Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    580
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. So einen Reparatursatz hätte ich noch liegen. Wenn da Bedarf besteht würde ich ihn für 20€ verkaufen.
  2. @spidey Die Lüftungsdüsen fügen sich beim Facelift besser ins Innenraumdesign ein und der Bereich um Klimaregelung / Radio sieht homogener aus. Ausserdem finde ich die verwendeten Stoffe schöner. Die Facelift erkennt man auf den ersten Blick an den runden Luftdüsen links und rechts.
  3. Zur Kupplungskontrolle kannst Du eigentlich nur Dein "Popometer" verwenden. Der Wagen muss weich hochschalten, das "Kopfnicken" ala 450 gehört weitgehend der Vergangenheit an. Zum Preis der Ventilspielkontrolle / Einstellen (mit Plättchen) kann ich nichts sagen, musste ich noch nie bezahlen :). Beim Benziner war es gemacht, die Diesel haben Hydrostössel.
  4. 2008er sind auch ok, sehen allerdings innen nicht ganz so hübsch aus. Die Benziner schaffen auf jeden Fall gut 200.000 km. Mit mehr Laufleistung kenne ich derzeit keinen. Wenn Du einen mit ca. 100.000 km kaufst solltest Du Dir die Kupplung gut ansehen und einen Blick in das Serviceheft werfen. Da wäre dann eine Kontrolle des Ventilspiels fällig. Unser 2009er MHD Cabrio (71PS) hat jetzt 122.000 auf der Uhr, durchgestempeltes Serviceheft und alle lebenserhaltenden Maßnahmen des MHD. Beim Kauf letztes Jahr (102.000) wurde auf meinen Wunsch hin die Kupplung erneuert. Die Alte hätte sicherlich noch 20 - 30 tkm gehalten, allerdings war das im ersten Leben ein Leihwagen. Im Gegensatz zum 450er würde ich den 451 als ausgereift bezeichnen. Ich fahre das Cabrio entspannt mit ca. 5,8 Litern, meine Frau schafft es nicht unter 6,5.
  5. @Mac_Gyver Du hast Post :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 22.11.2017 um 07:57 Uhr ]
  6. Hi, ich habe noch einen neuwertigen Satz im Keller liegen. Die hatte ich für einen Facelift gekauft, da passen sie aber nicht. Für 150€ zzgl. Versandkosten würde ich ihn abgeben. Zierringe sind grau.
  7. Doppelpass

    Anlasser????

    Möglicherweise sitzt die Lichtmaschine fest. Das kann bei längerer Standzeit mal vorkommen... Zur Überprüfung / Reparatur den Wagen hinten rechts aufbocken, das Hinterrad abnehmen. Dann siehst Du hinter der Feder eine Plastikabdeckung, die oben durch zwei Kunstoffstopfen gehalten wird. Diese Abdeckung abnehmen und Du hast freien Blick auf den Keilriemen. Die Lichtmaschine sitzt am weitesten vorne. Du kommst da mit einem gekröpften 22er Ringschlüssel dran. Einfach mal versuchen ob sie sich leicht drehen lässt. Es kann die Arbeit erleichtern, wenn Du vorher den Keilriemen mit Seifenwasser einsprühst...
  8. Die sind genietet, ja. Aber warum den Teuren umbauen wenn es billigen Passenden gibt?
  9. Der passt nur ans Cabrio. Aber für das Coupe hab ich auch einen zu verkaufen, allerdings habe ich dafür nur die Halterung für ein Fahrrad (E-Bike). Der kostet dafür auch nur 75,-- €. Wir snd auf 451er umgestiegen, da passen die Träger leider nicht mehr.. LG Dietmar
  10. Hallo, ich biete hier einen originalen Fahrradträger für das 450er Cabrio an. 180,--€ VHB. Der Fahrradträger liegt bei mir in Aurich. Bilder gerne per Mail. LG
  11. Ich biete hier einen originalen Fahrradträger für den Smart 450 Coupe an. 75€, nur für Selbstabholer in 26603 Aurich. LG
  12. Ein Kreuzchen wird der Prüfer machen, aber den Mangel als "geringen Mangel" einstufen. Bis zum 28.05.2018 gibt es eine Übergangsfrist, ab dann ist die Fehlfunktion des RDKS ein "erheblicher Mangel"
  13. Es geht auch ohne. Dann leuchtet allerdings die Reifendruckkontrolle ständig. Sonst passiert nichts Die Sensoren gibt es bei Smart, ca. 200€ der Satz. Möglicherweise kann man die auch mit der Star- Diagnose "rausprogrammieren", da habe ich allerdings keine Erfahrung.
  14. Möglicherweise läuft die Wasserpumpe etwas schwer, oder die Spannrolle ist schwergängig...
  15. Mein 450cdi war im ersten Leben ein Leihwagen, hat dementsprechend jetzt 250.000km auf der Uhr. Als ich ihn im Mai gekauft habe sind Kupplung und Turbo erneuert worden, obwohl er noch lief. Ich nutze ihn auch zum Pendeln (ca. 100km tgl.). Der 451er cdi eines Kollegen liegt jetzt bei 368.000 km, das 450er cdi Cabrio einer Bekannten bei 515.000. Alle noch mit dem ersten Motor. Ich würde zu einem 450er greifen, mit Laufleistung von bis. ca. 150.000km. Der hat nicht so viel Gedöns in der Peripherie (Sensorik), wo es gerne mal Problemchen gibt. Wichtig sind regelmäßige Ölwechsel und Wartung des Aktuators. Dann sollte der lange halten. Mit 175/195 Bereifung ist der gut fahrbar, von 3L Verbrauch müsst ihr euch dann allerdings verabschieden. 3,5 - 4 ist realistisch.
  16. Das sind Felgen für den 450er Smart. Allerdings ist diese Kombination mit besagten Verbreiterungen auf dem 451er eintragungsfähig. Kostet dann 80€ für die Eintragung und das Geld für die Verbreiterungen. Vielleicht passt dieses Gutachten zu Deinen Felgen: http://www.atu.de/extern/fbs-gutachten/57_1/SMART/alu050.pdf Aussehen tut es dann so: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a86bf9-1507466874.jpg [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 14.10.2017 um 19:32 Uhr ]
  17. Schnell beide Schlüssel neu anlernen. Mit etwas Glück ist der Spuk dann vorbei. Ansonsten auf eine neue ZEE sparen :( Und nicht so lange den Türen beim Schließen und Öffnen zuschauen, die Stellmotoren machen das nicht lange mit. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 10.10.2017 um 17:42 Uhr ]
  18. Probier es doch mal bei reparatur@de.bosch.com 05121 49 5720
  19. In meiner Kugel sitz ein "Parrot Asteroid Classic". Das gab es günstig in der Bucht. Top Radioempfang, guter Klang, iPhone Koppelung und als Goodie eine 1A Freisprecheinrichtung. Nachteil ist die weisse Beleuchtung, die sich auch nicht umstellen läßt, die etwas lange Bootzeit (Android Betriebssystem) und die anfangs etwas komplizierte Bedienung. Zwei Telefone lassen sich koppeln. Die Radiofunktion ohne Zündung läßt sich relativ einfach über einen Schalter und eine Sperrdiode realisieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 10.10.2017 um 09:32 Uhr ]
  20. Ja, macht Sinn. Du findest alles was Du brauchst (Zündungsplus, Standlicht, Fern- u. Abblendlicht am Schalter. Masse habe ich mit einer Schraube an der Halterung der Lenksäule abgenommen. Ich habe auch noch ein Relais für das Standlicht verwendet. Für die Relais ist im Profil der Lenksäule ausreichend Platz. Ich habe die Relais zusätzlich mit etwas Schaumstoff umwickelt damit sie nicht klappern. Standlicht: grün/blau Abblendlicht: gelb/grün Fernlicht:gelb [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 09.10.2017 um 07:57 Uhr ]
  21. @Smartrek Ja, das weiß ich. Aber 4x die Vorderfelge sieht wirklich nicht gut aus (vorsichtig ausgedrückt). Mit der Originalen Hinterradfelge des 450er in 6,5J sieht das gleich ganz anders aus. Und man kann es eintragen lassen. @Kaktus-John Ja, die Verbreiterung wird nur eingeklickt. Gibt es öfter mal bei Ebay (preiswert) oder im SC (nicht preiswert). Das Du für die Felgen nicht die Smart Radbolzen nehmen kannst weisst Du?
  22. Ich schreibe von den 6,5J Felgen des 450 auf dem 451. Die stehen über, könnte man auf dem Bild sehen wenn ich hinbekomme :( http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a86bf9-1507466874.jpg So wie auf dem Bild zu sehen sind sie bei mir eingetragen worden. Bescheinigung gerne per Mail. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 08.10.2017 um 14:48 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 08.10.2017 um 14:49 Uhr ]
  23. Wie schon geschrieben sind die 450er Felgen auf dem 451er eintragungsfähig. Ist bei unserem gemacht worden und sieht wirklich gut aus. Bedingung für die Eintragung ist das Anbringen einer "Kotflügelverbreiterung".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.