Jump to content

Doppelpass

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    580
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Doppelpass

  1. Vielleicht hilft auch eine vernünftige Antwort... Boschdienst, ATU, Premio oder sonst einer der einschlägigen Anbieter sollten Deine Ansprechpartner sein, so grob geschätzt kommst Du in Bereich 120 - 200€, wenn Du es machen läßt. Achte darauf, dass das System trennbar sein muss, denn bei vielen Arbeiten am Smart muss das Heck abgenommen werden.
  2. Das hat mich neugierig gemacht. Bug oder Feature? Bei meinem Seat Altea kann ich es so einstellen das beim ersten Drücken nur die linke Türe öffnet, beim zweiten dann alle anderen Türen und die Heckklappe. Ich bin also mit der Star- Diagnose an unseren 451er gegangen. Pustekuchen, da gibt es keine solche Funktion. Mein Tip an Dich wäre, einfach mal die Batterie für 15 Minuten abklemmen. Machmal bewirkt das beim Smart Wunder, auch beim 451.
  3. @ Mohnblume Ich fürchte, da führt Dich kein Weg an einem SC vorbei. Die Meisten Privatleute, die her eine Star- Diagnose haben, werden noch keine Unterstützung für den 453 bieten können.
  4. Der 99er hat die für das Problem entscheidende Elektronik (Relaisbox) unter dem Fahrersitz unter dem Teppich. Fühl da mal nach ob alles trocken ist. Weiter die Stecker der Relaisbox mal abziehen und auf Korrosion kontrollieren, ggf. mit vorsichtigem Einsatz von Kontaktspray reinigen. Wenn das nicht zum Erfolg führt, über dem Aktuator sitzt der Drehwinkelsensor. Den Stecker erreichst Du indem Du das linke Hinterrad abnimmst. Auch hier auf Korrosion kontrollieren.
  5. Den Turbo höre ich in meinem CDi auch, aber nur wenn ich bewusst hinhöre. Der hat allerdings auch erst knapp 20.000 km gelaufen (der Turbo, der Wagen hat jetzt knapp 250.000). Zuheizer hat meiner aus 2001.
  6. Aktuator und Gegenlager fetten, Türschlösser fetten, Motorlager auf Spiel kontrollieren.
  7. Inkl. Leuchtmittel halte ich 20€ in einer Werkstatt für angemessen. Helleres Licht bekommst Du z.B. mit den "Night Breaker" von Osram. Die sind allerdings nicht sehr langlebig. Osram gibt 3 Jahre Garantie auf die Lampen, diese 3 Jahre hat bei mir noch keine geschafft. Also, einpacken, hinschicken, neue bekommen, fertig. Man muss halt zwei Sätze kaufen und hat dann nie wieder Kosten für die Lampen :)
  8. Man kann die Dinger auch ausleihen... Am Besten mal beim ADAC oder bei ATU anfragen.
  9. @smasha Wenn Du im Nordwesten wohnst könnte ich Dir beim Auslesen behilflich sein... Oft hilft es beim Smart auch, einfach mal die Batterie für 10 - 15 Min abzuklemmen.
  10. "Sollen" sollst Du gar nichts. Beim C4 hat´s geklappt mit 5m Leitung in der Plus Leitung.
  11. Hallo und willkommen im Forum... Das Problem mit der ständig durchbrennenden Lampe hatte ich bei einem Citroen C4 mal. Da habe ich, einem Tip aus dem Forum folgend, die Zuleitung um 5m verlängert. Danach war Ruhe. LG [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 29.07.2017 um 09:14 Uhr ]
  12. Du kannst es jetzt zwar nicht testen, aber hast Du mal versucht die Taste für die Heckscheibenentriegelung 2-3 Sek. zu drücken? Die hat eine Verzögerung beim Öffnen... LG
  13. Da hast Du schon recht. Der Schlüssel kann durchaus senden, nur versteht ihn die Wegfahrsperre nicht. Deshalb MUSS er neu angelernt werden. Ich habe bei mir einen zweiten Schlüssel angelernt, ohne Bart, mit dem ich im Notfall den Wagen entsperren kann. Und man sollte meinen, das ein SC auch einen solchen Sender liegen hat, um in Fällen wie Deinem einfach die Wegsperre und den Sender zu testen. Aber die paar € sind wohl nicht drin, bei den knapp kalkulierten Preisen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 27.07.2017 um 21:36 Uhr ]
  14. Die Englischen haben die Antenne an der gleichen Stelle, also in Fahrtrichtung links...
  15. Die Antenne des Smart ist für DAB geeignet, es muss lediglich ein Splitter, idealerweise ein aktiver, dazwischen geschaltet werden. Gibt es bei Amazon.
  16. Ich kann mich über den Empfang mi der (mittlerweile 15 Jahre alten Antenne) nicht beschweren. Alle Sender kommen, auch über Land, deutlich rein. Das Problem ist nicht die Antenne, sondern der Antennenfuss und sein Anschluß. Den Fuss erstmal auf Risse prüfen, dann den Anschluss mal abnehmen und auf Korrosion prüfen. Ggf. mit etwas Kontaktspray reinigen. Beim Zusammenbau eine Zahnscheibe (keinen Federring) unter die Befestigungsschraube legen. Die Antenne mit etwas Kupferpaste einsetzen, dann bekommt man sie auch immer lose. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 23.07.2017 um 13:38 Uhr ]
  17. In welcher Ecke der Republik wohnst Du denn? Im Nordwesten könne ich Dir helfen ...
  18. Strom von der Tanke holen :)
  19. Für oben müssen 2 Winkel dabei gewesen sein. Die werden mit den Halteschrauben der Stossdämpfer der Heckklappe befestigt. Dazu bei den Stossdämpfern den kleinen Sicherungsring vorsichtig ausclipsen (Achtung, der fliegt ganz schön weit), den Haltebolzen rausdrehen und den Winkel darunter befestigen. Die Klapparme des Fahrraträgers werden dann in die Halterungen geschraubt. Wenn die Schrauben fehlen, du brauchst M10x12 dafür. LG
  20. Meine Frau(keine Gewichtheberin) fährt auf ihrem 451er Cabrio 175 / 195 ohne Servo. Einparken und hier auf dem Hof wenden kein Problem. Und im Fahrbetrieb merkt man es eh nicht...
  21. Meines sitzt mittig auf der Tachoverkleidung. Da bin ich gut zu hören. Befestigt st es mit "Patafix".
  22. Ich vermute mal Störungen von einem der Steuergeräte. Da gäbe es zwei Ansatzpunkte: 1. Das Radio aus einer externen Stromquelle speisen um zu sehen ob eine Einstreuung über die Stromversorgung kommt. 2. Alle Sicherungen ziehen (natürlich nicht die vom Radio :-? ) und nach und nach wieder einstecken um die Störquelle zu identifizieren.
  23. Animiert durch den diesen Thread bin ich gestern einfach mal zu einem der genannten "Hinterhofkanacken" gewesen. Der hat mir für kleines Geld auf meinen Wunsch einfach mal die Anlage befüllt und mit UV- Lampe abgeleuchtet. Gab sogar noch einen Kaffee dazu. Jetzt kühlt die Anlage wieder wie sie soll. Vielleicht wäre das mal ein Ansatz, bevor Du stundenlang intakte Teile austauscht...
  24. Ich habe meine SD seinerzeit im Shop bei "aliexpress.com" gekauft. Ein "C3" Multiplexer mit entsprechender Software würde für Dein Fahrzeug ausreichen. Zu beachten: - Garantieabwicklung geht, ist aber nicht ganz unkompliziert - zum Kaufpreis kommen in der Regel noch die Zollgebühren i.H. von 20% dazu - möglicherweise zieht der Zoll das Gerät wegen Produkt- Piraterie aus dem Verkehr - die Versanddauer erzeugt bei Vorkasse schon ein wenig Bauchkribbeln :) Als Suchbegriff bei Ebay / Ebay- Kleinanzeigen empfiehlt sich "Xentry", das erhöht die Trefferquote. Bei Ebay wir derzeit ein Dell 630er Laptop angeboten mit kompletter Software. Dann brauchst Dir Dir nur einen Multiplexer aus China dazu kaufen. Das würde das finanzielle Risiko erheblich minimieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 24.06.2017 um 09:40 Uhr ]
  25. Wenn deiner schon ein "SAM"- Smart ist würde für viele Sachen (z.B. Schlüssel, Kupplung anlernen, Fehler auslesen) auch schon ein "Delphi" ausreichen. "SAM"- Smart erkennst Du an der Diagnosebuchse im Ablagefach neben dem Lenkrad. Die "Delphis" sind gegenüber der SD zwar in der Funktion eingeschränkt, dafür aber erheblich preiswerter. Es gibt hier einen "Delphi"- Thread im Forum ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.