
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Es geht eigentlich aber ja wenig Platz ist vorhanden 😅
-
Ölwechsel erforderlich beim 451 cdi?
maxpower879 antwortete auf LevyFukawa's Thema in SMARTe Technik
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass machst du am 451 CDI höchstens 60000km bis zum Motorschaden.... Und ja ich hatte bereits 3 solcher Kandidaten. 2x451 CDI 1x451 Sauger. Der Benziner hat tatsächlich noch am längsten gehalten (knapp 80k). Die Diesel waren beide knapp vor 60k Schrott. Du solltest aufhören moderne Autos mit Fahrzeugen von vor 40 Jahren zu vergleichen. Die alten Motoren sind einfach deutlich härter im Nehmen, da maßlos überdimensioniert. -
Klimakondensator - Ausbau der Antenne notwendig?
maxpower879 antwortete auf SteffenBaumi's Thema in SMARTe Technik
Mercedes Wis ist nicht frei zugänglich. Aber schau dir doch einfach mal deine Fahrzeugfront an und überlege wie du das Frontpanel bzw als erstes die Dreiecken demontieren willst ohne die Antenne ab zu bauen..... Kurz gesagt es geht, aber nur unter Verwendung von Gewalt. Glaube es oder nicht die Antenne soll auch laut Wis definitiv demontiert werden bevor das Kunststoffdreieck demontiert wird. Denn unter diesem sitzen die Befestigungsschrauben des Kotflügels..... Ich sehe schon du bist auf Streit mit deiner Werkstatt aus... Schade das Logik und Verstand immer seltener eingesetzt werden. Streit und Vorwürfe hingegen immer häufiger.... Und das selbst bei Problemen welche hinlänglich bekannt sind und für die der Mechaniker absolut nichts kann. Gibt doch einfach mal das Stichwort Antennenfuß in die Suchfunktion des Forums ein. Die sind einfach aus minderwertigem Material und vereinen sich früher oder später mit der Antenne. Irgendwann fällt diese dann auch ohne jegliche Kraftanwendungen einfach ab weil das Gewinde im Fuß nur noch Staub ist. -
Klimakondensator - Ausbau der Antenne notwendig?
maxpower879 antwortete auf SteffenBaumi's Thema in SMARTe Technik
Ja ist es sonst bekommt man das Frontpanel nicht ab. Es gibt zwar einen Trick 17 ums ohne ab zu bekommen. Da kann man aber nicht erwarten, dass jeder Mechaniker den kennt. Laut Herstellervorgaben muss sie ab und ganz ehrlich im eigenen Interesse sollte die Antenne abschraubbar sein. Von daher für 36€ Fuß und Antenne neu. https://hirschvogel-autoteile.de/original-smart-antennenset-radioantenne-antennenfuss-smart-fortwo-450-451-a4519051100-a4518200675.html?/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PMax-Shopping | Smarte Shopping Kampagne&gad_source=1&gad_campaignid=17182251781&gclid=CjwKCAjw3_PCBhA2EiwAkH_j4kgbLu-wD3YJewNzKeIWVXgIqSsgf3-ypVNTT5tpN7J7TViPegVMNRoCZVoQAvD_BwE Dazu etwas Fett ans Gewinde zur Vorsorge und ab geht's. Deswegen einen Streit vom Zaun brechen ist Quatsch. Wobei das Problem am Smart hinlänglich bekannt ist. -
Ist an der gleichen Stelle wie beim 450.
-
Suche Auspuff Smart 450 Zulassung 99
maxpower879 antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Eine Verschlussschraube sollte es schon sein nicht, das der freundliche Tüv Prüfer auf dumme Gedanken kommt... -
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
maxpower879 antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Man könnte daraus aber Schlüsse ziehen ob sie schon in Richtung zu eng (innerhalb der Toleranz) liegen oder noch gut mittig in der Toleranz liegen. -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Du hattest keinen Unterdruck sonst wäre das nicht möglich. Hättest du damals mit einem U Rohr gemessen, hättest du gesehen, dass Anschlussseitig die Wassersäule sinkt und auf der offenen Seite des Rohres steigt. Überdruck und das darf nicht sein. Mit einem 0815 Manometer misst du da gar nix. Wir reden hier von 5 Millibar. Das ist quasi nichts! -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Es geht hier um Drücke im einstelligen millibar Bereich. Deswegen kann man diese auch nur mit einem U Rohr messen. Eine Messung anstatt der TLE macht wenig keinen Sinn, denn die TLE ist ja dazu da den Unterdruck herzustellen. Wenn ich diese zum Messen abklemme ist die Messung sinnlos. Eine Messung am Ölmessstab funktioniert probiere es aus. Es ist dabei unerheblich das dieser im Öl steht. Das ist bei dem VW aus dem Video nicht anders. Alternativ kann man auch einen Öldeckel massakrieren wenn man das dann auch zu 100% dicht bekommt. Ansonsten ist die Messung wieder sinnlos. Natürlich hat man immer Blowby dieser darf nur nicht soviel werden das kein Unterdruck/0 Druck mehr im KGE besteht! Du Beschreibst oben doch selbst, dass dein alter Motor bei deiner Messung Überdruck hatte. Nämlich.... -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Unmöglich ist es nicht. Schau dir mal die Ansaugbrücke an und überlege warum der 1 Zylinder immer am meisten Öl bekommt. Ganz einfach, das Luft/Ölgemisch wird vom Ladedruck beschleunigt damit auch das schwerere Öl in der Luft. Nun "fliegt" das Öl mitsamt der Luft ins Ansaugrohr und landet dann am Ende des Saugrohrs wo es dann großteils nach unten in den Kanal des 1. Zylinders läuft. Daher bekommt dieser Zylinder häufig deutlich mehr Öl ab als die anderen beiden. Als erstes sollte der Kurbelgehäusedruck geprüft werden. Dieser sollte in jedem Lastbereich leicht im Unterdruckbereich liegen höchstens bei knapp über 0. Dazu reicht ein selbst gebautes U Rohr welches mit einem langen Schlauch luftdicht auf das Ölmessstabrohr gesteckt wird. (Ohne gesteckten Peilstab versteht sich.) Dann kann das U Rohr z.b. auch auf den Beifahrersitz gestellt werden um den Druck auch unter Volllast zu prüfen. Ist der Kurbelgehäusedruck in Ordnung kann es nicht am Motor selbst liegen. In diesem Fall wäre der Turbo zu 100% das Problem. Ist der Druck deutlich positiv liegt ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung oder zu hohes Blowby vor. Hier wäre ein Video dazu. Insbesondere bei aufgeladenen Autos sollte das natürlich mit Ladedruck also unter Last/bei der Fahrt geprüft werden. Problem an zu hohem Kurbelraumdruck ist auch, dass der Turbolader in diesem Fall sein Öl nur mit Gegendruck wieder in die Ölwanne abgeben kann. Dadurch steigt der Ölauswurf aus der Laderwelle obwohl der Lader in diesem Fall nicht defekt wäre. @Schwarzermann Hausarbeit: U Rohr bauen oder zu 12€ bei Amazon kaufen und uns mit Messergebnissen beglücken. -
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
maxpower879 antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Die Werte wären für den nächsten wohl auch interessant. -
Beim 451 CDI gab es grundsätzlich keinen Tempomat ab Werk. Es ist auch technisch nicht möglich die originale Version am CDI umzusetzen, da das Steuergerät es nicht kann. Deswegen bleibt beim CDI 451 so oder so nur die MDC Variante.
-
Bei MB habe ich vor zwei Jahren die letzten beiden gekauft. Ich gehe nicht davon aus, dass da welche nach produziert werden. Daher kannst du wohl nur auf Gebrauchte zurück greifen.
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Sagt mir keiner aber ich habe ja schon 140k geschafft obwohl der Motor nach deiner "Erfahrung" bereits ca 139990km vorher hätte sterben müssen. Sorry aber du hast einfach überhaupt keine Ahnung was schädlich für einen Motor ist und was nicht. -
😁
-
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Oo da muss mein 450 der mit großem Lader auf 100 PS Gechipt und regelmäßig auf der BAB mit 170+ km/h bewegt ja was ganz besonderes gewesen sein. Abgegeben mit 140tkm und läuft meines Wissens heute noch.... Deine Einschätzung in allen Ehren. Eventuell solltest du erstmal weiter an deinem Keilriemen üben bevor du hier ein auf "Smart-Kenner" machst. -
Smart 451 undefinierbares Geräusch von hinten
maxpower879 antwortete auf bbike's Thema in SMARTe Technik
Der Schaden zeigt sich eben je nach Lage des abgerissenen Lagers durch lautes scheppern z.b. im Lastwechsel. -
Smart 450 neuer Motor ab und zu beim Starten blau Wolke
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in SMARTe Technik
Begründe diese Aussage doch bitte. -
😂😂😂😂 Lieber Gott, bitte lass es vorbei gehen....
-
Smart 451 undefinierbares Geräusch von hinten
maxpower879 antwortete auf bbike's Thema in SMARTe Technik
Klingt wie abgerissenes Motorlager hinten Rechts. Insbesondere beim Durch beschleunigen macht das ziemlich üble Geräusche. Prüfen lässt sich das Lager am besten zu zweit. Handbremse kräftig ziehen und dann im Rückwärtsgang gegen die Handbremse anfahren. Der zweite guckt dabei auf das Lager. Ist es defekt sieht man es dann deutlich. Ohne Last ist es oft nicht sichtbar wenn das Lager defekt ist. -
Auf der Suche nach nem Lederlenkrad 453 EQ
maxpower879 antwortete auf Stoffhund80's Thema in Tuning-Fragen
Ich hätte ein neues original Lederlenkrad für den EQ da. Bei Interesse PN. -
451 Diesel springt nicht/schlecht an
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Sicher sagen kann ich es nicht aber ich gehe davon aus. Der Hub ist ja unverändert geblieben und auch sonst ist im Block soweit nichts anders. Daher denke ich die Kurbelwelle sollte passen. -
451 Diesel springt nicht/schlecht an
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Der 54 PS hat keine stärkeren Kolben o.ä. Er ist einfach niedriger Verdichtet damit ein höherer Ladedruck / mehr Leistung gefahren werden kann. Wie gesagt der 45 PS mit offenem DPF ist Blocktechnisch identisch zum 450 CDI. Als Ersatz für den 54 PS ist der 450 Motor nicht geeignet. -
Stecker für Servolenkungsvorrüstung. Hat mit deinem Problem nichts zu tun.
-
Das Geräuschverhalten ist da nicht mal das Problem. Das Problem bei offenen Ventilen ist, das Kurbelgehäusegase der Motorentlüftung mit in die Umwelt gelangen. Und das ist aufgrund der Gesetzeslage nicht erlaubt. Deswegen sind diese Ventile offen nicht zulassungsfähig.