Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    964
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. ich denke, das wird nicht gehen / passen und ist auch zuviel Aufwand, mit einem Rangierwagenheber müßte es wohl auch gehen.
  2. Was sagt denn die ausführende Werkstatt dazu? War Der Fehler sofort nach der Reparatur da, oder ist der erst etwas später aufgetreten? Ansonsten würde ich falsch eingestellte Steuerzeit vermuten.
  3. 9€ pro Liter ist nicht billig.
  4. Wenn man relativ häufig mit hohen Öltemperaturen fährt , gewährt ein 0W-40 einen besseren Verschleißschutz als -30 . Denke, das wollte er sagen.
  5. Wenn du es nicht selber machen kannst , wird sich das wohl nicht rechnen. Aber man kann ja auch mal unvernünftig sein. Offenbar steht das Auto wohl nur draussen, da bleibt der Witterungsangriff nicht aus. die Frage ist ja immer , welche Alternativen es gibt. Ich denke , du solltest dein Auto optisch so belassen und eher in die Technik investieren.
  6. Vielleicht solltest du dir sowas mal bauen- aus einem alten Spanngurt.
  7. Moin , ich abe mal die Teile rausgesucht - ob es jetzt wirklich die richtigen sind , weiß ich nicht, dazu müßte man ein foto vom alten Pott haben. Katalysator JMJ 1091668 Lambdasonde DELPHI ES21142-12B1 Lambdasonde BOSCH 0 258 986 774
  8. wie bekommst du die Tür zu? von innen-?
  9. Was für einen Smart hast du denn? Oh sorry habs gerade gelesen- 451.
  10. Die gleichen Symptome , Licht aus und klicken des Magnetschalters , hat man genauso bei leerer Batterie. Wo geht der hohe Strom denn hin? Dann müßte ja der Anlasser und das Anschlußkabel warm werden. Vielleicht mal einfach fühlen.
  11. Sehr gut. Übrigens gab es so in den 90er Jahren tatsächlich mal so eine Theorie, daß man beim Dieselmotor auf den Ölwechsel verzichten kann , wenn man nur ausreichend und sehr fein das Motoröl filtert. z.b. von der Fa. Trabold gab es da so Nebenstromölfiltersysteme , die mit so einer Art Klopapierrolle das Öl besonders fein reinigten. Das ganze wurde dann als quasi Umweltschutzmaßnahme verkauft, weil man viel weniger Frischöl verbraucht. Hat sich aber wohl nicht durchgesetzt.
  12. ...oder mal mit Überbrücken schauen, ob es wirklich nicht am Akku liegt. Polklemmen sind korrekt fest?
  13. Wenn du nicht mehr selber schrauben möchtest , mußt du halt zahlen... Du kannst ja auch fürs gleiche Geld einfach den Auftrag erteilen, das Fahrertürschloß zu erneuren , immerhin 33% Wahrscheinlichkeit der Reparatur. nur mal so gefragt, könnte es auch am Aktuator des Tankdeckels liegen?
  14. Was passiert denn, wenn du innen sitzt und die Verriegelungstaste drückst? Weiter, funktioniert das Verriegeln nach dem Losfahren?
  15. Erstmal einfach anfangen - Fahrertür mal mit dem Schlüssel abschliessen. Was passiert dann? Weiterhin schadet es auch nichts, mal ein multifunktionsspray in die Schlösser zu geben.
  16. Dennoch- auch ich würde hier dem Ahnungslosen zustimmen und eher eine defekte Lichtmaschine als einen defekten Akku vermuten. Selbst wenn die Lima vielleicht ab und an noch etwas Spannung erzeugt. Das sollte man schon genau vorher prüfen.
  17. Es kommt nicht soo sehr auf den Anpreßdruck an, daran wird es nicht liegen. Bei nur 135 tkm und heilem Ausrückhebel halte ich es für unwahrscheinlich , das die Kupplung verschlissen ist. Oder ist das Auto nur in der Stadt gelaufen? Mich wundert , daß offenbar keine drei Balken im Display erscheinen. Wurden die Kabel auch am Plastikgehäuse des Ladeluftkühlers inspiziert?
  18. Das verrückte ist daran, daß bei diesen L6e -Fahrzeugen das Leergewicht ohne die Traktionsbatterie ermittelt wird. Mit solchen völlig wirklichkeitsfremden Gesetzen soll wohl die E- mobilität gepusht werden.
  19. @hedwig👍 zum TE : ganz grob wiegt der 450 Smart ungefähr 850 kg - sorry , ich hab noch mal nachgesehen, ein pure wiegt ca. 800 kg- nur durch Umbau sprich entfernen von Motor und Getriebe, geschätzt ca. 120 kg und wieder hinzufügen deiner E-Technik kommst du m.E. nie auf unter 425 kg.
  20. Frag mal bei Smart-Lau in der Alsterdorfer Straße nach ich glaube die machen soetwas.
  21. Sieht sportlich aus . es gibt Leute denen ist es was wert.
  22. Also ich möchte doch einmal berichten , wie ich den Getriebefehler an meinem betagten 450 cdi offenbar los geworden bin , nach dem ich die Drehzahlleitung ,den Drehzahlsensor , den Drehwinkelsensor und den Kupplungsaktuator und die Kupplung gewechselt habe , mit wenig Besserung, hat der Tausch des Getriebestellmotors die Probleme beseitigt. Ich habe ihn noch nicht geöffnet , aber beim Ausbau hatte ich das Gefühl , das aus dem Steckergehäuse Wasser lief. Das war noch der erste Stellmotor, er hat dann 316 tkm gehalten, ich habe ihn gegen ein Teil vom Verwerter getauscht, angelernt werden mußte da garnichts.
  23. Moin moin, wurde das Auto nachträglich mit einem Partikelfilter ausgerüstet? Hört sich für mich wie ein verstopfter Filter an. Oder die FrischluftStrecke zwischen Turbolader und Motor ist irgendwo undicht , sodaß er Ladeluft abbläst. Das ist das Motorproblem, weiter wirst du aber wohl auch ein Getriebeproblem haben. Wieviel km / alt ist die Kupplung und deren Komponenten? Bei so einem Schaden in diesem Alter kann das schon ein wirtschaftlicher Totalschaden sein , wenn du nicht jemanden hast , der selber schraubt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.