
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.503 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Du hattest keinen Unterdruck sonst wäre das nicht möglich. Hättest du damals mit einem U Rohr gemessen, hättest du gesehen, dass Anschlussseitig die Wassersäule sinkt und auf der offenen Seite des Rohres steigt. Überdruck und das darf nicht sein. Mit einem 0815 Manometer misst du da gar nix. Wir reden hier von 5 Millibar. Das ist quasi nichts! -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Es geht hier um Drücke im einstelligen millibar Bereich. Deswegen kann man diese auch nur mit einem U Rohr messen. Eine Messung anstatt der TLE macht wenig keinen Sinn, denn die TLE ist ja dazu da den Unterdruck herzustellen. Wenn ich diese zum Messen abklemme ist die Messung sinnlos. Eine Messung am Ölmessstab funktioniert probiere es aus. Es ist dabei unerheblich das dieser im Öl steht. Das ist bei dem VW aus dem Video nicht anders. Alternativ kann man auch einen Öldeckel massakrieren wenn man das dann auch zu 100% dicht bekommt. Ansonsten ist die Messung wieder sinnlos. Natürlich hat man immer Blowby dieser darf nur nicht soviel werden das kein Unterdruck/0 Druck mehr im KGE besteht! Du Beschreibst oben doch selbst, dass dein alter Motor bei deiner Messung Überdruck hatte. Nämlich.... -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Unmöglich ist es nicht. Schau dir mal die Ansaugbrücke an und überlege warum der 1 Zylinder immer am meisten Öl bekommt. Ganz einfach, das Luft/Ölgemisch wird vom Ladedruck beschleunigt damit auch das schwerere Öl in der Luft. Nun "fliegt" das Öl mitsamt der Luft ins Ansaugrohr und landet dann am Ende des Saugrohrs wo es dann großteils nach unten in den Kanal des 1. Zylinders läuft. Daher bekommt dieser Zylinder häufig deutlich mehr Öl ab als die anderen beiden. Als erstes sollte der Kurbelgehäusedruck geprüft werden. Dieser sollte in jedem Lastbereich leicht im Unterdruckbereich liegen höchstens bei knapp über 0. Dazu reicht ein selbst gebautes U Rohr welches mit einem langen Schlauch luftdicht auf das Ölmessstabrohr gesteckt wird. (Ohne gesteckten Peilstab versteht sich.) Dann kann das U Rohr z.b. auch auf den Beifahrersitz gestellt werden um den Druck auch unter Volllast zu prüfen. Ist der Kurbelgehäusedruck in Ordnung kann es nicht am Motor selbst liegen. In diesem Fall wäre der Turbo zu 100% das Problem. Ist der Druck deutlich positiv liegt ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung oder zu hohes Blowby vor. Hier wäre ein Video dazu. Insbesondere bei aufgeladenen Autos sollte das natürlich mit Ladedruck also unter Last/bei der Fahrt geprüft werden. Problem an zu hohem Kurbelraumdruck ist auch, dass der Turbolader in diesem Fall sein Öl nur mit Gegendruck wieder in die Ölwanne abgeben kann. Dadurch steigt der Ölauswurf aus der Laderwelle obwohl der Lader in diesem Fall nicht defekt wäre. @Schwarzermann Hausarbeit: U Rohr bauen oder zu 12€ bei Amazon kaufen und uns mit Messergebnissen beglücken. -
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
maxpower879 antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Die Werte wären für den nächsten wohl auch interessant. -
Beim 451 CDI gab es grundsätzlich keinen Tempomat ab Werk. Es ist auch technisch nicht möglich die originale Version am CDI umzusetzen, da das Steuergerät es nicht kann. Deswegen bleibt beim CDI 451 so oder so nur die MDC Variante.
-
Bei MB habe ich vor zwei Jahren die letzten beiden gekauft. Ich gehe nicht davon aus, dass da welche nach produziert werden. Daher kannst du wohl nur auf Gebrauchte zurück greifen.
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Sagt mir keiner aber ich habe ja schon 140k geschafft obwohl der Motor nach deiner "Erfahrung" bereits ca 139990km vorher hätte sterben müssen. Sorry aber du hast einfach überhaupt keine Ahnung was schädlich für einen Motor ist und was nicht. -
😁
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Oo da muss mein 450 der mit großem Lader auf 100 PS Gechipt und regelmäßig auf der BAB mit 170+ km/h bewegt ja was ganz besonderes gewesen sein. Abgegeben mit 140tkm und läuft meines Wissens heute noch.... Deine Einschätzung in allen Ehren. Eventuell solltest du erstmal weiter an deinem Keilriemen üben bevor du hier ein auf "Smart-Kenner" machst. -
Smart 451 undefinierbares Geräusch von hinten
maxpower879 antwortete auf bbike's Thema in SMARTe Technik
Der Schaden zeigt sich eben je nach Lage des abgerissenen Lagers durch lautes scheppern z.b. im Lastwechsel. -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Begründe diese Aussage doch bitte. -
😂😂😂😂 Lieber Gott, bitte lass es vorbei gehen....
-
Smart 451 undefinierbares Geräusch von hinten
maxpower879 antwortete auf bbike's Thema in SMARTe Technik
Klingt wie abgerissenes Motorlager hinten Rechts. Insbesondere beim Durch beschleunigen macht das ziemlich üble Geräusche. Prüfen lässt sich das Lager am besten zu zweit. Handbremse kräftig ziehen und dann im Rückwärtsgang gegen die Handbremse anfahren. Der zweite guckt dabei auf das Lager. Ist es defekt sieht man es dann deutlich. Ohne Last ist es oft nicht sichtbar wenn das Lager defekt ist. -
Auf der Suche nach nem Lederlenkrad 453 EQ
maxpower879 antwortete auf Stoffhund80's Thema in Tuning-Fragen
Ich hätte ein neues original Lederlenkrad für den EQ da. Bei Interesse PN. -
451 Diesel springt nicht/schlecht an
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Sicher sagen kann ich es nicht aber ich gehe davon aus. Der Hub ist ja unverändert geblieben und auch sonst ist im Block soweit nichts anders. Daher denke ich die Kurbelwelle sollte passen. -
451 Diesel springt nicht/schlecht an
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Der 54 PS hat keine stärkeren Kolben o.ä. Er ist einfach niedriger Verdichtet damit ein höherer Ladedruck / mehr Leistung gefahren werden kann. Wie gesagt der 45 PS mit offenem DPF ist Blocktechnisch identisch zum 450 CDI. Als Ersatz für den 54 PS ist der 450 Motor nicht geeignet. -
Stecker für Servolenkungsvorrüstung. Hat mit deinem Problem nichts zu tun.
-
Das Geräuschverhalten ist da nicht mal das Problem. Das Problem bei offenen Ventilen ist, das Kurbelgehäusegase der Motorentlüftung mit in die Umwelt gelangen. Und das ist aufgrund der Gesetzeslage nicht erlaubt. Deswegen sind diese Ventile offen nicht zulassungsfähig.
-
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
maxpower879 antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Natürlich tauscht man Wasserpumpe und Thermostat wenn alles sowieso zerlegt ist. Sorry das was du gerade machst ist schön rechnen. Bei einem neuen Motor wären diese Teile ebenfalls neu und somit ist der Preis eben doch vergleichbar.... OK Handbremsseile a 20€ das Stück macht den Kohl dann wohl auch nicht fett.... Egal jedem seine Meinung. Und einen Kopf am 451 zu demontieren dauert in etwa 3-4 Stunden und wird gemacht ohne den Motor auszubauen. Natürlich kämen diese Kosten bei einem dann festgestelltem Motorschaden on Top. Da der Motor danach ja trotzdem ausgebaut werden müsste.... Wie erwähnt du hast Glück gehabt und bist etwas günstiger bei weg gekommen. Ob nun 4000€ oder 4300 ist dabei unerheblich. Trotzdem trägst du aktuell das Risiko bzw. hast du 3 Ansprechpartner, falls doch etwas nicht dauerhaft hält. In dem Fall eine Gewährleistung zu bekommen ist gelinde gesagt fast unmöglich. Der Motorbauer welcher den Kopf gemacht hat wird im Zweifelsfall den Fehler auf die Tuningteile und/oder die Werkstatt schieben. Die Werkstatt genauso und die Bude mit der Kopfdichtung ist spätestens dann raus wenn sie erfährt, dass der Kopf geplant wurde. Entgegen der Herstellervorschriften. Unterm Strich hast du also keine Gewährleistung auf das was gemacht wurde. Natürlich hoffen wir, dass kein Gewährleistungsfall eintritt. Genau das ist der legitime Grund warum MT das ganze abgelehnt hat. Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass du (Wertsteigerung eingerechnet) unterm Strich mit einem neuen Motor inklusive ordentlicher Garantie, besser gefahren wärst. Aber das kann ja jeder sehen wie er möchte. -
Low Budget Projekt...erste Probleme
maxpower879 antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja Lader lass ich immer dran, das geht. -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
maxpower879 antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gut den "LLK" habe ich überlesen. Trotzdem sind es mindestens 4300€ denn eine Kopfdichtung, Kopfschrauben hättest du so oder so benötigt ob nun "verstärkt" oder nicht. Dazu sagst du selbst das du aufgrund Stammkundenvorteil einen Festpreis erhalten hast was wohl auch nicht jeder bekommt. Eine wirkliche Garantie auf die Reparatur hast du jetzt ebenfalls nicht da du die kritischen Teile und die Instandsetzung des Kopfes, welche nach Smart Vorgabe nicht zulässig gewesen ist, selbst organisiert hast. Dazu hast du trotzdem ins Risiko reparieren lassen. Wäre der Schaden am Motor größer gewesen, was auch aus meiner Erfahrung an zig 451 Motoren durchaus sehr realistisch gewesen wäre, dann hättest du zusätzlich zum neuen Motor auch das Zerlegen des alten bezahlt. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Bei dir ist es jetzt mit moderater Ersparnis gut ausgegangen und das ist auch schön. Allerdings zeigt es eben nichts desto trotz, dass die Jungs in ihrer Einschätzung grundsätzlich nicht komplett daneben gelegen haben. Vor allem sind die wenigsten bereit soviel Geld ohne oder mit sehr eingeschränkter Garantie auszugeben. Du warst es und würdest dafür belohnt. Du hast aber auch deutlich weniger Leistung erhalten und auch keine Wertsteigerung durch einen 0km Motor. Ich behaupte nach wie vor unterm Strich gibt es sich fast nichts. -
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
maxpower879 antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Achtung OT..... Naja kann man so sehen oder so. Du hast zu guter letzt 5200€ nur für die Reparatur des Zylinderkopfes mit verstärkten Kopfschrauben bezahlt. Für 800€ mehr hättest du einen frisch gebohrten 0 km Motor bei den Jungs bekommen können. Daher ist in meinen Augen die Diagnose der Jungs vollkommen aufgegangen. Denn ganz ehrlich 800€ unterschied und am Ende trotzdem einen gut eingelaufenen Motor ist unterm Strich genau das, was die Jungs ohne den Motor gesehen zu haben vorhergesagt haben. Es ist in meinen Augen schlicht und einfach unwirtschaftlich gewesen was du da hast machen lassen. Ja es funktioniert aber auf lange Sicht wärst du mit einem Neumotor zumindest nicht schlechter gefahren. Insbesondere wenn er nachweislich aus guter Quelle kommt. -
Mit Mahle/Behr macht man nichts verkehrt. Natürlich kann man eine Anlage auch nur entleeren lassen. Warum muss es immer MB sein ? Ein Klimagerät hat mittlerweile fast jede Werkstatt.
-
Die Trocknerpatrone ist ja im neuen Kondensator verbaut. Jedoch sollte halt kurz nach Montage die Anlage befüllt werden damit der neue Trockner nicht direkt wieder gesättigt ist. Kältemittel in die Umwelt ist halt nicht wirklich prall. Was spricht dagegen die Anlage vorher einfach absaugen zu lassen?
-
Low Budget Projekt...erste Probleme
maxpower879 antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast du die Kopfdichtung von bga verwendet ? Die ist müll das habe ich auch schonmal gehabt das diese nicht abdichtet.