Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    566
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. Zu A) Da kann ich nur für das iPhone sprechen, Telefonieren geht, Musikwiedergabe nicht. Zu B) Das kann einfach getauscht werden
  2. Warst Du bei der DEKRA? Ich hatte das auch schon mal beim CDi, der TÜV war da erheblich toleranter. Anscheinend dürfen die (innerhalb gewisser Grenzen) die Werte korrigieren und so der Laufleistung anpassen. So hatte ich es jedenfalls verstanden.
  3. Möglicherweise hast Du beim AGR- Wechsel einen Stecker abgezogen / abgebrochen und dies nicht bemerkt? Der Ansaugluft- Temperatur- Sensor fiele mir da ein. Oder das neue AGR- Ventil hat eine Macke.
  4. Hmm, wahrscheinlich benutzt Du eine andere Suchmaschine als ich. Allein hier im Forum gibt es dazu mehrere Beiträge, einige davon leider, wie so häufig, ohne Rückmeldung. Tendenziell scheint aber der "e-Gas-Steller" die Wurzel des Übels zu sein...
  5. Vom Platz her ist es kein Problem. Ich habe meinen Roller auf so einer Rangierhilfe quer vor dem Smart stehen.
  6. 450, 451, 452, 453 oder 454? Wäre schon spannend zu wissen.
  7. Doppelpass

    Motor springt nicht an

    Ist der Smart Baujahr 2004 oder Erstzulassung 2004. Sprich, hat er möglicherweise noch die Relaisbox unter dem Fahrersitz?
  8. Aktuator prüfen / fetten / einstellen wäre schon mal ein Ansatz. Adaptionswerte löschen wäre ein zweiter Ansatz. Oder man führt eine Funktionsprüfung der Kupplung mittels Star Diagnose / Delphi durch.
  9. Ok, spalten wir also ein paar Haare :) Den 453 kann man mit DSG ordern, und damit kabbelt er. Einverstanden?
  10. Doppelpost [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 19.06.2018 um 07:25 Uhr ]
  11. Ich vermute mal, Du fährst einen Smart 453? Da ist es ein bekanntes Problem, das fehlerhafte Teil befindet sich etwa mittig auf der linken Seite zwischen Lenkrad und Heckscheibe :-D Der 453 hat im Gegensatz zu den Vorgängern ein "normales" Automatikgetriebe und fängt an zu krabbeln wenn eine FAHRSTUFE eingelegt ist. Deshalb heißt es auch "Fahrstufe" und nicht "Stehstufe". Wenn er das auch bei angezogener Handbremse macht, ist allerdings die Handbremse nicht in Ordnung.
  12. Beim 450er hilft das "aufpopeln" der Düse mit einer Stecknadel...
  13. Schreib doch mal @Liechen an, da gibt es einiges zu holen. Die Stellmotoren passen bei Deinem Wagen.
  14. Beim Schloß der Heckklappe würde ich es zunächst mit einer Kombination aus Rostlöser und Sprühöl versuchen. Wenn das nicht hilft, die Heckklappe von innen entriegeln und vorsichtig so weit aufdrücken, dass man links und rechts an die Schrauben kommt. Diese lösen und das Heckpanel vorsichtig abnehmen. Dann liegt die ganze Schließmimik frei vor Dir. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 16.06.2018 um 19:12 Uhr ]
  15. Ausser Batterie abklemmen und hoffen fällt mir dazu im Moment auch nichts ein. Zur Not bleibt der Weg zum "Tachotuner" :(
  16. Mal so ins Blaue geschossen: Du hast einen Diesel aus dem Baujahr 99 - 02. Keine Diagnosebuchse links in der Ablage neben dem Lenkrad. Wahrscheinlich hatte der Wagen das Problem mit dem dauerhaften Auf- u. Zuschließen. Schau mal hier Dabei sind dann wahrscheinlich alle Schließmotoren den Belastungstod gestorben... und der Stellmotor der Heckklappe verklemmt jetzt das Schloß. Wie der Ahnungslose schon schrieb, wie verhalten sich die Blinker beim Abschließen? Hast Du beide Schlüssel probiert?
  17. Mal so ins Blaue geschossen: Du hast einen Diesel aus dem Baujahr 99 - 02. Keine Diagnosebuchse links in der Ablage neben dem Lenkrad. Wahrscheinlich hatte der Wagen das Problem mit dem dauerhaften Auf- u. Zuschließen. Schau mal hier Dabei sind dann wahrscheinlich alle Schließmotoren den Belastungstod gestorben... Unabhängig davon wird der Stellmotor der Heckklappe das Schloß blockieren. Wie der Ahnungslose schon schrieb, wie verhalten sich die Blinker beim Abschließen? Hast Du beide Schlüssel probiert? [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 14.06.2018 um 19:46 Uhr ]
  18. Der von Dir ausgesuchte Splitter arbeitet hervorragend. Du kannst ihn an eines der blau/weissen Kabel des Radios anschließen. Wenn Du willst, kannst Du ihn auch an Dauerplus anschließen, der Stromverbrauch entspricht in etwa dem der Borduhr. Die Serienantenne ist nicht gut für DAB geeignet, es gibt aber von Antennentechnik Blankenburg eine geeignete Antenne mit M5 Gewinde.
  19. Diese Dinger gibt es in verschiedenen Größen. Die halten alles fest was so im Auto rumfliegen kann.
  20. Neue Batterien hast Du schon in die Schlüssel gelegt? Wo wohnst Du denn? Im PLZ- Raum 26xxx könnte ich Dir helfen..
  21. "Normal" ist das auch nicht, bloß schlampig konstruiert...
  22. Ein Stück Schaumgummi zwischen dem Schlauch vom Luftfilter und der Plastikbox links daneben sorgt für Ruhe...
  23. Es geht aber nicht ums "Ausschalten" sondern ums "Anbleiben". Und Einschalten kann man fast alle Nachrüstradios im Smart nur dann, wenn die Zündung an ist.
  24. Am Einfachsten läßt sich das mit einem Schalter und einer Sperrdiode realisieren. Das Thema wird auch gerade im Smart-Club-Forum besprochen.
  25. Es geht auch bei montiertem Spiegel, ich würde ihn aber abnehmen. Spätestens beim Zusammenbau ist er im Weg. Schau mal von unten in den Türgriff, oft ist die Plastikaufnahme der Metallkugel des Bowdenzuges gebrochen, dann brauchst Du einen neuen Innengriff.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.