Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.008
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Ralf_47

    Innenlicht

    Hallo, vorrausgesetzt es ist ein 450. Ist bei mir genauso. Ich habe umgerüstet auf LED. Da leuchtet die Innenraumleuchte (neben Zigarettenanzünder) etwas heller. Die hintere leuchtet nicht im ausgeschalteten Zustand. Warum das so ist kann dir evtl. ein anderer erklären. Gruß, Ralf
  2. Naja, die wollten nur dein Bestes.... nämlich dein Geld :-D Vllt. ist die Werkstatt kurz vor der Pleite und nun brauchen die halt Geld. Wenn die Werkstatt in der Kfz-Innung ist gibt es da auch eine Schiedsstelle. So ähnlich wie ein Ombudsmann. An den kann man sich wenden wenn man nicht gleich zum Anwalt gehen will. Gruß, Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 19.10.2015 um 16:44 Uhr ]
  3. Hallo, ich habe keine Dichtung benutzt sondern Dichtungsmasse. Hält seit gut 2 Monaten und über 1000km. Ich habe Fleet Red genommen. Geht auch Dirko (Elring) Dichtmasse grau. Das ist alles auf Silikon Basis. Gruß, Ralf
  4. Danke, so was habe ich gesucht. :)
  5. Hallo, passen diese Radkappen (siehe Bild) vom 451 auch auf den 450? Gruß, Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 17.10.2015 um 21:24 Uhr ] ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 17.10.2015 um 21:26 Uhr ]
  6. Quote: Am 17.10.2015 um 16:00 Uhr hat kawa750r geschrieben: An eine Bremse gehört ja auch kein Laie ! Wahrscheinlich hat Uli1960 mehr Ahnung wie Du!!! Ich habe letztens auch die hintere Bremsen bei 250tkm auseinander gehabt und musste nix erneuern weil alles noch gut aussah. Keine eingelaufenen Trommeln und noch genügend Belag auf den Belägen. Was schlimm war ist, das extrem viel verrostet war. Versuch mal die Bremstrommel so gut wie möglich zu entrosten.
  7. Hallo, also ich fahre nun seit ungefähr 1000km das MANNOL Universal SAE 80W-90 API GL-4/ GL4 Getriebeöl. Im 10L Gebinde für 26€ bei ebay. Meiner Meinung nach etwas zähflüssig. Doch ich fahre im Winter einen Audi und habe den Smart übers Jahr sowieso 5 Monate abgemeldet. ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  8. Zitat: Ich bin zwar blutiger Laie... Hallo, also ich habe das nun seit 2 Wochen hinter mir. Smart läuft wieder. Ich schraube schon seit über 30 Jahren an meinen Fahrzeugen. Es war echt eine Herausforderung. Der enge Bauraum hat mich so manchers mal fast verzweifeln lassen. Ich geb dir einen Rat: Lass dir Zeit dabei. Du solltest das Auto nicht dringend brauchen. :) ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  9. Hallo, das SC kanns auch. So steht es zumindest in der Gebrauchsanleitung drin. Fahrzeugschein mitnehmen. ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  10. :) Ihr schreibt euch hier die Finger fusselig und der Klausibub kann höchstens mal ne Sicherung wechseln. ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  11. Quote: Wenn überhaupt, dann aber nur beim ZEE Cabrio bis Ende 2002, beim SAM Cabrio ab 2003 auf jeden Fall nicht mehr! Kann ich bestätigen. Bin beim ersten Mal sehr erschrocken... Ist nämlich ziemlich laut wenn die Klappe runterkracht :lol: ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  12. Hallo s1arek, danke für die Internetseite. Gibt es eine Aufschlüsselung der Teilenummern? Also bei Audi/VW sind die Teilenummern meist 9stellig mit 1-2 Zusatznummern -oder Buchstaben hinten. Die ersten 3 Zahlen ist das Auto (z.B. 8A0 für Audi 80 B4) Die nächsten 3 Zählen sind die Baugruppen (z.B. Motor, Karosserie, Lenkung etc.) Die letzten 3 Zahlen sind das Bauteil selbst (z.B. Mutter, Schraube, Stoßdämpfer, Feder ...) Bei dieser meist riesigen Smart Nummer kann ich noch keine Logik erkennen. Gruß, Ralf ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  13. Hallo, hab ja seit paar Wochen auch ein "Computer-Auto" und bin mit der Sache OBD nicht so vertraut. Mein Winterauto ist ein Audi 80 TDI. Ich habe mir nun für ca. 20€ im Internet den MaxiScan MS300 gekauft. Das Protokoll das benutzt wird heißt KWP2000. Was soll ich sagen - funktioniert. Fehler lassen sich auslesen. In meinem Fall "No Codes". Man kann die auch löschen. Die Emissionssachen können extra angeschaut werden. VIN lesen geht nicht. Und als letzten Schritt gibt es die Möglichkeit einen ReScan zu machen. Gebrauchsanweisung in Englisch. 28 Seiten Fehlercodes sind auch im Heftchen noch mit dabei. Bin mal gespannt wie das Ding sich in der Zukunft weiter bewähren wird. Gruß, Ralf ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 14.09.2015 um 20:17 Uhr ]
  14. Hi, zur Not geht es auch mit einer handelsüblichen Wasserrohrzange. Damit die Zange nicht mit der empfindlichen Oberfläche der Kolbenstange in Berührung kommt ein Stück Leder dazwischen klemmen. Kunstleder geht evtl. auch. ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l
  15. Aaah, Super - danke Den Pin werde ich beachten. Wurde hier schon des öfteren erwähnt. Gruß, Ralf :)
  16. Hallo, ich bau mir gerade ne neue Kupplung in den 0,6l 450er ein. Nun frage ich mich woher der OT-Sensor sein Signal zum oberen Totpunkt (OT) bekommt. Üblich ist ja, dass beim äußeren Zahnkranz der Kupplung (für den Anlasser) ein Zahn fehlt und das Steuergerät dann weiß - aha hier ist der OT-Punkt z.B. vom ersten Kolben und so die Einspritzung etc. drauf abstimmen kann. Viele Grüße Ralf ----------------- Cabrio Bj.02 40KW ----------------- 450 Cabrio Bj.02 40KW 0,6l [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 11.08.2015 um 14:53 Uhr ]
  17. Hallo, mit diesem "Schalt Aktuator" ist sicherlich der Gangsteller gemeint?
  18. Quote: Und nach dem er gelöscht hat (Motor an und aus): P2408 Gangsensorik P1923 Gangsteller Ist zwar 2 Jahre alt. Doch das Auto hat es dir ja im Fehlerspeicher gesagt: Gangsteller Manchmal funktioniert das ja sogar... :-D ----------------- Cabrio Bj.02 40KW
  19. Quote: mein selbstgebautes "Spezialwerkzeug" ( 17er Nuss auf Flachstahl geschweißt ) hat gute Dienste geleistet Also ich habe mir gestern das auch angetan. Wenn man die Ölwanne ausbaut (kann man dann gleich eine Ölablassschraube montieren) ist es möglich die Kupplung mit einer normalen Ratsche mit 17er Nuss zu demontieren. Viele Grüße Ralf
  20. Ralf_47

    Getriebe tauschen

    Hallo, hab mir einen 40KW 450er Cabrio Bj. 02 mit Getriebeschaden gekauft. Laufleistung 250tkm. Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatzgetriebe. Teile Nr. ist: 000 3202 V018. Ich denke mal man kann da auch andere mit ähnlicher Nummer einbauen. Wäre schön wenn mich da jemand beraten könnte. Die Suche hat leider nichts passendes gefunden. ----------------- Cabrio Bj.02 40KW
  21. Hallo, ich mache hier einfach mal weiter. Ich will diesen Halter vom LLK ausbauen. Beide Torx Schrauben sind entfernt. Nun hängt das Teil noch an diesem Ding (siehe Bild). Wie bekomme ich das denn los? Viele Grüße Ralf Edit: Ich hab es weg bekommen. Es ist eine Gummitülle über einen Metallstift. War aber sowas von fest drauf gepappt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 28.07.2015 um 20:40 Uhr ]
  22. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 27.07.2015 um 21:46 Uhr ]
  23. Wow, superschnelle Antwort. Danke, Tom :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.