
Doppelpass
Mitglied-
Gesamte Inhalte
567 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Doppelpass
-
Antenne vor Waschanlage abmachen - aber wie?
Doppelpass antwortete auf meistercraft's Thema in SMARTe Technik
Die Englischen haben die Antenne an der gleichen Stelle, also in Fahrtrichtung links... -
Antenne vor Waschanlage abmachen - aber wie?
Doppelpass antwortete auf meistercraft's Thema in SMARTe Technik
Die Antenne des Smart ist für DAB geeignet, es muss lediglich ein Splitter, idealerweise ein aktiver, dazwischen geschaltet werden. Gibt es bei Amazon. -
Antenne vor Waschanlage abmachen - aber wie?
Doppelpass antwortete auf meistercraft's Thema in SMARTe Technik
Ich kann mich über den Empfang mi der (mittlerweile 15 Jahre alten Antenne) nicht beschweren. Alle Sender kommen, auch über Land, deutlich rein. Das Problem ist nicht die Antenne, sondern der Antennenfuss und sein Anschluß. Den Fuss erstmal auf Risse prüfen, dann den Anschluss mal abnehmen und auf Korrosion prüfen. Ggf. mit etwas Kontaktspray reinigen. Beim Zusammenbau eine Zahnscheibe (keinen Federring) unter die Befestigungsschraube legen. Die Antenne mit etwas Kupferpaste einsetzen, dann bekommt man sie auch immer lose. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 23.07.2017 um 13:38 Uhr ] -
In welcher Ecke der Republik wohnst Du denn? Im Nordwesten könne ich Dir helfen ...
-
Strom von der Tanke holen :)
-
Fahrradträger gekauft .... wie befestigen ??
Doppelpass antwortete auf ReneR's Thema in Zubehör für den SMART
Für oben müssen 2 Winkel dabei gewesen sein. Die werden mit den Halteschrauben der Stossdämpfer der Heckklappe befestigt. Dazu bei den Stossdämpfern den kleinen Sicherungsring vorsichtig ausclipsen (Achtung, der fliegt ganz schön weit), den Haltebolzen rausdrehen und den Winkel darunter befestigen. Die Klapparme des Fahrraträgers werden dann in die Halterungen geschraubt. Wenn die Schrauben fehlen, du brauchst M10x12 dafür. LG -
Smart 451 (Benziner) mit125T Km... kaufen?
Doppelpass antwortete auf sGretchen's Thema in Werdende SMARTies
Meine Frau(keine Gewichtheberin) fährt auf ihrem 451er Cabrio 175 / 195 ohne Servo. Einparken und hier auf dem Hof wenden kein Problem. Und im Fahrbetrieb merkt man es eh nicht... -
Wo Micro für Freisprecheinrichtung verbauen?
Doppelpass antwortete auf DP-Smart's Thema in smarter Sound
Meines sitzt mittig auf der Tachoverkleidung. Da bin ich gut zu hören. Befestigt st es mit "Patafix". -
LANGWEILIGE AUTOFAHRTEN - Störung des Radios, und das Radio ist nicht schuld!
Doppelpass antwortete auf timekiller's Thema in smarter Sound
Ich vermute mal Störungen von einem der Steuergeräte. Da gäbe es zwei Ansatzpunkte: 1. Das Radio aus einer externen Stromquelle speisen um zu sehen ob eine Einstreuung über die Stromversorgung kommt. 2. Alle Sicherungen ziehen (natürlich nicht die vom Radio :-? ) und nach und nach wieder einstecken um die Störquelle zu identifizieren. -
Animiert durch den diesen Thread bin ich gestern einfach mal zu einem der genannten "Hinterhofkanacken" gewesen. Der hat mir für kleines Geld auf meinen Wunsch einfach mal die Anlage befüllt und mit UV- Lampe abgeleuchtet. Gab sogar noch einen Kaffee dazu. Jetzt kühlt die Anlage wieder wie sie soll. Vielleicht wäre das mal ein Ansatz, bevor Du stundenlang intakte Teile austauscht...
-
Ich habe meine SD seinerzeit im Shop bei "aliexpress.com" gekauft. Ein "C3" Multiplexer mit entsprechender Software würde für Dein Fahrzeug ausreichen. Zu beachten: - Garantieabwicklung geht, ist aber nicht ganz unkompliziert - zum Kaufpreis kommen in der Regel noch die Zollgebühren i.H. von 20% dazu - möglicherweise zieht der Zoll das Gerät wegen Produkt- Piraterie aus dem Verkehr - die Versanddauer erzeugt bei Vorkasse schon ein wenig Bauchkribbeln :) Als Suchbegriff bei Ebay / Ebay- Kleinanzeigen empfiehlt sich "Xentry", das erhöht die Trefferquote. Bei Ebay wir derzeit ein Dell 630er Laptop angeboten mit kompletter Software. Dann brauchst Dir Dir nur einen Multiplexer aus China dazu kaufen. Das würde das finanzielle Risiko erheblich minimieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 24.06.2017 um 09:40 Uhr ]
-
Wenn deiner schon ein "SAM"- Smart ist würde für viele Sachen (z.B. Schlüssel, Kupplung anlernen, Fehler auslesen) auch schon ein "Delphi" ausreichen. "SAM"- Smart erkennst Du an der Diagnosebuchse im Ablagefach neben dem Lenkrad. Die "Delphis" sind gegenüber der SD zwar in der Funktion eingeschränkt, dafür aber erheblich preiswerter. Es gibt hier einen "Delphi"- Thread im Forum ...
-
Die erste und einfachste Maßnahe wäre für ca. 10- 15 Minuten die Batterie abzuklemmen. Das wirkt beim Smart manchmal Wunder. LG Dietmar
-
Die erste und einfachste Maßnahme wäre, für ca. 10- 15 Minuten die Batterie abzuklemmen. Das wirkt beim Smart manchmal Wunder. LG Dietmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 22.06.2017 um 19:51 Uhr ]
-
Schön das das nach 12 Jahren nochmal bestätigt wird :) LG
-
Gleich noch 5€ für eine Antirutschmatte einplanen. Das Geklöter in dem Plastikteil nervt sonst ...
-
Die Tasche mit 1. Hilfe Set und Warndreieck habe ich mit Klettband hinter dem Fahrersitz befestigt. So eine Schublade unter dem Sitz hat meiner auch, die Montage ist einfach, da die Löcher in der Konsole schon vorgebohrt sind.
-
Drehzahlmesser kann nicht freigeschaltet werden
Doppelpass antwortete auf helmati's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich mir nicht vorstellen, schließlich konnte jedes Modell mit DZM bestellt werden. Selber habe ich schon einige Smarts freigeschaltet. Wo wohnst Du denn? In Ostfriesland könnte ich Dir helfen... LG -
So, auch ich werde keinen ganzheitlichen Lösungsansatz bieten können. Das Problem lag in der Star- Diagnose. Ich habe es heute mit einer anderen versucht, die Schlüssel ließen sich problemlos anlernen. Danach nochmal mit meiner, da ging es dann auch... Warum? Keine Ahnung...
-
Sender u. Empfänger kann man mit der StarDiag testen. Das ist alles in Ordnung.
-
Ja, es gibt immer Leute die es im nachherein besser wussten. "Hab ich mir doch gleich gedacht" ist einer der Schlüsselsätze. Das Freischalten der Wegfahrsperre funktioniert mit der originalen ZEE ganz normal. Die Wegfahrsperre springt nach ca. 3 Min. bei unverschlossenem Fahrzeug rein und lässt sich durch die übliche Prozedur wieder freischalten.
-
Ahnungslos, Du bist mein Held :) Also, ich kann den Wagen normal starten und damit fahren. Der Versuch die Türen abzuschließen scheitert am Rattern der Aktuatoren. Wenn ich dann auf Aufschließen drücke ändert sich kurz die Blinkfrequenz, das Rattern hört aber nicht auf. Also, Abschließen ist nicht möglich. Sobald die Zündung eingeschaltet wird ist der Spuk vorbei. Wenn ich dann die Zündung wieder einschalte, aber keine Taste drücke, hört man ein leises "Tickern" aus der ZEE. Daher meine Vermutung das das Problem von da kommt. Der Zweitschlüssel ist in Ordnung. Der wird nahezu täglich von meinem Sohn benutzt. Meine Stardiagnose ist gerade unterwegs (mit dem Spenderfahrzeug), am Dienstag werde ich das mit dem Ländercode mal versuchen. Den Menüpunkt hatte ich schon gesehen, anklicken hab ich mich nicht getraut. Licht, Blinker, Scheibenwischer etc. funktioniert alles normal, alle zugänglichen Relais auf der ZEE hatte ich bereits getauscht. Fernentriegelung der Heckklappe geht nicht, Zentralverriegelung über den Taster auf der Sicherheitsinsel geht nicht, Zentralverriegelung über das Heckklappenschloß geht nicht. Es sind keine Fehler abgelegt... Leute wie Paulius können die ZEE neu programmieren. Die Star Diagnose reicht dazu meines Wissens nicht aus. Schöne Pfingsten [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 03.06.2017 um 17:43 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 03.06.2017 um 17:49 Uhr ]
-
Hallo Ahnungslos, danke für die Antwort. Ja, die FIN der anderen ZEE ist eine andere. Ich war der Meinung, die Striche in der KM- Anzeige wären die einzige Konsequenz, weil das auch so ist wenn man eine SAM ohne das KI tauscht. Habe ich mich wohl geirrt. Dann werde ich mir wohl mal eine neue besorgen müssen :(. Schöne Pfingsten
-
451: USB-Stick am AUX-Anschluß - Möglichkeiten?
Doppelpass antwortete auf Kati2017's Thema in Zubehör für den SMART
Danke für die Rückmeldung. Viel Spass damit. Kannst Du mal verlinken für welchen Du Dich entschieden hast? LG [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 03.06.2017 um 15:54 Uhr ] -
Moin Moin, auch bei meinem Smarti (CDi, 2001) hat die Zentralverriegelung das Spinnen angefangen. Beim Abschließen mit der FB blinkt er wie wild und das läßt sich nur durch Abklemmen der Batterie Abstellen. Die Aktuatoren in den Türen und in der Heckklappe waren schon abgeraucht. Gleicher Effekt mit beiden Schlüsseln. Ich habe daraufhin die Aktuatoren an den Schlössern getauscht und versucht die Schlüssel mit Star Diagnose neu anzulernen, obwohl beide erkennbar funktionieren - man kann durch Drücken der Schließtaste die Blinkfrequenz beeinflussen. Das Anlernen blieb ohne Erfolg. Dann habe ich ich den Einschub in der ZEE durch einen mit gleicher Nummer getauscht, mit diesem neuen Einschub lassen sich keine Schlüssel anlernen. Das Kombiinstrument zeigt 6 Striche in der KM- Anzeige, Stardiagnose kann auf Steuergerät N10 (ZEE) und alle anderen Steuergeräte zugreifen, die Anlernprozedur der Schlüssel läuft normal durch, ausser das es etwas länger dauert bis die Anzeige zum Abschluß des Anlernens kommt. Auch die Prozedur "Inbetriebnahme" der ZEE läuft normal durch. Der neue Einschub ist definitiv in Ordnung, das "Spenderfahrzeug" funktioniert damit einwandfrei. Einen der Schlüssel habe ich erfolgreich im "Spenderfahrzeug" angelernt Die Relaisbox unter dem Sitz habe ich getauscht. Die Sicherheitsinsel wurde getauscht. Also: Aktuatoren in den Schlössern sind in Ordnung Schlüssel sind in Ordnung Funkempfänger ist in Ordnung ZEE ist in Ordnung Relaisbox ist in Ordnung Warum lassen sich mit der anderen ZEE keine Schlüssel anlernen? Für jeden Vorschlag wäre ich dankbar ... LG Dietmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 03.06.2017 um 09:55 Uhr ]