Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Hallo und willkommen im Forum! Dein Problem könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer schlecht trennenden Kupplung kommen.
  2. Der Turbo läuft immer, auch im Standgas, nur, er muß auch den richtigen Druck liefern um den Motor "auf zu muntern"...für den Drehzahl Unterschied braucht er eben etwas, bei einem Hersteller weniger, bei einem anderen mehr. Der Unterschied liegt zB. in der Abstimmung der Ladergeometrie, Laderdurchmesser. Manche Hersteller verwenden zB. zwei Lader, einen kleinen und einen größeren, um Turbolöcher zu minimieren. Wie gesagt, am Besten eine Fahrt im 90PSer Vorführer und vergleichen. Wenn Unterschiede da sind: Meckern bis bei deinem der Mangel behoben wird.
  3. Das ist ein bekanntes Problem, das Turboloch, bei den verbauten Renault Turbomotoren....auch in jedem Test nachzulesen. Trotzdem mal im SC ansprechen, glaube aber nicht, daß die eine Lösung haben. Edit: Eventuell mal ein Probefahrt mit einem Vorführer mit dem 90 PS Turbo machen und vergleichen, ob der genau so agiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.08.2015 um 12:57 Uhr ]
  4. Quote: Am 02.08.2015 um 03:17 Uhr hat Benz208 geschrieben: Was mich jetzt noch interessiert wäre die Frage zur Ausstattung welche ich gestellt habe. Auf jeden Fall einen Pulse oder Passion nehmen! Pflicht ist auch, bei dem kleinen Inneraum und Panoramadach, die Klimaanlage, wobei du die Leistung der Klima nicht mit größeren Autos vergleichen solltest. ;-) Aber sie macht, wenn der smart nicht gerade eine Stunde in der Sonne parkte, das Leben im smart wesentlich angenehmer und hilft im Herbst/Winter beim Entfeuchten. Ob du unbedingt den Softtouch Modus (automatisches Schalten) haben möchtest ist reine Geschmackssache. Ich habe im Stop and Go Berufsverkehr gerne die "Vollautomatik" genutzt. Beim 451er ist die recht brauchbar, beim 450er eher weniger. Thema Querparken....ist generell eigentlich eh nicht in D erlaubt, aber in manchen Gemeinden geduldet und stark auch von der Tagesform einiger Gesetzeshüter abhängig. Mit dem smart fand ich selbst in meinem jetzigen Wohnort Wien immer einen normalen Parkplatz und hatte Querparken nie nötig. Wer Wien kennt, weiß was das heißt. ;-)
  5. "-Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, diese sind soweit ich mitbekommen habe ja auch langlebiger und zuverlässiger, ist das korrekt?" In Bezug auf den 450er: Ja Beim 451er eigentlich nicht relevant, da die Benzinmotoren auch unauffällig arbeiten (ohne MHD) "-Die einzige Sorge, welche ich dabei habe ist, dass er eventuell etwas zu träge/langsam ist. Kann mir jemand hierzu etwas sagen bzw. meine Sorge nehmen oder bestätigen?" Ich hatte einen 451er CDI (45 PS) der ersten Stunde (2007) und keinerlei Probleme im Stadtverkehr oder der Landstrasse gut mit zu schwimmen...Ein Rennwagen ist er sicher nicht, auch wenn er es doch schaffte auf der Autobahn 145 laut GPS (Tacho knapp über 150) zu erreichen. "-Dann noch die ganz große Frage: 450 oder 451? Gibt es sonst gravierende Unterschiede? Welches Modell bevorzugen Fahrer beider Modelle?" Ich hatte vor dem 451er CDI einen 450er Passion Benziner (61 PS) aus Ende 2003, also schon 2nd Generation. Der 451er ist eindeutig das "erwachsenere" Auto, auch wenn es hier einige eingefleischte Fans des 450er Designs gibt. Fahrwerk und Bremsen sind besser, die Klimaanlage auch. "-Haben die Diesel Modelle vielleicht Schwachstellen auf die man besonders achten muss, sowohl 450 als auch 451?" Beiden Dieseln ist eines eigen: Das AGR verknastert recht gerne und muss ab und an gereinigt und gängig gemacht werden. "Was mich wirklich davon abhält den 450 ganz auszuschließen ist das 6 Gang Getriebe, die Größe (2,5m) und der geringere Verbrauch." Ich habe im wirklich verbrauchsintesivem Wiener Stop and Go Stadtverkehr bei Vergleichsfahrten mit einem 2003er CDI eines Freundes und meinem 2007er CDI über ein paar Wochen keinen wirklich gravierenden Verbrauchsunterschied feststellen können, obwohl der 451er "satte" 4 PS mehr hatte und einen Gang weniger. Wenn es hoch kommt lag der Unterschied bei weniger als 1/2 Liter. Dafür zog der 451er an Steigungen besser. "Außerdem soll der 450 Diesel flotter sein als der 451... " Ist er definitiv nicht! Bei Überlandfahrten musste ich meinen 451er öfter zügeln um dem 450er meines Freundes nicht zu nahe zu kommen. Das lag sicher nicht am Fahrer des 450ers, denn mein Freund fuhr ehemals Rally und weiß wie man Auto fährt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 01.08.2015 um 14:37 Uhr ]
  6. Rein von der Optik und dem Aussehen an der Naht wage ich mal zu behaupten, daß das kein echtes Leder ist.
  7. Quote: Am 29.07.2015 um 23:28 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Genauer gesagt ab dem 2nd Gen Smart ab 2003 mit ESP! ;-) Vorher gab es dies beim Smart nicht. Habt ihr ja schon weiter oben zur Genüge beschrieben. ;-) Darum kam von mir nur noch ein "ewig". :-P
  8. Der Hill Holder ist nichts weiter als eine Berganfahrhilfe, wie sie bei smart schon ewig verbaut wird.... Bei den einzelnen Marken eben mit unterschiedlichen Bezeichnungen, aber schon zu "Urzeiten" als Hill Holder bezeichnet. Kam ursprünglich aus der Geländewagen Ecke und fand dann auch bei PKWs Einzug.
  9. Aha, dann scheint es zumindest im VW-Konzern möglich zu sein den Hill Holder abzuschalten....seit meinem Passat VR6 (der hatte so etwas nicht) bin ich die Marke, außer einem Skoda Superb Mietwagen, nicht mehr gefahren. Das Rucken beim Losfahren mit Hill holder hatte ich bei verschiedenen Marken auch, komischerweise bei Mini/BMW nicht. Edit: Bei dem Superb war es mir wurst, ob da irgendwelche Assis an waren, hatte nur 4 Stunden Fahrt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.07.2015 um 10:52 Uhr ]
  10. Quote: Am 29.07.2015 um 01:41 Uhr hat dat-Andy geschrieben: Warum reagiert Ihr noch auf diesen Forentroll ??? So macht das Ignorieren auch keinen Sinn... Es gibt ja bei jedem Beitrag diesen netten kleinen roten Button rechts oben "Ignorieren". Den habe ich gestern benutzt und schon ist Ruhe... :-D Jeder Beitrag dieses hirnlosen Vollkoffers calvin ist nun für mich ausgeblendet. Einfach herrlich. 8-)
  11. Quote: Am 28.07.2015 um 14:59 Uhr hat calvin geschrieben: . hab ich nicht geschrieben, aber mir vorwerfen ich lese die Posting nicht mal nachlesen und du kommst drauf wer das schreibt ich habe in meinme Posting 13:22 geschrieben: ""Leute mit Assistenzsystem sind faul schreibt wer? richtig!"" Bis zu deinem Posting 28.07.2015 10:01, wo du zum ersten mal behauptest, es hätte jemand geschrieben, daß Leute mit Assistenzystemen faul wären, hatte niemand das so geschrieben! Auch wenn du das etwas später wieder postest, wird es nicht richtiger..... edit: Das war definitiv meine letzte Antwort zu deinen Beiträgen, da dieser Blödsinn nur den sonst interessanten Thread stört und von deiner Seite bislang nichts gepostet wurde, was zeigte, daß du nachdenkst und dich hier wirklich sinnvoll beteiligst. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.07.2015 um 15:31 Uhr ]
  12. Quote: Am 28.07.2015 um 13:07 Uhr hat LI geschrieben: I.d.R. kann man die Assistenten ja abschalten, auch z.B. die Hill-Hold Funktion. Als Fahrlehrer würde ich das machen. Mir ist bislang noch kein Fahrzeug, bei dem sich der Hill Holder abschalten lies, untergekommen. Oftmals lässt sich auch PDC nicht abschalten. Solche Fahrzeuge sind als Fahrschulwagen ungeeignet. Zumindest solange es noch Fahrzeuge ohne auf den Strassen gibt. Ganz kritisch wird es, wenn jemand sich auf Assistenzen verlässt und das System eine Fehlfunktion hat, die der Fahrer nicht bemerkt hat. Inzwischen gibt es ja auch fast monatlich Meldungen über, vorsichtig ausgedrückt, "Fehlfahrten", bei absolutem Vertrauen auf das Navi und Abschalten des eigenen Verstandes. Fahrschüler sollten auf alle Fälle mit und ohne Assistenzen in den heutigen Tage unterrichtet und trainiert werden, macht nur keiner....
  13. Quote: Am 28.07.2015 um 13:32 Uhr hat calvin geschrieben: Leute mit Assistenzsystem sind faul schreibt wer? richtig! aber ich bin ja nach deiner Mainung bekloppt und deswegen habe ich bei meinem BMW und dem fortwo meiner Frau Assistenzsysteme Hopfen und Malz verloren.....er kapiert wirklich nichts.... Weiterer kleiner Tipp: Ich habe auch Assistenzsysteme in meinen derzeitigen KFZ. Ich wäre also laut deinem Blödsinn oben auch bekloppt...... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.07.2015 um 14:12 Uhr ]
  14. Quote: Am 28.07.2015 um 13:21 Uhr hat calvin geschrieben: genau so tickt ihr Leute die die Realität sehen oder eine andere Meinung haben aussperren danke, habe euch nicht falsch eingeschätzt Noch immer nichts verstanden.... Hat der Herr wirklich alle Beiträge in diesem Thread gelesen? Wenn ja, fehlt es offensichtlich an Hirn um zu verstehen worum es den einzelnen geht. Kleiner Tipp: Es geht nicht darum, daß man die Assistenzsysteme nicht kaufen können sollte! Edit: Das Sperren bezog sich auf deine beleidigende Art, die in diesem Thread erst mit deinem Beitrag einzog.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.07.2015 um 13:30 Uhr ]
  15. Dem kann ich mich nur anschliessen. 450: Manuell 451: Automatik
  16. Quote: Am 28.07.2015 um 12:45 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Bisher ging das Diskussionsniveau so grade noch (ungewöhnlich lang für dieses Forum-fast 2 Seiten !). Aber jetzt weiß sich wieder jemand nicht anders zu helfen, als unterhalb der Gürtellinie zu schlagen. Das ist der Nachteil dieses Forums. In einem gut moderierten Forum wäre der User Calvin schon gesperrt.
  17. Quote: Am 28.07.2015 um 10:55 Uhr hat calvin geschrieben: jau früher war alles besser und aus Holz Wieder einmal mehr eine Disqualifikation dieses Users....auch hier hat das Denken schon aufgehört! Ich denke, ich werde ihn auf "Ignore" setzen, denn den Blödsinn hält man nicht mehr aus. Der Mann hat absolut nichts verstanden....
  18. Der Spruch ist super :-D :-D :-D
  19. Ein Fahrschulauto mit zB. PDC ist ein absolutes NoGo! Ein Prüfer, der auf einem solchen KFZ die Führerscheinprüfung abnimmt, gehört schlicht seines Amtes enthoben. :roll: Es ist doch heute schon so weit, daß man sogar zu faul ist den Blinker zu betätigen....bin gerade vorhin solch einem Zeitgenossen eine Weile hinterhergefahren. Etwa 8 Spurwechsel und 5 mal Abbiegen ohne Blinker. Für solche Fälle hilft nur noch ein komplett selbstfahrendes Auto und Führerscheinentzug für alle sonstigen KFZ.
  20. Quote: Am 27.07.2015 um 07:04 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Wenn ich lese, wie hier das Passivfahren hochgelobt wird, dann muss ich mich fragen, warum so mancher nicht einfach auf dem Beifahrersitz Platz nimmt und einer anderen Person das Fahren überlässt. Dann muss man gar nichts mehr machen, und ein Nickerchen ist auch drin. :-? Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 27.07.2015 um 07:06 Uhr ] Es geht noch billiger und einfacher.....nennt sich Öffis. ;-) Denken und selbst etwas tun müssen wird derzeit immer unbeliebter, auch beim Autofahren. Wenn ich das so alles lese, frage ich mich, wie ich kurz nach meiner Führerscheinprüfung die folgenden Jahre überlebt habe...keine Servolenkung, Parkassistenz, Spurhalter usw. :roll: Das Argument solche Abstandstempomaten sind ideal für die Staus....hmm, bei stark Stau bedrohten Strecken habe ich gerne, wenn ich pünktlich ankommen musste, den Zug und das Flugzeug (bei über 600 km) genommen.
  21. Quote: Am 26.07.2015 um 18:08 Uhr hat Triking geschrieben: Mit Nichten, die Unterdrucksteuerung hat nur zwei Einstellungen. Auf und zu. Das heißt, der Benz hat eine sehr grobe Temperaturregelung (mit relativ großen Schwingungen) gehabt, was ich bei einer pneumatischen Lösung auch erwartet habe, da Pneumatik für eine feine Regelung absolut ungeeignet ist. Das liegt an dem kompressiblen Medium Luft.... Edit: Hatte im speziellen Fall der 123er deines Vaters wirklich eine Klimaautomatik, sprich Temperaturegelung, oder war das nur den USA-Modellen vorbehalten? Hmm, die 123er hatten doch auch die pneumatische Zentralverriegelung...Ersatzschlüssel = Tischtennisball :) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.07.2015 um 18:20 Uhr ]
  22. Es ist egal, wie ich die Klappen antreibe (pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch), ein Regelkreis ist für eine Klimaautomatik immer nötig und der muss eben irgendwann "geeicht" werden. ;-) Hätte man bei dem 123er die Steuereinheit ausgetauscht, wäre auch hier ein "Anlernen" notwendig gewesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.07.2015 um 18:11 Uhr ]
  23. Quote: Am 26.07.2015 um 16:20 Uhr hat Triking geschrieben: Jetzt muss man schon die Heizungsregelung anlernen bzw. dem Bedienteil höflichst mitteilen, wie die derzeitige Klappenstellung ist? Das ist bei jedem Fahrzeug mit Klima- Automatik oder Halbautomatik der Fall, da die Klappen eben durch die Elektronik gesteuert werden...sonst wäre ja eine Regelung nicht möglich. ;-)
  24. Diese Meldung taucht meist dann auf, wenn die Plattenpartition, auf der Windows die Auslagerungsdatei hat, zu voll wird. Wenn du also die Konfiguration der Auslagerungsdatei nicht geändert hast, wird wahrscheinlich auf "C" zu wenig Platz frei sein.
  25. Quote: Am 21.07.2015 um 23:53 Uhr hat E12 geschrieben: Der Kupplungsaktuator mußte erneuert werden. Ein Verbindungsbolzen innerhalb dieses Teils war gebrochen. Der Bruch der Aktuatorwelle ist schon Standard bei den Kupplungsaktuatoren des 451er. Ich hatte das bei meinem CDI auch....es hat nichts mit MHD zu tun. Der Rat MHD abzuschalten ist trotzdem richtig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.