Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Das Ding sieht einfach nur häßlich aus. Sollte verboten werden, so etwas.
  2. umgekehrt , die aus China sind noch aus echtem Nylon. die hiesigen aus billigem Ersatzmaterial. Wenn ich die rechte Klammer der Luftführung anbauen muß , bekomme ich jedesmal eine Krise, weil ich da mit der Hand nicht hinkomme- das kann durchaus eine Stunde dauern , bis die Klammer sitzt.
  3. Hast du denn die Glühbirnen kontrolliert? Auch wenn man sich das nicht vorstellen kann, aber es können durchaus beide Birnen auf einmal kaputt gehen.
  4. Ja , das hatte ich an anderer Stelle schon berichtet - nach Erneuerung verschiedener Komponenten war der Getriebestellmotor der Übeltäter gewesen.
  5. Hmm , interessante Diskussion über ungelegte Eier , da ja gemäß Autodoc-Seite nicht lieferbar.
  6. wie soll diese Meldung aussehen? Habe ich noch nie gesehen.
  7. Kann das wirklich wahr sein? Jedenfalls ist es doch so , daß man nach dem Starten stets im manuellen Modus losfährt , wenn man nicht sofort den Umschalter auf A im Schalthebel betätigt.
  8. Anstatt etwas zum Thema beizutragen , lieber das Ego pflegen , indem man andere runtermacht. Wie nennt man die noch, komme nicht auf den Namen.?
  9. Da sich das Schalten über die Drosselklappenstellung beeinflussen läßt , sind die Schaltbefehle offenbar u.a. von den Druckverhältnissen im Saugrohr abhängig. vielleicht solltest du mal die ganzen Gummischläuche auf Dichtheit überprüfen.
  10. Also ich glaube nicht , daß die Pumpe nun defekt ist. Das helle Geräusch kann auch daher kommen, daß in der Pumpe immer noch Luft ist. Leerfahren ist eben nicht gut. Vielleicht funktioniert die Selbstentlüftung aus unbekanntem Grund nicht, dann müßte man im motorraum mal den Vorlauf öffnen einen Becher unterstellen und die Pumpe laufen lassen. Vielleicht das auto mit dem Wagenheber etwas schräg stellen, damit die Luft raus kann.
  11. Geht denn die Uhr und geht bei beiden die Beleuchtung?
  12. ...so ist es. Wenn der Turbo defekt wäre und nennenswerte Ölmengen in den Ladeluftkühler drücken würde, müßte natürlich regelmäßig Motoröl nachgefüllt werden. War das so? 2. was hat das mit dem Getriebefehler zu tun? 3. auch noch immer unbeantwortet: wieviel km hat das Auto gelaufen?
  13. Radlager hatte ich zwar auch geöffnet , aber sobald ich den Bremssattel hochgeklappt habe, dreht die Nabe einwandfrei . Irgendwie gibt der Sattel nicht genug Luftspiel. An der 5-Zahn Schraube war ich nicht dran. Nur mal so als theoretische Frage : Sieht man einem zugequollenen Bremsschlauch das von aussen an?
  14. Ja , wenn ich den zur Verfügung gehabt hätte... Ich habe extra drauf geachtet, daß ich 9mm dicke Scheiben gekauft habe- der 451 hat m.W. 10 mm. Also kann es nicht an den Scheiben liegen. Ich habe aber inzwischen die Schnauze voll und werde wohl die alten vergammelten Teile wieder einbauen und mal schauen, ob die auch heiß werden.
  15. Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. dies betrifft beide Seiten , wobei rechts etwas weniger heiß wird. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Die Führungsbolzen des Sattels habe ich gereinigt und nachgefettet, die Gummis waren alle ok. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche? Und bevor ich die Renovierung durchgeführt habe, war alles in Ordnung.
  16. Das sehe ich genauso wie Funman, der Turboladertausch sollte möglichst erstmal verschoben werden, wobei mir deine finanziellen Möglichkeiten allerdings nicht bekannt sind. Die Ladeluftstrecke muß natürlich in Ordnung gebracht werden , aber dann sollte man sich um die drei Balken , also um Kupplung und Getriebe und deren Ansteuerung kümmern.
  17. Garnichts wird hier suggeriert, er sagt lediglich, daß der Motor im Cabrio passt.
  18. Ein Motor , der seine normale Wartung bekommen hat, braucht so ein Reinigungsmittel bei dieser geringen Laufleistung nicht, einfacher Ölwechsel reicht.
  19. Zwei Fragen hätte ich: 1. ist es innen im Auto feucht? 2. ist jetzt über mehrere Stunden die Zündung an?
  20. Wieviel km hat das Auto gelaufen? noch die 1. Kupplung?
  21. Auch im KI? Alle kleinen Lämpchen? Ladekontrolle, Motorkontrollleuchte etc? Viel Arbeit.
  22. Gerne doch. wenn du nichts findest, solltest du es mal mit anderen Schlagworten versuchen , z.B. drei Balken.
  23. Stecker wieder draufstecken.🙂
  24. Schön . Zu diesem Fehler steht hier genug im Forum. Hast du dir das alles durchgelesen oder möchtest du jetzt die Lösung auf dem Silbertablett serviert haben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.