
Rollerfahrer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
964 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer
-
ich habe noch ein Foto von meinem Diesel beigefügt, aber beim Benziner sitzt er an der gleichen Stelle, nämlich genau rechts von der rechten Ecke der Ladeluftkühlerzarge. Du solltest wenn möglich versuchen, dir den Ausbau des Ladeluftkühlers zu ersparen, weil das wieder viel Arbeit erfordert.
-
abgebrochen wird da hoffentlich garnichts, um den Lüfter rauszukriegen , oben in der mitte diesen Hakenverschluß ein bischen zur Seite drücken, dann kann der Lüfter oben etwas nach hinten gezogen werden. Dann die ganzen Kabelbinder durchschneiden-vorher foto davon machen- damit du Bewegungsfreiheit bekommst. Unten ist die Lüfterzarge nur eingesteckt , kann man so rausnehmen-vielleicht mußt du oben noch den Massepunktanschluß losnehmen, damit du Platz bekommst. Das zweite foto läßt schemenhaft den Sensor erkennnen. nee sorry, das zweite Foto zeigt einen Fixpunkt von der Zarge der Ladeluftführung , ist nicht der Sensor.
-
Also ich vermute da doch ein verstopftes Ablaufloch.
-
Info für den Kauf eines Smarties 451
Rollerfahrer antwortete auf Isetta-Enkel's Thema in Werdende SMARTies
Den gelben würde ich vergessen-die beiden anderen voll ok. wobei der hellblaue ein mhd ist, muß man mögen. Beide für das alter zuteuer. -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Rollerfahrer antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Es scheint sich wohl um einen 2003 450 Benziner zu handeln. Wieviel km gelaufen? Regelmäßig gewartet? Beim Turbolader könnte sich die Stange ausgehängt haben , es könnte aber auch sein, daß dein Motor ein durchgebranntes Auslaßventil im Frühstadium hat-also mal Kerzen raus , Zustand prüfen, und Kompression messen. Den Sensor würde ich jetzt als Fehler ausschließen. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Rollerfahrer antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Da das Auto als Gebrauchtwagen gekauft wurde, kann ja durchaus beim Vorbesitzer die Scheibe einmal erneuert worden sein - eventuell auch unfachmännisch. Warum sollte Mercedes dafür Kulanz leisten? -
Du mußt schon den ganzen Bericht durchlesen und nach unten scrollen. Und ohne weiteres geht da garnichts, stell dir das nicht zu einfach vor. Ich sage mal, wer das nicht schon einmal konventionell mit dem abbau diverser Teile gemacht hat, wird das beim erstenmal nicht von oben auf die einfache Art schaffen .
-
ganz grob genau zwischen Motor und Getriebe genau
-
du hattest das Wort defekt vergessen. Natürlich kann eine defekte Sonde Fehlzündungen auslösen, dann aber statistisch verteilt auf allen Zylindern.
-
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Rollerfahrer antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
...also du meinst , wenn der Widerstand sich von 22 auf 12 ändert, dann steigt er? Hmm -
Sorry, aber ich habe derartiges nicht geschrieben.
-
Nein, der Smart hat eine Aussetzererkennung, d.h. die entsprechende Einspritzdüse wird abgeschaltet. Das bedeutet, daß deine theorie mit der von unverbrannten Kohlenwasserstoffen umnebelten Lambdasonde nur Theorie ist.
-
Ich habe mir jetzt diesen ganzen Thread nicht mehr durchgelesen , aber m.E. schicken dich die Fehlermeldung mit der Lambda-sonde auf einen Irrweg. Durch eine defekte Sonde wird nie nur auf einem Zylinder eine Fehlzündung ausgelöst , sondern das müßte dann alle drei betreffen. Entweder sind bei deinem Motor die Kerzen des 1. Zylinders hinüber , und oder das Auslaßventil ist verbrannt. also Kompressionsprüfung durchführen. Hast du den Abzieher für die Kerzenstecker?
-
Schneller Blinker aufgrund kaputter ZEE
Rollerfahrer antwortete auf SuperSiggi's Thema in SMARTe Technik
Kann es nicht sein, daß es sich hier um einen Massefehler oder Kabelbruch oder Blinkerschalterfehler für die linke Seite handelt und die ZEE in Ordnung ist? irgendwie unlogisch, weil doch tatsächlich der Widerstand niedriger geworden ist. -
da die Bilder fehlen, kann man nicht viel Aussage treffen. Laut Anzeige ein Coupe, das Bild zeigt aber m.E. ein Cabrio. Für einen 2008 er zu teuer. Sonst sieht er gut aus.
-
...sicher bloß ein Zufall , daß solche Dinger kurz nach EU-Wahl und Bundestagswahl aufs Tablet kommen. Für den Haufen Geld, den das kosten würde , könnte man sicher sinnvollere Dinge tun.
-
Da steht: Fahrzeug nicht mehr verfügbar
-
Smart 450 Cabrio, Brabus Paket, Leder, Navi
Rollerfahrer antwortete auf 12557's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Schriftzug an der Tür könnte potentielle Käufer abschrecken..., ansonsten: Zirkuspferd sucht Gnadenhof. -
Sind die Probleme nach dieser Wartung aufgetaucht , oder waren die schon vorher da?
-
Gemäß z. b. dieser Seite sollen wohl beide Nummern das gleiche Teil beschreiben. www.smart-ersatzteile.com/MHD-Steuergeraet-Smart-451-Start-Stopp-A132151879 . Ich denke aber nicht , daß es daran liegt. Du solltest vor dem Tausch dein Auto mal von einem Auto-elektriker oder Bosch-Dienst prüfen lassen. hier gibt es einen Abschalter , der das mhd -System automatisch auschaltet.
-
Low Budget Projekt...erste Probleme
Rollerfahrer antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
man könnte diese Frage noch erweitern , wo die Stöße liegen sollen, da der Motor ja in wahrheit halb liegend positioniert ist. also die Stöße unten oder oben.? -
...soo schlecht ist das Auto jetzt auch nicht, aber mich stört es immer, wenn die Zahl der Vorbesitzer nicht angegeben bzw. in Wahrheit sogar verschwiegen wird, denn die Anzeigenmaske von mobile fragt danach. Es gibt keine vernünftigen Fotos vom Innenraum , aber am meisten stört mich die Aussage, daß zuletzt am Aktuator gearbeitet wurde, mehrmals. das läßt darauf schließen, daß das Auto ein Schaltproblem hat und der Besitzer das Auto loswerden will. Wie gesagt, so schlecht ist er jetzt nicht, aber man müßte wohl wie @hedwig schon sagte weiter Reparaturen einkalkulieren. Ansonsten ist das schon die richtige Idee , für das geplante Fahrprofil einen cdi zu erwägen - es ist bloß mittlerweile schwer, hier noch ein ehrliches Auto zu finden.
-
Nur mein Gefühl: laß die finger von dem Auto.
-
...die Schwenklager sehen genauso schlimm aus, aber die müssen noch durchhalten, da kommt meine Spezialmischung aus Diesel und Öl als Hohlraumkonservierung rein.
-
Um noch einmal auf das Thema Radlager zurückzukommen, wenn die inneren Abweisbleche so aussehen wie beigefügt, und oder die Nabenkappen deformiert und undicht sind, muß man sich nicht wundern, wenn auch die neuen SKF-Lager nicht lange halten.