Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    580
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. Beim 450er hilft das "aufpopeln" der Düse mit einer Stecknadel...
  2. Schreib doch mal @Liechen an, da gibt es einiges zu holen. Die Stellmotoren passen bei Deinem Wagen.
  3. Beim Schloß der Heckklappe würde ich es zunächst mit einer Kombination aus Rostlöser und Sprühöl versuchen. Wenn das nicht hilft, die Heckklappe von innen entriegeln und vorsichtig so weit aufdrücken, dass man links und rechts an die Schrauben kommt. Diese lösen und das Heckpanel vorsichtig abnehmen. Dann liegt die ganze Schließmimik frei vor Dir. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 16.06.2018 um 19:12 Uhr ]
  4. Ausser Batterie abklemmen und hoffen fällt mir dazu im Moment auch nichts ein. Zur Not bleibt der Weg zum "Tachotuner" :(
  5. Mal so ins Blaue geschossen: Du hast einen Diesel aus dem Baujahr 99 - 02. Keine Diagnosebuchse links in der Ablage neben dem Lenkrad. Wahrscheinlich hatte der Wagen das Problem mit dem dauerhaften Auf- u. Zuschließen. Schau mal hier Dabei sind dann wahrscheinlich alle Schließmotoren den Belastungstod gestorben... und der Stellmotor der Heckklappe verklemmt jetzt das Schloß. Wie der Ahnungslose schon schrieb, wie verhalten sich die Blinker beim Abschließen? Hast Du beide Schlüssel probiert?
  6. Mal so ins Blaue geschossen: Du hast einen Diesel aus dem Baujahr 99 - 02. Keine Diagnosebuchse links in der Ablage neben dem Lenkrad. Wahrscheinlich hatte der Wagen das Problem mit dem dauerhaften Auf- u. Zuschließen. Schau mal hier Dabei sind dann wahrscheinlich alle Schließmotoren den Belastungstod gestorben... Unabhängig davon wird der Stellmotor der Heckklappe das Schloß blockieren. Wie der Ahnungslose schon schrieb, wie verhalten sich die Blinker beim Abschließen? Hast Du beide Schlüssel probiert? [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 14.06.2018 um 19:46 Uhr ]
  7. Der von Dir ausgesuchte Splitter arbeitet hervorragend. Du kannst ihn an eines der blau/weissen Kabel des Radios anschließen. Wenn Du willst, kannst Du ihn auch an Dauerplus anschließen, der Stromverbrauch entspricht in etwa dem der Borduhr. Die Serienantenne ist nicht gut für DAB geeignet, es gibt aber von Antennentechnik Blankenburg eine geeignete Antenne mit M5 Gewinde.
  8. Diese Dinger gibt es in verschiedenen Größen. Die halten alles fest was so im Auto rumfliegen kann.
  9. Neue Batterien hast Du schon in die Schlüssel gelegt? Wo wohnst Du denn? Im PLZ- Raum 26xxx könnte ich Dir helfen..
  10. "Normal" ist das auch nicht, bloß schlampig konstruiert...
  11. Ein Stück Schaumgummi zwischen dem Schlauch vom Luftfilter und der Plastikbox links daneben sorgt für Ruhe...
  12. Es geht aber nicht ums "Ausschalten" sondern ums "Anbleiben". Und Einschalten kann man fast alle Nachrüstradios im Smart nur dann, wenn die Zündung an ist.
  13. Am Einfachsten läßt sich das mit einem Schalter und einer Sperrdiode realisieren. Das Thema wird auch gerade im Smart-Club-Forum besprochen.
  14. Es geht auch bei montiertem Spiegel, ich würde ihn aber abnehmen. Spätestens beim Zusammenbau ist er im Weg. Schau mal von unten in den Türgriff, oft ist die Plastikaufnahme der Metallkugel des Bowdenzuges gebrochen, dann brauchst Du einen neuen Innengriff.
  15. Dann kann er immer noch in den hohen Norden "exportiert" werden. Hier auf dem platten Land sind Fahrverbote für die nächsten Jahre eher unwahrscheinlich. Das den jemand für den Kurs herholt allerdings auch:) [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 27.05.2018 um 20:25 Uhr ]
  16. Eine solche Stellung gibt es nicht. Es läßt sich aber relativ einfach über eine Sperrdiode, einen Schalter und Dauerplus (über die Sperrdiode) an Klemme 15 realisieren.
  17. Die Gebrauchtpreise sind ja regional recht unterschiedlich. Dieser wäre,meiner Meinung nach, bei der recht anständigen Ausstattung und vom Händler, gerade noch vertretbar (bezogen auf Ostfriesland). Allerdings mit TÜV neu, kompletter großer Inspektion und Garantie inklusive. Man müsste ihn allerdings sehen und fahren um das wirklich beurteilen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 27.05.2018 um 11:12 Uhr ]
  18. Doppelpass

    Getriebe anlernen

    Wo wohnst Du denn?
  19. Beim Absaugen verbleibt immer ein Rest in der Ölwanne. Ich sauge in einen Behälter mit Skala ab, dann weiß ich wieviel raus ist. Normalerweise schaffe ich ca. 2,5l inkl. Ölfilter beim 45PS CDi. Ohne hier jetzt wieder eine Öldiskussion lostreten zu wollen, ich fahre dieses 5W40 Öl: Castrol Edge 5W40
  20. Ich bin gerade extra nochmal eine Runde gefahren. Im Automatik Modus mit der Wippe runter geschaltet, 5. nach 4., Ganganzeige zeigt 4 an. "+" Wippe gezogen und 3 Sek. gehalten, Auto bleibt im 4. Gang, "A" erscheint im Display. Baujahr 2008, CDi, 2-Speichen- Lenkrad auf Wippen umgebaut, keine aktuelle Getriebesoftware
  21. Ich glaube, der Smart hat zwei Probleme. Hat er regelmäßig Inspektionen bekommen? Das "Kratzen" würde ich, bei 200.000km, auf eine sterbende Kupplung zurückführen. Möglicherweise ist da was abgebrochen und fliegt in der Kupplungsglocke rum. Schlechtes Anspringen deutet beim Diesel auf die Bereiche Luftfilter, Kraftstofffilter u. AGR Ventil hin. So, aus dem Bauch heraus, tippe ich auf das AGR Ventil.
  22. In der Star- Diagnose gibt es eine Routine zum Kupplungswechsel. Dabei werden u.a. die Adaptionswerte gelöscht, der Schleifpunkt neu eingelernt und eine Getriebeadaption durchgeführt. Ob das unbedingt erforderlich ist weiss ich nicht...
  23. Beim 450er ist es doch kein Hexenwerk das Schloß auszubauen. Ich würde es ausbauen, liegend mit WD40 oder besser mit Rostlöser fluten, und lange probieren. Irgendwann geht es dann wieder. Dann, bei jeder Wartung, einfach etwas Sprühöl in das Schloß geben. Evilution [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 10.05.2018 um 10:11 Uhr ]
  24. Die Serienantenne bringt bei DAB keinen guten Empfang, ich habe sie gegen einen DAB geeigneten Stab ausgetauscht. Dazu einen aktiven Splitter von Antennentechnik Blankenburg. Antenne: https://www.amazon.de/Antennentechnik-Bad-Blankenburg-4651-11-Ersatzstrahler/dp/B006MV2WKC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1525003462&sr=8-1&keywords=dab+antennenstab Splitter: https://www.amazon.de/Antennentechnik-Bad-Blankenburg-4724-02-Frequenzweiche/dp/B00OKUIXVO/ref=pd_sim_107_6?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=N31SR6KG1ZSRHDQXVEYG Der Empfang an meinem Kenwood ist mit der Kombination sehr gut, selbst da wo ich mit dem Serienradio (auch DAB) meines Seat Probleme habe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 29.04.2018 um 14:41 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.