Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Ok, vielen Dank. Dann muss ich mein Vorhaben wohl begraben... Schade. :cry:
  2. Hallo, ich habe nun des öfteren schon gesehen, dass die Stahlfelgen vom 451 auf dem 450 sind. Ahnugslos meint nun, dass man dazu Distanzscheiben aufziehen muss? Kann das jemand bestätigen oder geht es auch ohne Distanzscheiben? Mir gefallen die Stahlfelgen vom 451er viel besser. VG, Ralf
  3. Hallo, ich habe auch seit ungefähr 40tkm ein universal Getriebeöl 75W90 drin. Hersteller fällt mir gerade nicht ein. Funktioniert! timtoe ist hier sowieso auf dem Holzweg wenn er sich ein Automatikgetriebeöl kaufen will, denn die Smarts haben ein automatisiertes Schaltgetriebe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 02.10.2019 um 09:46 Uhr ]
  4. Ralf_47

    Kraftstofffilter wechsel

    Die können sehr wohl verstopfen wenn man z.B. E10 tankt und der Filter nicht dafür geeignet ist. Dann lösen sich Materialien im Filter einfach auf. Aktuell gibt es das Thema bei der A-Klasse. Erste Modellreihe. Ursprünglich verbaute Filter waren nicht geeignet für E10.
  5. Ja, nur blöd ist. dass die Bilder nicht mehr sichtbar sind. Zumindest bei mir mit Firefox als Browser. Ein echter Riesenmakel, dass man hier nur Bilder über einen Hoster einstellen kann. Diese Hoster sind oft nur kurzlebig oder löschen ältere Bilder einfach.
  6. Ralf_47

    Bezugsquellen?

    Hallo, ich kauf nur noch selten über ebay. Ich schau immer erst bei daparto.de (Preisvergleich Suchmaschine) und bestelle mir da die Teile. Die Teile sind da am günstigsten. Ich kaufe nur noch von namhaften Herstellern wie z.B. Bosch, TRW, Delphi, Textar .... Man muss da leider jedes Teil einzeln heraussuchen und dann wegen der Versandkosten möglichst beim gleichen Shop bestellen. Ist oft fummlig wenn man mehrer Teile bestellen will. Zusammengstellte Sätze gibt es da nicht. Da sind dann manchmal ebay Angebote besser und komfortabler.
  7. Quote: Am 19.09.2019 um 02:39 Uhr hat klause geschrieben: Ich habe mir nun einen Austauschmotor in einer Fachwerkstatt in Köln einbauen lassen. Ich denke Köln. Das muss ja eine tolle "Fachwerkstatt" gewesen sein...
  8. Echt jetzt, die Stundensätze sind nun bei annähernd 200€ pro Stunde? Wer soll/kann denn sowas noch bezahlen?
  9. Da nun Kontrastmittel drin ist wird man irgendwann die Undichtigkeit sehen können. Da es bei dir ein Jahr gedauert hat bis das Kühlmittel entwichen ist, ist eine sehr kleine Undichtigkeit vorhanden. Ich habe letzte Woche meinen Klimakondensator gewechselt. Der Kompressor springt nun den 4. Tag an. Mal sehen ob bei mir die Anlage nun dauerhaft wieder dicht ist. Also ganz oft sind die Klimakondensatoren undicht.
  10. Ralf_47

    nach langem Stillstand..

    Hallo, ist die Starterbatterie noch in Ordnung? Lima kann festgerostet sein. Wenn der Anlasser Probleme macht kann man erst mal versuchen mit leichten Hammerschlägen auf den Magnetschalter diesen wieder zum Funktionieren zu bringen.
  11. Ah, herrlich. Gute und aussagekräftige Bilder, die auch nicht zu groß sind. Das fehlt in diesem Forum ungemein, Danke dafür :)
  12. Ja Steve, du hast recht. Wenn ich morgen dann das Gas einfülle werde ich es bald genau wissen. Ich habe ja noch UV Öl eingefüllt. Falls die Anlage noch irgendwo undicht sein sollte sehe ich es hoffentlich am austretenden UV Öl.
  13. Ja, wenn man das ganze Prozedere drauf hat ists nicht mehr so schwer. Ich hab nun den neuen Kondensator eingebaut, was nicht ganz so einfach war und gestern mit einem alten Kühlschrank Kompressor evakuiert über die Hochdruckseite weil man da einfach besser drankommt. Mal gucken ob heute noch das Vacuum drin ist. Morgen befülle ich dann mit 150gr. Multigas 300 und dann mal schauen. Wenn die Anlage dicht ist werde ich mit dem Gas durch den Herbst fahren. Von November bis April ist der Smart sowieso abgemeldet.
  14. Hallo Malli, ich kenne mich noch nicht so gut mit Kondensatoren aus. Das ist mein erster, den ich gewechselt habe. Man merkt halt, dass die Entwickler jedes Gramm unnötiges Alu weggespart haben. Die Lamellen zwischen den Kühlrippen sind so dünn wie Papier. Einmal mit dem Finger drüber fahren und die sind verbogen. Dann wie schon erwähnt worden ist, die Anschlüsse muss man oft zurechtbiegen. Er wird funktionieren, fragt sich nur wie lange. Da ich mein Cabrio nicht im Winter fahre wird er wohl um einiges länger halten.
  15. Danke maxpower, ja, hat gepasst. Ich musste nur bisschen Plastik vom Rahmen wegdremeln weil die Rohrführung im Weg war. Die Anschlüsse hab ich ewig hinbiegen müssen damit das gepasst hat. Das war echt ein Riesenscheiss....
  16. Hallo, ich habe nun den neuen Kondensator von Hella/Behr bekommen. Gekauft für 80€ inklu. Versand. In der Kaufbeschreibung stand bis Bj. 12/02. Es ist jedoch der kleinere gekommen der wohl ab Bj. 01/03 geht. Von der Bauform her betrachtet denke ich der könnte trotzdem reinpassen. Kann das jemand bestätigen? Danke :) Nur mal am Rande, der Alte wiegt 2,6kg und der neue Kondensator 1,3kg. Und ist Made in Korea. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 05.09.2019 um 13:37 Uhr ]
  17. Im Artikel steht eine Reichweite nach NEFZ von 159km. Doch seit dem 1.9.17 darf in der EU nur noch nach dem WLTP getestet werden, was im Durchschnitt einen Mehrverbrauch von 25% ergibt. Die Autoindustrie macht also munter weiter mit der Verarschung des Automobilkäufers.... Zum Glück gibt es die DUH, die sowas vor Gericht bringt. Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus#WLTP-Messverfahren [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 05.09.2019 um 12:59 Uhr ]
  18. Zapfanlagenbereich?!? Kann man damit auch Bier zapfen? Wäre ja geil.... :lol:
  19. Hallo Outliner, das sind wohl die Adapter für das R290 und R600a Gas. Kannst du mal ein Link einstellen wo du die gekauft hast? Bitte vorher testen ob diese funktionieren und die Gewinde alle passen. Danke :)
  20. Quote: Am 31.08.2019 um 12:51 Uhr hat Outliner geschrieben: Gibt immer Ideen für gute Aufkleber: Naja..... Stinkerauto eben :-?
  21. Hallo, da du recht flott in den Kreisverkehr eingebogen bist, hat deine Kugel sicherlich ein Beinchen (Rad) gehoben. Bei mir leuchtet dann sofort das gelbe Dreieck und geht auch gleich wieder aus. Evtl. hat sich dann die Elektronik verschluck. Möglich wäre auch, dass der Querbeschleunigungssensor nicht mehr in die Grundstellung zurück geht, also sich quasi verhakt hat. Geht nur bei einem mechanischen Sensor. Ich weiß jetzt nicht wie der beim Smart funktioniert. Einfach mal leicht auf den Sensor klopfen. So wie Outliner geschrieben hat würde ich die Batterie abklemmen, damit das System neu starten kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 31.08.2019 um 11:29 Uhr ]
  22. @ Jag, naja du hast ziemlich exotische Autos (Jaguar, PT). Hast du das System mal bei Allerweltsautos ausprobiert? So richtig ausgereift ist die OBD Diagnose erst ab 2003-2005, ungefähr. Vorher war das 1. Gesetzlich eher schlecht geregelt. 2. Machte da jeder Hersteller sein eigenes Ding. 3. Die Soft- Hardware Anbieter im Zubehörmarkt mussten sich auch erstmal entwickeln und besser werden. Dein Smart wäre ein gutes Testobjekt gewesen. Doch leider nicht kompatibel zu deiner Software. Schade. Bei neueren Autos, ab 2010 denke ich mal, kann man da gute Erfolge erzielen mit Smartphone und ettlichen Softwareanbietern auf Android Basis. Die bekannteste App wird wohl Torque sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 29.08.2019 um 14:48 Uhr ]
  23. Ja, so kann man es auch machen. Viele Wege führen zum Ziel (oder nach Rom) :)
  24. Man kann das Multigas nur zum ausprobieren benutzen. Bis man das Prozedere drauf hat wird sicherlich die ein oder andere Dose dran glauben müssen. Ist halt viel billiger und in jedem Baumarkt zu bekommen. Gehen tut auch LPG Gas (Autogas). In der Camperscene wird das gerne benutzt um die Gasflaschen wieder günstig an der Tanke zu befüllen. Ist aber in D. nicht erlaubt. Youtube macht einen da schlauer. Man kann auch das Multigas benutzen um Leckagen zu suchen. Die Profis nehmen dazu Formiergas oder Stickstoff nur hat das der Hobbyschrauben im allg. nicht.
  25. In der A-Klasse Scene, also die Elchtest A-Klasse W168, werden zum Evakuieren der Anlage gerne alte Kompressoren von Kühlschränken verwendet. Das funktioniert auch ganz gut. Erspart dir also 70-100€ für einen neuen Vacuumierer. Für die Monteurhilfe, R134a Adaptern und einen Adapter für das Multigas 300 hab ich inklu. 3x Versand 35€ bezahlt. Also bei 3 verschiedenen Anbietern gekauft. Sind halt China Böller, da muss man oft nacharbeiten damit es anständig funktioniert. Wird aber sicherlich jeder in der ein oder anderen Form her kennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.