
Ralf_47
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.008 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ralf_47
-
[Suche] Hallo, ich suche Spurverbreiterung 2 x 20 mm, damit vorne meine 145er Reifen nicht so verloren in den Radhauskästen wirken. Ich möchte nur noch in die Erhaltung investieren, deswegen suche ich was günstigen. Zur Info: Neue mit Teilegutachten gibts ab 59€. VG, Ralf
-
Hallo, ich hab ja dieses Jahr meine komplette Vorderachse überholt. Das Thema unterer Federteller ist ein Ärgernis. Ich hab mir Stoßdämpfer von Sachs gekauf ohne Federteller weil ich auch unschlüssig war was ich nun kaufen soll. Neue Federteller sind im Internet nicht zu bekommen Ich habe dann die alten mit Erwärmung runtergeschlagen bekommen. Den Rand mußte ich wieder gerade biegen. Entrosten und lackiert. Auf die neuen Dämpfer gingen die Federteller dann problemlos drüber. Mein Fazit: Bitte nur Stoßdämpfer mit Federteller kaufen. Sind zwar etwas teurer ersparen einem aber viel Ärger.
-
Nebelscheinwerfer Smart 450
Ralf_47 antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, ich habe mir dieses Jahr 2 Nebelscheinwerfer (ohne Leuchtmittel) von Depo gekauft. Beide zusammen für 60€ über ebay. Optisch sind die qualitativ gut. Ich habe da keinen Mangel entdecken können. -
Vorsicht Werbung, kann ich da nur sagen ... 😆
-
Sehe ich nicht so. Ich tausche immer nur das Radlager was defekt. Kann aber natürlich jeder machen wie er will. Die linke Seite wird halt mehr belastet weil der Fahrer halt auch auf der linken Seite sitzt.
-
Ich vermute einmal, daß das Thermostat nicht aufmacht und das Wasser nur im kleinen Wasserkreislauf zirkuliert. Dreh mal die Heizung voll auf und beobachte ob nun die Kühlwassertemperatur zurück geht. Wenn ja ist vermutlich das Thermostat kaputt.
-
Ja, mal schauen ob ich zum Einstellen geh. Ich hatte mal mit 20+ Jahren einen 1er Golf GTI, der hat mir die Reifen innerhalb 5tkm runtergerubbelt. Sogar nach Spureinstellung. Lenkrad steht gerade, er zieht fast nicht zur Seite und die Lenkradrückstellung funktioniert auch gut. Spurstangen hab ich auch gangbar gemacht. Die waren sehr verrostet. Die liesen sich nur mit Hitze lösen. Ich hab mir dann noch einen Gewindebohrer M14x1,5 gekauft damit ich die Gewinde nachschneiden konnte.
-
Kurzer Nachtrag: Mein Smart ist nun wieder eingemottet bis April 21. Ich bin seitdem ~4000km gefahren. Alles wie am ersten Tag. Ich hab ja keine Spureinstellung vorerst machen lassen weil die hier so teuer sind. Die Reifen fahren sich aber nicht einseitig und auch nicht stärker im Verschleiß ab. Das Lenkrad steht auch noch gerade.
-
Anonymverfügung aus Österreich
Ralf_47 antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, sowas ist doch nicht zum ersten Mal passiert. Gibt es im Netz, Literatur, ADAC wo auch immer, Vergleichsfälle? Evtl. schreibt ja noch hier jemand, dem das gleiche passiert ist und kann berichten. Ist ja keine Lösung die nächsten 3 Jahre über die Schweiz nach Südeuropa zu fahren. Evtl. reicht auch schon dein Anruf, dass da nix mehr kommen wird. Wenn sie merken, dass der Bürger sich wehrt und unschuldig fühlt. Weil alles andere wird teurer werden. Ich denke bei solchen Fällen verliert meistens der Staat vor Gericht. -
Anonymverfügung aus Österreich
Ralf_47 antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du solltest auf jeden Fall reagieren. Egal wie. Ansonsten kann sein, dass die dich beim nächsten Österreichbesuch kassieren werden. Wie das genau abläuft weiß ich auch nicht. -
Hallo, der ausgewählte Auspuff hat kein E-Zeichen. Also unbrauchbar. Wenn die eine Lambdasonde im Krümmer steckt wieso suchst du dann einen Auspuff mit 2 Aufnahmen für die Sonden? Also mein 02er 600er hat auch 2 Sonden aber nur eine Sonde im Auspuff drin. Ich denke so einen brauchst du auch.
-
Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit
Ralf_47 antwortete auf cschubert's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da guck ich lieber das an. Hab ich mehr von als Fragen zu beantworten ... 😀 -
Nein, nur nach Augenmaß. Man muss da auch keine Wissenschaft draus machen. Die Querlenkergummis verzeihen da schon eine Ungenauigkeit von +/- 1-2cm. Denke ich. Mess mal bei dir nach.
-
Hallo, ich habe nun alles fertig repariert. Kosten: Ca. 220€ mit Markenteilen + ungefähr 30€ für neues Werkzeug. U.a. einen Gewindebohrer M14x1,5 um das Gewinde der Spurstangenaufnahme neu zu schneiden, da dieses sehr verrostet war. Die Spurstange hab ich nur mit Hitze auf bekommen. Zum Festziehen der Querlenker hab ich vorne das Auto aufgebockt, Räder abgenommen und mit 2 Wagenhebern das Fahrwerk hochgemacht. Und zwar auf 32,5cm Mitte Radnabe bis Kotflügelkante. Gemessen habe ich 31,5cm mit Fahrer und 33cm ohne Fahrer. Ich hab das Maß leider nicht kleiner als 32,5cm gekriegt weil dann der Vorderwagen von den Unterstellböcken abgehoben ist. Ich hab das so gemacht weil es zu schwierig ist die Querlenker festzuziehen wenn das Auto auf allen 4 Rädern steht. Hierfür wäre eine Grube oder eine geeignete Hebebühne echt von großem Nutzen. Es macht langsam mit 52 Jahren keinen Spaß mehr auf dem Boden rumzurobben .... 😁 Grüßle, Ralf Achja, es fährt sich nun wieder super. Zwar hart aber keine Schläge mehr und auch kein quietschen und rappeln. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Auf die Spureinstellung verzichte ich erstmal. Lenkrad steht noch gerade. Der Wagen zieht nicht nach links oder rechts. Die Profiltiefe werde ich aber gut beobachten. Bei uns im Stuttgarter Raum kostet so eine Vermessung ~100€.
-
Vllt. war das früher mal ne Flügelschraube. Also ist diese geflogen von vorne nach hinten. Danach hat sie sich verpuppt zu einer gewöhnlichen Torx Schraube ... So, Märchen Ende 😁
-
Edit: Es muss heissen: Voller Tank bzw. (oder) 20kg Gewicht im Beifahrerbereich.
-
Weiter geht's Großes Lob an Funman. Ich habe mir nun die WIS Unterlagen besorgt "Vorderachse aus- und einbauen" für den 450er inkl. Mopf und da steht u.a. drin, daß man den Querträger bis ganz nach vorne schieben und dann links und rechts ausmitteln muss. Wer das pdf gerne hätte bitte eine Mail an mich. Im pdf steht auch drin was man alles machen muss um die Querlenker fest zu schrauben. Nämlich: Wagen steht auf dem Boden oder geeignete Hebebühne. Tank ist vollgetankt auf dem Fahrersitz ist ein Gewicht oder eine Person mit 75kg und auf dem Beifahrersitz ein Gewicht von 20kg So sieht es nun heute aus:
-
Hier mal eine techn. Zeichnung. Für Fahrzeuge mit Mac Pherson Federbein. Also ohne Blattfeder.
-
Hallo Funman, danke für die Info. Kann das jemand bestätigen oder wie habt ihr den Querträger wieder eingebaut? Ich denke mal der 450er kommt nun in das Alter wo das vordere Fahrwerk langsam schlapp macht. Da wäre dieser ausführliche Thread für andere sehr hilfreich.
-
So, Teile sind gekommen und ich baue das nun wieder zusammen. Wenn jemand auch den Querträger ausbauen muss weil man sonst verrostet Teile nicht anständig lösen kann dann bitte vorher die Einbaulage markieren. Der Querträger hat in alle Richtungen sicherlich 5-10mm spiel.
-
So, ich habe mir nun eine Gewindelehre gekauft. Braucht man ja öfters. Zumindest ich. Es ist ein M12x1,5 Gewinde.
-
So, alle Teile sind nun auseinandergebaut und Teile sind bestellt. Mit Rostlöser und heiß machen gingen die raus. Nächste Frage: Die Muttern und Schrauben sind größtenteils M12 mit Feingewinde mit der Nummer Mutter: N913023. Ich habe leider keine Gewindelehre und im Ersatzteilkatalog von 7zap stand nix drin. Kann mir jemand sagen was für eine Steigung die Gewinde haben? Sollte 1,5 oder 1,25 sein und wo man solche Muttern günstig nachkaufen kann? Danke 😀
-
Traggelenk wechseln oder lieber gleich mit Querlenker
Ralf_47 antwortete auf Joe-88's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit dem Thema bin ich aktuell am schrauben. Also Querlenker, Traggelenk, Koppelstangen, Stoßdämpfer und das ganze Kleinzeugs. Federn wurden schonmal erneuert. Gehobene Schrauberkenntnisse sind von Vorteil, da z.B. bei mir viel zusammengerostet war und ich mit Hammer und Brenner ran mußte. Teile habe ich bei daparto bestellt bei Mister Auto. Alles Markenteile. Knapp 200€. -
So, das Ende vom Lied ist, daß beide Querlenkerschrauben festgerostet sind und das Gummi sich in der Buchse mit dreht. Jetzt tu ichs über Nacht mit Rostlöser einweichen und hoffe ich kann die morgen rausschlagen. Hat jemand eine andere Idee wie ich die Schrauben sonst noch rauskriegen kann?
-
Danke für die Antworten. Ich werde berichten wie es weiterging.