Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 10.06.2015 um 16:47 Uhr hat beverlyhills2010 geschrieben: Außerdem gäbe es da noch Trick 117a – steigt die Motortemperatur – Heizung voll aufdrehen, Gebläse voll aufdrehen – da würde jede Menge Wärme abgeführt. Das ist mit durchtrenntem Keilrippenriemen eben nicht der Fall, da die Wasserpumpe nicht läuft und somit kein Durchfluss durch den Heizungswärmetauscher erfolgt. :roll:
  2. Schönes Teil. Ich hatte das Vergnügen so etwas öfters fahren zu dürfen..... Was mich wundert: wenn das Foto nicht lügt, hat die nicht mal 2000 km auf ihrem Buckel. :o
  3. Prüfen ob der Aktuator überhaupt noch die Kupplung betätigt. Es gibt beim 451er relativ häufig gebrochene Aktuatorwellen......
  4. Das ist ein richtig schönes Motorrad. Gefällt mir noch heute besser als so manche Neue.
  5. Quote: Am 02.06.2015 um 17:24 Uhr hat Triking geschrieben: Gruß, Rolf - der, wenn er im Lotto gewinnt, sich eine Ferienwohnung auf einer Nordseeinsel kauft und dort dann den Frühling verbringt. So einige Nordseeinseln (z.B. Wangerooge) haben auch Nadelholzwäldchen.... ;-) und vor allem gibt es dort Gräserpollen. Wünsche dir eine gute Besserung!
  6. Das ist aber sehr schade um den Tiger...:cry: Ich habe ihn zwar nie live gesehen, aber kannte ihn von Bildern im Forum.
  7. Suchbegriff eingeben --> Entertaste am PC drücken, fertig.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 24.05.2015 um 22:42 Uhr ]
  8. Quote: Am 24.05.2015 um 14:04 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Und ich würde anderen unbedingt eine Probefahrt auch mit dem 71 PS-Motor empfehlen. Liest du eigentlich, was der Threadersteller postet, bevor du antwortest? Scheinbar nicht...
  9. Quote: Am 18.05.2015 um 11:26 Uhr hat RPGamer geschrieben: Eine solche Automarke gibt es nicht, obiges gehört zur Grundausbildung jedes Service-Bearbeiters. Wenn du solche Erfahrungen mit deinen Mercedes/VW machst...ich habe bei der Konkurrenz über 30 Jahre andere gemacht mit anderen Modellen als meinem jetzigen (der hat im Gegensatz zu smart auch nach zwei Jahren keinen Fehler). Ich sehe es auch nicht ein, warum ich einem SC eine Anleitung geben muß, wie ein Fehler zu beheben ist, da kann ich mich auch gleich wie früher unter die Bühne stellen und es selbst machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 18.05.2015 um 12:14 Uhr ]
  10. Warum sollte sich der Service von smart bei einem neuen Modell ändern? :roll: Genau solche Dinge waren es, die mich nach zehn Jahren zu einer anderen Marke brachten...
  11. Super, die sieht man nicht mehr oft. Leider hat die meisten der Rost geholt.
  12. Ich tippe bei dem roten auf einen R4....
  13. Quote: Am 12.05.2015 um 10:05 Uhr hat Focus-CC geschrieben: bei uns in Schleswig-Holstein ist es 10 Monate im Jahr Winter :evil: Warum wohnst du auch dort? :-D :-D :-D duck und wech......
  14. Quote: Am 06.05.2015 um 22:00 Uhr hat ultra3 geschrieben: Ich glaube diese Funktion wurde ab einem bestimmten Baujahr wieder deaktiviert. Mein 2007er CDI bekam 2008 wegen der bekannten "Klimabedienteilprobleme" genau diese Bedieneinheit neu und hatte danach die Lüftung 12 Uhr Schaltung nicht mehr. Die Leistung der Klimaeinheit in einem 451er smart ist nicht berauschend (im 450er noch weniger), aber bei mindestens Lüfterstellung 2 in einem smart der nicht länger in der Sonne stand brauchbar. Die Regelung funktionierte zumindest bei meinem CDI recht gut...ich hatte immer 23° und Luftstrom nach oben + Mitteldüsen nach oben gerichtet eingestellt (kalte Luft sinkt eh ab).
  15. Quote: Am 09.05.2015 um 18:54 Uhr hat Triking geschrieben: Besonders die 1303er waren keine Kostverächter. Kostverächter war kein Käfer...aber Säufer waren nicht die 1303er, sondern ein Modell vorher die 1302er mit etwa 15 l Normalbenzin. Bei den 1303ern (hatte selbst einen) war es schon wieder etwas besser. Ein 2002er BMW (hatte ich auch) mit 100 PS Sauger zog aber auch nicht unter 12 l Super. Das war zu den Zeiten normal. Wollte man um die 5l Verbrauch, musste man 2CV4 /6 fahren, mit 23 bzw. 27 PS und der wollte zwingend Super. Der 2CV machte aber auch Spass.....vor allem im Autokino über die Hügel :-D ....hab ich gerne gemacht mit meinem. Man sparte sich beim 2CV ausserdem ein Cabrio. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 10.05.2015 um 13:02 Uhr ]
  16. Normalerweise sollte ein Thermostat das Kühlsystem bei etwa 90° Celsius halten, damit wäre das Wahler näher an der Empfehlung.
  17. Das kannst du nur im Rahmen eines Klimaanlagenservice in einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Wahrscheinlich fehlt etwas Kühlmittel.
  18. @edssmart: Ich drücke dir die Daumen, daß smart zu deiner Zufriedenheit agiert....das ist bei denen meist nicht der Fall. :roll:
  19. Quote: Am 18.03.2015 um 23:27 Uhr hat crappy geschrieben: Ach Eddy, ich mag dich irgendwie. Das bringt etwas Spass ins triste Leben. Gibt es deine sogenannte WiKi eigentlich? Hättest du einmal das gemacht, was Eddy dir vorgeschlagen hatte, nämlich per Google gesucht danach, hättest du sicher, so wie ich, das hier gefunden.... :roll:
  20. Quote: Am 28.04.2015 um 09:31 Uhr hat xxmanoxx geschrieben: Daimler verdient kaum etwas an jedem verkauften Exemplar ;-) Nicht ganz richtig....Daimler hat bislang bei jedem smart, also auch den 450/451ern draufgelegt. Das wird, zumindest derzeit, beim 453er nicht anders sein. Die Verkaufszahlen waren und sind es noch immer, zu gering um wirklich Gewinn zu machen.
  21. Quote: Am 28.04.2015 um 09:48 Uhr hat Funman geschrieben: Warum muß was blau lackiert werden? Wenn alles neue Teile drankommen, ist doch alles paletti? Nö, denn für den 450er gibt es nur noch unlackierte (schwarze) Panels etc.....also muß lackiert werden. ;-)
  22. Tut mir leid, wenn ich deinen Bericht lese, liegt die Hauptursache deiner Problem mit deinem smart an dieser Werkstatt.
  23. Quote: Am 16.04.2015 um 20:00 Uhr hat Incantator geschrieben: Du irrst, gerade beim 451. Meine Werkstatt ist eine Smart-Fachwerkstatt und repariert überwiegend Smart´s. Wieder eine "Fachwerkstatt" die mit kompletter Inkompetenz glänzt... :roll: Schon alleine die Aussage, daß gerade bei den 451er gehäuft Motorschäden vorkämen sprüht vor Inkompetenz. An deiner Stelle würde ich schleunigst die Werkstatt wechseln. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 16.04.2015 um 20:48 Uhr ]
  24. Quote: Am 16.04.2015 um 19:47 Uhr hat Incantator geschrieben: Übrigens erzählte man mir in meiner Werksatt, die auch andere Auto-Marken repariert, dass es bei keinem anderen Auto so oft Motorschäden gibt, wie beim Smart. Für den 450er Benziner stimmt das schon, jedoch nicht für den 451er.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.