
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.417 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Problem mit 451 Überhitzung bitte um Hilfe
maxpower879 antwortete auf M4/451's Thema in SMARTe Technik
Habe noch eine andere Schaltvariante gefunden. M44 wäre der Lüfter. -
Problem mit 451 Überhitzung bitte um Hilfe
maxpower879 antwortete auf M4/451's Thema in SMARTe Technik
Ich bin jetzt aufgrund der Bezeichnung Fan Relais davon ausgegangen. Leider haben diese Schaltpläne keine Legende da nur aus der Carmin App bezogen. Zur not müsste man mal mit passender Vin direkt im Wis nachlesen. -
Problem mit 451 Überhitzung bitte um Hilfe
maxpower879 antwortete auf M4/451's Thema in SMARTe Technik
Das Steuergerät N3 (Motorsteuergerät) schaltet über das blaue Kabel das Lüfter Relais in der Sam. (N10/10) Aus der Sam kommt dann bei geschaltetem Relais der 12v Pegel für den Lüfter. (U1000 ist der für den Benziner interessante Teil) -
Der EQ kostet nur auf dem Papier so viel. Ich habe mir ein EQ Cabrio für 33k€ Liste zusammengestellt. Nach Abzug Prämie und weiterer Rabatte liegt er bei 16k€. Viel Geld aber für einen voll ausgestatteten Stromer als Cabrio in Ordnung. Als pure hätte er um 10k gekostet inkl. Prämie. Nur deswegen habe ich es überhaupt gemacht. Brauchen tu ich das Auto nicht wirklich. Ist mein Versuch die Zukunft der Mobilität praktisch zu erfahren...
-
@ Bremsbelag ist noch gut... Entweder du lässt Scheiben und Beläge machen oder lässt es bleiben. Die Scheiben einzeln zu tauschen ohne Beläge macht man nicht. So bekommt man dann die gleichen Riefen der alten Scheibe auch wieder auf die Neue. Der Belag ist ja entsprechend der Riefen abgelaufen. Die ersten 2-3tkm bremsen dann nur die Belagflächen mit den Erhöhungen im Belag und die Scheibe bekommt dann nicht sachdienliche Riefen da die Scheibe nur punktuell belastet wird. Man wird auch nicht Arm. Selbst absolute Marken Beläge kosten keine 50€. Die billigen gehen bei 10€ für einen kompletten Satz los 😉
-
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
maxpower879 antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Dann ist klar das die Lampe an ist wenn du offline codiert hast. -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
maxpower879 antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Die Codierung ist unabhängig von der Verriegelung der Vin und kann so oft wie gewünscht durchgeführt werden. Wichtig ist einfach das die Daten im VDoc zum Auto passen. Das kann leider nur eine Mercedes Niederlassung einsehen. -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
maxpower879 antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Habe natürlich den falschen Thread verlinkt 😉 finde den Thread leider nicht mehr. Das Thema hatten wir hier schon mal. Das ganze passiert wenn man das Airbagsteuergerät offline codiert z. B. über Vediamo. Da muss es irgendwie eine art Check geben um Manipulation an diesem Gerät zu verhindern. Man kann es nämlich ohne Probleme offline Codieren und die codierte Funktion funktioniert danach auch! Allerdings ist dann die Airbaglampe an. Das passiert bei SCN Online nicht. Es wird vermutlich irgendwo eine Checksumme errechnet oder so was in der Art was offline nicht passiert. -
Airbagleuchte OHNE Fehlereintrag Smart 451 432
maxpower879 antwortete auf Auto3000's Thema in SMARTe Technik
Genau das ist passiert. Die Codierung des Airbagsteuergerätes ist fehlerhaft. Soviel wie an dem Auto schon rumcodiert wurde ziemlich sicher sogar. Lösung : VDoc prüfen lassen ob alles richtig ist insbesondere ob die hinterlegte Ausstattung auch mit dem Fahrzeug übereinstimmt. Insbesondere Thema Airbag abschaltung vorhanden ja/nein aber auch die Anzahl der Airbags. (Sidebags ja/nein) Wenn das stimmt dann muss eine Online SCN Codierung des Airbagsteuergerätes Online erfolgen! Danach sollte die Lampe aus sein. Im übrigen kann man diese Lampe nicht auscodieren. Lediglich den Lampentest. Das ist nicht zu verwechseln! -
Unbekanntes Gerät an Windschutzscheibe
maxpower879 antwortete auf Jill.Ina's Thema in Zubehör für den SMART
Da das Teil mit der Wegfahrsperre vernetzt ist wäre das eine dumme Idee 😉 -
450 Pure 599 keine AU wegen zuviel Öl im Abgas
maxpower879 antwortete auf emil's Thema in SMARTe Technik
Das ist auch bei jedem Brabus Topf so. -
450 Pure 599 keine AU wegen zuviel Öl im Abgas
maxpower879 antwortete auf emil's Thema in SMARTe Technik
Sei mir mal nicht böse aber diese AU wurde abgebrochen bevor richtig gemessen wurde. Es wurde weder Lambda noch CO im erhöhten Leerlauf gemessen oder die Messung wurde ohne Ergebnis abgebrochen. Ist um es milde zu sagen unprofessionell da so nicht nachvollziehbar. Zu erkennen an den Werten - - -. Das heißt es wurden keine Werte ermittelt. Der erhöhte Leerlauf wurde mit Leerlaufdrehzahl durchgelaufen statt mit 2500-2800 und dann abgebrochen. Die Regelkreisprüfung kommt erst danach wurde als ebenfalls abgebrochen. Leider hat dir die Werkstatt somit keinen Nachweis erbracht was genau das Problem ist. Ich würde einen Nachweis erfordern welche Werte nicht gestimmt haben immerhin hast du das bezahlt. Der Wisch ist das Papier nicht wert auf dem er gedruckt wurde. Schon traurig was die Werkstätten so abliefern. Ich meine ich bezweifle nicht das die Abgaswerte nicht gepasst haben. Allerdings kann man die Au wenigstens Abschließen um den Kunden nicht ohne Ergebnis da stehen zu lassen. Diese AU wurde einfach abgebrochen. (vermutlich weil die Werte nicht gepasst haben) und ist somit zur Fehlerbehebung wertlos. Sagt übrigens jemand mit AU Schein ;). -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
maxpower879 antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und wenn alles nichts mehr hilft gilt "was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Mumpe dann verschmiert". 🤣 -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
maxpower879 antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Geht wie gesagt in beide Richtungen 😉 Beim 451 ist die Servo Säule tatsächlich etwas länger auch wenn man denken würde sie müsste kürzer sein. Beim 450er weiß ich es nicht mehr genau. In jedem Fall muss sowohl am 450 wie auch am 451 die Säule leicht angepasst werden in der Länge. Das ergibt sich beim Umbau ;). -
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
maxpower879 antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist beim 451 unerheblich. Es wird dann immer voll geladen. -
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
maxpower879 antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Direkt am Minuspol der Batterie. Da gibt es nur einen Stecker. -
Star diagnose Lenkhilfe freischalten
maxpower879 antwortete auf dieter12fliegen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Lenksäule hat eine andere Teilenummer. Das schöne ist das die Säulen an sich identisch sind. Der einzige Unterschied liegt in der Länge der "Knautschzone" welche sich im Fall eines Falles bei einer Frontkollision zusammen schieben soll. Mit der nötigen Energie kann man diese Energie "Simulieren" (Hammer ect) und die eigentlich zu kurze Lenksäule etwas verlängern. Dann passt es ohne tauschen der Lenksäule. -
Smart Fortwo Start/Stop Automatik dauerhaft abschalten?
maxpower879 antwortete auf Belmando99's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Billigste Lösung... Batteriesensor abziehen. Start Stop ist dann deaktiviert allerdings blinkt bei jedem Motorstart die ECO Lampe 3 mal. Die Batterie wird aber trotzdem geladen. Kostenpunkt 0€ -
450 Pure 599 keine AU wegen zuviel Öl im Abgas
maxpower879 antwortete auf emil's Thema in SMARTe Technik
Was genau stimmt denn nicht mit den Abgaswerten? Was ist zu hoch? CO? Lambda? HC? Öl besteht aus ganz normalen Kohlenwasserstoffverbindungen genau wie Kraftstoff. Daher führt die Tatsache das ein Motor 1l Öl auf 1000km verbrennt nicht grundsätzlich dazu die Au nicht zu bestehen. Da bräuchte es schon eine deutliche höhere Ölverbrennung. Allerdings werden durch das Öl über die Zeit die Bauteile der Abgasreinigung geschädigt. So kann sowohl der Kat wie auch die Lambdasonden Schäden bekommen. Das behebt ein neuer Motor mit defekter Abgasreinigung auch nicht. Daher wäre interessant was genau nicht passt um zu helfen wie das ganze abgestellt werden kann. Möglicher Ruß kann vom AU-Messgerät für Benziner überhaupt nicht gemessen werden es handelt sich um ein reines Gas-Messgerät. -
452 Motor dreht, springt nicht an. Kein KW Sensor!
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Dann ist der Fehler wohl gefunden -
452 Motor dreht, springt nicht an. Kein KW Sensor!
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Der Sprit ist hoffentlich keine 5 Jahre alt. -
Das der Magnetschalter schaltet heißt nicht das die Kontakte des Schalters keinen Spannungsabfall erzeugen. Alternativ könnten auch klemmende Kohlen im Anlasser dafür verantwortlich sein. Ich würde in jedem Fall den Anlasser erneuern wenn er schon freigelegt ist.
-
452 Motor dreht, springt nicht an. Kein KW Sensor!
maxpower879 antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Vermutung : Einspritzdüsen haben ein schlechtes Sprühbild. Ergo Kraftstoff wird nicht vernebelt sondern geht im Strahl aus den Düsen und bildet dann fette Gemischblasen im Brennraum welche bei kaltem Motor an den Zylinderwänden kondensieren und somit kein zündfähiges Gemisch vorhanden ist. Bei heißen Motor verdampft der Kraftstoff am Einlassventil und das Problem macht sich nicht weiter bemerkbar. Bzw wird das Sprühbild oft auch bei warmer Düse besser da die Ablagerungen (Paraffine) in der Düse bei Hitze weich werden. Man könnte jetzt ohne größeren Aufwand zu erzeugen mal bei fast leerem Tank und heißem Motor, ein bis zwei Flaschen Einspritzdüsenreiniger durchjagen. Wenn es dann nicht besser wird wäre ausbauen und Sprühbild prüfen (bei kaltem Motor) angesagt. Wenn das gut ist dann bleibt ja fast nur noch Kraftstoffdruck übrig. Oder eventuell ein defekter Wasser oder Ansauglufttemperatursensor. -
Webasto Standheizung bläst im 450 CDI nur kalte Luft
maxpower879 antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Heizt er denn auch nicht wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist? Wenn ja dann Bedienteil (kann man mit der Diagnose auch auslesen) Oder ggf der Mischluftklappenstellmotor es gibt nämlich auch noch einen Stellmotor für Umluft nicht das du die beiden Motoren verwechselst. Wenn das Problem nur beim Standheizungsbetrieb auftritt dann käme eine defekte Wasserpumpe der Standheizung in Frage. Auch das lässt sich über die Diagnose der Standheizung rausfinden. Oder Möglichkeit 3. Luft im Kühlsystem nach der Reparatur! -
Alarmanlage am 451 dauerhaft deaktivierbar?
maxpower879 antwortete auf Oliver107's Thema in SMARTe Technik
Die Alarmanlage ist bei den Autos unauffällig. Hast du zufällig das Radio 9 verbaut? Wenn ja Sicherung ziehen und beobachten ob die Batterie dann immer noch leer gezogen wird. Diese haben oftmals einen sporadischen Ruhestrom der oft nicht messtechnisch zu ermitteln ist da er nicht immer da ist! Das ist ein ganz häufiges Thema beim Radio 9.