Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.421
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Finde ich immer amüsant. Alles was Geld kostet wie Inspektionen und Co wird irgendwo billig am besten privat gemacht.... Aber nach 8 Jahren auf Kulanz bestehen. Am besten noch die Kosten für die zwei vorherigen unsachgemäßen Reps. einfordern zur Not mit dem Anwalt. Rückruf hin oder her wenn dein Problem tatsächlich mit Ablösung des Klarlackes zu tun hätte warum hat der tolle Autoglasprofi das nicht gleich gesehen und richtig gemacht? Dann würde das Dach auch heute noch halten.
  2. Um was für ein Baujahr handelt es sich denn ?
  3. Den Halter am Getriebe kann man nachrüsten. Der ist dann zwar nur mit einer Schraube anstatt zwei fest da eine Gewindebohrung am alten Getriebe fehlt aber es passt und hält auch mit nur einer Schraube.
  4. Ja ist der Notlauf. Möglich Problem AGR / Mischgehäuse oder Wastegateregelung (Regelklappe im Krümmer fest oder Druckschlauch zur Dose gerissen / Dose defekt. Die Wahrscheinlichkeit das der Fehler in einem der genannten Punkte liegt liegt bei 90%. Fehlerspeicher auslesen wäre das erste was ich machen würde.
  5. maxpower879

    brabus 453

    Es heißt ja nicht das, dass Getriebe nicht mehr aushalten kann. Fakt ist und das habe ich aus offiziellen Smartdokumenten , das der Hersteller das Getriebe für nicht mehr Drehmoment freigegeben hat. Daran hat sich Brabus zu halten weil Getrag ansonsten keine Garantie auf das Getriebe geben würde. Cs und andere Tuner haben da keine Vorgaben und können das Getriebe auch überlasten da die Werksgarantie auf Motor und Getriebe mit Fremdtuning sowieso hinfällig ist! Brabus kann das eben nicht daher nur 109 PS... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.07.2016 um 13:16 Uhr ]
  6. Die Klima im 451 geht auch noch wenn nur noch 30-40% des Kältemittels vorhanden sind! Das ist Fakt. Es liegt definitiv eine Undichtigkeit vor welche in 90% der Fälle vom Kondensator herrührt.
  7. *hust* das "Panoramadach" ist beim 451 auch aus Kunststoff
  8. maxpower879

    brabus 453

    Problem beim Brabus 453 ist nicht der Motor sondern das DSG Getriebe welches lt. Getrag nur 170Nm ab kann... damit konnte Brabus einfach nicht mehr machen auch wenn der Motor vermutlich sogar noch ein wenig Potential gehabt hätte.
  9. Quote: Am 12.07.2016 um 21:20 Uhr hat CDI0803 geschrieben: Weiss jemand wie das schwarze Plastikteil zwischen windlauf und Windschutzscheibe beim Smart forfour CDI Silber heißt? Das Bild iber zeigt was ich meine das mit den großen Löchern drin. Auch wenn der Link nicht geht das Teil heißt Windlauf.
  10. Welcher original Kleber wurde verwendet? Es gibt allein von Smart 3 unterschiedliche je nach Material (Glas , Kunststoff Panoramadach, Puredach) Mb hat im übrigen eigenen Kleber. Es gibt keinen Smart/MB Kleber! wurde das Dach an den Klebeflächen vorher angeraut? Fragen über Fragen. Im Normalfall dürfen auch TG Einfahrten dem Wagen nichts ausmachen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.07.2016 um 11:14 Uhr ]
  11. Soviele 454 fahren doch garnicht wie der Grils hat :lol:
  12. Gut aber definitiv nicht mit der Stardiagnose. Wenn ihr da spezielle mittelchen habt dann ist das natürlich was anderes.
  13. Geht mit der StarDiagnose nicht. Du könntest den Chip von deinem alten Tacho in den neuen einlöten ansonsten NO WAY!
  14. So dramatisch ist das nicht. Unterdruckpumpe raus (geht ohne absenken) und mit einem kleinen Draht die Ölbohrung frei machen. Mit Hebebühne in unter einer Stunde gemacht. Ohne Bühne geht es auch aber nicht sonderlich gut. Ist denn wieder der AGR Fehler hinterlegt nach der Pbf? Nicht das du auch noch ein Problem mit der Laderregelung hast...
  15. Das mit den gebastelten Ölabscheidern ist ja schön und gut aber es gibt einen Beweis das die Entlüftung nicht schuld am Motor sterben ist. Der Beweis sind alle 82Ps und 101Ps Roadster Motoren welche zu 100% die baugleiche Entlüftung haben und trotzdem 200tkm und mehr ohne nennenswerten Ölverbrauch fahren. Das Problem sind die Kolben und Kolbenringe und zu hohe Öltemperaturen mangels Ölkühler bei den kleinen Motoren. Denn genau diese und nur diese Teile sind anders beim Roadster Motor. Der Motorblock und die Laufbahnen sind zu 100% identisch. Trotzdem kein Ölverbrauch.
  16. Unterdruck messen der muss um -0.5 Bar liegen. Dazu am besten am Rückschlagventil der Unterdruckleitung messen. (Im Bereich zwischen Mischgehäuse und Luftfilterkasten zu finden) Wenn der nicht I.O. ist ist meist die Ölbohrung in der Nockenwelle welche die Unterdruckpumpe mit Öl versorgt verstopft. Ansonsten noch den Druckwandler (Elektro-pneumatisches Umschaltventil ebenfalls im Bereich zwischen Mischgehäuse und Luftfilterkasten zu finden) prüfen die gehen auch gerne kaputt.
  17. Ne Vermessung für 50€ im SC nicht für das Geld zu haben... Selbst Euro Master und Co nehmen minimal 70€ und wenn die Spurstangenköpfe fest sind was beim 450er recht oft der Fall ist wird es noch mal so teuer. Ne neue Brabusfelge für 150€ ? Eine Passionalu bekommst du gerade so für das Geld. (Von Neuware ausgegangen) Panelteile plus Lack sind offiziell auch minimum 300€-400€. Dann noch Achsteile und Airbag da kommen schnell mal 3000€ zusammen. Mir ist schon klar wie so ein KVA zusammen kommt. Du hast nur die Chance so viel wie möglich selbst zu machen oder der Wagen ist Wirtschaftlich gesehen Tod.
  18. Grundsätzlich lernt der Smart selbst. Der Sinn nach Kupplungswechsel anzulernen ist A : das GSG setzt die Schutzklassen zurück (betrifft 451) und B: die Adaptionswerte sind sofort wieder richtig und nicht erst nach einigen Km. In Focus seinem Fall merkt man nicht viel weil die alte Kupplung noch nicht vollständig fertig war. Hast du ne Kupplung die komplett asche war dauert es sehr lange bis der Wagen wieder die passenden Werte gefunden hat. Das kann man durchs Anlernen umgehen. Beim 450 kommt noch hinzu das hier die Kupplung noch gepulst wird bei der Inbetriebnahme. Das heißt sie wird bei stehendem Motor 90mal betätigt damit sich die automatische Nachstellung der Kupplung richtig einstellt. Macht man das nicht passiert auch nichts aber man muss dann am Anfang sehr oft den Aktuator nachstellen weil sich durch die Nachstellung die Position des Ausrückhebels noch ändert. @DS 150 alles was irgendwie mit Anlernen und Co zu tun hat immer mit USB Kabel. Sonst kommt da nur scheiße bei raus genau aus dem von Focus gezeigtem Grund. Bei Zündung an aus geht die Verbindung flöten. Was ich auch festgestellt habe ist das die Wartebalken im DS zu schnell laufen. Beispiel Schlüssel anlernen 450 : es kommt die Aufforderung die Zündung aus zu machen. Danach läuft rund 10s ein Wartebalken. (Bei der Stardiagnose läuft dieser doppelt so lange) macht man nun gleich die Zündung an bricht der Vorgang ab. Wartet man etwas länger funktioniert es tadellos. Halt ein Bug in der WOW und auch in der Delphi Software. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.07.2016 um 12:07 Uhr ]
  19. Ich rede von der Langen Torx 14 Schraube die das Lager hält. Diese hat ihr Gewinde unten im Stoßdämpfer. Das Gewinde ist nach hinten offen so das sich dort das Gewinde zwangsläufig mit Rost zu setzt. Wenn man nun ein anderes Lager einbaut kann es durch Fertigungstoleranzen dazu kommen das die Schraube nun etwas weiter ins Gewinde muss um die nötige Spannung zu haben. Ist dieses Gewinde aber stark verrostet was bei älteren Smarts eigentlich immer der Fall ist knackt dein Dremo das richtige Drehmoment obwohl die Schraube das Lager noch nicht weit genug presst.
  20. Ich meine nicht wie sie auf den Zapfen gerutscht sind. In dem Blech des Achsschenkels ist eine Wulst auf der der Innere Ring des Lagers aufliegt. Wenn dieser nicht mehr 100% vorhanden ist oder anderweitig beschädigt verspannt sich das Lager. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.07.2016 um 11:39 Uhr ]
  21. Wie schaut denn die Auflagefläche des Radlagers auf dem Achsschenkel aus? Ich hatte schon Fälle da war die Wulst auf der das Radlager sitzt weggerostet. Dadurch wurde das Lager beim festziehen verspannt und ging kurz nach Einbau gleich wieder kaputt. Eine Weitere Fehlerquelle sind die Stoßdämpfer bzw das Gewinde der Zentralschraube im Dämpfer. Oftmals ist dieses so stark verrostet das trotz Drehmoment nicht genug Spannung auf dem Lager ist da die Schraube durch den Rost einfach nicht weiter genug rein geht bevor das Drehmoment erreicht ist. Ggf. einfach mal das Gewinde im Dämpfer nachschneiden. @Qualität habe auch schon die ganze billigen für 15€ Stk verbaut und habe bisher keine Ausfälle zu verzeichnen. Ich denke eher das es hier Fahrzeugseitig ein Problem gibt.
  22. Hi wenn es ein Om660/1 (Bj bis ca 2009 oder 10) ist dann geht es relativ einfach. Was für Probleme hast du denn? Es geht auch gerne mal was an der Unterdruckansteuerung kaputt falls reinigen keinen Erfolg bringt.
  23. Es gibt 3 AGR Systeme beim 451 die sich auch unterschiedlich ausbauen lassen. Om660/1 (45 PS offener DPF) , Om660/2 (45PS geschlossener DPF) , Om660/3 (54PS geschlossener DPF) Grundsätzlich kann ich sagen das OM 660 / 2 und /3 sich sehr bescheiden ausbauen lassen weil so gut wie kein Platz vorhanden ist. Heck ablassen ist dort sehr hilfreich es geht aber auch ohne bei allen Varianten. Im übrigen geht die Sache mit der Dichtscheibe nicht mehr beim 451 weil dieser dank Luftmassenmesser erkennt wenn kein AGR Durchfluss besteht und dann nur noch im Notlauf läuft. (Nur falls damit geliebäugelt wurde) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.07.2016 um 11:20 Uhr ]
  24. Bei dem Audi brauchst du mit Sicherheit noch den 2x2 Adapter für Vw. Der Golf müsste schon die bekannte OBD Dose haben. Die war da ab MJ 95 (Bj ab Sep. 94) Serie beim G3 (über dem Aschenbecher im Armaturenbrett) @DK zufällig AEE Motor mit Magneti Marelli Einspritzung? Da hatte ich mal ein ähnliches Problem, jedoch war dort die Dichtung Ansaugbrücke zu Zylinderkopf defekt. Vielleicht noch mal prüfen. Ist dort wohl nicht ganz selten. Einfach mal mit Bremsenreiniger Absprühen . [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.07.2016 um 22:44 Uhr ]
  25. Du hast eins von 3 Motorlagern erneuert. Lass mich raten das vordere mittlere Lager? Ich denke eher das eines der seitlichen Lager (meist das HR) am Motor defekt ist. Testen kann man das am besten in dem eine Person bei angezogener Handbremse anfährt und eine andere Person dabei hinten durch die geöffnete Motorklappe schaut und mit Taschenlampe bewaffnet die Lager prüft. Dabei sieht man recht schnell ob der Lagergummi gerissen ist. Im Stand ohne Last auf dem Lager sieht man das oft nicht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.