Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.354
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Stardiagnose ohne Multiplexer ist insbesondere bei DAS Autos wie auch dem 451 nur für einfache Diagnostik brauchbar. Codieren und insbesondere programmieren kann teilweise funktionieren aber 100%ig nicht vollkommen störungsfrei. Mein persönliches Fazit: Wenn Stardiagnose dann richtig insbesondere wenn es stabil und fehlerfrei laufen soll.
  2. Das Öl ist freigegeben und somit kann es bleiben! Es erfüllt die MB Norm 229.5 und ist somit absolut in Ordnung. Leider ist das Ölthema auch unter Fachleuten sehr heiß diskutiert. Da glaubt auch jeder was anderes. Ich sage immer glauben kann man in der Kirche und halte mich daher in der Regel einfach an die Herstellervorgaben. Wenn der Hersteller nicht weiß was sein Motor braucht wer dann ?
  3. Das 5w40 kann bleiben. Mercedes schreibt keine Viskosität direkt vor sondern nur die Eigenschaften welche das Öl erfüllen muss. Dadurch können zwar gewisse Viskositäten nicht kompatibel sein aber 5w40 ist grundsätzlich kein Ausschlusskriterium. 5w40 mit entsprechender Freigabe ist absolut in Ordnung und kann auch durchaus freigegeben sein. Steht zufällig auf dem Ölzettel welches Öl genau eingefüllt wurde?
  4. Naja ganz so schwarz/weiß ist es auch nicht. Eine Bremse bremst solange nicht Metall auf Metall ist immer und auch oft Geräuschlos. Trotzdem kann sie ihre Verschleißgrenze erreicht haben. Ein Ölverlust verhindert auch nicht, dass ein Auto gut fährt. Schön ist es trotzdem nicht. Wenn der Aktuator komplett bis ans Ende nachgestellt werden musste ist der Hinweis mit der Kupplung ebenfalls gerechtfertigt. Eine Werkstatt sollte durchaus vor Ausfall zumindest auf Verschleiß hinweisen. Dem Kunden ist nicht geholfen wenn er 3 Wochen nach Werkstattbesuch dann auf der Urlaubsfahrt mit einer Bremse Metall auf Metall irgendwo ungeplant pausieren muss oder mit einem Kupplungsschaden. Wenn der Kunde dich dann bewusst dazu entscheidet das Material bis zum letzten zuende zu fahren ist das ja dann trotzdem in Ordnung.
  5. Hab gerade erst einen 450 CDI hier stehen mit 3! defekten Radlagern bei 160tkm. Von daher wäre ich ganz ruhig 😁. Die Ausfallquote von Radlagern ist ansich wohl ziemlich ähnlich 450 zu 451. Und offensichtlich hat sich ja auch schon jemand an dem Lager des TE vergangenen sonst hätte er das aktuelle Problem nicht.
  6. Das Wort Pulse Lenkrad trifft es wohl eher... Hat mit B Ware wie von Eddy bereits gesagt nichts zu tun. Oder ist es auch ein Brabus Radbolzen wenn er von einem Brabus demontiert wurde?
  7. Passt schon. Denn irgendwann ist nix mehr mit Verdichten.... Du brauchst bloß vorne Mal kurz auf das Befüllventil drücken. Hast du dann schwarz graues Öl an den Händen ist deine Klima hin. Und damit meine ich die komplette Klima inkl. aller Kältemittelführenden Teile.
  8. Ich denke da wurde in vorzeit mal die Verzahnung zerstört und das ganze mit Gewalt zusammen gewürgt. Normal ist das beim Smart eigentlich nicht.
  9. Keine Ursache ich gehe auch davon aus
  10. Das Radlader bekommst du nicht lose solange die Welle noch drinn steckt. Das Loch im Ankerblech wäre aber sowieso zu klein um das Lager mitsamt Welle durch zu bekommen.
  11. In Partslink rausgesucht, dass ist aber ein kostenpflichtiges Portal
  12. Einen großen 2 oder 3 Arm Abzieher auf die Radnabe und damit die Welle Auspressen. Oder sowas https://www.ebay.de/itm/195478528282?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=91znvtevrew&sssrc=2349624&ssuid=SjVIGu0tTAS&var=&widget_ver=artemis&media=SMS
  13. A1121420072 Versuche es mal mit der aktuellen Ersetzung.
  14. Das sind völlig normale kupferbeschichtete Muttern M8 mit Regelgewinde. Bekommt man überall im KFZ Teilehandel. Die Muttern sind allesamt identisch.
  15. Hab es schon korrigiert 😉
  16. Mit was befüllt? Echtes 134a oder easy Klima? Hintergrund: Easy Klima erzeugt genau dein beschriebenes Thema! Das Öl des Kompressors sammelt sich mit easy Klima vorne im Kondensator. Der Kompressor frisst dann. Das Expansionsventil ist unkritisch.
  17. Wenn ein 82PS Steuergerät gegen ein 82PS getauscht wird, ein 61 gegen 61 usw getauscht wird funktioniert es definitiv. Da geht auch nix aus ect. Selbst bereits mehrfach gemacht. Der Roadster unterscheidet sich da nicht von der Kugel. Das Steuergerät und die Software ist identisch. Lediglich die Brabus SB Software hat einen Kopierschutz. Der Wagen geht nach ca 5 min. in den Notlauf wenn eine SB Software geflasht ist aber die Variantencodierung nicht durchgeführt wurde. Der Fehlercode ist dann Ladedruckregelabweichung. Codiert man die Variante Brabus im MEG ist der Notlauf weg. Der Motor darf übrigens gesetzlich gesehen nicht einfach ausgehen aufgrund von Sicherungsmaßnahmen. Entweder er springt überhaupt nicht an oder er läuft. Auch bei modernen Fahrzeugen welche via GSM Modul fernabgeschaltet werden können springt der Motor erst nicht an wenn er nach Sperrung abgestellt wurde. Während der "Dieb" noch fährt kann der Motor nicht ausgeschaltet werden. Das wird gemacht damit keine heiklen Situationen entstehen. Z.b. am Bahnübergang ect.
  18. Korrekt die Sam interessiert die Vin in der Motorsteuerung nicht.
  19. Wie immer 229.3 mindestens besser 229.5 Wenn diese Freigaben erfüllt werden ist der Rest vollkommen egal. Siehe: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/
  20. Alle Autos die ich mit solchen Fehlern gesehen habe waren entweder Berliner Stadtautos, Taxis oder Fahrzeuge bei denen anderweitiger technischer Defekt vorgelegen hat. Ich kann mich an kein technisch sauberes Langstreckenfahrzeug mit diesem Problem erinnern. Und ich habe davon auch schon einige gesehen. Auch Defekte an den Einspritzanlagen, undichte Ansaugwege oder ölende Abgasturbolader erzeugen diese Fehler. Daher können ansich 100% aller zugesetzten Saugrohre auf technische defekte zurück geführt werden. Bei einem gesunden Motor welcher Dieselgerecht bewegt wird passiert sowas nicht. Ganz davon ab nimmt man daher bei den modernsten Dieselmotoren das Abgas über das Niederdruck AGR erst hinter dem DPF ab. Dann sind die Gase nämlich zu 90% Rußfrei.
  21. Nee Nee ich vermische da überhaupt nix... Dann erkläre doch bitte was genau vom AGR zuverlässig Motoren killt ? (Siehe dein Beitrag oben) Technisch betrachtet ist eher das Gegenteil der Fall. Denn tendenziell senkt eine funktionierende Abgasrückführung die Abgastemperatur in Lastbereichen wo sie aktiv ist und schont somit sogar tendenziell den Motor..... Außerdem kann bzw wird bei hoher AGR Rate im Teillastbereich weniger eingespritzt was den Verbrauch senkt und nicht erhöht. Ablagerungen welche das AGR stören entstehen zu 90% bei Kurzstrecke / Stadtverkehr und sind somit tendenziell der Nutzung und nicht der Technik anzulasten. Regelmäßiger Anhängerbetrieb wirkt sich da grundsätzlich positiv aus da sowohl AGR wie auch DPF unter Last richtig Temperatur bekommen und sich so selbst reinigen. Aber klar, Stammtisch Geschwätz ist hier viel interessanter.
  22. Joa dein Lungenkrebs erhöht sich damit auch nicht unerheblich.... Aber das ist ja bestimmt auch alles nur Fake News..... Das sieht man in der aktuellen Gesellschaft immer sehr gut. Nur weil man Dinge nicht versteht sind sie vollkommen nutzlos und natürlich schädlich.... Ich will die Luft der 80er 90er Jahre nicht zurück.... Wenn ein Diesel artgerecht gefahren wird funktionieren DPF und AGR tadellos. Artgerecht ist 80% Langstrecke. Punkt. Wenn ich natürlich mit dem Diesel täglich 3 Km zum Bäcker und zurück fahre brauche ich mich nicht wundern das beide Teile frühzeitig das zeitliche segnen. Da hilft es auch nix alle 4 Wochen mal 50 Km Autobahn zu fahren. Wieviele Smart 450 CDI sind denn deines Wissen nach vom AGR Ventil "gekillt" worden ? Ich kenne keinen. Nur weil die Hersteller überall sparen und das verbaute Zeug nicht hält wie es soll ist das Grundprinzip noch lange nicht Sinnlos. Nur weil angeblich Alle so fahren (was arg zu bezweifeln ist) darf ich es auch? Oder anders gesagt darf ich jetzt auch eine Bank ausrauben weil die Remos das regelmäßig machen? Zum Glück wird ab Juli 2023 bei allen EU 6 Dieseln die Partikelmessung zur AU eingeführt. Da wird sich der ein oder andere 2019er ohne DPF freuen...
  23. Sie hat einen gebrauchten Block von mir bekommen den ihr Sohn überholt hat.
  24. Schlüssel anlernen siehe Sufu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.