Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.008
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Von woher kommt das Geräusch? Vorne, hinten, links, rechts?
  2. Danke Maxpower, langsam traue ich mir das zu, das selbst mal zu machen :)
  3. Hallo, wie ist denn nun die Vorgehensweise, wenn die Anlage durch ein Leck leer ist. Das ist meine nämlich. Ich will auf verdacht mal den Kondensator tauschen (kann mir jemand schnell die Nummer der 2 Dichtungen, O-Ringe, nennen?) Ich hab von EasyKlima so ne Dose mit Anschluß für die Niederdruckseite gekauft. Das ist der kleinere Anschluß. Einfach die 150gr. ins System lassen und der Kompressor springt an, oder wie? Also auf youtube Videos lassen die immer den Motor dabei laufen. Danke schonmal für die Antworten :)
  4. So, ich hab nun für knapp 20€ eine neue Düse samt Winkel und Schlauch beim Mercedes Händler in Leonberg bekommen. Bin zufrieden. Das SC in Leonberg verkauft gar keine Teile mehr. Die haben mich an den Mercedes Händler verwiesen.
  5. Hi Smart911a, ja, so einen Filter hab ich mir auch schon bestellt. Was hast du denn für die Düse bezahlt? Danke für Eure Antworten :)
  6. Hallo, ich kram das mal wieder hervor. Die Düse ist bei mir auch zu. Der Vorgänger von mir ist wohl ne weile ohne Deckel des Wasserbehälters gefahren. Einen Filter für die Wasserleitung hab ich schon bestellt. Entkalker hat auch nicht funktioniert und mit einem feinen Draht in den Düsen rumstochen brachte auch keinen Erfolg. Ich krieg die Düse einfach nicht raus. Ist die Vorgehensweise von Timo gut oder geht es auch anders? Wieviel kostet die Düse nun beim SC? 2005 waren es ja noch ca.10€. Ich will keinen Herzkasper kriegen, falls ich eine neue brauche :-D Vllt. kann mir auch jemand ein Bild von der Düse schicken, damit ich weiß wie die befestigt wird. Danke schonmal. Gruß, Ralf
  7. Was hat 65-70°C, die Bremsscheiben oder die Felgen? Für die Felgen wärs etwas zu warm. Bei dem Wetter und bei 15km fahrt sind meine Felgen so bei gefühlten 50°C, also ich kann die dann schmerzfrei anfassen. Trommelbremsen (hintere Felgen) nur lauwarm.
  8. Hallo, Verschleiß ist zwar wenig, doch der Rost nagt an den Belägen. Bei mir waren zwei Beläge wegen Rost zur hälfte schon von der Trägerplatte gelöst. Wenn die dann abbrechen können die sich verkeilen und das Hinderrad blockiert. Kein schöner Gedanke....
  9. So, um dieses Thread zu beenden, ich hab nun Bremsseile, Bremsbacken, Bremstrommel und Nachsteller mitsamt allen Federn erneuert. Ging problemlos. Meine größte Angst hatte ich, die alten Bremsseile zu erneuern. Ging aber danke einer Grube und einer großen Wasserpumpenzange sehr gut. Die alten Bremsseile kann man wirklich mit roher Gewalt am besten ausbauen :) Der Rest, war dann die übliche Trommelbremsen Strafarbeit.
  10. Hallo, sodele, nun sind 2 Jahre vorbei und der Tüv steht an (siehe 2 Beiträge vorher) Meine Handbremse bremst nun wieder nach 3-5 Klicks weil ich durch draufhauen auf die große Feder am Motorrahmen die kleiner Feder dazu gebracht habe wieder runter zu rutschen. Mittlerweile ist ein Bremszug gerissen, ein Bremsbelag hat sich schon zur Hälfte von der Platte gelöst und ein Nachsteller klemmt. Ich mache nun eine Revision der Bremse nach 260tkm. Hab mir bestellt: Zimmermann Bremstrommeln und Bremsbacken für 68€. Satz Federn + Nachsteller von ATE für 20€ und 2 Bremszüge von NK für 25€. Ich hab eigentlich nur eine Frage: Muss oder sollte man zur Montage der Bremsbacken und dem Gedöns drum rum das Radlager auch ausbauen oder gehts ohne Ausbau? Danke. Edit: Naja, die Überschrift zu diesem Thread passt natürlich nicht mehr. Hab jedoch nix gefunden um diese zu ändern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 04.07.2018 um 16:28 Uhr ]
  11. Suuuuper Video! Durch dieses gebrochene Panel wird hier deutlich gezeigt wie leicht die Plastik Teile am Smart brechen können. Und das kann nun die ganze Welt sehen :) Bei mir ist auch der Fensterstopper kaputt gegangen. Ich werd mir das nun zweimal überlegen ob ich es repariere. Hab ein Cabrio in Scratch Black da kann man sich nicht so einfach ein Panel kaufen. Da zumal auch teurer wie normale. Weiter so. Bin begeistert von den Videos!
  12. lol Mein 80er hat keine Ufo Bremsen. Die hatte nur der V8.
  13. Hallo, hier mal ein Video vom 450er. Die Bremsleitungen sind ja alle ziemlich ähnlich aufgebaut und befestigt. Exakt so sieht das auch bei meinem 92er Audi 80 aus.
  14. @ yueci, danke für die Info. Ich wollte halt den einen für 1.39€ kaufen. Hallo, Cool-and-Smart, danke für den Link - gekauft!
  15. Quote: Am 14.09.2017 um 15:51 Uhr hat Cool-and-Smart geschrieben: A450589030900 Sicherheits Torx bit 5-kant / 30H mm kann man im netz oder in der Bucht auch einzeln finden in der Bucht 1,39€ + versand. Stell mal bitte einen Link ein. Ich finde nix bei ebay. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 14.09.2017 um 22:10 Uhr ]
  16. Hallo, ich meine, der KW-Sensor ist ok. Bei deinen 2 Ohm musst du auch die Toleranz des Messgerätes bedenken. So ein Sensor ist nichts weiter als eine Spule, in der ein Strom induziert wird wenn ein Eisenteil (Nocken der Kurbelwelle z.B.) an ihm vorbei zieht. Wäre jetzt der Widerstand unendlich groß (das Messgerät zeigt im allgemeinen eine "1" an bei Widerstandsmessung), also der Kupferdraht im Innern des Sensor gebrochen, dann wäre der Sensor kaputt.
  17. Naja, da würde ich mir noch keinen Kopf drüber machen. Das Auto ist nunmal bald 10 Jahre alt. Eine neue Batterie ist sicherlich nicht schlecht. Dieselfilter wechseln kann man machen. Ich hab den bei meinem Audi 80 TDI nach 20 Jahren mal gewechselt. Der war aber noch gut und auch kein Wasser drin. Die Glühkerzen sind noch gut?
  18. Hallo, eine angschaltete Klimaanlage "frißt" auch ziemlich viel Sprit.
  19. Hallo, also ich würde es anders machen. Da ich keine Lust hätte nochmal nen Hunni für Tüv hinzulegen würde mir eben die im Schein eingetragenen 135er montieren lassen. Das gibt dann auch bei den nächsten HU's keine Probleme. :) Evtl. kannst du die 145er noch verkaufen.
  20. Hallo, den Airbag bitte nicht direkt mit dem Multimeter messen. Die Prüfspannung des Messgerätes kann ausreichen um den Airbag zu zünden. Das wäre fatal.
  21. Der Fred von Smart911a bringt aber nix. Es gibt keine Lösung des Problems. Endet halt einfach ohne Sinn wie die meisten Fred's.
  22. Der hat aber 3 Anschlüssen. Evtl. ist die Elektronik im Motor schon drin. Ein BLDC-Motor ist laut Wiki ein bürstenloser Gleichstrommotor. So eine Art Zwitter würde ich mal sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 17.07.2017 um 23:15 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.