
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
@Schmucki: Wo ist hier der "Like" Button?? 8-)
-
Quote: Am 30.12.2015 um 20:58 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Schwierig an einen defekten Regler ran zu kommen. Da dürften mindestens 90% davon in den Schrottkübeln der SCs verschwunden sein....die meisten haben ja, so wie ich, schon im Rahmen der Garantie die Dinger austauschen lassen.
-
Schöne Farbkombi! Nur an den 453er kann ich mich nicht gewöhnen.... Glückwunsch zum Neuen. ----------------- Grüße Stefan Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Gibt es einen Reparatursatz für Getriebeprobleme(Antriebswellenausgang)???
steve55 antwortete auf SmartyLover's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.12.2015 um 17:01 Uhr hat SmartyLover geschrieben: Mein Dad wird jetzt die Simmerringe austauschen und schauen ob es dicht ist. # Bitte bei Austausch der Simmeringe darauf achten, daß die Flächen der Wellen, auf denen die Dichtlippen laufen, sauber und frei von jeglichen Riefen sind! Vor Einbau die Dichtlippen und die Laufflächen etwas fetten um beim Einschieben die Dichtlippen nicht zu beschädigen. -
Ich sehe in dem Beitrag von Ahnungslos keinen politischen Senf, sondern eine technische Aussage! In deiner Bemerkung dafür eher eine Person, die meint eine Billigversion für kleines Geld zu einem Pulse oder Passion aufrüsten zu können....das geht eben nicht immer und hat nichts mit Geiz von Daimler zu tun.
-
Wie wäre es denn die Karre einmal mit einer Star Diagnose auszulesen. Das kann doch kein Problem sein ein SC das mal auslesen zu lassen, statt irgendwelcher sonstiger OBD-Geräte, die Mist Ergebnisse bringen.... ;-)
-
450 CDI spring nicht an wenn er 'lauwarm' ist
steve55 antwortete auf sledgehammer's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Rückmeldung!:) Findet heutzutage leider nicht mehr jeder für notwendig, ist aber für andere Suchende sehr wertvoll. -
Mir ist noch keiner bekannt, der den Motor tauschen musste....ausser einem MHD Besitzer, der nach Riemenriß einfach weiterfuhr.
-
Quote: Am 12.12.2015 um 16:55 Uhr hat maexwell geschrieben: Wenn dein 451 bis jetzt ohne größere Probleme die 100.000km erreicht hat, würde er sicher auch noch die nächsten zwei Jahre durchhalten. Genau! Sicher macht der Mini eine Menge Spass, aber für den 451er bekommt man im Verkauf kaum noch etwas, dafür wird er aber noch einige Kilometer überstehen und kostet derzeit nicht den Wert eines neuen oder jung gebrauchten Minis. Übrigens, der Mini hat, dank Frontantrieb, etwa 11m Wendekreis.....
-
450 CDI spring nicht an wenn er 'lauwarm' ist
steve55 antwortete auf sledgehammer's Thema in SMARTe Technik
Nö, die Symptome weisen eindeutig auf den OT Sensor hin. Hier im Forum oft genug behandelt. -
der ABS Block wird den Dauereinsatz wahrscheinlich nicht lange überleben......
-
Ingenieur hat am 12.12.2004 Geburtstag
steve55 antwortete auf Ingenieur's Thema in small-Talk (off topic)
10 Minuten zu spät....aber trotzdem. Herzlichen Glückwunsch! -
Quote: Am 12.12.2015 um 15:27 Uhr hat JS_Smart geschrieben: Aber die Geschmäcker sind verschieden - wahrscheinlich gefällt es dem Mini-Fahrer von heute Es ist, wie hier mit dem 453er: die alten Fans mögen den F56 nicht, weil zu wenig von Mini übrig geblieben ist.... Es gibt sogar einige, denen er zu perfekt, mit zu wenig Ecken und Kanten, eben zu BMW like ist. Ich selbst fahre derzeit einen 2013er R56 Cooper (mit Bratpfannentacho) ;-) Edit: Ich gebe zu, daß ich selten auf die Bratpfanne schaue...ich nutze fast nur die digitale Anzeige. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.12.2015 um 15:57 Uhr ]
-
Quote: Am 12.12.2015 um 08:17 Uhr hat JS_Smart geschrieben: Für mich gehören Tacho, Drehzalmesser etc. schön sauber integriert hinters Lenkrad und nicht als riesig rundes Schaufenster über die Mittelkonsole - das war ja beim Ur-Mini auch nicht. Ich glaube, du bist nie in einem "Ur-Mini" gefahren.... Genau beim Ur-Mini war der Tacho in der Mitte und das hat BMW damals beim Neuen ebenso wie das Design der Schalter übernommen um die Mini Fans nicht zu enttäuschen. Der aktuelle Mini (F56) hat in der Mitte nur noch Infotainment (Navi etc.) und der Tacho ist hinter das Lenkrad gewandert. Schon der R56 (2006-2013) hat zwar den "Bratpfannentacho" in der Mitte gehabt (je nach Ausstattung mit Navi etc.), aber zusätzlich eine digitale Geschwindigkeitsanzeige sowie den Drehzahlmesser hinter dem Lenkrad. ;-) Es gibt genug Fans, die den Neuen wegen der Änderungen mit Tacho etc. nicht mehr mögen. Hier ein Bild des Ur-mini: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.12.2015 um 11:07 Uhr ]
-
Quote: Am 11.12.2015 um 22:13 Uhr hat Sunray geschrieben: Ja, Cabrio mit Fahrradträger 8-) Also so etwas:
-
Quote: Am 11.12.2015 um 19:49 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Polo. G40 8-) Verliert auf jeden Fall nicht an Wert. Schon, aber Sunray will ja ein Cabrio.....
-
Quote: Am 11.12.2015 um 07:22 Uhr hat Sunray geschrieben: Oder vielleicht Abarth 595C ? Im Mini Forum gibt es einen, der reumütig vom Abarth zu Mini zurückkehrte.... :-P
-
Im Gegensatz zu dem ganz oben angeführtem Dünnschiß-Artikel steht dieser Artikel mit den, im August, beliebtestens (zugelassenen) Autos in Deutschland und, oh Schreck, viele der angeblichen Flops sind dabei, der 2er Active Tourer sogar auf Platz drei..... :o zum Artikel
-
Smart 451 CDI (facelift) kurzer Totalausfall ????
steve55 antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
Als erstes würde ich bei diesem Symptom die Anschlüsse der Batterie auf festen Sitz prüfen. -
Auch wenn ich den Nasenbär noch immer nicht mag, aber der ganze Artikel ist journalistischer Dünnschiß und hebt nur auf subjektive Eindrücke des Autors ab. @lavaSmart: Auf einen Van warten wohl eher Familien und nicht Rentner....und, einen Touran gibt es nicht bei BMW. Was dir persönlich optisch nicht gefällt, ist noch lange kein Flop.
-
Wie die Jungfrau zum Smart ...und doch altbekannt..
steve55 antwortete auf River_Silver's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schön, freut mich daß der Kleine wieder laufen darf. Glückwunsch an dich. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.12.2015 um 01:19 Uhr ] -
Quote: Am 26.11.2015 um 18:59 Uhr hat Wurstfischle geschrieben: Und mit einer vernünftigen Schweißnaht sollte das dann hoffentlich halten. Ich würde nach dem Schweißen die Schweißung noch spannungsfrei glühen.....sonst passiert eventuell trotz aller Anstrengungen wieder ein Bruch direkt neben oder in der Schweißnaht.
-
Warum diskutiert man sich hier immer wieder die Köpfe heiss, wenn smart selbst im Handbuch vorgibt den Ölstand bei warmen Motor zu prüfen? Die Volumenzunahme bei warmem Motor des Öls ist dadurch auch drinn (im Übrigen liegt die Zunahme bei einer Erwärmung um 100° bei etwa 10% für Motoröl). Fazit: Das Öl so prüfen, wie es der Hersteller vorgibt und gut ist es. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.11.2015 um 15:07 Uhr ]
-
Das ist reine Physik! Die Prüfwerte werden ja auf einem Rollenprüfstand ermittelt, das heißt daß sich nicht, wie beim Bremsen im Fahrbetrieb, das Fahrzeuggewicht dynamisch nach vorne verlagert....und der smart ist vorne leicht (somit weniger Reibwert der Vorderräder auf den Rollen). ;-)
-
Glückwünsche zum Geburtstag!