
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Ein kleiner Link auf Wikipedia hilft dir eventuell (dort im Inhaltsverzeichnis auf Kabellängen klicken). Klick mich ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.03.2016 um 02:05 Uhr ]
-
@Focus: Richtig!!!
-
Ebay Verkäufer, voll der Profi !
steve55 antwortete auf Focus-CC's Thema in Witziges zum Thema SMART
Quote: Am 24.03.2016 um 15:25 Uhr hat Doppelwhopper geschrieben: Ich mag Smarts lieber als Passate. Weil Smarts haben Charakter. Man erkennt es daran, dass es keine Polizei - Smarts gibt. ;-) -
Auf Softtouch ümrüsten ? Wie schaltet er ?
steve55 antwortete auf SkyMaster's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.03.2016 um 17:39 Uhr hat dkolb geschrieben: 61 PS hat der 600 ccm nicht, nur der 700er. Falsch, es gab unter den letzten 600ern auch 61 PSer.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 20.03.2016 um 18:30 Uhr ] -
Projektvostellung und Suche Westerwald
steve55 antwortete auf BenHedges's Thema in SMARTies Regional
Popcorn raushol :-D -
Smart 450 BJ 2006 Benziner springt nicht mehr an
steve55 antwortete auf Loeschmaus112's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 13.03.2016 um 16:59 Uhr hat Loeschmaus112 geschrieben: Steuergerät ist durchgebrannt gewesen. Sobald man beim smart an die Elektrik geht oder Schweißarbeiten ausführen will, grundsätzlich erst die Batterie abklemmen. -
Quote: Am 10.03.2016 um 19:14 Uhr hat hp2 geschrieben: Nun schon 453 :) Der überholt noch die derzeitigen Zahlen vom 453er :lol:
-
Quote: Am 10.03.2016 um 15:58 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Das steht vor dem "Verkauf" so wie man hört ... Woher stammt die Info?
-
F: H7 LED-Nachrüstlampen für 450er oder SRC(452)
steve55 antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.03.2016 um 08:32 Uhr hat Frank-451 geschrieben: LED Scheinwefer sind in vielen Autos mittlerweile Standard und das sogar in der Mittelklasse. Das ist schon richtig, jedoch sind das keine "normalen" Reflektor/Linsenscheinwerfer. ;-) -
Quote: Am 06.03.2016 um 19:00 Uhr hat Florian13051985 geschrieben: wenn er auf die Rampen raus muss da er es sowieso kaum schafft Das liegt an der Anfahrschwäche des CDI...
-
Quote: Am 05.03.2016 um 20:16 Uhr hat eteke geschrieben: K&N Filter Ich hoffe, du meinst damit den Filtereinsatz und läßt weiterhin die Ansaugung von aussen, den eine Ansaugung innerhalb des Motorraums wäre auf Grund der dort herrschenden Temperaturen kontraproduktiv.
-
Quote: Am 21.02.2016 um 20:40 Uhr hat Haferpops geschrieben: Wär mir Geld egal würd ich nur pirelli nehmen Ich nicht....zumindest nicht auf einem smart ForTwo in 155/175. Ich hatte die Winterpirellis auf einem 451er CDI. Auf reinem Schnee gut, aber bei nur Nässe relativ schwach. Der CDI schmierte beim Bremsen und in so mancher Kurve bei Nässe vorne recht schnell weg. Mit meinem 450er von 2003 fuhr ich mit den Contis auch im dicksten Schnee und bei Nässe sehr gut.
-
Quote: Am 10.02.2016 um 11:14 Uhr hat Princess_Smart geschrieben: Ich finde es auch schade, dass man in einem Smart Forum fast diskriminiert wird, nur weil man einen forfour und keinen fortwo fährt. Da hast du etwas falsch verstanden. Es geht nicht um den ForTwo gegen FourFour, sondern um das Modell 453, allso den neuen smart an sich. Viele hier um Forum sehen den 453er als Rückschritt gegenüber den älteren Modellen, speziell in punkto Design und den Motoren.
-
Quote: Am 08.02.2016 um 15:20 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Jemand Erfahrung mit dem MOPF Tacho in einem 2007er ? Hmm, war das nicht so, daß die MOPF keine Kühlwasseranzeige mehr hatten? Deiner müßte die ja noch haben.
-
Neue Kupplung vibriert leicht beim Anfahren
steve55 antwortete auf fdet1473's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.01.2016 um 18:24 Uhr hat fdet1473 geschrieben: Ich hatte das etwas abgeschliffen allerdings waren noch kleine Pickel drauf. Der Simmerring ist im Nachhineein leicht undicht geworden. Also muss den jetzt sowieso wechseln. Den Simmerring zu wechseln wird nicht lange Abhilfe schaffen. Der Neue wird wieder undicht werden. Mit deiner Schleiferei per Hand hast du höchst wahrscheinlich die Auflagefläche/Lauffläche der Dichtlippe des Rings auf der Antriebswelle verschlimmbessert. Ein Radialwellendichtring benötigt genau definierte Oberflächen um auf Dauer zu wirken. Will heißen: du wirst um eine neue Antriebswelle nicht herumkommen wenn das wieder dicht werden soll...... -
Tochter will Smart, 2 stehen zur Auswahl ABER Mama sagt...
steve55 antwortete auf Tochterwillsmart's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 28.01.2016 um 13:05 Uhr hat Tochterwillsmart geschrieben: Ich denke es kommt sehr stark auch darauf an, wie gefahren wird, wie gefahren wurde, Wartungen usw. Eine gute Behandlung zögert die bekannten Schäden bei den 450ern zwar raus, aber letztendlich ist es die Materialwahl bei der Konstruktion des Motors von MB, der ursächlich für alles verantwortlich ist. Der 451er hat zwar auch seine Macken, aber so gut wie nie im Bereich des Motors selbst. -
Nach dem von der Entwicklung und den ersten smarts die Rede war, kann nur der 450er gemeint sein, auch wenn im Eröffnungsthread vom 451er die Rede ist, der aber keine Federveränderungen wegen des Elchtests erfuhr.
-
Die ersten smart, die ausgeliefert wurden, hatten vorne Blattfedern und waren noch härter.....
-
Angebot in Ordnung? - gebrauchten Smart kaufen
steve55 antwortete auf Maria82's Thema in Werdende SMARTies
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Deinen Link auf mobile kann man leider nicht anschauen, da du ihn im angemeldeten Zustand erstellt hast! Du musst dich bei mobile abmelden, und dann dein Angebot aufrufen und den Link hier posten. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.01.2016 um 09:47 Uhr ] -
Quote: Am 24.01.2016 um 13:44 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Wenn du auf die Bremse trittst, gehen hinten die Bremslichter an? Wenn nicht, ist es der bls. Auch wenn die Bremslichter gehen kann der Bremslichtschalter defekt sein, denn er hat für die Lichter und für die elektronik jeweils Kontakte. Allerdings wäre es mir neu, daß bei einem defekten Bremslichtschalter das drei Balken Problem auftritt.
-
Du kannst kein Bild direkt von deinem Rechner hier posten! Das Bild muss erst auf einen Server eines Bildhosters, wie zB. directupload oder ähnlichem hochgeladen werden und wird dann im Beitrag mit der "Image" Funktion verlinkt.
-
thumbs up! 8-)
-
Es gab/gibt zwar ein Buch der "Jetzt helfe ich mir selbst" Reihe, das kann man vom Content her aber getrost vergessen.... :roll:
-
Quote: Am 04.01.2016 um 23:25 Uhr hat smartetrixi geschrieben: das Entlüftungssystem beim Smart funktioniert Top in seiner Werksausführung. Allerdings nur, wenn der Motor mechanisch OK ist und man es im Winterhalbjahr nicht mit Kurzstreckenfahrten übertreibt, besonders bei Frost. Bei intaktem Motor, auch wenn getunt, kommt aus der TLE keinerlei "Schnodder", nur reichlich Wasserdampf und ein paar Kohlenwasserstoffe. Findet man braunen Schnodder drin (Oeldämpfe), dann ist der Motor nicht mehr in sonderlich gutem Zustand. Dies setzt dann natürlich auch stark der Membran zu und man sollte das Ventil öfter mal prüfen/erneuern. Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin mit meinem 2003er Passion Benziner 168000 km mit dem ersten und einzigen TLE-Ventil gefahren, bevor ich ihn verkaufte und auf einen 451er CDI umstieg.
-
Quote: Am 01.01.2016 um 07:21 Uhr hat schmucki geschrieben: den Like Button gibts hier schon immer, das wird hier in der Form gemacht deas man einen _Beitrag dazu schreibt in dem man dann eben Like oder don´t like schreiben kann . Genau das sollte mein Beitrag ausdrücken :-D