Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    953
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Ich hab ja den Smart nun die 2. Saison und das Bremsen war immer gut. Letzte Woche hab ich neue Bremsscheiben und -beläge von Delphi drauf gemacht. Zustand, eigentlich alles noch gut. Musste leider beide Schrauben der Bremsscheiben Befestigung aufbohren. Das Metall der kleinen Torx Schrauben war irgendwie sehr weich. Das Delphi Set bremst auch gut. Das vorherige originale ist aber ein ticken besser.
  2. Danke Max und Ahnungsloser. Hab gerade nochmal meine alten Bremsbeläge rausgegruschdelt und fotografiert. Ich dachte immer diese Bügel wären zum richtigen Einbau der Beläge da. Wieder was dazu gelernt :)
  3. Hallo, was ist denn dieser "Verschleißkratzer". Ich kann mir da nix drunter vorstellen. Hat da vllt. jemand ein Foto? Ich fahre ja erst die 2. Saison Smart und hab mich bisher nur in der VW Ecke rumgetrieben :-D Grüßle, Ralf
  4. Ralf_47

    Display spinnt

    Hallo, habt ihr das Display schonmal auseinander gebaut? Ist ziemlich einfach. Evtl. ein Wasserschaden und dadurch erhöhte Korrossion an den Steckern, Birnchen etc. Gruß, Ralf
  5. @ smart911a, so wie du am Blech rumbastelst, ist eben ruok's Interesse am Licht. Da hat jeder seine spezielle Vorlieben.
  6. Hallo, ja, die meinte ich. Danke für die Info. Werde dann gleich mal 4 bestellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 19.09.2016 um 21:14 Uhr ]
  7. Hallo, ich mach hier mal weiter. Will demnächst auch meine Spurstangenköpfe neu machen. Nun finde ich im Netz mehrere Versionen davon. Meine Fragen: Wurden wirklich beim 450er mehrere Versionen von Spurstangenköpfen verbaut und sind Spurstangenkopf und Traggelenk wirklich die selben Teile? Also kann ich gleich 4 bestellen? Gruß, Ralf
  8. Hallo, kann sein, dass sich die Feder zwischen den Federtellern beim Lenken irgendwie verspannt und sich dann durch dieses laute "pling" ruckartig löst. Evtl. gucken ob die Federteller arg schmutzig/rostig oder verölt sind.
  9. Evtl. hat sich ein Stück vom Brembsbelag gelöst und ist nun mit der Bremstrommel verkeilt. Doch das sieht man nur wenn die Trommel runter ist.
  10. Hallo Joachim, super, nach sowas habe ich gesucht. Danke :)
  11. Hallo, danke erstmal für die Antworten. In der AGB für Privatpersonen stand auch drin, dass man das EPC auch tageweise bezahlen kann. Mir hilft so ein ETK auch weiter weil da jede Menge Explosionszeichnungen sind. VG, Ralf
  12. Hallo, gut, dass dieser chinesische Heini diesen Fred hochgespült hat. Ich habe mir das mal angeschaut, dieses EPC, und wollte mich als Privatperson anmelden. Doch da gibt es zwei Probleme. 1. Finde ich die Preisliste nicht. Die erscheint wohl erst wenn man seine persönliche Daten Daimler preisgegeben hat. 2. Kann man wohl nur mit Kreditkarte zahlen? Ich habe nur eine EC Karte. Ich benutze schon Jahre lang Etka für meinen Audi und finde das sehr hilfreich. Gruß, Ralf
  13. Ich bin ja eher der Meinung, dass man fest sitzende und vergammelte Teile eher durch ruckartige Bewegungen los bekommt als mit langsamen. Wie z.B. beim Schlagschrauber.
  14. Hallo, solche "Freunde", die einen über den Tisch ziehen wollen würde ich höchstens noch Bekannte nennen. Naja, seit Fratzenbuch ist ja jeder dein Freund. Aber blabla beiseite. Ich würde ein Loch in den Sensor bohren und eine große Ringschraube mit Holzgewinde reindrehen. An der Öse einen Metalldraht oder eine starke Schnur durchziehen und den Sensor mit ruckartigem Ziehen am Draht/Schnur versuchen zu lösen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 03.09.2016 um 18:47 Uhr ]
  15. Hallo, Werkstätten, Handwerker, Monteure etc. jammern doch immer besonders heftig über die gemachte Arbeit, damit der Kunde bereitwilliger seinen Geldbeutel noch weiter öffnet oder die hohe Rechnung anstandsloser zahlt :-D Mikemuc, warst du bei der Demontage des Stoßdämpfers dabei und hast dem Mechaniker seine Schweißperlen von der Stirn weg gewischt? :) Am Auto schrauben ist oft eine undankbare Arbeit und bringt einen oft an den Rand der Verzweiflung.
  16. Einfach mal machen, sowas bringt einen wirklich weiter im Leben :)
  17. Ja, 150€ ist ein guter Preis. Wenn man bedenkt was da für Preise aufgerufen werden für schrottige gebrauchte Teile :-?
  18. Hallo, ich habe mir so ein Teil letzten Herbst gekauft bei Kfz-Teile-Köln im bekannten Auktionshaus. Ich habe den erstmal, bis ich mein Cabrio im April wieder fahren durfte (Saisonkennzeichen), ins Freie gelegt. Fazit: Bleche haben nicht gerostet aber die Schweißnähte. Im Mai ist er auch durch den Tüv gekommen mit logischerweise bestandener AU. Vorher war immer meine Motorwarnleuchte an. Mit dem neuen Auspuff ist alles wieder ok. Hergestellt in Polen mit einer EU-Prüfnummer. Passgenauigkeit war auch ok. Am Getriebe wird er nun anders befestigt. MMn. finde ich das Band des originalen Auspuffs besser weil man da flexibler ist mit der Montage. Bisher negativ: Ziemlich laut. Es hört sich nun an wie ein Motorrad mit Sportauspuff. Zwar nicht nervig doch ich brauch das nicht mehr. Früher hätte mir das sicherlich gefallen. VG, Ralf
  19. Hallo, man kann auch den Haarriss aufweiten. Z.B. mit einer Flex + 1mm Trennscheibe oder einem guten Dremeleinsatz. Danach Kleben. Wenn der Kleber leicht angehärtet ist die Ablassschraube wieder eindrehen. Vorher aber das Gewinde der Schraube einfetten. So formt die Schraube wieder ein Gewinde in den Kleber.
  20. Hallo, überprüfe mal deine Batterie. Sie muss bei ausgeschaltetem Motor 12 Volt (+/- 1 Volt Messtoleranz) haben. Unter 10 Volt hat diese evtl. einen Kurzschluss in einer Zelle und ist kaputt. Am Besten die Messung direkt an der Batterie machen und dabei das Massekabel abschrauben.
  21. Ja, paar Bilder würden mich auch interessieren. Ist die Konstruktion wasserdicht (Spritzwasser)?
  22. Danke Maxpower, du hast halt Ahnung :) Beim Golf 3 Bj. 96 habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, mit dem Effekt, dass jetzt die Leerlaufdrehzahl bei 3000 liegt. Laut Recherche muss ich nun eine Grundeinstellung machen. Deshalb habe ich mir das DS150E gekauft. Mein Audi 80 TDI Bj. 92 hat eine diagnosefähiges Motorsteuergerät. Der interessierte Hobbyschrauber muss sich auch weiter entwickeln - grins [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 07.07.2016 um 09:56 Uhr ]
  23. Ich hoffe das läuft alles unter Windows 10.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.