
Ralf_47
Mitglied-
Gesamte Inhalte
992 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ralf_47
-
ETKA (Elektronischer Teile Katalog) für Smart
Ralf_47 antwortete auf MaxMatter's Thema in SMARTe Technik
Hallo, danke erstmal für die Antworten. In der AGB für Privatpersonen stand auch drin, dass man das EPC auch tageweise bezahlen kann. Mir hilft so ein ETK auch weiter weil da jede Menge Explosionszeichnungen sind. VG, Ralf -
ETKA (Elektronischer Teile Katalog) für Smart
Ralf_47 antwortete auf MaxMatter's Thema in SMARTe Technik
Hallo, gut, dass dieser chinesische Heini diesen Fred hochgespült hat. Ich habe mir das mal angeschaut, dieses EPC, und wollte mich als Privatperson anmelden. Doch da gibt es zwei Probleme. 1. Finde ich die Preisliste nicht. Die erscheint wohl erst wenn man seine persönliche Daten Daimler preisgegeben hat. 2. Kann man wohl nur mit Kreditkarte zahlen? Ich habe nur eine EC Karte. Ich benutze schon Jahre lang Etka für meinen Audi und finde das sehr hilfreich. Gruß, Ralf -
Ich bin ja eher der Meinung, dass man fest sitzende und vergammelte Teile eher durch ruckartige Bewegungen los bekommt als mit langsamen. Wie z.B. beim Schlagschrauber.
-
Hallo, solche "Freunde", die einen über den Tisch ziehen wollen würde ich höchstens noch Bekannte nennen. Naja, seit Fratzenbuch ist ja jeder dein Freund. Aber blabla beiseite. Ich würde ein Loch in den Sensor bohren und eine große Ringschraube mit Holzgewinde reindrehen. An der Öse einen Metalldraht oder eine starke Schnur durchziehen und den Sensor mit ruckartigem Ziehen am Draht/Schnur versuchen zu lösen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 03.09.2016 um 18:47 Uhr ]
-
Hallo, Werkstätten, Handwerker, Monteure etc. jammern doch immer besonders heftig über die gemachte Arbeit, damit der Kunde bereitwilliger seinen Geldbeutel noch weiter öffnet oder die hohe Rechnung anstandsloser zahlt :-D Mikemuc, warst du bei der Demontage des Stoßdämpfers dabei und hast dem Mechaniker seine Schweißperlen von der Stirn weg gewischt? :) Am Auto schrauben ist oft eine undankbare Arbeit und bringt einen oft an den Rand der Verzweiflung.
-
Einfach mal machen, sowas bringt einen wirklich weiter im Leben :)
-
Ja, 150€ ist ein guter Preis. Wenn man bedenkt was da für Preise aufgerufen werden für schrottige gebrauchte Teile :-?
-
Hallo, ich habe mir so ein Teil letzten Herbst gekauft bei Kfz-Teile-Köln im bekannten Auktionshaus. Ich habe den erstmal, bis ich mein Cabrio im April wieder fahren durfte (Saisonkennzeichen), ins Freie gelegt. Fazit: Bleche haben nicht gerostet aber die Schweißnähte. Im Mai ist er auch durch den Tüv gekommen mit logischerweise bestandener AU. Vorher war immer meine Motorwarnleuchte an. Mit dem neuen Auspuff ist alles wieder ok. Hergestellt in Polen mit einer EU-Prüfnummer. Passgenauigkeit war auch ok. Am Getriebe wird er nun anders befestigt. MMn. finde ich das Band des originalen Auspuffs besser weil man da flexibler ist mit der Montage. Bisher negativ: Ziemlich laut. Es hört sich nun an wie ein Motorrad mit Sportauspuff. Zwar nicht nervig doch ich brauch das nicht mehr. Früher hätte mir das sicherlich gefallen. VG, Ralf
-
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
Ralf_47 antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Hallo, man kann auch den Haarriss aufweiten. Z.B. mit einer Flex + 1mm Trennscheibe oder einem guten Dremeleinsatz. Danach Kleben. Wenn der Kleber leicht angehärtet ist die Ablassschraube wieder eindrehen. Vorher aber das Gewinde der Schraube einfetten. So formt die Schraube wieder ein Gewinde in den Kleber. -
Batterie Ladekontrolllampe an, Lichtmaschientausch ohne Erfolg
Ralf_47 antwortete auf fk90's Thema in SMARTe Technik
Hallo, überprüfe mal deine Batterie. Sie muss bei ausgeschaltetem Motor 12 Volt (+/- 1 Volt Messtoleranz) haben. Unter 10 Volt hat diese evtl. einen Kurzschluss in einer Zelle und ist kaputt. Am Besten die Messung direkt an der Batterie machen und dabei das Massekabel abschrauben. -
Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motor
Ralf_47 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Ja, paar Bilder würden mich auch interessieren. Ist die Konstruktion wasserdicht (Spritzwasser)? -
Danke Maxpower, du hast halt Ahnung :) Beim Golf 3 Bj. 96 habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, mit dem Effekt, dass jetzt die Leerlaufdrehzahl bei 3000 liegt. Laut Recherche muss ich nun eine Grundeinstellung machen. Deshalb habe ich mir das DS150E gekauft. Mein Audi 80 TDI Bj. 92 hat eine diagnosefähiges Motorsteuergerät. Der interessierte Hobbyschrauber muss sich auch weiter entwickeln - grins [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 07.07.2016 um 09:56 Uhr ]
-
Ich hoffe das läuft alles unter Windows 10.
-
Ok, danke :) Edit: So, jetzt habe ich mir das DS150E in Gold gekauft. Dazu die Software WOW Version 5.00.8 für insgesamt 101€. Mal gucken was ich damit alles machen kann und ob es überhaupt funktioniert. Ich habe noch einen Audi 80 und einen Golf 3 in meiner Obhut :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 06.07.2016 um 17:17 Uhr ]
-
Hallo, ich habe da mal eine Frage: Wenn ich mir die Wow Software kaufe, brauche ich dann unbedingt das Delghi DS 150 oder kann ich mir ein x-beliebiges Interface zulegen? Ich habe von denen 4 Stück unterschiedlicher Hersteller bei mir rumliegen. Gruß, Ralf
-
Schade, dass man nicht weiß wie es ausgegangen ist....
-
Hallo, also bei mir sieht das so aus: Wenn du dir unsicher bist halte einen Stab rein (in etwa wie der Ölmessstab) und fülle das Wasser ca. 5 cm bis unter den Rand auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 02.07.2016 um 12:13 Uhr ]
-
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Ralf_47 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Zitat:"Wenn das System nicht dicht ist befüllt die Aparatur deine Anlage erst gar nicht. Und du must erst die Undichtigkeit beseitigen". Naja, so ein Gerät "drückt mal öfters seine zig Augen zu" lol Weil das "Gerät" auch nur dein Bestes will - dein Geld ;-) Ich verweise auf diesen Bericht nachdem die Anlage nach 2 Tagen wieder leer war, trotz professioneller Füllung. Klima nach professioneller Befüllung wieder leer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 29.06.2016 um 11:50 Uhr ] -
Hallo, wenn ich nun meinen undichte Stelle gefunden und repariert habe, soll ich dann noch bissle Klimaöl reinkippen? Wenn ja, wieviel und was für eine Spezifikation? Gibt ja PAG von...bis Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?
-
juut, juut... Bin mal gespannt wie lange die halten. Ich habe in meinen 2 Autos auch die Innenbeleuchtung auf LED umgestellt. Das hellere Licht ist super. Leider ist die Qualität der China Ware teils misserabel und viele LED Lämpchen gehen kurze Zeit später kaputt oder fangen an zu flackern, wie auf der Kirmes, was mich immer sehr ärgert. Bin auf deine Erfahrungsberichte gespannt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 27.06.2016 um 21:17 Uhr ]
-
Hi, warum so kompliziert? Ich habe mir nur einen neuen Deckel gekauft. Alten ab - neuen drauf gedrückt und fertig... Auch so billig China Zeug. Bisher hälts und funktioniert die 2. Saison.
-
Hi, mach doch einfach mal ein Foto von oben durch die Serviceklappe. Natürlich mit abgeschraubten Deckel. Vom Gefühl her würde ich Wasser auffüllen bis ca. 5cm unterhalb des Deckelrandes. VG, Ralf Edit: Bitte kleine Fotos einstellen, damit man nicht immer mühselig nach rechts scrollen muss um den ganzen Text zu lesen. Kann natürlich bei anderen Browsern anders sein. Ich benutze den Firefox. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 27.06.2016 um 17:47 Uhr ]
-
Hallo, da meine Klimaanlage auch nicht mehr funktioniert will ich die mal mit Pressluft befüllen und mit einem Leckspray nach Fehlern absuchen. Hier mal meine Bastellei: ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l 240tkm [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 24.06.2016 um 08:43 Uhr ]
-
Hallo, ist doch egal ob der Beitrag älter oder jünger ist. Edelstahlschrauben haben eine andere Festigkeitsklasse (ich glaube 6.x oder 7.x) Bei Autos sind die meistens 8.8 oder bei besonderer Beanspruchung 10.9 oder gar 12.9 Also ich kaufe bei Hornbach öfters Schrauben. Da gibts u.a. 8.8er.
-
Hallo, also mich stört der nicht vorhanden Fahrkomfort auch. Ich fahre den nun die 2. Saison und werde nun mal bei 240tkm eine komplette Revision der Vorderachse machen und hoffe es wird dadurch besser. Wenn nicht steht er wohl in 2 Jahren mit neuem Tüv zum Verkauf. Gibt es auf dem Zubehörmarkt weichere Federn? ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l 240tkm