Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    580
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. Laut Teilekatalog sind die Leitungen fest mit dem Behälter verbunden. Zum Austausch kann ich leider nichts sagen, hab ich noch nicht gemacht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 16.02.2019 um 17:03 Uhr ]
  2. Beim MHD ist es ganz wichtig einen Blick auf die Flanken des Keilriemens zu werfen. Sind die ausgefranst oder rissig, hat mit großer Wahrscheinlichkeit die Halterung des Generators einen Fehler. Im Serviceheft mal nachsehen ob der Riemen bei 60.000km gewechselt wurde. Unser MHD hat keinerlei Probleme, alle Services gemacht, alle Rückrufe abgehakt. (2009 / 104.000km).
  3. Da ist sicher eine der Haltefedern links oder rechts verbogen, Es hilft nur, mit sanfter Gewalt links und rechts am Radio, direkt hinter der Blende senkrecht verlaufend, einen Schraubendreher anzusetzen und die Klammer wegzubiegen.
  4. Dann schau Dir doch mal den Anschluß vom Tacho an. Das Kombiinstrument ist nur eingeklickt, einfach mit einem Ruck rausziehen.
  5. Ich hab mir jetzt mal das Handbuch aus dem Auto geholt. Sicherung 18, ESP, Servolenkung, Airbag, Kombi- Instrument
  6. So wie jetzt im Winter und vom Sofa aus wäre die Sicherung Nr. 20 mein Favorit... Wischpumpe eingefroren = Sicherung defekt. Und an der 20 hängt alles Mögliche, was nicht dokumentiert ist.
  7. Gesetzt den Fall wir reden hier über den 450er, was ja immer noch ein Geheimnis ist, gibt es hier die Pinbelegung zu sehen. Da würde ich mal ansetzen und das mit dem Anschlussplan des neuen Radios vergleichen.
  8. Sieh Dur mal das Rohr vom Peilstab an. Ist das trocken? Wenn ja, erstmal alles untenrum mit Bremsenreiniger sauber machen, so findet man das Leck eh nicht. Wenn nein sind wahrscheinlich die O- Ringe oben am Peilstab weggebröselt.
  9. Steht doch schon im Eingangspost. Sicherung 20 musst Du tauschen...
  10. Bei dem Kilometerstand wird beim 451 die Kupplung hinüber sein. Wahrscheinlich wurde dann bei den "wilden Ritten" auch noch der Aktuator gekillt.
  11. Mit einer Zange wie dieser kommst Du auch trotz Klimaanlage an den Kabelschuh. Habe ich schon mehrfach gemacht. Die Ideale Ergänzung dazu ist dann noch diese Lampe, die kann man prima einklemmen.
  12. Die "Mulde" ist der Griff mit Taster. Der Taster geht schon mal kaputt, das Teil gibt es aber nur komplett. Der Einbau ist relativ einfach, Heckpanel abbauen, Taster komplett tauschen, fertig. Das der Smart Händler das Teil nicht kennt ist mir vollkommen unverständlich... Teilenummer ist: A 451 747 01 87 [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 09.01.2019 um 20:06 Uhr ]
  13. Wenn Du mittig über den Motor schaust (in Richtung Front) siehst Du eine "Y- Verteilung" zweier Unterdruckschläuche. Stecken die richtig zusammen?
  14. @sm_bi Bei Ebay gibt es Reparaturclips für die Gestänge. An der fotografierten Stelle kann man die gut einsetzen. Such mal bei Ebay nach Artikel Nummer 264058097210
  15. Mal eine (vielleicht dumme) Frage. Stört Dich das Laufgeräusch oder der Luftstrom? Bei meinem 451 ist der Lüfter in Stufe 1 selbst bei abgestelltem Motor kaum zu hören.
  16. Also, bei meinem Smart gibt es innen einen Griff. Und der öffnet über einen Bowdenzug die Tür. Wie machst Du denn von innen die Tür auf @Funman? Fenster runter und aussen ziehen? :-?
  17. Guck mal ob die Schläuche am Taktventil richtig stecken...
  18. Doppelpass

    Aktuator

    Da hat einer auf den Dorn des Aktuators Unterlegscheiben geschweisst und somit die Auflagefläche vergrößert. Hab ich auch schon gemacht, ist für 100.000km und mehr gut. Wobei ich eine dicke Hutmutter verwendet habe die dann in Form geschliffen wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 29.12.2018 um 20:59 Uhr ]
  19. Tut mir leid, mit Sitzheizung habe ich nicht :(. Ich kenne es nur so, dass der Schalter für die NSL im Blinkerhebel bleibt. Frau Google zeigt allerdings auch andere Möglichkeiten auf.
  20. Doppelter Post [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 28.12.2018 um 13:50 Uhr ]
  21. Was brauchst Du denn für eine Schalterleiste? Sitzheizung oder nur Nebler? Das Anlernen hat keinerlei Einfluss auf die Schlüssel.
  22. Doppelpass

    notlauf

    Danke für die Rückmeldung...
  23. Doppelpass

    notlauf

    Danke für die Rückmeldung...
  24. Doppelpass

    notlauf

    An der Hochdruckpumpe befindet sich unten ein elektrischer Anschluß für die so genannte "Elementabschaltung". Schau mal nach ob der richtig draufsteckt, der verkantet manchmal. Nur eine Möglichkeit von vielen, in dem Fall aber naheliegend
  25. Da wirst Du wohl mal Links einstellen müssen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.