Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.511
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. So ist es aber glaube mir die 10 USD lohnen sich ;-) vorallem wenn du eine SD besitzt.
  2. Hab ich in gutem Zustand da.Original Smart so gut wie kein Rost an den Haltern stammt aus Brabusauspuff-Umbau 50tkm gelaufen leichte Lagerspuren aber technisch einwandfrei. Bei Interesse PN.
  3. Ganz sicher. Liegt so weit ich weiß an der EU6 Norm. VorKat ist Breitband nachKat ist eine Sprungsonde verbaut.
  4. Es funktionieren mit der WOW Software: Ds150 , TCP/Autocom, Würth Snooper bzw deren China Nachbauten
  5. Den Trockner haben die Hersteller wohl kaum für den Fall einer defekten leeren Anlage eingebaut. Wäre Wasser kein Problem gäbe es keinen Trockner sondern lediglich einen Filter ohne Trocknerfunktion. Die seit 100Jahren verbaute und sinnvolle Ölablassschraube wurde beim 450 eingespart um ein paar Cent in der Produktion zu sparen aber ein in den Augen von manchen hier völlig sinnloser Trockner wird verbaut.... Ich glaube kaum... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.07.2016 um 23:07 Uhr ]
  6. Zum Thema Wasser auch wenn wir beide erst vor kurzem dieses Thema diskutiert haben. Gegenfrage wie kommt Feuchtigkeit ins Bremssystem? Dieses ist auch ein geschlossenes System und nach 2 Jahren ist der Anteil sogar messbar. Das liegt daran das Bremsflüssigkeit wie auch Klimaöl hydroskopisch ist. Das heißt es nimmt Wasser auf bzw zieht dieses an. Im übrigen gehört zu einer Klimawartungen immer ein neuer Trockner, ein neuer Pollenfilter und eine Desinfektion. Erst dann ist das Wort Klimawartung gerechtfertigt. Eine Motorölstandskontrolle bezeichnet ja auch keiner als Inspektion. Das reine evakuieren und neu Auffüllen ist logischerweise (wenn als Klimawartung bezeichnet) murks . [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.07.2016 um 16:15 Uhr ]
  7. Noch einmal es wird nichts gewechselt. Es wird nur der richtige Stand durch komplett absaugen und in der richtigen Menge befüllen wiederhergestellt. Es wird lediglich altes Öl nicht wieder verwendet welches abgesaugt wird. Es wird immer nur ein sehr kleiner Teil des Öls abgesaugt. 22ml z.B sind ca. 15%-20%. Der Rest des Öls bleibt in der Anlage. Das Klimagas wird immer wieder verwendet. Es wird nicht entsorgt Die zusätzliche Ölfüllmenge muss dem Gerät definitiv einprogrammiert werden. Ich kenne dieses Gerät nicht da ich mit einem anderen arbeite jedoch kenne ich kein Klimagerät welches automatisch mehr Öl eingefüllt als es absaugt. Es kann natürlich sein das der Boschservice da eine feste mehr Menge programmiert hat o.ä. . Ich wäre damit jedenfalls vorsichtig. Zur Not halt vorher ansagen das die kein extra Öl einfüllen sollen. Gerade wenn du sehr regelmäßig einen Klimaanlagenservice machen lässt. Bei meinem Gerät kann ich die Menge an zusätzlichen Öl durch einen Knopfdruck vor dem Befüllen festlegen oder es füllt ein was es absaugt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.07.2016 um 11:49 Uhr ]
  8. @911a Du bist ja ein Held! Ich schreib nicht altes Zeug raus neues rein. Diese Aussage kam von dir. Das Kältemittel ergänzt wird schrieb ich ebenfalls was ich in deinem ersten Beitrag eher nicht lesen konnte. Das mit dem Öl ist im übrigen völliger Schwachsinn aber du wirst es schon wissen. Da in der Klimaanlage kein nennenswerter Ölverbrauch Auftritt solange sie dicht ist und das Öl durch den Trockner der Anlage ständig gereinigt wird muss dieses nicht gewechselt werden! Deine 37ml sind im übrigen nicht mal die Hälfte des in der Anlage befindlichen Öls. Einen Ölwechsel in der Anlage bekommst du nur hin wenn du diese komplett zerlegst reinigst und den Kompressor mit der entsprechenden Menge neu befüllst und den Trockner ersetzt. Macht aber keiner weil es sinnlos ist.... Das was du oder deine Werkstatt dort an Öl eingefüllt hat war nur die Menge welche beim evakuieren mit abgesaugt wurde. Das Plus an Öl welches von deiner Werkstatt eingefüllt wurde ist im übrigen auch Lotteriespiel. Wenn ich weiß das die Anlage deutlich undicht war kann ich 10-15 ml Öl mehr einfüllen einmalig um ggf aufgetretene Verlusste zu kompensieren. Wenn ich das alle zwei Jahre bei einer dichten Anlage mache wird diese Irgendwann nach 2-3 Klimawartungen nicht mehr anspringen da sie überfüllt ist. Auch Kontrastmittel hat keinerlei Verschleiß und muss nicht jedes mal erneuert werden. Dieses verteilt sich im Öl der Anlage und ist im Gegenteil ebenfalls schädlich für die Anlage bei zu großer Menge im System. Und um noch einmal auf den Sinn eines Klimaanlagenservice zurück zu kommen. Ja er macht Sinn aber bestimmt nicht aus den Gründen die du genannt hast... bis auf das ergänzen von Kältemittel. Das die Werkstatt das gerne anders erzählt ist mir völlig klar. Ist ja ihr Geschäft. Im übrigen Quelle : zweitägiger Klimaanlagenlehrgang [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.07.2016 um 11:23 Uhr ]
  9. Altes Zeug raus das ich nicht lache... das Kältemittel verbraucht sich nicht wird nicht schlecht. Ganz im Gegenteil wird es vom Klimagerät im selben Tank aufgenommen in dem auch das "neue" Kältemittel ist und logischerweise auch wieder eingefüllt. Der einzige Sinn der regelmäßigen Klimawartung ist der die ggf vorhandene Feuchtigkeit zu entfernen und eventuelle Kältemittelverlusste wieder zu korrigieren. Die Werkstätten erzählen den Kunden natürlich gern das "neues" besseres Kältemittel eingefüllt wurde.
  10. Dieser Topf ist für einen Turbo ab 2011 (Mopf) du brauchst den Vormopf Topf (😂-)
  11. Frage erst mal nach denn 250€ kann selbst im SC nicht stimmen. Das Arbeitspaket sind 4AW (20min) macht selbst wenn man von den SC üblichen 120€ die Stunde ausgeht 50€ Lohnkosten. Das Material bei leerer Anlage sind 450g. Das hiesige SC nimmt dafür rund 40€ und meines Wissens sind die Teilepreise ohne Rabatt in allen Niederlassungen der Daimler AG gleich. Macht insgesamt also 90€ im Smartcenter. Das hiesige SC z.B bietet den Klimaservice sogar inkl. Aktivkohlefilter Für 99€ an. Hatte nämlich letzte Woche erst deren Flyer im Briefkasten.
  12. Das ist schon richtig ARF steht für Abgasrückführung. Da dieses Ventil bei MB vorrangig als ARF Steuerventil verwendet wird heißt es so. Auch wenn es in diesem Fall eine ganz andere Verwendung hat. Wobei ganz anders ja auch nicht hat ja trotzdem was mit Abgas zu tun😉
  13. Es handelt sich auch beim 0.7l Motor nicht um ein AGR! Es ist ein Sekundärluftsystem was rein gar nichts mit einer Abgasrückführung zu tun hat.
  14. Kauf dem Rahmen im SC. Den gibt es trotzdem Smart sonst eher komplette Bauteilgruppen verkauft auch einzeln. Kostenpunkt um 5€ wenn ich mich nicht irre.
  15. Ich sage es mal so der Erfolg gibt mir Recht. Habe den Motor damals vermessen. 0.05 - 0.06mm Ovalität. Verschleißmaß ist 0.07 also recht nahe dran. Aber er läuft und läuft und läuft. Da ich es jederzeit selbst wieder machen könnte beim nächsten Mal sicherlich auch mit 1. Übermaß war es einen Versuch wert. Im Moment läuft er super verbraucht kein Öl daher denke ich er läuft auch noch weiter. Ist auch nicht der einzige Motor dem ich so neues Leben eingehaucht habe. Die laufen alle gut. @bei Smart gewartet.... Nicht jedes Serviceheft ist echt. Wenn man nicht selber den Wagen zur Wartung gebracht hat glaube ich den Vorbesitzern gar nix. Das der Km Stand stimmt schon gar nicht... aber das ist ein anderes Thema. Nachgehohnt habe ich den Motor mit einer Hohnale und dem Akkuschrauber😉. Mit Sicherheit nicht die Industrievariante funktioniert in der Praxis aber ganz gut. Im übrigen hatten die alten Kolbenringe 0.8mm Ringspalten. Verschleißmaß ist 0.4 mm. Die Neuen hatten wieder 0.3mm also waren die alten Ringe definitiv abgelaufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.06.2016 um 19:37 Uhr ]
  16. Die Laufbuchsen werden bei jedem Motor Oval. Beim Smart halt etwas schneller weil es ein kleiner Motor ist welcher in Serie mit 0.8 Bar aufgeladen ist und mit viel höherem Drehzahlband gefahren wird als ein 0815 Renault Saugmotor. Im übrigen fahre ich einen fast baugleichen 700er Motor welcher bereits über 150tkm gelaufen hat und von mir bei 120tkm "Stümperhaft" mit neuen Kolbenringen im Standardmaß und Pleuellagern im Standardmaß versehen wurde mit großem Turbo und rund 100PS von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachfüllen. Das entspricht einer Liter/Hubraum Leistung auf dem Niveau eines älteren Porsche 911.... So schlecht können die Motoren also nicht sein. Irgendwo muß in der Wartung bei deinem Motor doch was schief gelaufen sein. Sei es schlechtes Öl oder vom Vorbesitzer. Ich habe einen 600er Motor im Kundenkreis mit 200tkm ohne jemals geöffnet worden zu sein. 1 Turbo 1.Motor aber alle 10tkm Ölwechsel mit 229.50 . Nun aber schon 0.5l Ölverbrauch auf 1000km. Bei der Laufleistung wohl Ok. Ist übrigens auch ein 2002er. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.06.2016 um 15:31 Uhr ]
  17. Ich sage auch nutze die SUFU dazu gibt es mehr als genug Lesestoff auch zum Thema Instandsetzungsarbeiten in Eigenregie. Der Vergleich mit dem Meganemotor hingt. A wird es kein Turbo sein und Saugmotoren sind i.d.R. immer standhafter. B schau dir mal das Leistung/Hubraum Verhältnis Smart zu Megane an. Da hat der 600er Smart mit 10PS je 100ccm deutlich mehr zu stemmen als der Megane welcher je nach Motor um die 5PS je 100ccm haben dürfte.
  18. Ja kann durchaus sein ich habe jetzt die Werte angegeben die mir mein Klimagerät zu dem Baujahr aus spuckt. Im Groben gesehen passt das schon. Die Angabe ist meist +-30g oder so ähnlich.
  19. Ich kann nur sagen das ich beide Kondensatoren schon in den Händen hatte und bestätigen kann das der teure deutlich besser verarbeitet ist. Vor allem musste ich bei dem Billigeren die Position der Anschlüsse gewaltsam in die richtige Position biegen weil diese sonst nicht an der Kühlermaske vorbei gepasst hätten. Dies war beim teureren nicht der Fall. Das es dort durchaus auch welche geben kann aus anderer Mage die besser gebogen sind will ich nicht ausschließen. Jedenfalls Zeigt mir das das Qualitätsmanagement dort offensichtlich nicht so gut ist. Des weitern ist der teurere etwas schwerer was auf stärkeres oder besseres Material hindeutet. Funktionsfähig waren logischerweise beide. Ich wollte damit lediglich ausdrücken das im Gegensatz zur Behauptung am Anfang des Threads der 90€ Kondensator nicht der selbe ist wie der der im Smartcenter verkauft wird. Ich habe nicht behauptet das der 90€ Hellakondensator nicht zu gebrauchen ist. Er ist eben für die Zeitwertgerechte Reparatur nicht mehr nicht weniger.... Zum Thema Außenmaße : es gibt original nur zwei unterschiedliche Kondensatoren im Smart 450 die beide die gleichen Außenmaße haben. Der einzige Unterschied ist das der Kondensator bis BJ. 2002 20mm dick ist und der ab 2002 16mm (bis 2002 590g Kältemittel ab 2002 430g). Die restlichen Außenmaße sind definitiv immer gleich! Das kann ich dir gerne im EPC von Smart zeigen. In einen Smart mit 20mm Kondensator passt auch immer der 16mm mit angepasster Kältemittelmenge nur umgekehrt passt es nicht weil der Kühlerträger den 20mm breiten nicht aufnehmen kann. Höhe Breite sind immer gleich egal welches Baujahr. Nur die Tiefe ist anders! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2016 um 11:31 Uhr ]
  20. 3.2 ist bis Max ich fülle eher 3L auf dann ist der Stand 3/4. Gerade Ölwannen aus dem Zubehör z.B die mit Ablassschraube oder aus Kunststoff können aber +-0.3l Abweichungen haben je nach Hersteller. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.06.2016 um 00:38 Uhr ]
  21. Ich kauf nur die "aus der Bucht" eigentlich kommen die aus China. Sind direkt in China zu 2€ inkl. Versand zu bekommen. Bisher habe ich noch kein defekt gehabt. Hab bestimmt schon 15-20 Gehäuse verbaut. Es gibt aber Unterschiede in der Passform. Manche passen besser manche schlechter. Der Preis spielt hierbei keine Rolle. Ist Glücksache mit leichten nacharbeiten mit dem Kutter habe ich aber alle passend bekommen. Manche passen sofort. Eben Glücksache.
  22. Das ist eine Wasserleitung 😉 Das Öl muss von woanders kommen und läuft dann an der Leitung lang.
  23. Also das kann nicht sein habe erst welche besorgt (vor 2 Wochen) direkt im SC. Von Lieferschwierigkeiten keine Spur. Heute bestellt morgen da.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 22.06.2016 um 15:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.