Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Quote: Es gibt verschiedene Hybridisierungsstufen. Den Mikrohybrid, den Mildhybrid und den Vollhybrid. Sinnloses Werbe bla bla bla :-D
  2. Hi Haferpops, versuchs mal beim Hagebau (Rutesheim). Da habe ich auch mal Schlüssel nachmachen lassen fürn Golf 3 für lau.
  3. Ralf_47

    Smart kaputt

    habs gelöscht - war nicht wichtig :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 19.12.2016 um 21:40 Uhr ]
  4. Naja, je älter die Autos werden, desto rappeliger sind sie. Den einen stört es nicht bzw. merkt es nicht, den anderen schon. Die Km's wären noch interessant.
  5. Komisch, ich konnte meine SF22 übernehmen. Mein Smart ist Zweitwagen mit Saisonkennzeichen von 04-10. Ich zahle pro Saison mit TK 150€ SB ca. 80€. Ich vergleiche hauptsächlich mit check24. Man sollte immer mit mehreren Vergleichsportalen arbeiten. Edit: Bin bei der Bavaria Direkt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 18.12.2016 um 16:15 Uhr ]
  6. Hallo, eine polierte Oberfläche zu lackieren ist schwierig. Ich glaube kaum, dass der Lack hält. Die vorgehensweise in diesem Video macht mehr Sinn. Nach dem 2000er Schleifvorgang mit 2K Klarlack lackieren. Grüße
  7. Den hier kannst du z.B. kaufen. Der zeigt den Fehlercode und die Erklärung dazu. Smart spezifische Codes musst du googeln oder hier nachfragen.
  8. Hi Ahnungsloser, da geb ich dir absolut recht. Fehlerspeicher auslesen gehört bei mir zur Fehleranalyse, -eingrenzung mit dazu. Kann man nutzen, wenns das Auto anbietet.
  9. Hi, Guck doch erstmal was im Fehlerspeicher steht. So Auslesegeräte gibts für paar Euro und die funktionieren sogar.
  10. Hi, kannst du dich nicht von einem Bekannten abschleppen lassen? Oder ruf den ADAC oder einen anderen Kfz-Club an, vorausgesetzt du bist bei denen Mitglied. Evtl. hast du eine Mobilitätsversicherung (oder wie sich das auch nennt) abgeschlossen.
  11. @ Johnny, nehmen die das Altöl an, auch wenn du nicht die gleiche Menge neues Öl bei denen gekauft hast? Wie das ja allgemein bei Geschäften bei uns so üblich ist und vom Gesetz her vorgeschrieben ist.
  12. lol Rolf, bei dir scheint es mit der Altölentsorgung auch nicht richtig zu klappen... :-D
  13. Hallo, mal ne andere Frage (offtopic): Wie macht ihr das mit der Entsorgung wenn das Öl im Internet gekauft wird? Zurück schicken ginge, kostet aber wieder Porto. Wobei rechtlich gesehen ist Altöl nun ein Gefahrenstoff und darf nur bedingt und viel teurer, mit zusätzlichen Auflagen, zurück geschickt werden. Hab mir auch mal so ein 20 Liter Fass gekauft und bin es nur durch Beziehungen zu einem, der im Müllheizkraftwerk arbeitet, los geworden. Ne Werkstatt wollte 1,5€ pro Liter für die Entsorgung. Unsere Behörden (nähe Stuttgart) nehmen nur kleine Mengen zurück bei einer Gebühr von 1€ je Liter. Gruß, Ralf [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 10.12.2016 um 09:55 Uhr ]
  14. hm, geht der Tacho im 450er nicht nur bis 140km/h ?
  15. Ja, und wie erklärt man es dem Prüfer? Evtl. mal im ABE nachlesen oder bei lowtec anrufen.
  16. Ralf_47

    Ausgesperrt

    Quote: Am 09.11.2016 um 21:07 Uhr hat Triking geschrieben: Nee, nicht wirklich. Wenn die alte Batterie fertig ist und u.U. einen Plattenschluss hat, dann kann man die neue Batterie nicht einfach wie eine Starthilfe anschließen. Natürlich geht das auch! Selbst erlebt letztes Jahr mit meinem Audi Diesel und ner kaputten Varta die einen Zellenschluß hatte, also knapp 10 Volt noch. Starthilfe gekriegt und mein Diesel lief wieder.
  17. Ralf_47

    Ausgesperrt

    Quote: Am 09.11.2016 um 19:34 Uhr hat SportPearl geschrieben: Alte und neue gleichzeitig wird nicht funktionieren, weil die alte die neue Batterie erst mal schön in den Keller zieht und der Strom nicht für die alte Batterie und den Anlasse zeitgleich ausreicht. Natürlich funktioniert das. So wird das ja auch bei jeder normalen Starthilfe gemacht. Ich vermute, dass die neue Batterie zu lange im Laden gestanden ist und nicht mehr genug Kapazität hat um den Smart zu starten. Lade erstmal die neue Batterie über Nacht auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 09.11.2016 um 20:54 Uhr ]
  18. Hm, schon wieder ein Thread ohne Auflösung... schade.
  19. Hallo, ich mache hier mal weiter weil meiner auch ziemlich laut quietscht. Hier mal ein Video dazu: http://sendvid.com/l66d7fnb Was denkt ihr? VG, Ralf
  20. Quote: Am 04.11.2016 um 15:12 Uhr hat Kurzschlussbastel geschrieben: Ein Kilogramm Kältemittel in die Umwelt entlassen richtet so viel Schaden an ( Treibhauseffekt ) wie wenn du 10 Jahre ein Eigenheim heizt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 04.11.2016 um 16:40 Uhr ] Kannst du das beweisen? Glaube ich nämlicht nicht.
  21. Hi Smart911a, der Themenstarter hat nur das knarzen bemängelt. Mehr nicht. Meine Kiste knarzt auch wie wild. Lässt sich aber noch gut fahren und die Reifen fahren sich auch anständig ab. Ich gebe dir recht. Die Gummilager testet man am besten mit einer Montierstange, Brecheisen etc. Es geht hier nur ums "knarzen" :)
  22. @Smart911, du solltest mit deine Beiträgen etwas entspannter antworten :) Das Fett/Öl reinsprühen soll auch nur die Fehlerquelle lokalisieren. Denn wenns dann aufhört zu knarzen weiß man was kaputt ist. Der geübte Schrauber weiß, dass fetten/ölen an Fahrwerksteilen nicht lange hält.
  23. Hallo, sind alle Radschrauben der 4 Räder richtig angezogen? Ansonsten, bei so einem massiven Problem würde ich nicht mehr fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.