Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.637
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Das täuscht häufig.... https://uploadnow.io/s/72516a38-4f83-4fa1-a2eb-927f252307c1?o=t In diesem Fall war es die Manschette obwohl der Fahrer auch sagte es käme von direkt hinterm Lenkrad... Ich persönlich würde es versuchen denn es kostet nichts...
  2. Häufig kommt das beim 451 von der Lenksäule bzw deren Lagern oder der Gummitülle welche die Lenksäule zur Spritzwand abdichtet. Diese würde ich als erstes Mal mit Silikonspray behandeln. Oftmals ist es damit bereits erledigt.
  3. Beim 454 würde ich erstmal die Innenraumleuchte selbst verdächtigen. Diese hat ja einen Drehregler mit dem von aus auf Dauerlicht oder Türsteuerung gewechselt werden kann. Die Kontakte der Lampe haben regelmäßig Probleme. Allerdings befürchte ich, dass keine Neue mehr lieferbar ist. Wie so viele Teile des 454. Man kann die Leuchte mal zerlegen und schauen ob man sie repariert bekommt. Insbesondere da alle Türen nicht mehr reagieren würden ich dort anfangen zu prüfen.
  4. Deswegen sollte man sich halt mehrere Dokumente zeigen lassen 😉. Wer tatsächlich kaufen will wird dir auch Versicherungskarte und oder Führerschein vorlegen. Der Betrüger sehr sicher nicht. Auch ein kleiner Plausch über die Heimatstadt des Käufers schadet nicht 😉. Und wenn irgendwas nicht passt wird eben nicht angemeldet verkauft. Ganz einfach. Ich Wette so erkennt man 99% aller Betrüger. Der Rest fällt unter Lebensrisiko. Quelle z.b. https://share.google/1EycthsfBHFgu0P25 Ganz interessant.... auch wenn du das Auto abmeldest haftet deine Versicherung noch 1 Monat. Siehe Link!
  5. Quatsch.... Das ganze ist sogar gesetzlich geregelt. Google -> Nachhaftung KFZ Versicherung..... Wichtig ist, dass sowohl Zulassungsstelle wie auch KFZ Versicherung unmittelbar nach Verkauf über den neuen Besitzer durch Vorlage des Kaufvertrages informiert werden. Auch Übergabeort und genauer Zeitpunkt muss festgehalten werden. In diesem Fall greift bis 1 Monat nach Verkauf die Nachhaftung. Auch bei einem Unfall wird der ursprüngliche Versicherungsnehmer nicht hochgestuft. Sollte der neue Besitzer nicht ummelden wird das Auto nach einem Monat zwangsläufig abgemeldet. That's it. Dumm wird es nur wenn tatsächlich gefälschte Ausweisdokumente im Spiel sind und es den vermeintlichen Käufer tatsächlich physisch nicht gibt und dieser auch nicht ermittelt werden kann. Dementsprechend ist natürlich trotzdem Vorsicht geboten beim Verkauf. Eine gewisse Skepsis sollte vorhanden sein.
  6. Das halte ich auch für realistisch. Die Werkstatt käme dann ziemlich günstig davon 😉. Ich würde Sie damit erstmal konfrontieren und die Reaktion abwarten. Wollen sie dir helfen oder blockieren Sie. Danach würde ich über das weitere Vorgehen entscheiden. Wenn Sie kooperieren sollte man eine einvernehmliche Lösung finden. Wenn Sie blocken und abstreiten solltest du einen Rechtsanwalt beauftragen deine Interessen zu vertreten.
  7. Moin, ich bin momentan in Halberstadt auf Montage. Hab natürlich keine Stardiagnose bei aber zu 99% bin ich nächste Woche auch wieder hier. Dementsprechend könnte ich die Diagnose dann mitnehmen und dir dann Schlüssel anlernen. Grüße
  8. Ja denn die Zylinder werden nicht nur durch Abrieb unrund. Auch Verzug des Blocks ist möglich. Es gibt regelmäßig Zylinder mit super Honbild aber 0,09mm unrundheit und mehr. Genauso habe ich gerade einen 600er gemacht der bei 130000km erst 0,04mm auf dem schlechtesten Zylinder hatte. Dementsprechend reichten neue Kolbenringe.
  9. Ja es ist notwendig und passiert nicht von alleine. Der Wagen läuft zwar auch ohne Eingabe der Korrekturwerte was aber zu Nageln unrundem Lauf und anderen Beanstandungen führen kann.
  10. Kann man ja. Ist nicht weiter kompliziert. 2 Schlösser einen Motor mit Seilzügen und ein bisschen Kabel ziehen. Nicht weiter kompliziert wenn man nicht zwei linke Hände hat.
  11. Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden. Das ist hier auch der entstandene Schaden. Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen. Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung. Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall.... Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  12. Nun mal ganz entspannt. Fakt ist, dass irgendwas in dieser Quelle nicht stimmt. Denn sie wiederspricht sich komplett mit der Praxis welche bei einigen Herstellern gelebt wird. Da wäre schon so macher Verbraucherschützer drauf angesprungen. Ich gehe davon aus, dass du den Text nicht aus einer Zeitung von 2019 händisch abgeschrieben hast also verlinke doch einfach die Quelle. Ganz davon ab können auch Quellen mit Reputation mal fehlerhaft sein.... Am Ende steht da ja auch nur das strafrechtliche Folgen drohen können. Ich denke da geht es eher um Fälle in denen aus dem Malheur auch Gewinne erzielt wurden und diese dann Stillschweigend in Kauf genommen werden. Denn dann ist es eindeutig Betrug. In Fällen wie diesem hier hat der Kunde gegenüber der Werkstatt zivilrechtliche Ansprüche, dass ist glaube ich unbestritten. Zumindest eine Herstellung des ursprünglichen Kilometerstandes oder wenn nicht möglich eben Schadensersatz...
  13. Nein. Wenn es komplett neu ist muss eine SCN Codierung gemacht werden und die Software geschrieben werden. Zusätzlich muss bei neu wie auch gebraucht, das Sam dem Motorsteuergerät zugeordnet werden. Sonst startet der Smart nicht! Ein gebrauchtes Steuergerät kann grundsätzlich verwendet werden aber ums anpassen mit Stardiagnose kommt man nicht rum. Ein bereits zuvor eingespieltes Tuning bleibt bestehen solange man kein Software-Update macht !
  14. Wie gesagt ich löse die X Strebe oben, dann lässt es sich unten einwandfrei lose zusammen schrauben um dann alle Schrauben in eingefedertem Zustand fest zu ziehen. So wird es auch im Wis beschrieben. Danach ist eine Vermessung aber eben sinnvoll um die Spur der VA wieder der, der Hinterachse anzupassen. Natürlich kann man es auch anders machen aber eine Vermessung nach einigen zehntausend Kilometern schadet nie. Man denkt gar nicht was sich so durch Verschleiß und Setzung der Fahrwerkskomponenten so alles verstellt mit den Jahren. Und das auch wenn das Lenkrad noch grade steht.
  15. Ganz einfach. Musst du nur an einem Hebel ziehen, dass beide Seiten entriegeln brauchst du das Schloss mit Microschalter. Musst du immer beide betätigen dann das ohne. Alternativ das Schloss mit Schalter kaufen, denn dieses passt immer. Stecker und Bowdenzug für den Entriegelungsmotor kann dann einfach nicht angeschlossen werden wenn er die automatische Entriegelung nicht hat. Das Schloss ist rein mechanisch immer gleich. Bzw 2007 hat definitiv das ohne... Die automatische Entriegelung kam erst 2010 im Coupé.
  16. Ja aber weder im ESP noch in anderen Steuergeräten ist bei 451 noch 454 der Kilometerstand hinterlegt. Einzig der 451 CDI speichert noch den Kilometerstand der letzten DPF Regeneration allerdings nur bis 99999km alles 6 stellige wird auch hier nicht erfasst. Als Beispiel: wäre die letzte Regeneration bei 198000km erfolgt stände 98000km im Steuergerät. Der gesamte Kilometerstand steht hier nur in Sam und KI.
  17. Nein auch beim 451 ist keine Übereinstimmung der Vin notwendig. Der Kilometerstand springt automatisch auch wenn die Vin nicht passt. Nur beim 450 ist es in der Tat so, dass die Vin passen muss da sonst nur Striche im Ki angezeigt werden. Der 450 ist da tatsächlich unempfindlicher als der 451/454. Da sind 451 und 454 ziemlich identisch, was die Steuergerät-Vernetzung angeht. Das bei einem ungewolltem Kilometersprung insbesondere wie in diesem Fall ins Positive strafrechtlich relevant für die Werkstatt ist halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Insbesondere da hier absolut kein Vorsatz besteht. Ich denke der oben zitierte Text wurde von einer KI haluziniert.... Bei einigen Herstellern war es bis vor kurzem Gang und gäbe, dass beim Tausch eines defekten Kombiinstruments der Kilometerstand wieder bei 0 lag ohne Möglichkeit für die Werkstatt diesen anzupassen. Das ist legal muss beim Verkauf aber angegeben werden und wurde auch entsprechend in der Fahrzeughistorie hinterlegt. Daher kann diese Praxis nicht illegal sein.
  18. In dem Fall glaube ich eher an einen Softwarefehler o.ä. Denn im Normalfall kann die Stardiagnose bei Km ständen über 500km nichts mehr am Kilometerstand ändern. Weder nach oben noch nach unten. Auch unabhängig davon ob eventuell eine andere Vin in der Diagnosesession steht. Und beim 450 ist eine Änderung des Kilometerstandes via OBD meines Wissens sogar überhaupt nicht möglich.
  19. Das steht in der Stardiagnose sobald man Beispielsweise das Ki ausliest als Warnhinweis. Irgendwo steht das sicherlich auch im Wis von Mercedes.
  20. Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an.... Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht! Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an. Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an. Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen. Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört. Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  21. Um die X Strebe korrekt zu verbauen ohne Spanngurte oder sonstige Spielchen schon. Oben an Achsträger lösen und dann links + rechts ins Achsrohr einschrauben. Oder wie ziehst du die Achse nach unten um die Federn hinten zu entnehmen? Grundsätzlich führen natürlich einige Wege nach Rom.
  22. Darum geht es doch nicht. Laut Herstellervorgaben ist nach jeder Arbeit an der Achse eine Vermessung durchzuführen und wie du dann sicherlich gesehen hast gibt es ein Langloch in der X Strebe zum minimalen Justierung. Damit kann man nicht extrem viel verstellen aber minimal eben doch. Ob man das nun macht oder nicht ist jedem selbst überlassen....
  23. Weil man nach dem lösen der hinteren X Strebe oft ein schiefes Lenkrad hat.
  24. Der Einbau von 2 neuen Federn hinten dauert keine 20 Minuten.... Es müssen genau 8 Schrauben gelöst werden. Achsvermessung danach würde ich empfehlen. Sollte alles zusammen maximal 300€ kosten inkl. Vermessung. Klar kann theoretisch auch mal eine Schraube abreißen. Dann muss man halt eine Arbeitsstunde mehr berechnen. Aber alles in allem definitiv keine 6-7 Stunden....
  25. Meine Lösung dazu... Klemme 30 vom Verdeck weg. Klemme 15 legen. Dann funktioniert das Verdeck nur noch während der Fahrt bzw bei eingeschalteter Zündung bzw mindestens Pos1 des Startschlüssels denn die Bezeichnung Zündung macht beim EQ wenig Sinn 😁. Einfachste Umsetzung wenn man keine Lust hat Schaltpläne zu wälzen.... Sicherung 2/1 und 2/2 raus und jeweils eine zuvor entsprechend abgesicherte Klemme 15 direkt auf den entsprechenden Pin des Sicherungskasten setzen. Schönere Lösung - das ganze von vorne unsichtbar direkt hinterm Sicherungskasten verkabeln. Aber in jedem Fall mit Absicherung in entsprechender Größe wie die originalen Sicherungen. Schaltpläne wären bei der Lösung sehr sinnvoll....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.