
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.374 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann löst das Betätigen der Tasten des Schlüssels überhaupt keine Reaktion am Smart aus, was Blinker betrifft. D.h. es hat den Anschein, als ob der Schlüssel überhaupt nix sendet. Und das trotz Batterietauschs. Echt komisch. Da der andere Schlüssel aber 9 maliges Blinken auslöst, muss eigentlich der Empfänger im Fahrzeug in Ordnung sein. Das Problem ist eben, daß jemand mit StarDiagnose zum Fahrzeug kommen muss bzw. Du den Smart zur StarDiagnose verbringen musst, um die Schlüssel mit der StarDiag anlernen zu können. Ich würde an Deiner Stelle gleich mal einen China Schlüsselrohling kaufen, die gibt es schon relativ günstig im Netz. Nun gibt es offensichtlich Werkstätten, die keine China Rohlinge anlernen, das können die ja nur anhand des Gehäuses feststellen. Man kann aber auch z. B. die kleine Platine des Chinasenders in das originale Schlüsselgehäuse des gar nicht mehr funktionierenden Schlüssels einsetzen und anlernen lassen! 😉 -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So ist es, es gibt keine andere Möglichkeit als den funktionierenden Schlüsselsender, um die WFS zu deaktivieren. Und bei einem 2002er Smart muss es eine StarDiagnose sein, alles andere funktioniert nicht, erst ab 2003 gibt es andere Möglichkeiten. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Das ist eine Vorrüstung für den Subwoofer, der unter dem Sitz verbaut werden kann. Das heisst aber nicht zwangsläufig, daß der auch verbaut ist. Wenn nicht, dann endet das Kabel eben unter dem Sitz, evtl. unter dem Teppichboden in einem Stecker. Immer die beiden Leitungen, die im Stecker übereinander liegen, gehören zu einer Lautsprecherzuleitung. Deshalb werden die auch im Kabelbaum in einem verdrilltes Paar geführt wie man auf dem Bild sehen kann. Wenn Hochtöner vorhanden sind, dann führen die im Stecker außen liegenden Paare zu den Hochtönern und die jeweils innen liegenden Paare führen zu den Lautsprechern in den Türen. -
Bisher habe ich nur von Dir gehört, wie man ein Cabrio mit Coupe Kotflügeln verunziert und wie man das Mittelteil des Heckpanels kaputt bekommt! 😄 Wenn ich von Dir was lernen müsste, dann müsste es schon ganz schön weit abwärts mit mir gegangen sein! Zukünftig schau ich mir das ganz entspannt und amüsiert vom Logenplatz aus an! 😁 So, nun ist aber endgültig Schluss! 😉
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Warum sollte denn dann irgendwo ein Verstärker verbaut sein? Ich verstehe die Frage nicht! -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Bei dem Serienradio ist da normalerweise nix mehr dazwischen, wenn der Vorbesitzer da nicht irgendeinen Verstärker o.ä. verbaut hat! Die Lautsprecher sind direkt am Radiostecker angeschlossen bzw. die Leitungen vom Radiostecker führen direkt zu den Lautsprechern. -
So langsam wirst Du reichlich unverschämt, mein Freund! 🙄 Du bist Dir wohl nicht im Klaren darüber, daß es hier keine Pflicht gibt, auf Deine dummen Fragen zu antworten. Ich von meiner Seite stelle jetzt das Antworten auf Deine Fragen komplett ein, denn so einen undankbaren Zeitgenossen wie Dich, gleichzeitig ohne jeglichen Durchblick, habe ich hier im Forum schon lange nicht mehr gesehen!
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Nee, das ist das Getriebesteuergerät, das Motorsteuergerät ist im Kofferraum rechts unter der Abdeckung verbaut. -
Smart 599 Turbolader Regelstange ausgehängt
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Wie schon geschrieben, der originale Ring ist ohnehin der letzte Scheiss! Deshalb geht er auch öfter mal verloren. Trotzdem gut, daß es der TÜVer bemerkt hat. Umsatzorientierte Werkstätten tauschen in solchen Fällen auch ganz gerne den kompletten Turbolader! 😏 Der Kunde weiss ja nicht, daß es nur ein Sicherungsring für ein paar Cent ist, der da fehlt! -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Dabei berücksichtigt werden muss auch noch, daß es sich entgegen dem Threaderöffner um einen Benziner handelt! Da gibt es im Gegensatz zum Diesel zig verschiedene Ausführung der LiMas, die nicht miteinander kompatibel sind! Entsprechende Erfahrungen gibt es hier im Forum zuhauf. Die Möglichkeit, daß er eine passende Lichtmaschine bekommt würde ich mal als gering ansehen und dann wäre diese Arbeit, die ich ihm ebenfalls nicht im Geringsten zutraue, unter Umständen auch noch mehrfach zu leisten! 😧 Von daher führt an einer Gangbarmachung der LiMa gar kein Weg vorbei! 😉 -
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! 😉 Soll heissen, ich habe Dir gerade eine PN bzw. eine persönliche Nachricht gesendet! 🙂 -
Ganz schön optimistisch! 😁 Bei ihm kannste dann realistisch von 10 Tagen ausgehen! 😉
-
Meine Kinder sind schon ein bißchen groß zum Spielen, die sind 39 und 41. Aber meine Enkel sind inzwischen ebenfalls kompetenter als Du. 😉 Also au wieder nix!
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Na, da bringt er doch die besten Voraussetzungen mit! 😉 Immerhin ist er ja der Schrauber vor dem Herrn! 😇 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Natürlich, Du packst das! 😇 Mach's wie Arnie! 😊 -
Stimmt, das finde ich jetzt auch unmöglich, Dir diese Information vorzuenthalten! 😄 Irgendwo in den Tiefen des Netzes findest Du es bestimmt! 😉
-
Smart 599 Turbolader Regelstange ausgehängt
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Der Durchmesser des Bolzens müsste an der Stelle mit der Nut ca. 5,35 mm sein. Also würde ein E-Sicherungsring mit 5,x mm benötigt, der zur Sicherung in dieses Nut rein rutscht. -
Du laberst ein Blech, das ist schon nicht mehr feierlich! 🙄 Zumal der Aufwand, die Schürze komplett abzunehmen, geringer, schneller und risikoloser ist als bei Deiner Schwachsinnsmethode! 😉
-
Smart 599 Turbolader Regelstange ausgehängt
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Naja, bei mir war es so, daß die Regelstange sich von dem Bolzen des Wastegates gelöst hatte und frei da unten rum gebaumelt ist. Von der Beschreibung her hört sich das ähnlich bis identisch an. Am Ende der Stange ist ja ein Auge und mit diesem ist die Stange auf den Bolzen der Wastegateklappe aufgeschoben und mit einem Sicherungsring gegen Abrutschen gesichert. Zumindest ist das beim Benziner so, beim Diesel sieht das anders aus! Das einzige, was bei dem serienmäßigen Sicherungsring gesichert ist, das ist die Tatsache, daß er mit Sicherheit früher oder später Ärger macht. Der rostet nämlich weg und dann löst sich diese Verbindung. Das Auge rutscht dann von dem Bolzen ab und baumelt rum. Das hat der TÜVer eben gesehen, als er den Smart von unten angeschaut hat. Wenn man von hinten unter den Smart robbt und nach oben auf den Turbolader schaut, dann sieht man diese Malaise recht deutlich! 🙂 Man muss eigentlich nur das Auge wieder auf den Bolzen schieben und einen neuen Sicherungsring anbringen. Auf dem vierten Bild von oben auf dieser Seite ist zu sehen, wie diese Verbindung und der Sicherungsring aussieht. Am besten kauft man sich gleich einen E-Sicherungsring in der richtigen Stärke für den Bolzen und befestigt diese Stange mit einem E-Sicherungsring, der ist wesentlich langlebiger! 😉 Normalerweise merkt man das auch beim Fahren, denn der Motor hat lange nicht mehr die Leistung, die er normalerweise besitzt. Aber manche merken eben gar nix mehr. -
Radio getauscht, gesperrt - Codierung 🤷
Ahnungslos antwortete auf Sebastian2106's Thema in smarter Sound
Naja, es ist offensichtlich so wie bei vielen elektronischen Geräten, die einen haben die Tools, es zurück zu setzen, defekt ist es ja ohnehin nicht, und die anderen eben nicht! Und dann gibt es noch die, die könnten, aber nicht wollen! -
Stimmt, vollkommen problemlos, das Panel ist zwar im Prinzip kaputt, aber alles ganz easy! 😄 Daß Du das gerade noch kaschieren kannst ändert nix an der Tatsache! Mit der klassischen Methode wäre das vollkommen risikolos und noch schneller gewesen, aber Du bist ja wie immer schlauer als alle anderen! 🙄
-
Radio getauscht, gesperrt - Codierung 🤷
Ahnungslos antwortete auf Sebastian2106's Thema in smarter Sound
Schau mal, was auf dieser Seite zu dem Thema steht. 🥺 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Beitrag von Anfang an durchzulesen! Besser als jeder Komikerabend! 😄 -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Eigentlich ganz einfach, jeder elektrische Verbraucher, also die Lautsprecher oder auch die Leitungen haben einen elektrischen Widerstand, der mit einem Messgerät gemessen werden kann. Vom Stecker aus bestehen die Schleifen aus der Hinleitung, dem Lautsprecher und der Rückleitung, d.h. der Schleifenwiderstand, der diese Komponenten umfasst, ist auf den entsprechenden Pins im Lautsprecherstecker mit einem Messgerät messbar. Da ist man nicht auf ominöse Theorien oder Materialschlachten angewiesen, sondern die Werte liegen als effektiver Messwert vor! 😉 -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Man kann die Lautsprecher mit den Leitungen auch mit einem Messgerät ohm'sch durchmessen. Womit wir wieder beim Thema messen wäre, das ersetzt manche Materialschlacht! 😉