
Ralf_47
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.008 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ralf_47
-
Suche Hilfe: 450 Motorlager wechseln
Ralf_47 antwortete auf RomanK's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das glaube ich nicht, daß ein SC ein vorderes Motorlager für den 450er für das Geld wechselt. Bitte vorher den Eingangsthread lesen bevor man so einen Unsinn postet. Beim 451 ist das möglich, da man da an das vordere Motorlager spielend rankommt. -
Woher kommt der Name Smart???
Ralf_47 antwortete auf Smarrrt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ah, ist mir neu. Aber ehrlich gesagt hat mich das auch nie interessiert. Zudem vermeide ich wie der Teufel das Weihwasser in ein SC zu gehen und erst recht nicht in eine MB Vertragswerkstatt (zu viel blinki blinki, das tut meinen Augen nicht gut) 😁 -
Eure Einschätzung: Quasi durchgerostet oder "gut eingefahren"?
Ralf_47 antwortete auf EQugelblitz's Thema in SMARTe Technik
Hallo, die Stoßdämpfer gehören auch erneuert. Die sind untenrum schon ziemlich verrostet. Das Blech da hat ungefähr eine Stärke von 2mm. Ich weiß das, weil wenn ich Stoßdämpfer zum Wertstoffhof bringe, dann bohre ich die immer unten an um das Öl abzulassen. -
450 3. Bremsleuchte leuchtet anderen 2 nicht!
Ralf_47 antwortete auf UweEu's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, daß auf den W6 2-3 Massekabel gehen. Und zwar von der 3. Bremsleuchte und von den li/re Bremslichter. Kann sein, daß die Bremslichter li/re durchgebrückt werden und dann nur zwei Kabel auf den W6 gehen. Durch Korossion/Wackelkontakt/Kabelbruch etc. funktioniert eben nur die 3. Bremsleuchte. Strom ist halt ein schwieriges Thema und führt oft zu Verwirrungen. Threads aufmerksam duchlesen bringt einen auch weiter. -
450 3. Bremsleuchte leuchtet anderen 2 nicht!
Ralf_47 antwortete auf UweEu's Thema in SMARTe Technik
Hallo, schau dir mal den Massepunkt W6 an. Evtl. ist es durch Korossion oder Wackelkontakt so, daß nur bei der 3. Bremsleuchte der Stromkreis geschlossen ist und beim Bremslicht li/re der Stromkreis offen ist. -
Ja, so analog Messgeräte inklusive dem Parallaxenfehler gabs noch in meiner Lehre anno 1984 - 1988 zum Energieanlagenelektroniker. Nostalgie pur
-
Hallo, hier noch eine visuelle Unterstützung zur Ruhestrommessung. Klick Wie heißt es doch so schön ein Video sagt mehr als 100.000 Worte oder zig Thread Kommentare.
-
Klimaanlage beim 450 Cabrio neu befüllen , und wo ?
Ralf_47 antwortete auf mk_hoschi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit Waage. 1/3 vom R134a. -
Klimaanlage beim 450 Cabrio neu befüllen , und wo ?
Ralf_47 antwortete auf mk_hoschi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei mir war auch der Klimakondensator kaputt. Ich hab dann auch die Anlage mit Monteurhilfe und dem Rothenberger Multigas befüllt. Funktioniert schon das dritte oder vierte Jahr ganz gut. Selbst als Cabriofahrer ist bei über 35°C offen fahren eine Qual und man ist froh über eine intakte Klimaanlage -
Der Schwabe wird mit 40 gscheid....
Ralf_47 antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"Der Schrei" von Edvard Munch ist für mich das beeindruckenste Bild überhaupt. Es ist eine Kunst mit ein paar Pinselstrichen so was zu malen was heute noch diskutiert wird und jeder Betrachter seine eigene Geschichte(n) hinein interpretieren kann. Ob es Kunst oder Handwerk ist einen Hasen oder Sonstiges so detailgetreu wie möglich zu zeichnen? Kann jeder für sich selbst entscheiden. Für mich eher Handwerk. Diese obige Gebilde auf dem Kreisverkehr ist schon eine Frechheit. Der Erbauer war früher sicherlich einmal Schreiner. Da kann man mal sehen was für "Dumpfbacken" in den Rathäusern und Landratsämtern arbeiten, die "sowas" kaufen vom Steuergeld der Bundesbürger. -
Na dann ist ja alles gut 👌
-
Vorsicht mit dem Bildupload. Da sind sicherlich Urheberrechte drauf, so oft wie da das Label zu sehen ist.
-
@Outliner Wahre Worte. Es benötigt auch ein gewisses Alter um die immer wieder wiederkehrenden Dummheiten der Politik/Medien/Wirtschaft/Werbung zu erkennen. 👌
-
451 - nur lauwarme Luft, Mikroschalter Heizungsbedienteil
Ralf_47 antwortete auf miata's Thema in SMARTe Technik
Jaja, aber in 2 Jahren über 1000 Beiträge hier schreiben ... lol 🤣 -
Ja, da wird deine Lebensgefährtin aber sauer sein wenn du nichtmal ihren Namen richtig schreiben kannst ... 😁
-
Hallo, wo sind denn die 4 Symbole im KI auf der linken Seite? siehe Bild. Kann das nicht evtl. eine aktive Wegfahrsperre sein?
-
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ralf_47 antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, die Frage ist halt ob man die Entlüfterschraube überhaupt auf bekommt am noch vorhandenen alten Radbremszylinder? Deshalb haben wir auch empfohlen beide Radbremszylinder zu tauschen. Sieht halt schon ziemlich gammelig und verrostet aus. Am besten du besprichst das mit deiner Werkstatt, falls die vertrauenswürdig sind. -
Noch eine Anmerkung von mir. Ich habe das TLE Anfangs letzter Saison auch gewechselt. Ich wollte dann den Anschlußnippel am Motor mit einem dünnen Schraubenzieher auf Durchgang prüfen. Dieser Durchgang zum Kurbelwellengehäuse war verstopft mit einem ungefähr 1cm langen festgebackenen Öl Schmodder Propfen. Das gleiche gilt natürlich auch beim Anschlußnippel an der Drosselklappe. Also, bitte den Durchgang zum Kurbelgehäuse und der Drosselklappe prüfen bevor ihr ein neues TLE montiert.
-
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ralf_47 antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hm, durch die Hauptuntersuchung bist du ohne Probleme gekommen? Man sieht ja kaum Bremsstaub. Ich hätte ja gesagt, daß die Bremszylinder festgerostet sind aber so kommt man natürlich nicht durch die HU. Ich habe hier rausgelesen, daß du wenig Erfahrung hast beim Schrauben. Da würde ich nach getaner Arbeit noch einen erfahrenen Schrauber/Mechaniker dazuziehen, der die getane Arbeit noch mal überprüft. Bremstrommeln sind ja nicht so kompliziert, mal abgesehen von den vielen Federn. Vorher paar Fotos machen. -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
Ralf_47 antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Michigee, ja, guter Plan. Ich würde auch nur den Bremszylinder tauschen. Und zwar beide. Der Linke und der Rechte. Bremsbacken und das Federgedöns sehen ziemlich gut aus und wurden wohl vor kurzem getauscht. Blöderweise mußt du halt die ganze Bremse auseinandernehmen um den Bremszylinder zu tauschen oder du schaffst es irgendwie die Bremsbacken oben ein wenig auseinander zu drücken. Die Schrauben sind schon ziemlich angerostet. Die vorher mit Rostlöser einsprühen und paarmal gezielt mit dem Hammer und einem evtl. Durchschlag draufhauen. Die Bremsleitung nur mit einem Bremsleitungsschlüssel lösen. Kein Gabelschlüssel verwenden. Und alles vorsichtig und mit Bedacht lösen und Rostlöser verwenden. Evtl. heiß machen wenns nicht geht. Mit einer Lötlampe. Kein Schweißbrenner verwenden. -
EDTD = Flugplatz Donaueschingen-Villingen
-
Nur momentan nicht mehr, preislich gesehen und demnächst wenn sich die Grünen mit der Preiserhöhung für Diesel durchsetzen, werdet ihr an der Tanke jämmerlich weinen ... @SmartForone` wo wurde denn das Bild aufgenommen? Villingen-Schwenningen?
-
@Outliner waren das TYC oder Depo Scheinwerfer? Ich überlege mir auch nächstes Jahr zwei Neue zu kaufen weil die Alten vergilben und die LWR nicht mehr gut funktioniert. Ich hab letztens für einen Dacia Sandero einen Scheinwerfer von TYC gekauft. Da hat schonmal die seitliche Verstellung nicht funktioniert und der Adapter fürs gelbe Blinkerbirnchen war auch kaputt. Also, mein Fazit: Vorher alles ausprobieren obs funktioniert. Ist halt auch immer so bei Billigkram. Nacharbeiten muß man so gut wie immer.
-
Hallo, sind das permanente- oder sporadische Fehler? Hast du die Fehlereinträge erstmal gelöscht und sind die dann wieder gekommen? Mit welchem Tool/Software wurde ausgelesen? Grüßle von S nach Ka.
-
Hallo, kann man die Spritze zum Reinigen auseinanderbauen? Grüßle