeigen kann und messen können. 🙂 Denn ein Kurzschluss in der Zuleitung vor dem Verbraucher, in diesem Fall der Lautsprecher, ist ja auch eine niederohmige Verbindung, was die Unterscheidung zu dem niederohmigen Lautsprecher nicht einfach macht, wenn man keine Routine im Messen hat! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.