
Ralf_47
Mitglied-
Gesamte Inhalte
992 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ralf_47
-
Weiter geht's Großes Lob an Funman. Ich habe mir nun die WIS Unterlagen besorgt "Vorderachse aus- und einbauen" für den 450er inkl. Mopf und da steht u.a. drin, daß man den Querträger bis ganz nach vorne schieben und dann links und rechts ausmitteln muss. Wer das pdf gerne hätte bitte eine Mail an mich. Im pdf steht auch drin was man alles machen muss um die Querlenker fest zu schrauben. Nämlich: Wagen steht auf dem Boden oder geeignete Hebebühne. Tank ist vollgetankt auf dem Fahrersitz ist ein Gewicht oder eine Person mit 75kg und auf dem Beifahrersitz ein Gewicht von 20kg So sieht es nun heute aus:
-
Hier mal eine techn. Zeichnung. Für Fahrzeuge mit Mac Pherson Federbein. Also ohne Blattfeder.
-
Hallo Funman, danke für die Info. Kann das jemand bestätigen oder wie habt ihr den Querträger wieder eingebaut? Ich denke mal der 450er kommt nun in das Alter wo das vordere Fahrwerk langsam schlapp macht. Da wäre dieser ausführliche Thread für andere sehr hilfreich.
-
So, Teile sind gekommen und ich baue das nun wieder zusammen. Wenn jemand auch den Querträger ausbauen muss weil man sonst verrostet Teile nicht anständig lösen kann dann bitte vorher die Einbaulage markieren. Der Querträger hat in alle Richtungen sicherlich 5-10mm spiel.
-
So, ich habe mir nun eine Gewindelehre gekauft. Braucht man ja öfters. Zumindest ich. Es ist ein M12x1,5 Gewinde.
-
So, alle Teile sind nun auseinandergebaut und Teile sind bestellt. Mit Rostlöser und heiß machen gingen die raus. Nächste Frage: Die Muttern und Schrauben sind größtenteils M12 mit Feingewinde mit der Nummer Mutter: N913023. Ich habe leider keine Gewindelehre und im Ersatzteilkatalog von 7zap stand nix drin. Kann mir jemand sagen was für eine Steigung die Gewinde haben? Sollte 1,5 oder 1,25 sein und wo man solche Muttern günstig nachkaufen kann? Danke 😀
-
Traggelenk wechseln oder lieber gleich mit Querlenker
Ralf_47 antwortete auf Joe-88's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit dem Thema bin ich aktuell am schrauben. Also Querlenker, Traggelenk, Koppelstangen, Stoßdämpfer und das ganze Kleinzeugs. Federn wurden schonmal erneuert. Gehobene Schrauberkenntnisse sind von Vorteil, da z.B. bei mir viel zusammengerostet war und ich mit Hammer und Brenner ran mußte. Teile habe ich bei daparto bestellt bei Mister Auto. Alles Markenteile. Knapp 200€. -
So, das Ende vom Lied ist, daß beide Querlenkerschrauben festgerostet sind und das Gummi sich in der Buchse mit dreht. Jetzt tu ichs über Nacht mit Rostlöser einweichen und hoffe ich kann die morgen rausschlagen. Hat jemand eine andere Idee wie ich die Schrauben sonst noch rauskriegen kann?
-
Danke für die Antworten. Ich werde berichten wie es weiterging.
-
Hallo, ich schreibe hier mal weiter. Ich bin gerade dabei vorne am Fahrwerk nach 275tkm alles neu zu machen. Sieht noch recht ordentlich aus. Hab schon schlimmeres gehabt. Nun bekomme ich eine Schraube am Querlenker nicht auf und weiß auch gar nicht so recht wie die drin ist. Die Torx Schraube läßt sich bewegen, jedoch kann ich die auf der anderen Seite nicht kontern und der Gummi von der Buchse dreht sich mit. Was meint ihr wie ich die rausbekomme. Ich bin gerade noch dabei die Traverse auch weg zu schrauben. Ist soweit alles gelöst nur die Lenkung ist noch dran. Danke schonmal für die Antwort(en). 😀
-
Hallo Funman, den Fachbegriff, der das Zusetzen von geruchsintensiven Substanzen beschreibt, nennt man Odorierung. Da gibt es einen guten Beitrag in Wikipedia.
-
Hallo, bist du sicher, dass das Gasgeruch ist? In Deutschland wird ja Gas mit Schwefel versetzt und Schwefel stinkt nach fauligen Eiern. So eine Klimaanlage fängt ja gerne an zu müffeln und kann auch ziemlich fies stinken. Am besten mal ne halbe Stunde laufen lassen und dann prüfen ob sie noch stinkt. Du kannst auch versuchen den Wärmetauscher irgendwie zu reinigen. Ist der Innenraumfilter neu?
-
Montage Paulchen Lichtleiste für Fahrradträger
Ralf_47 antwortete auf SmartOwner's Thema in Zubehör für den SMART
Lol, ja so 10 Jahre sind mal schwupps vorbei und können einem vorkommen als wärens 3 Wochen (siehe Beitrag von Chaoti) 😁 -
Wie ausgeblichene Kunststoffteile auffrischen / schwärzen
Ralf_47 antwortete auf der_jones's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja wenn man das Koch Zeugs so oft anwenden muss kann ich auch ein x-beliebiges Kunststoff Einschwärzzeugs kaufen. Ich denke mal die Koch Leute können auch nicht zaubern. Was mir aufgefallen ist wenn ich mein Auto in der Waschstraße hatte blichen die Teile schneller wieder aus. Ein Tipp von mir: In Zukunft nur noch Handwäsche mit einem milden Putzmittel. Am besten sogar nur mit Wasser. Geht ja bei den kleinen Wägelchen sehr schnell. Ich schaffe das sogar einmal komplett putzen mit 5 Liter Wasser. -
Wieso läßt man die Scheiben wachsen? Ist doch sicherlich wieder so ein Marketing Furz um den Leuten das Geld "zu stehlen". ☢️
-
Was steht denn im Fehlerspeicher drin?
-
Hallo, da du wohl nach meinem Gefühl nicht selbst schrauben kannst würde ich die Werkstatt wechseln. Ich glaube die tauschen nur die Teile auf verdacht und wissen nicht was sie tun. Wenn die Anlage nach einem Tag nicht mehr funktioniert ist dann das Kältemittel noch im System oder schon wieder leer? Geht der Klimakompressor an?
-
Am besten, den Smart auf den Kopf stellen und dann sägen. Dann fällt das Teil auf den Boden. Bingo - Problem ganz einfach gelöst 😁
-
Bitte schreib uns wie die Sache (hoffentlich positiv) geendet hat.
-
450 cdi 04 startet nicht. Spannung bricht zusammen
Ralf_47 antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Ich könnte wetten in paar Tagen schreibst du hier "Smart springt wieder nicht an ..." MMn. ists der Anlasser, der sich im Moment wohl wieder berappelt hat und funktioniert. Mal schauen wie lange. 😁 -
Jo, Edelstahl ist ja interessant. Scheinbar funktionierts, sonst hätte der Fahrzeughersteller das nicht verbaut. Was isses denn für ein Fahrzeug? Apropos Kunifer, einfach vor dem Einbau schwarz matt lackieren, paarmal durch Dreckpfützen fahren und feddisch. Das fällt dann sicherlich keinem Prüfer mehr auf.
-
Ich hatte mal einen 92er Audi 80 TDI bis 2018. Da waren die Bremsleitungen auch aus Kunifer. War schon schön anzuschauen. Alle Stahlteile waren am weggammeln nur die Bremsleitungen sahen immer wie neu aus. Gut, wegen der Vollverzinkung hat die Karosserie auch sehr wenig gerostet.
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Ralf_47 antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Seltene Erden (Metalle) sind ausreichend vorhanden. Genauso wie Lithium. Hier kann man sich ein wenig schlau machen. Zwischen 2009 und 2013 ist sogar der Verbrauch von seltenen Erden um 32% zurück gegangen. Ich gebe PW Recht, dass wir in den Industrienationen nicht immer mehr wollen. -
Ich weiß nicht ob es da spezielle Lösungen für gibt. Ich würde sagen: 1. Lösung: 1. Gang rein, Handbremse anziehen und nun ist der ganze Antriebsstrang blockiert. Das Anzugsdrehmoment der Kurbelwellenschraube geht dann ins Getriebe. 2. Lösung: OT-Sensor rausschrauben und mit einem großen Schlitzschraubenzieher die Schwungscheibe blockieren. 1. Lösung würde ich nur machen wenn das Anzugsdrehmoment unter 70 Nm ist. Mmn.
-
Legal Smart Fourtwo fahren mit Moped Kennzeichen...?
Ralf_47 antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
Es gibt hier ziemlich verschrobene (alte ) Kauze. Da funktioniert die Tastatur schneller wie das Gehirn. Früher hies das ja mal erst denken dann sprechen. Im Internet muss das heutzutage eher heissen erst denken dann schreiben. Hehehehe Achja, hier die Definition vom Duden für verschroben: absonderlich, abwegig, bizarr, drollig, eigenartig, eigentümlich, grillenhaft, kauzig, komisch, merkwürdig, närrisch, seltsam, sonderbar, sonderlich, spleenig, verstiegen, wunderlich; (gehoben) befremdlich; (bildungssprachlich) kurios, skurril; (umgangssprachlich) durchgeknallt, schrullenhaft, schrullig, ulkig, verrückt; (oft abwertend) eigenbrötlerisch; (besonders süddeutsch abwertend) spinnert;